17 Ergebnisse für Schulden

Suche wird geladen …

Der Auskunftsanspruch des Erben gegen den Erbschaftsbesitzer und gegen Hausgenossen
Der Auskunftsanspruch des Erben gegen den Erbschaftsbesitzer und gegen Hausgenossen
| 25.04.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… der Erbschaftsbesitzer keine Auskunft darüber zu erteilen, was der Nachlass wert ist und ob und in welcher Höhe Schulden vorhanden sind, ebenso wenig hat er Auskunft zu erteilen über Schenkungen des Erblassers zu dessen Lebzeiten …
Was bedeutet die Indexierung des Anfangsvermögens beim Zugewinnausgleich?
Was bedeutet die Indexierung des Anfangsvermögens beim Zugewinnausgleich?
| 23.03.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… Vermögen, sondern nur Schulden, oder überstiegen die Schulden das positive Vermögen, liegt negatives Anfangsvermögen vor. Ein negatives Anfangsvermögen muss ebenfalls indexiert werden, da sich der inflationsbedingte Kaufkraftschwund auch auf die Schulden auswirkt. Hier gilt die gleiche Umrechnungsformel wie bei positivem Vermögen (Aktiva).
Wann haften Großeltern für den Unterhalt ihrer Enkelkinder?
Wann haften Großeltern für den Unterhalt ihrer Enkelkinder?
| 03.07.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… zu ihrem Kind ist. Bei den Großeltern werden also Schulden großzügig berücksichtigt. Den Großeltern steht im Falle ihrer Inanspruchnahme auch ein höherer Selbstbehalt zu, als dieser im Verhältnis des Kindes zu seinen Eltern zu berücksichtigen …
Was bedeutet das Nachlassinsolvenzverfahren für den Erben?
Was bedeutet das Nachlassinsolvenzverfahren für den Erben?
| 29.03.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… feststellen muss, dass die Erbschaft überschuldet ist, d. h. also, mehr Schulden da sind als positives Vermögen. In einem derartigen Fall würde der Erbe mit seinem privaten Vermögen für die Schulden des Nachlasses haften. Gemäß § 1980 BGB …
Wie werden Zins und Tilgung eines Immobilienkredits beim Unterhalt berücksichtigt?
Wie werden Zins und Tilgung eines Immobilienkredits beim Unterhalt berücksichtigt?
| 18.10.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… ist oder wenn der bei Verkauf der Immobilie erzielte Kaufpreis zur vollständigen Ablöse des Kredits nicht ausreicht und somit Schulden übrigbleiben. In familienrechtlichen Angelegenheiten stehe ich Ihnen als kompetente Ansprechpartnerin …
Wann besteht die elterliche Pflicht zur Finanzierung einer zweiten Berufsausbildung des Kindes?
Wann besteht die elterliche Pflicht zur Finanzierung einer zweiten Berufsausbildung des Kindes?
| 02.08.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… auch, dass eine Berufsausbildung geschuldet ist, die den Neigungen und Fähigkeiten des Kindes entspricht. Sind Eltern diesen Erfordernissen gerecht geworden, schulden sie ihrem Kind keine zweite Ausbildung mehr. 2. Ausnahmen Von dem obigen Grundsatz gibt …
Wann wird ein Erbschein benötigt – wie wird er beantragt – wie läuft das Verfahren ab?
Wann wird ein Erbschein benötigt – wie wird er beantragt – wie läuft das Verfahren ab?
| 25.05.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… Wert der Nachlass hat, ob der Erblasser, wenn ja, in welcher Höhe, Schulden hinterlassen hat. Der Erbschein wird also immer dann benötigt, wenn ein Erbe sein Erbrecht gegenüber Dritten belegen muss. Allerdings sind auch Ausnahmen denkbar …
Was gehört zum Nachlass?
Was gehört zum Nachlass?
| 24.05.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… und negatives Vermögen Da der Erbe in die Rechtsposition des Erblassers eintritt, geht nicht nur das positive Vermögen auf den Erben über, sondern auch das negative Vermögen, also die Schulden und Verbindlichkeiten des Erblassers. 2 …
Welche Güterstände gibt es?
Welche Güterstände gibt es?
| 28.03.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… zur Hälfte beteiligt wird. Ebenso ist der Irrglaube weit verbreitet, bei Zugewinngemeinschaft würde automatisch jeder Ehegatte für die Schulden des anderen Ehegatten mithaften. Eine Mithaftung der Ehegatten bei Zugewinngemeinschaft gibt es nur dann …
Erfolgt ein Ausgleich für Schulden, die während des ehelichen Zusammenlebens getätigt wurden?
Erfolgt ein Ausgleich für Schulden, die während des ehelichen Zusammenlebens getätigt wurden?
| 12.03.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Scheitert eine Ehe, geht es oftmals darum, dass ein Ehegatte während des ehelichen Zusammenlebens mehr gemeinsame Schulden der Eheleute getätigt hat, als der andere Ehegatte. 1. Alleinverdiener-Ehe oder Doppelverdiener-Ehe Der BGH verneint …
Wann stellen Betreuungskosten des Kindes einen Mehrbedarf des Kindes dar?
Wann stellen Betreuungskosten des Kindes einen Mehrbedarf des Kindes dar?
| 05.03.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
schulden würde. Dies sind die Fälle, in denen das Kind fremdbetreut wird, um dem betreuenden Elternteil die Berufstätigkeit zu ermöglichen. In solchen Fällen werden die Kosten für die Fremdbetreuung als berufsbedingte Aufwendungen …
Wie haften Erbe und Miterbe?
Wie haften Erbe und Miterbe?
| 27.02.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Gemäß § 1967 I BGB haftet der Erbe für Nachlassverbindlichkeiten des Erblassers. Nachlassverbindlichkeiten sind zum Beispiel Schulden des Erblassers, die dieser noch zu seinen Lebzeiten gemacht hat, oder offene Rechnungen, die bis zum Tode …
Was geschieht mit dem Eigenheim im Falle der Trennung?
Was geschieht mit dem Eigenheim im Falle der Trennung?
| 24.02.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… er alleine die Schulden gegenüber der Bank zahlt, obwohl der Darlehensvertrag von beiden Ehegatten abgeschlossen wurde. Im Zuge der Trennung zieht oftmals ein Ehegatte aus der gemeinsamen Immobilie aus, der andere Ehegatte verbleibt (zunächst …
Müssen Großeltern für die Enkelkinder Unterhalt zahlen?
Müssen Großeltern für die Enkelkinder Unterhalt zahlen?
| 17.02.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… Linie Normalerweise schulden nur Verwandte in gerader Linie einander Unterhalt, also die Eltern den Kindern oder die Kinder den Eltern. Ausnahmsweise können jedoch auch Großeltern verpflichtet werden, ihren Enkeln Unterhalt zahlen …
Wie wird der Zugewinn festgestellt?
Wie wird der Zugewinn festgestellt?
| 10.02.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… den Eheleuten ein Auskunftsrecht zur Seite, das gerichtlich auch durchgesetzt werden kann, wenn der Ehegatte keine freiwillige Auskunft über sein Vermögen zu den Stichtagen erteilt. 2. Gegenüberstellung der Salden Die Schulden und das gesamte …
Was macht ein Testamentsvollstrecker?
Was macht ein Testamentsvollstrecker?
| 03.02.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… wird Dauervollstreckung angeordnet, wenn beim Erbfall noch minderjährige Erben vorhanden sind. 4. Aufgaben des Testamentsvollstreckers Der Testamentsvollstrecker sichtet also den Nachlass, eruiert, ob Schulden vorhanden sind, ob Forderungen bestehen …
Kann ein Unterhaltsanspruch verwirkt werden?
Kann ein Unterhaltsanspruch verwirkt werden?
| 10.01.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… und erdrückenden Schuldenlast für den zahlungspflichtigen Vater werden. Die Schulden würden eine Höhe erreichen, die für den Vater existenzbedrohend sei und zudem seine Leistungsfähigkeit bezüglich des laufenden Unterhalts gefährden …