14.205 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Drum prüfe, wer sich lange bindet – ob er die AGBs richtig verwendet
Drum prüfe, wer sich lange bindet – ob er die AGBs richtig verwendet
26.08.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Kerner
… Das ist bei einer betriebsbedingten Kündigung eben so wenig der Fall wie bei einer Kündigung des Arbeitnehmers, die auf vertragswidrigem Verhalten des Arbeitgebers beruht. Kommt es in einem dieser Bereiche zu Mehrdeutigkeiten …
Fehler bei der Arbeit – droht die Kündigung? Tipps für Arbeitnehmer
Fehler bei der Arbeit – droht die Kündigung? Tipps für Arbeitnehmer
| 26.08.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… oder wenn Kollegen, die einem Halt gegeben haben, das Team verlassen. Was kann man in einem solchen Fall tun? Was kann man tun, um die Kündigung zu vermeiden? Antworten hat der Kündigungsschutzexperte Anwalt Bredereck: Häufig steigt …
Verfallsklausel in AGB ist ungültig wenn sie auch den Mindestlohn umfasst
Verfallsklausel in AGB ist ungültig wenn sie auch den Mindestlohn umfasst
| 25.08.2020 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
… aber „das Arbeitsverhältnis ordnungsgemäß abzurechnen“. Zu so einer Abrechnung gehört eine Entschädigung für Urlaub, den der Arbeitnehmer wegen der Kündigung nicht mehr hat nehmen können. Nun hat der Chef zwar abgerechnet. Der Urlaub aber fand …
Die Rücknahme einer Kündigung durch den Arbeitgeber – darf er das?
Die Rücknahme einer Kündigung durch den Arbeitgeber – darf er das?
| 25.08.2020 von Rechtsanwalt Stephan Glaser
Eine Kündigung ist rechtlich gesehen eine sog. einseitige Willenserklärung. Dies bedeutet, dass es bei dieser Erklärung nicht auf das Einverständnis des gekündigten Vertragspartners ankommt. Ob die Kündigung jedoch im Ergebnis rechtlich …
Höhe der Abfindung – die wichtigsten Überlegungen
Höhe der Abfindung – die wichtigsten Überlegungen
| 25.08.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… während einer Klage etwa kostet. Verliert der Arbeitgeber die Klage erstinstanzlich, kann es leicht sein, dass die Kündigung ihn im Nachgang 50.000 Euro kostet. Geht die Klage in die Berufung, kann sich diese Summe leicht verdoppeln …
Kündigung: Der größte Irrtum, den Arbeitnehmer regelmäßig begehen
Kündigung: Der größte Irrtum, den Arbeitnehmer regelmäßig begehen
| 23.08.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Scheu vor einer Klage? Schlechtes Gewissen? Das alles sollten Arbeitnehmer nicht haben, wenn sie sich gegen die Kündigung wehren wollen …
Kündigungsschutzklage und neues Jobangebot? Was nun?
Kündigungsschutzklage und neues Jobangebot? Was nun?
| 23.08.2020 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Sie haben eine Kündigung erhalten und Kündigungsschutzklage erhoben. Während des Kündigungsschutzprozesses haben Sie einen neuen Job angeboten bekommen. Was ist zu tun? Dürfen Sie diesen annehmen, oder nicht? Während eines laufenden …
Stolpersteine des Arbeitnehmers nach gewonnener Kündigungsschutzklage - BAG 5 AZR 387/19
Stolpersteine des Arbeitnehmers nach gewonnener Kündigungsschutzklage - BAG 5 AZR 387/19
| 21.08.2020 von Rechtsanwältin Isabel Aumer
Beispiel: Kündigung vom 28.01.2018 zum 31.03.2018. Kündigungsschutzklage endlich nach allen Instanzen rechtskräftig gewonnen am 20.08.2020. Und nun? Was ist mit der Vergütung für die Vergangenheit? Bisher: Grundsätzlich hat der Arbeitgeber …
Bin ich eigentlich unkündbar?
Bin ich eigentlich unkündbar?
| 21.08.2020 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Regina Manz ,MM
… Wochenstunden mit 0,5 und ab 30 Stunden mit 0,75). Sofern diese beiden Voraussetzungen erfüllt sind, sind Arbeitnehmer grundsätzlich unkündbar, d.h. eine ordentliche fristgerechte Kündigung ist dann nur in drei Ausnahmefällen möglich: sofern …
Betriebsbedingte Kündigung als letzter Ausweg: Gute Chancen, sich dagegen zu wehren
Betriebsbedingte Kündigung als letzter Ausweg: Gute Chancen, sich dagegen zu wehren
| 20.08.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Wer kündigen will, muss sich meist an das Kündigungsschutzgesetz halten. Das setzt hohe Hürden. Verhaltensbedingte Kündigungen scheitern oft …
Arbeitsvertrag Niederlande –  Unterschiede zwischen deutschen und niederländischen Arbeitsverträgen
Arbeitsvertrag Niederlande – Unterschiede zwischen deutschen und niederländischen Arbeitsverträgen
| 24.08.2020 von niederländische Anwältin Irith Hoffmann
… den Großteil seiner Arbeitszeit in den Niederlanden bei einem niederländischen Unternehmen, wohnt aber in Deutschland . Sollte es zum Beispiel zu einem Rechtstreit bezüglich einer Kündigung kommen, gilt das niederländische Kündigungsgesetz …
Der Totwasser-Effekt im Arbeitsverhältnis: Tipps für Arbeitnehmer
Der Totwasser-Effekt im Arbeitsverhältnis: Tipps für Arbeitnehmer
| 19.08.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… von einem Totwasser-Effekt blockiert. Wer diesen Begriff in den Raum wirft, hat die Aufmerksamkeit des Chefs sicher und es kommt Bewegung in die Sache: Entweder in Richtung Aufhebungsvertrag oder Kündigung, oder man entwickelt Lösungen, die einen im Job …
Weisung Arbeitgeber missachtet: Fehlender Tätigkeitsbericht als Kündigungsgrund?
Weisung Arbeitgeber missachtet: Fehlender Tätigkeitsbericht als Kündigungsgrund?
| 19.08.2020 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
… seines sog. Direktionsrechts fordern. Doch was ist, wenn der Arbeitnehmer sich beharrlich weigert, seine Arbeitsleistungen zu dokumentieren? Reicht das für eine fristlose Kündigung? Ja – so jedenfalls entschied das Bundesarbeitsgericht …
Muss der Arbeitgeber die verdeckte Überwachung eines zu Unrecht Verdächtigten offen legen?
Muss der Arbeitgeber die verdeckte Überwachung eines zu Unrecht Verdächtigten offen legen?
| 18.08.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… beichtet“. Haben Sie eine Kündigung erhalten? Steht Ihnen eine Kündigung bevor? Haben Sie Fragen zu Ihrer Abfindung? Rufen Sie noch heute Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck an. In einer kostenlosen und unverbindlichen …
Beendigung einer unkündbarer Rürup-Rente bei AVIVA Life & Pensions UK Ltd
Beendigung einer unkündbarer Rürup-Rente bei AVIVA Life & Pensions UK Ltd
| 18.08.2020 von Rechtsanwalt Dr. jur. Bernd Zimmermann
… und wegen der ungewissen Auswirkungen der ohne ihre Zustim-mung erfolgten Übertragung der Police auf einen neuen Rechtsträger, wurde mit Schreiben vom 18.04.2020 die Kündigung des Vertrages erklärt und die Rückzahlung der geleisteten Beiträge …
Arbeitnehmer erkrankt an covid-19: Muss er seinen Arbeitgeber aufklären?
Arbeitnehmer erkrankt an covid-19: Muss er seinen Arbeitgeber aufklären?
| 17.08.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Arbeitgeber darf wegen der Pflichtverletzung abmahnen und unter Umständen kündigen. Haben Sie eine Kündigung erhalten? Steht eine Kündigung unmittelbar bevor? Haben Sie Fragen zu Ihrer Abfindung? Rufen Sie noch heute Fachanwalt für …
Abmahnungen der Kanzlei Schroeder für Frau Claudia Meyer
Abmahnungen der Kanzlei Schroeder für Frau Claudia Meyer
| 17.08.2020 von Rechtsanwalt Timm Drouven
… nicht ausgegangen werden kann, zumindest habe ich diese Ansicht wiederholt von Anrufern gehört, die sich hier vor dem Gespräch ein wenig im Internet kundig gemacht hatten. Die Anzahl der Verkäufe ist mit Sicherheit eines der wichtigsten Indizien …
Kündigung wegen Krankheit möglich?
Kündigung wegen Krankheit möglich?
| 17.08.2020 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Corona, Sommergrippe, Herbstdepression... Viele Arbeitnehmer haben Angst, sich krankschreiben zu lassen. Hintergrund ist, dass sie eine Kündigung fürchten. Wann darf der Arbeitgeber wegen einer langen oder häufigen Krankheiten …
Nicht jeder Verstoß gegen ein Wettbewerbsverbot rechtfertigt eine außerordentliche Kündigung
Nicht jeder Verstoß gegen ein Wettbewerbsverbot rechtfertigt eine außerordentliche Kündigung
| 17.08.2020 von Rechtsanwalt Jens Reichow
Der BGH hatte sich mit Urteil vom 10.11.2010 (Az. VIII ZR 327/09) mit der Frage auseinanderzusetzen, ob ein geringfügiger Verstoß gegen das Wettbewerbsverbot eine außerordentliche Kündigung des Handelsvertretervertrages rechtfertigen …
ADCADA International AG: Rückzahlungen ausgesetzt! Was können Anleger tun? Anwaltsinfo!
ADCADA International AG: Rückzahlungen ausgesetzt! Was können Anleger tun? Anwaltsinfo!
| 17.08.2020 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… Anleger neben einer fristgerechten Kündigung auch an eine fristlose Kündigung aus wichtigem Grund gem. § 314 BGB denken, aber auch die Anleihebedingungen überprüfen, ob die Verlängerung der Laufzeit rechtswirksam ist. So hatte z.B. schon …
Kündigung in der Probezeit - Erhält der Arbeitnehmer Geld für noch offene Urlaubstage?
Kündigung in der Probezeit - Erhält der Arbeitnehmer Geld für noch offene Urlaubstage?
| 17.08.2020 von Rechtsanwalt Stephan Glaser
Grundsätzlich darf der Arbeitgeber innerhalb der vereinbarten Probezeit das Arbeitsverhältnis unmittelbar mit einer Frist von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen kündigen. Wie verhält es sich jedoch mit möglichen offenen Urlaubstagen? Hat …
Verharmlosung des Holocaust – Grund genug für eine fristlose Kündigung!
Verharmlosung des Holocaust – Grund genug für eine fristlose Kündigung!
| 17.08.2020 von Rechtsanwalt Klaas Peters
Verharmlosung des Holocaust – Grund für eine fristlose Kündigung? Der Kläger war über mehrere Jahre Arbeitnehmer der Beklagten und ging gerichtlich gegen seine Kündigung vor. Er war bei der Beklagten unter anderem für die Image …
Prämiensparverträge mit rechtswidrigen Zinsanpassungsklauseln bleiben den Sparern Geld schuldig
Prämiensparverträge mit rechtswidrigen Zinsanpassungsklauseln bleiben den Sparern Geld schuldig
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… führen eigene Bemühungen, die Kündigung abzuwehren kaum zum Erfolg, solange man nicht selbst ein bankenrechtlich versierter Jurist ist. Sich gegen eine Kündigung zu wehren, bedeutet letztlich, seine Ansprüche zu wahren. Kurzum: Es geht um …
Corona-Virus: Muss der Arbeitnehmer den Arbeitgeber über Urlaubsziele informieren?
Corona-Virus: Muss der Arbeitnehmer den Arbeitgeber über Urlaubsziele informieren?
| 16.08.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… seine arbeitsvertraglichen Pflichten. Der Arbeitgeber darf ihn deshalb wohl regelmäßig abmahnen und ihm deshalb im Extremfall unter Umständen sogar kündigen. Haben Sie eine Kündigung erhalten? Steht Ihre Kündigung unmittelbar bevor? Haben Sie Fragen …