5.246 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Wir haben uns getrennt! Wem gehört das Auto?
Wir haben uns getrennt! Wem gehört das Auto?
| 29.03.2019 von Rechtsanwalt Michael Scholz
Oft ist der in der Phase des Getrenntlebens bis zum Zeitpunkt in dem die Scheidung durchgeführt ist, die Benutzung diverser Gegenstände durch die Ehegatten zu klären. Von zentraler Bedeutung ist hier oftmals der Streit um die Nutzung des …
Welche unterhaltsrechtlichen Auswirkungen hat ein Obhutswechsel des minderjährigen Kindes ?
Welche unterhaltsrechtlichen Auswirkungen hat ein Obhutswechsel des minderjährigen Kindes ?
| 21.01.2022 von Rechtsanwältin Inmaculada Cabello Marfil
Ein Obhutswechsel des minderjährigen Kindes von einem Elternteil zum anderen Elternteil führt bei gemeinsamer elterlicher Sorge zur Unzulässigkeit des Unterhaltsantrages des bisher betreuenden Elternteils. Die alleinige elterliche Sorge …
Wie wirkt sich der verhinderte Umgang durch ein Elternteil auf das Kind aus?
Wie wirkt sich der verhinderte Umgang durch ein Elternteil auf das Kind aus?
| 21.01.2022 von Rechtsanwältin Inmaculada Cabello Marfil
Eltern eines minderjährigen Kindes sind verpflichtet, den Umgang zwischen dem anderen Elternteil und dem Kind zu fördern. Die Eltern haben gemäß § 1684 Abs. 2 S. 1 BGB alles zu unterlassen, was das Verhältnis des Kindes zum jeweils andern …
FAQ – Fragen zum Internationalen Familienrecht | FAQ International Family Law
FAQ – Fragen zum Internationalen Familienrecht | FAQ International Family Law
| 28.03.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
1. Wann ist ein deutsches Gericht für eine internationale Scheidung zuständig? Ein deutsches Gericht ist laut § 98 FamFG dann für eine internationale Scheidung und die Regelung der Folgen zuständig, wenn beide Ehepartner die deutsche …
Dürfen Eltern auf das (Spar-)Konto ihrer Kinder zugreifen?
Dürfen Eltern auf das (Spar-)Konto ihrer Kinder zugreifen?
| 28.03.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. Geld der Kinder, das diese z. B. zur Kommunion erhalten oder ihnen von …
Kindergeld beim Wechselmodell: Welcher Elternteil darf das Kindergeld beziehen?
Kindergeld beim Wechselmodell: Welcher Elternteil darf das Kindergeld beziehen?
| 28.03.2019 von Rechtsanwältin Oleksandra Cofala
Wenn die gemeinsamen Kinder nach der Trennung sowohl beim Vater als auch bei der Mutter leben und sich die Eltern die Betreuung in Erziehung in etwa gleichem Umfang teilen, spricht man vom paritätischen Wechselmodell. Für viele Geschiedene …
Wem steht das Guthaben auf dem gemeinsamen Girokonto zu?
Wem steht das Guthaben auf dem gemeinsamen Girokonto zu?
| 27.03.2019 von Rechtsanwältin Oleksandra Cofala
Streit um das Guthaben auf dem gemeinsamen Konto ist ein Klassiker nicht nur im Familienrecht. Über eine nicht seltene Fallkonstellation hatte das OLG Hamm (Beschluss vom 24.03.2017 – 3 UF 225 / 16) zu entscheiden: 3 Monate vor der Trennung …
Was Scheinväter beim Regressanspruch beachten müssen
Was Scheinväter beim Regressanspruch beachten müssen
| 26.03.2019 von Rechtsanwältin Oleksandra Cofala
Das Kind, das man jahrelang für sein eigenes hielt, ist es gar nicht: Scheinväter, die in diesem Fall Schadensersatz für geleistete Unterhaltsansprüche vom tatsächlichen Erzeuger fordern, müssen unbedingt die Verjährungsfrist im Blick haben …
Versorgungsausgleich: Berücksichtigung von Schadensersatzzahlung in Rentenversicherung
Versorgungsausgleich: Berücksichtigung von Schadensersatzzahlung in Rentenversicherung
| 26.03.2019 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
Nach einer Scheidung werden in der Regel die Rentenansprüche in einem Versorgungsausgleich ausgeglichen. Fraglich kann sein, was mit freiwilligen Beitragszahlungen oder aber auch Einzahlungen aufgrund von Schadensersatzansprüchen geschieht. …
Auskunftsanspruch gegen Klinik: keine anonyme Samenspende
Auskunftsanspruch gegen Klinik: keine anonyme Samenspende
| 25.03.2019 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Erfährt man, dass der eigene Vater nicht der leibliche Vater ist, sondern man mithilfe einer anonymen Samenspende gezeugt wurde, ist das nicht leicht zu verkraften. Verweigert zudem die Klinik, der der Samenspender – also leibliche Vater! – …
Minijob verschwiegen – Unter­halts­an­spruch verloren
Minijob verschwiegen – Unter­halts­an­spruch verloren
| 25.03.2019 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
Geht es um den Trennungsunterhalt, müssen die beiden Ex-Partner ihre Einkommensverhältnisse vollständig und korrekt darlegen. Verschweigt etwa der Unterhaltsberechtigte einen Teil seines Einkommens, kann er den Anspruch auf Unterhalt …
Kostenerstattung bei Reparatur der gemeinsamen Immobilie nach der Trennung
Kostenerstattung bei Reparatur der gemeinsamen Immobilie nach der Trennung
| 24.03.2019 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
Gehört Ehepartnern gemeinsam eine Immobilie, sind sie nach einer Trennung weiterhin gemeinsam dafür verantwortlich. Dies betrifft auch notwendige Reparaturen. Das gilt selbst dann, wenn nur noch ein Ehepartner die Immobilie bewohnt. Das …
Wilde Ehe: Nach Trennung bleibt Zuwendung beim beschenkten Partner
Wilde Ehe: Nach Trennung bleibt Zuwendung beim beschenkten Partner
| 23.03.2019 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
Nach einer Trennung gibt es nicht selten die Forderung nach Rückgabe von Geschenken. Doch handelt es sich um eine sogenannte Zuwendung, also ein Geschenk, das ein Partner im Hinblick auf die gemeinsame Lebensgemeinschaft zum Nutzen beider …
BGH: Auszug aus gemeinsamer Wohnung – Ausgleichsanspruch
BGH: Auszug aus gemeinsamer Wohnung – Ausgleichsanspruch
| 22.03.2019 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
Nutzt ein Partner nach der Trennung das gemeinsame Haus weiter, muss er in der Regel eine Nutzungsentschädigung zahlen. Trägt der bewohnende Partner die Darlehensraten und die Hausunterhaltskosten allein, hat er einen Ausgleichsanspruch. …
Habe ich einen Anspruch auf Verfahrenskostenhilfe im Verfahren auf Nutzungsentschädigung während der Trennung ?
Habe ich einen Anspruch auf Verfahrenskostenhilfe im Verfahren auf Nutzungsentschädigung während der Trennung ?
| 21.01.2022 von Rechtsanwältin Inmaculada Cabello Marfil
Im Verfahren auf eine Nutzungsentschädigung während der Trennung ist auch bei nur eingeschränkter Erfolgsaussicht Verfahrenskostenhilfe in vollem Umfang zu bewilligen nach einer Entscheidung des OLG Brandenburg, Beschluss vom 25.09.2017 – …
Nach Auszug: Ehepartner hat keinen Anspruch auf Zutritt zum gemein­samen Haus
Nach Auszug: Ehepartner hat keinen Anspruch auf Zutritt zum gemein­samen Haus
| 21.03.2019 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
Hat der Ehepartner eines getrennt lebenden Ehepaars die gemeinsame Immobilie endgültig verlassen, hat er kein Anrecht darauf, dass ihm der dort weiterhin lebende Ex-Partner Zutritt gewährt. Das gilt für ihn selbst ebenso wie für Dritte, die …
Sorgerecht: Rechte des Stiefvaters in einer Patchwork-Familie
Sorgerecht: Rechte des Stiefvaters in einer Patchwork-Familie
| 20.03.2019 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Für den Stiefvater, der mit den aus einer Vorbeziehung seiner Partnerin stammenden Kindern in einem Haushalt lebt, ergibt sich stets die Frage, inwieweit er in rechtlicher Hinsicht an der Erziehung sowie an Entscheidungen betreffend der …
Leihmutterschaft: In Deutschland verboten, aber Adoption zum Wohl des Kindes möglich
Leihmutterschaft: In Deutschland verboten, aber Adoption zum Wohl des Kindes möglich
| 22.02.2023 von Cornelia Lang anwalt.de-Redaktion
Grundsätzlich ist eine Leihmutterschaft in Deutschland verboten. Das Embryonenschutzgesetz verbietet jegliche ärztlichen Leistungen bei Leihmutterschaften und stellt diese unter Strafe. In Deutschland gilt: Mutter eines Kindes ist die Frau, …
OLG Düsseldorf: Anspruch auf Verfahrenskostenvorschuss vorrangig zur Verfahrenskostenhilfe?
OLG Düsseldorf: Anspruch auf Verfahrenskostenvorschuss vorrangig zur Verfahrenskostenhilfe?
| 20.03.2019 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
Die Antragsgegnerin beantragte im Ehescheidungsverfahren, ihr Verfahrenskostenhilfe zu gewähren. Das zuständige AG Kleve hat den Antrag der Antragsgegnerin zurückgewiesen. Begründet wurde dies damit, dass die Antragsgegnerin nicht als …
WDR Servicezeit: nach Trennung von der Bank nicht aus dem Kreditvertrag entlassen
WDR Servicezeit: nach Trennung von der Bank nicht aus dem Kreditvertrag entlassen
| 18.03.2019 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Kommt die Trennung vom Ehepartner schneller als der Einzug ins neue Haus, dann müssen meistens zahlreiche gemeinsame Verträge aufgelöst werden. Im hier zugrunde liegenden Fall ließ die Postbank die Exfrau nicht aus dem gemeinsamen …
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung auch in Monaco und Frankreich
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung auch in Monaco und Frankreich
| 16.03.2019 von Rechtsanwalt Henning Schwarzkopf M.C.L. (Miami)
Einleitung Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung – das sind Begriffe, die viele als wichtig empfinden, häufig aber nicht genau definieren können und gern verdrängen. Selbst wer sich mit ihnen bereits beschäftigt hat …
Scheidung, auch wenn der andere Ehepartner nicht geschieden werden will?
Scheidung, auch wenn der andere Ehepartner nicht geschieden werden will?
| 15.03.2019 von Rechts- und Fachanwältin Ulrike Wendler
Oft werden Scheidungsanwälte gefragt, ob eine Ehe auch geschieden wird, wenn der andere Ehegatte/Ehepartnerin mit der Scheidung nicht einverstanden ist, oder geht das erst, wenn 3 Jahre seit der Trennung vergangen sind? Meine Antwort: In …
Wann ist ein vorzeitiger Zugewinnausgleich möglich?
Wann ist ein vorzeitiger Zugewinnausgleich möglich?
| 13.03.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. 1. Normalfall Der Güterstand der Zugewinngemeinschaft hat Gültigkeit für die …
Ehevermögen und seine Aufteilung in Bosnien und Herzegowina
Ehevermögen und seine Aufteilung in Bosnien und Herzegowina
| 13.03.2019 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
In Bosnien und Herzegowina sind die Verfahren der Ehescheidung und das zur Aufteilung des ehelichen Vermögens getrennt. Dem Konzept des EU-Familienrechts folgend hat das Familiengesetz der Föderation Bosnien und Herzegowinas in diesem …