35 Ergebnisse
Suche wird geladen …

|
23.04.2025
von Attorney at Law (NC, USA) Caitlin E. Becker
Was kann ich tun, um Probleme bei der Einreise in die USA mit einem ESTA zu vermeiden? Seit Beginn der zweiten Amtszeit von Donald Trump ist eine deutliche Zunahme von Inhaftierungen und Kontrollen bei Reisenden zu verzeichnen, die mit …

|
13.11.2024
von Attorney at Law (NC, USA) Caitlin E. Becker
Ob ein Kind als US-Bürger geboren wird, wird durch die Prinzipien des jus soli (Recht des Bodens) und des jus sanguinis (Recht des Blutes) bestimmt. Diese Prinzipien sind im US-Recht und in der Verfassung verankert und stellen sicher, dass …

04.11.2024
von Attorney at Law (NC, USA) Caitlin E. Becker
Wenn Sie erwägen, Mitarbeiter in den Vereinigten Staaten einzustellen, ist es wichtig, das Konzept des Arbeitsverhältnisses nach freiem Willen zu verstehen, das in den meisten Bundesstaaten das Standardarbeitsverhältnis darstellt. Im …

31.10.2024
von Attorney at Law (NC, USA) Caitlin E. Becker
Das L-1-Visum ist ein Nichteinwanderungsvisum für internationale Unternehmen, die bestimmte Mitarbeiter in ihre US-Niederlassungen entsenden möchten. Dieses Visum ist ideal für Unternehmen, die ihre Geschäftstätigkeit in den Vereinigten …

|
30.10.2024
von Attorney at Law (NC, USA) Caitlin E. Becker
Die Aufnahme einer Geschäftstätigkeit in den Vereinigten Staaten kann für neu gegründete Unternehmen ein entscheidender Schritt sein. Das E2-Visum bietet Unternehmern aus Vertragsländern, darunter auch Deutschland, die Möglichkeit, ein …

|
04.11.2024
von Attorney at Law (NC, USA) Caitlin E. Becker
Wenn Sie ein deutscher Erbe eines US-Nachlasses sind, kann der Prozess der Nachlassverwaltung sehr komplex sein. Der Prozess hängt unter anderem davon ab, wo der Erblasser seinen Wohnsitz hatte und aus welchen Vermögenswerten sich der …

|
28.10.2024
von Attorney at Law (NC, USA) Caitlin E. Becker
Von Deutschland aus ein Unternehmen in den Vereinigten Staaten zu gründen, kann ein spannendes Unterfangen sein, das Zugang zu einem riesigen Markt und zahlreichen Wachstumsmöglichkeiten bietet. Hier finden Sie eine schrittweise Anleitung …

|
22.09.2024
von Rechtsanwalt Dr. Sener Dincer
Was ist neu? Das deutsche Staatsangehörigkeitsrecht hat zum 27. Juni 2024 bedeutende Änderungen erfahren. Diese Reform erleichtert den Einbürgerungsprozess für viele Menschen, die in Deutschland leben. Die Einbürgerungsreform 2024 reduziert …

|
18.09.2024
von Rechtsanwalt Dr. Sener Dincer
Ablehnung eines Visumantrags Die Ablehnung eines Visumantrags kann enttäuschend sein, besonders wenn persönliche oder berufliche Verpflichtungen auf dem Spiel stehen. Doch eine Ablehnung bedeutet nicht, dass alle Chancen verloren sind. Es …

|
09.09.2024
von Rechtsanwalt Ilja Ruvinskij
Das Einbürgerungsgesetz vom 27.06.2024 bringt viele Vorteile für Antragsteller, z. B. eine Einbürgerung schon nach 5 oder 3 Jahren sowie die doppelte Staatsbürgerschaft. Wer sich für die Antragstellung entscheidet, sollte viel Geduld …

|
04.09.2024
von Rechtsanwalt Ilja Ruvinskij
Im Juni 2024 begann im deutschen Einbürgerungsrecht eine neue Zeitrechnung. Während viele Einbürgerungswillige bisher damit leben mussten, ihre alte Staatsbürgerschaft aufzugeben, können sie nun die Pässe beider Länder behalten. Auch eine …

|
16.03.2025
von Rechtsanwalt Dr. Sener Dincer
Das deutsche Staatsangehörigkeitsrecht hat mit den Neuerungen zum 27. Juni 2024 eine wichtige Entwicklung durchlaufen. Diese Reform bringt bedeutende Erleichterungen für alle, die in Deutschland leben und die deutsche Staatsbürgerschaft …
|
08.07.2024
von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
Gemäß dem Gesetz Nr. 6458 über Ausländer und internationalen Schutz können Ausländer, die sich in der Türkei aufhalten möchten, eine Aufenthaltserlaubnis erhalten. Eine Aufenthaltserlaubnis ist ein Dokument, das Ausländern ausgestellt wird, …

|
26.01.2024
von Rechtsanwältin Jêle Coskun
Das voraussichtlich im Frühjahr in Kraft tretende ,,neue Einbürgerungsgesetz'' bringt viele Erleichterungen und Vorteile! Es wird damit gerechnet, dass Millionen von Zuwanderern/Zuwanderinnen demnächst einen Antrag auf die Einbürgerung in …

|
24.01.2024
von Rechtsanwältin Jêle Coskun
Sie haben einen Einbürgerungsantrag gestellt und die Behörde bleibt untätig? Sie erhalten keinerlei Sachstandsmitteilung oder werden schlicht hingehalten? In diesem Fall steht Ihnen die Möglichkeit offen, eine Untätigkeitsklage gegen die …

|
23.01.2024
von Rechtsanwalt Jonas Weßling
Am 19.01.2024 hat der Bundestag Änderungen zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsgesetzes beschlossen. Mit der neuen Rechtslage verändern sich auch die Voraussetzungen im Einbürgerungsverfahren. Die wichtigsten Antworten auf einen …

|
30.12.2023
von Rechtsanwalt Waldemar Haak
Am 23.12.2023 ist eine wichtige Änderung des Bundesvertriebenen- und Flüchtlingsgesetzes (BVFG) in Kraft getreten, welche 2 Problemkreise behandelt: I. Bekenntnis zur deutschen Volkszugehörigkeit Bereits beim 10. BVFG-Änderungsgesetz von …

|
04.02.2023
von Rechtsanwältin Jêle Coskun
Am 31.12.2022 ist das sog. Chancenaufenthaltsrecht in Kraft getreten. Dieses ermöglicht eine Bleibeperspektive für Personen, die bereits seit 5 Jahren in Deutschland leben und aktuell eine Duldung besitzen. Wichtig ist: Sie müssen keinen …

12.03.2022
von Rechtsanwältin Jêle Coskun
Hundreds of thousand of People are currently fleeing the Ukraine because of the Russian invasion. For those coming to Germany the recently activated mass-influx-of-displaced-persons directive by the European Union offers the chance to …

|
02.12.2021
von Rechtsanwalt Waldemar Haak
You may ask yourself, if you can get the German citizenship from abroad or maybe you already have it and are interested now in getting a German passport. One of you ancestors came from Germany or became a German citizen through …

|
12.11.2021
von Rechtsanwalt Waldemar Haak
Am 20.08.2021 ist das 4. StAGÄndG in Kraft getreten. Die wichtigsten Änderungen: Personen, die von deutschen Eltern abstammten, aber aus bestimmten Gründen die deutsche Staatsangehörigkeit nicht mit der Geburt erworben haben, können diese …

|
29.09.2021
von Rechtsanwältin Jêle Coskun
Angesichts der Machtübernahme durch die Taliban haben afghanische Staatsangehörige nun die Möglichkeit einen Asylantrag oder einen Asylfolgeantrag (wenn schon einmal ein Asylantrag gestellt wurde) zu stellen. Grundsätzlich kommt zu Gunsten …

|
30.05.2021
von Rechtsanwältin Jêle Coskun
Sie haben einen Hochschulabschluss in einem Land absolviert, welches nicht in der EU liegt? Dann haben Sie die Möglichkeit in Deutschland den Aufenthaltstitel ,,Blaue Karte EU'' zu beantragen. Die Blaue Karte soll insbesondere die …

|
24.04.2021
von Rechtsanwältin Jêle Coskun
Das Oberverwaltungsgericht Niedersachen entschied in zwei Urteilen (Az.: 10LB 244/20 und 10 LB 245/20) am 19.04.2021, dass Flüchtlinge, die bereits in Griechenland als Flüchtlinge anerkannt worden waren, nicht nach Griechenland abgeschoben …