82 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Das Vortäuschen einer Arbeitsunfähigkeit kann verhaltensbedingte Kündigung rechtfertigen
Das Vortäuschen einer Arbeitsunfähigkeit kann verhaltensbedingte Kündigung rechtfertigen
17.04.2025 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
Zweifel an einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung können gerechtfertigt sein, wenn sich mehrere zu einem Personalgespräch geladene Arbeitnehmer gleichzeitig krankmelden. Gelingt es der arbeitgebenden Partei, den Beweiswert der ärztlichen …
Schadensersatz wegen Verschmutzung und Beschädigung eines Firmenfahrzeugs
Schadensersatz wegen Verschmutzung und Beschädigung eines Firmenfahrzeugs
11.04.2025 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
Bei der Überlassung eines Fahrzeugs ist der Arbeitnehmer verpflichtet, den Arbeitgeber über Unfälle und auftretende Mängel unverzüglich zu informieren, damit dieser die notwendigen Maßnahmen in die Wege leiten kann. Zu den Pflichten des …
Unwirksamkeit einer Preisanpassungsklausel eines Versicherers
Unwirksamkeit einer Preisanpassungsklausel eines Versicherers
24.03.2025 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
Prämienanpassungsklauseln in Versicherungsverträgen sind unwirksam, wenn sie nur das einseitige Recht des Verwenders vorsehen, Erhöhungen seiner eigenen Kosten an die Versicherungsnehmer weiterzugeben und nicht aber auch die Verpflichtung …
​Befristung eines Arbeitsverhältnisses eines Profifußballtrainers
​Befristung eines Arbeitsverhältnisses eines Profifußballtrainers
16.01.2025 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
Die 8. Kammer des ArbG Aachen hat entschieden, dass die Besonderheiten der Arbeitsleistung eines Profifußballtrainers zwar die Befristung des Arbeitsverhältnisses recht-fertigen können, dies jedoch im konkreten Fall an dem …
Arbeitszeiterfassung bei Hausangestellten
Arbeitszeiterfassung bei Hausangestellten
| 09.01.2025 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
Arbeitgeber von Hausangestellten müssen ein System einrichten, mit dem die tägliche Arbeitszeit von Hausangestellten gemessen werden kann Eine vollzeitbeschäftigte Hausangestellte hat vor den spanischen Gerichten ihre Entlassung …
Einstellung von Leistungen aus einer Berufsunfähigkeitszusatzversicherung
Einstellung von Leistungen aus einer Berufsunfähigkeitszusatzversicherung
19.12.2024 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
Einstellung von Leistungen aus einer Berufsunfähigkeitszusatzversicherung Wenn der Versicherungsnehmer geltend macht, bedingungsgemäße Berufsunfähigkeit habe zum Zeitpunkt des Anerkenntnisses - obwohl seinerzeit von ihm mit seinem …
Verhinderung der Beweisführung durch einen Versicherungsnehmer
Verhinderung der Beweisführung durch einen Versicherungsnehmer
05.12.2024 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
Eine Verhinderung der Beweisführung durch einen Versicherungsnehmer kann dadurch erfolgen, dass die beweiserheblichen Unterlagen, an denen der Versicherer berechtigterweise ein Geheimhaltungsinteresse geltend gemacht hat, nicht zum …
Die medizinische Notwendigkeit einer Versorgung mit bestimmten Zahnimplantaten
Die medizinische Notwendigkeit einer Versorgung mit bestimmten Zahnimplantaten
| 28.10.2024 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
Die Parteien streiten über die medizinisch notwendige Anzahl von Zahnimplantaten. Die Klägerin ist gesetzlich versichert. Sie unterhält bei der Beklagten eine private Zusatzversicherung seit dem 01.01.2009 unter der Versicherungsnummer ... …
Unwirksamkeit der Wartezeitkündigung eines schwerbehinderten Menschen bei fehlendem Präventionsverfahren?
Unwirksamkeit der Wartezeitkündigung eines schwerbehinderten Menschen bei fehlendem Präventionsverfahren?
| 19.09.2024 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
Der 1984 geborene Kläger verfügt über einen Grad der Behinderung von 80 und war bei der beklagten Kommune seit dem 01.01.2023 im Bauhof beschäftigt. Am 22.06.2023 kündigte die Beklagte dem Kläger innerhalb der Probezeit ohne zuvor ein …
Die Bewertung von Notdiensten eines Kundendiensttechnikers als Rufbereitschaft
Die Bewertung von Notdiensten eines Kundendiensttechnikers als Rufbereitschaft
22.08.2024 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
Notdienste eines Kundendiensttechnikers, die dadurch gekennzeichnet sind, dass er sich an einem frei wählbaren Ort aufhalten kann, aber telefonisch erreichbar sein und zu einem Notdiensteinsatz binnen einer Stunde am Einsatzort eintreffen …
Unwirksamkeit von Klauseln über eine Überschussbeteiligung des Versicherungsnehmers
Unwirksamkeit von Klauseln über eine Überschussbeteiligung des Versicherungsnehmers
05.08.2024 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
Eine Klausel eines Berufsunfähigkeitsversicherers kann wegen Intransparenz unwirksam sein, wenn dem Versicherungsnehmer durch die Klausel nicht hinreichend verdeutlicht wird, nach welchen Maßstäben eine weitere Modifizierung seiner …
Unwirksamkeit von Klauseln über die Überschussbeteiligung in Bedingungen zur Berufsunfähigkeitsversicherung
Unwirksamkeit von Klauseln über die Überschussbeteiligung in Bedingungen zur Berufsunfähigkeitsversicherung
13.06.2024 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
Der unter anderem für das Versicherungsvertragsrecht zuständige IV. Zivilsenat des BGH hat entschieden, dass von einem Versicherer in seinen Bedingungen zur Berufsunfähigkeitsversicherung verwendete Klauseln über die Überschussbeteiligung …
Ansprüche aus einer privaten Unfallversicherung bei Sturz der mitversicherten Ehefrau
Ansprüche aus einer privaten Unfallversicherung bei Sturz der mitversicherten Ehefrau
| 31.05.2024 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
Verneint der Versicherungsnehmer einer Unfallversicherung Fragen zum Alkoholkonsum des Versicherten, für den er Leistungen beansprucht, ohne sich vorher diesbezüglich zu erkundigen, so kann dies als Behauptung "in Blaue hinein" eine …
​Festlegung des Urlaubsanspruch während einer Freistellungsphase
​Festlegung des Urlaubsanspruch während einer Freistellungsphase
| 16.05.2024 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
Stellt der Arbeitgeber nach Ausspruch einer Kündigung bis zum Ende des Arbeitsverhältnisses unwiderruflich frei und fordert ihn auf, seinen noch offenen Resturlaub bis zum Ende des Arbeitsverhältnisses "zu nehmen", kann der Arbeitnehmer …
Anforderungen an die digitale Durchführung eines Bewerbungsprozesses
Anforderungen an die digitale Durchführung eines Bewerbungsprozesses
02.05.2024 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
Ein Arbeitgeber hat einen Anspruch auf Durchführung eines eingeleiteten Zustimmungsverfahrens für eine geplante Einstellung, wenn das Zustimmungsverfahren ordnungsgemäß eingeleitet wurde. Die gerichtliche Zustimmungsersetzung nach § 99 Abs. …
Voraussetzungen eines Auskunftsanspruchs gegenüber einem Krankenversicherer
Voraussetzungen eines Auskunftsanspruchs gegenüber einem Krankenversicherer
11.04.2024 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
Aus Art. 15 Abs. 1 und 3 DSGVO ergibt sich grundsätzlich kein Anspruch eines Versicherungsnehmers auf Abschriften der Begründungsschreiben samt Anlagen zu Prämienanpassungen in der privaten Krankenversicherung. Sachverhalt: Der Kläger ist …
Antidiskriminierung im Arbeitsverhältnis
Antidiskriminierung im Arbeitsverhältnis
| 21.03.2024 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
Der Begriff "Digital Native" in einer Stellenausschreibung stellt Indiz für Altersdiskriminierung dar! Grundsätzlich ist die Stellenausschreibung nach ihrem objektiven Inhalt und typischen Sinn einheitlich so auszulegen, wie sie von …
Darlegung der betrieblichen Beeinträchtigungen bei krankheitsbedingter Kündigung
Darlegung der betrieblichen Beeinträchtigungen bei krankheitsbedingter Kündigung
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
Zur Vermeidung betrieblicher Beeinträchtigungen ist bei einer krankheitsbedingten Kündigung grundsätzlich für einen Zweijahreszeitraum eine zur Vertretung befristete Kraft einzustellen, um eine beeinträchtigende dauerhafte Doppelbesetzung …
Ansprüche aus einer Wohngebäudeversicherung und Leistungsfreiheit
Ansprüche aus einer Wohngebäudeversicherung und Leistungsfreiheit
| 07.03.2024 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
Die allgemeine Auskunfts- und Aufklärungsobliegenheit in den Allgemeinen Wohngebäude Versicherungsbedingungen (VGB 2014) setzt grundsätzlich ein Auskunftsverlangen des Versicherers voraus. Die dort ebenfalls geregelte Anordnung von …
Das Vorgehen des Erbschleichers
Das Vorgehen des Erbschleichers
| 23.11.2023 von Rechtsanwältin Eva Wolter
ErbschleicherInnen sind Menschen, die sich durch Einflussnahme auf vermögende alte Menschen deren Erbe oder auch bereits vor dem Tode erhebliche Geldsummen sichern. Dies können fremde Personen oder auch nahe Angehörige (Abkömmlinge) sein, …
Flexible Testamentsgestaltung
Flexible Testamentsgestaltung
| 20.04.2023 von Rechtsanwältin Eva Wolter
Das deutsche Erbrecht gibt Testierenden einige Möglichkeiten, ein Testament flexibel zu gestalten. Hier sind einige Möglichkeiten: Testamentsform : Ein Testament kann als eigenhändiges Testament, notarielles Testament oder öffentliches …
Getrenntleben in gemeinsamer Wohnung
Getrenntleben in gemeinsamer Wohnung
| 10.02.2023 von Rechtsanwältin Eva Wolter
Im Rahmen einer Ehescheidung ist das Getrenntleben der Ehegatten für mindestens ein Jahr Voraussetzung. Tatsächlich lässt sich dies manchmal gar nicht so einfach umsetzen, weil das Geld für einen Auszug oder die Finanzierung einer eigenen …
Es kann keine betriebsbedingte Kündigung geben
Es kann keine betriebsbedingte Kündigung geben
| 04.02.2021 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
Betriebsbedingte Kündigung eines Stammarbeitnehmers bei ständiger Beschäftigung von Leiharbeitnehmern ist nicht möglich Eine Kündigung ist lediglich dann im Sinne des § 1 Abs. 2 KSchG durch "dringende" betriebliche Erfordernisse bedingt, …
Wegen Corona bedingter Betriebsschließung kein Entschädigungsanspruch
Wegen Corona bedingter Betriebsschließung kein Entschädigungsanspruch
28.01.2021 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
Das Landgericht Köln sagt einem Hotelbetreiber keinen Entschädigungsanspruch wegen Covid 19/SARS-Cov-2-bedingter Hotelschließung zu. Dem klagenden Hotelbetreiber steht als Versicherungsnehmer einer Firmenversicherung, die auch das …