15 Ergebnisse für Vertrag

Suche wird geladen …

Corona – Berechnung des Kurzarbeitergeldes bei Kurzarbeit unter 100 %
Corona – Berechnung des Kurzarbeitergeldes bei Kurzarbeit unter 100 %
| 22.06.2020 von Rechtsanwältin Silke Wollburg
… Hier findet keine Kürzung statt. Kurzarbeitergeld hinsichtlich der Einkommensdifferenz Das tatsächlich erarbeitete Arbeitsentgelt wird dann mit seinem Nettobetrag dem vertraglichen Nettoentgelt gegenübergestellt, so …
Corona: Kostenfreie Stornierung einer Pauschalreise
Corona: Kostenfreie Stornierung einer Pauschalreise
| 18.06.2020 von Rechtsanwältin Silke Wollburg
… zu einer Erstattung verpflichtet. Wie kommen Sie ohne Stornierungskosten aus Ihrem Pauschalreisevertrag? Nach § 651h Abs. 3 BGB kann der Reiseende ohne Kosten vom Vertrag zurücktreten, wenn am Bestimmungsort oder in dessen unmittelbarer Nähe …
Pflichtteil richtig berechnen
Pflichtteil richtig berechnen
| 06.03.2019 von Rechtsanwalt Christian Schwedt LL.M.
… die nicht vererblich (sog. höchstpersönliche Rechte) alle Vermögenspositionen, die mit dem Tode des Erblassers erlöschen (Beispiele: Nießbrauch, Wohnungsrechtrecht) alle Vermögenspositionen, die außerhalb der Erbfolge übergehen (Beispiel: Vertrag
Knöllchen auf Privatparkplatz – keine Halterhaftung!
Knöllchen auf Privatparkplatz – keine Halterhaftung!
| 25.02.2019 von Rechtsanwalt Daniel Siegl
… wird, verteilt werden. Der Rechtsgrund dafür, dass wir ein „erhöhtes Parkentgelt“ bezahlen müssen, ist nicht ein Verstoß gegen bußgeldbewehrte Verkehrsvorschriften, sondern ein Vertrag, den wir mit dem Inhaber des jeweiligen Parkplatzes …
Rückzahlung von Betriebskostenvorauszahlungen nach Ende des Mietvertrages
Rückzahlung von Betriebskostenvorauszahlungen nach Ende des Mietvertrages
| 12.01.2019 von Rechtsanwalt Christian Schwedt LL.M.
… einen vertraglichen Rückerstattungsanspruch nur, soweit die geleisteten Nebenkostenvorauszahlungen durch die in dem betreffenden Abrechnungszeitraum tatsächlich angefallenen Nebenkosten nicht aufgezehrt sind. Der Vermieter …
Verletzung vertraglicher Obliegenheiten aus dem Versicherungsvertrag kann ohne Folgen bleiben
Verletzung vertraglicher Obliegenheiten aus dem Versicherungsvertrag kann ohne Folgen bleiben
| 23.05.2018 von Rechtsanwalt Christian Schwedt LL.M.
… eine Wohngebäude- oder Hausratversicherung haben, der vor dem Jahr 2008 abgeschlossen wurde, so kann sich Ihr Versicherer nicht immer mit Erfolg darauf berufen, nicht zahlen zu müssen, weil Sie angeblich vertragliche Obliegenheiten verletzt haben …
Erhöhung des Beitrags in der privaten Krankenversicherung: Wie können Versicherte darauf reagieren?
Erhöhung des Beitrags in der privaten Krankenversicherung: Wie können Versicherte darauf reagieren?
| 27.12.2017 von Rechtsanwalt Vesterling
… Ihre bisher erworbenen Rechte aus dem alten Vertrag sowie die Altersrückstellungen daraus können Sie in den neuen Vertrag übertragen und mitnehmen. Viele ältere Tarife sind von Versicherern für neue und gesunde junge Kunden geschlossen worden …
Trennung : Was ist rechtlich sonst zu beachten?
Trennung : Was ist rechtlich sonst zu beachten?
| 08.11.2017 von Rechtsanwalt Vesterling
… erfolgen, um den Zugang zweifelsfrei beweisen zu können. Einvernehmlicher Erb- oder Pflichtteilsverzicht Ehegatten haben die Möglichkeit, durch einen notariellen Vertrag auf das gesetzliche Erbrecht oder auch nur auf das Pflichtteilsrecht …
Strategien bei möglichem Vollmachtsmissbrauch vor dem Tod des Vollmachtgebers
Strategien bei möglichem Vollmachtsmissbrauch vor dem Tod des Vollmachtgebers
| 07.11.2017 von Rechtsanwalt Vesterling
… zugrundeliegenden Auftragsverhältnis gehabt hat. Eine vertragliche Bindung über ein Auftragsverhältnis ist anzunehmen, wenn für den Bevollmächtigten erkennbar ist, dass für den Vollmachtgeber wesentliche Interessen wirtschaftlicher Art auf dem Spiel …
SGB II / Hartz IV: Vorsicht bei Mietverträgen unter Verwandten!
SGB II / Hartz IV: Vorsicht bei Mietverträgen unter Verwandten!
| 02.05.2016 von Rechtsanwalt Daniel Siegl
… Zahlungsverpflichtungen eine wirksame (miet-)vertragliche oder andere Verpflichtung zu Grunde liege. Voraussetzung für den Anspruch auf KdU sei, dass tatsächlich Aufwendungen für Unterkunft und Heizung i. S. d. SGB II entstanden seien …
Kfz-Recht: Tank zu klein? Kann doch nicht sein ...
Kfz-Recht: Tank zu klein? Kann doch nicht sein ...
| 05.11.2015 von Rechtsanwalt Daniel Siegl
… im Ruhrgebiet wohl offenbar präzisere Angaben erwartet und wollte den Vertrag daher rückabwickeln. Zu Unrecht, wie das OLG Hamm entschieden hat. Ein Sachmangel, der zu einem Rücktritt vom Vertrag berechtigt, könne nur angenommen werden …
Rechtsfakten zum VW-Abgas-Skandal
Rechtsfakten zum VW-Abgas-Skandal
| 30.09.2015 von Rechtsanwalt Daniel Siegl
… nichts mehr machen. Daher sollten Sie Ihre Rechte, insbesondere auf Schadensersatz und Rückabwicklung des Vertrages, fachkundig prüfen lassen, bevor Sie ein Angebot von VW annehmen. Lassen Sie sich auch bitte nicht ins Bockshorn jagen …
Was passiert eigentlich, wenn Klauseln kippen?
Was passiert eigentlich, wenn Klauseln kippen?
| 23.03.2015 von Rechtsanwalt Daniel Siegl
… dass der BGH festgestellt hat, dass diese Bestimmungen in Verträgen unwirksam sind, weil sie gerichtlicher Kontrolle nicht (mehr) standhalten. Aber was bedeutet es eigentlich für unsere Verträge, wenn diese Klauseln enthalten, die unwirksam …
Ablehnung der Mägelbeseitigung - egal, ob berechtigt oder nicht - macht Fristsetzung entbehrlich
Ablehnung der Mägelbeseitigung - egal, ob berechtigt oder nicht - macht Fristsetzung entbehrlich
| 23.10.2014 von Rechtsanwalt Daniel Siegl
… eine angemessene Frist setzt, durch Beseitigung der Mängel ihren vertraglichen Pflichten doch noch nachzukommen. Was aber, wenn die Gegenseite sofort nach Aufforderung zur Mängelbeseitigung "nein" sagt, diese also verweigert? Hier sagt einem bereits …
Hund gegen Parkett: Wann der Mieter zahlen muss ...
Hund gegen Parkett: Wann der Mieter zahlen muss ...
| 09.09.2014 von Rechtsanwalt Daniel Siegl
… Beschädigungen absehbar sind (z. B. in der Konstellation „wertvoller Bodenbelag und großer, schwerer Hund“), vorher individuell vertraglich festlegen, welche Maßnahmen der Mieter zur Vermeidung von Schäden zu treffen hat bzw. explizit individuell vereinbaren, dass der Mieter die Kosten etwaiger Instandsetzungsarbeiten für tierische Trampelpfade zu zahlen hat.