2.155 Ergebnisse für Nachlass

Suche wird geladen …

Erbrecht - Pflichtteil
Erbrecht - Pflichtteil
03.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Björn-Peter Säuberlich
… über den Nachlass? Der Erbe ist verpflichtet Sie über den Nachlass und den Wert zu unterrichten. Das umfasst auch die Angaben zu Gegenständen oder Vermögen, was zu Lebzeiten vom Erblasser schon übergeben wurde. Sie können auch über uns …
Wann besteht ein Pflichtteil?
Wann besteht ein Pflichtteil?
| 03.06.2024 von Rechts- und Fachanwältin Sigrun Mast Maître en Droit
… Auskunft über den Nachlass gegen den Erben. Dies umfasst das Recht, ein Nachlassverzeichnis einzusehen, das alle Vermögenswerte und Verbindlichkeiten des Erblassers auflistet und das der Erbe zu erstellen hat. Auf dieser Grundlage kann dann …
Absehen vom Regelfahrverbot Teil 2: Augenblicksversagen
Absehen vom Regelfahrverbot Teil 2: Augenblicksversagen
03.06.2024 von Rechtsanwältin Jacqueline Dubs
… Augenblicksversagen? Augenblicksversagen liegt vor, wenn der Betroffene infolge einer nur kurzen Unaufmerksamkeit gegen die verkehrsrechtliche Regelung verstößt. Die nur kurze Unaufmerksamkeit darf dabei ebenfalls nicht auf grober Nachlässigkeit
Thema Erbrecht - Wegfall des Testamentsvollstreckers – kann das Gericht einen Ersatztestamentsvollstrecker bestimmen?
Thema Erbrecht - Wegfall des Testamentsvollstreckers – kann das Gericht einen Ersatztestamentsvollstrecker bestimmen?
| 03.06.2024 von Rechtsanwalt Oliver Thieler LL.M.
… Person den Nachlass verwalten soll. Bei Nichtannahme des Amtes durch die benannte Person entfällt somit die Testamentsvollstreckung. Dieser Beitrag wurde von Rechtsanwalt Oliver Thieler, LL.M. von der Rechtsanwaltskanzlei Prof. Dr. Thieler …
Historische Entwicklung, aktuelle Regelungen und Strategien zur Steueroptimierung bei Schenkungen
Historische Entwicklung, aktuelle Regelungen und Strategien zur Steueroptimierung bei Schenkungen
| 02.06.2024 von Rechtsanwältin Christina Bender
… Tradition. Bereits im antiken Rom wurden Nachlässe besteuert, und im Laufe der Jahrhunderte haben sich verschiedene Formen und Sätze dieser Steuer entwickelt. In Deutschland wurde die moderne Form der Erbschaftssteuer im 19. Jahrhundert eingeführt …
Rechtliche Klärung: Kann das Gericht einen Testamentsvollstrecker bestimmen?
Rechtliche Klärung: Kann das Gericht einen Testamentsvollstrecker bestimmen?
01.06.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Die Rolle eines Testamentsvollstreckers ist entscheidend für die geregelte Abwicklung eines Nachlasses. Ein Testamentsvollstrecker wird üblicherweise vom Erblasser benannt, um nach seinem Tod die Verteilung des Vermögens zu überwachen …
Was Sie über Erben und Vererben wissen sollten: Ein Leitfaden aus rechtlicher Sicht
Was Sie über Erben und Vererben wissen sollten: Ein Leitfaden aus rechtlicher Sicht
| 31.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… Die Planung der Vermögensübertragung kann erhebliche Steuervorteile mit sich bringen, etwa durch die rechtzeitige Schenkung zu Lebzeiten oder die Einrichtung von Stiftungen. Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Neben der Regelung des Nachlasses
Erbschaft eines Unternehmens: Wichtige Aspekte und Schritte
Erbschaft eines Unternehmens: Wichtige Aspekte und Schritte
30.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… des Nachlasses und können spezielle Anweisungen für die Unternehmensnachfolge enthalten. Wenn kein Testament vorhanden ist, gilt die gesetzliche Erbfolge. 2. Annahme oder Ausschlagung der Erbschaft Sie müssen entscheiden, ob Sie die Erbschaft annehmen …
Testamentsvollstreckung: Kein Anspruch des Testamentsvollstreckers auf einen Vorschuss
Testamentsvollstreckung: Kein Anspruch des Testamentsvollstreckers auf einen Vorschuss
30.05.2024 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
… wenn der Testamentsvollstrecker dies so festgelegt hat. Nach dem Eintritt des Erbfalls ist der Testamentsvollstrecker dafür verantwortlich, den Nachlass entsprechend den gesetzlichen Vorgaben, im übrigen aber nach eigenem Gutdünken zu regeln, also unter den Miterben …
Update: Legalisierung von Schwarzbauten auf Mallorca verabschiedet
Update: Legalisierung von Schwarzbauten auf Mallorca verabschiedet
30.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Dominic John Patrick Porta
… des Wertes der Baumaßnahme. Im zweiten auf 12,5 % und im dritten Jahr auf 15 %. Je schneller diese realisiert werden, desto geringer fallen die Zahlungen aus. Vereinbart wurde zudem ein Nachlass für Eigentümer, die über ein kleineres …
Rückruf für Citroën Jumpy und Spacetourer (Code JTT)
Rückruf für Citroën Jumpy und Spacetourer (Code JTT)
| 29.05.2024 von Rechtsanwalt Christian Rugen
… haben (allen voran einen erhöhten Sprit- und AdBlue-Verbrauch, aber auch eine nachlassende Leistung oder einen stotternden Motor) und ob sie ihr eigentliches Ziel überhaupt erfüllen ist ebenfalls mehr als fraglich. KBA droht …
GEMA: Wann sie Gebühren verlangt und wer befreit ist
anwalt.de-Ratgeber
GEMA: Wann sie Gebühren verlangt und wer befreit ist
27.05.2024
… Des Weiteren gilt ein Nachlass für Brauchtumsveranstaltungen, wie sie der Karneval darstellt. Für die Musiknutzung durch Narrenvereinigungen und -verbände, Tanzgarden, Ballette, Tanzpaare und/oder Tanzmariechen für deren Training …
Was tun nach einem Todesfall? Erste Schritte
Was tun nach einem Todesfall? Erste Schritte
27.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… Sie die Erbschaft annehmen oder ausschlagen möchten. Beachten Sie die Frist von sechs Wochen. Eine Beratung kann helfen, die Haftung als Erbe auf den Nachlass zu beschränken und das private Vermögen zu schützen. Konten und Vollmachten Überprüfen …
Enterbung und Pflichtteilsergänzungsanspruch
Enterbung und Pflichtteilsergänzungsanspruch
26.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… Angehörigen eine Mindestbeteiligung am Nachlass, wenn der Erblasser zu Lebzeiten Schenkungen gemacht hat. Ziel ist es, die Umgehung des Pflichtteils durch Schenkungen zu verhindern. Berechnung des Pflichtteilsergänzungsanspruchs Der Anspruch …
Das Berliner Testament und die Erbschaftsteuer
Das Berliner Testament und die Erbschaftsteuer
| 24.05.2024 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… eingeräumt wird. Dies führt dazu, sowohl eine eventuell anfallende Erbschaftsteuer zu reduzieren als auch den überlebenden Ehepartner wirtschaftlich abzusichern. Auch hierzu ein Beispiel: gehören zum Nachlass zwei Eigentumswohnung deren Wert …
Erbrecht in Frankreich ​
Erbrecht in Frankreich ​
24.05.2024 von Rechtsanwalt Henning Schwarzkopf M.C.L. (Miami)
… zu beurteilen sind. Sie sieht vor, dass der Nachlass nach dem Recht des Staates abgewickelt wird, in dem der Erblasser seinen letzten gewöhnlichen Aufenthalt hatte. Der Standort der konkreten Nachlassgegenstände ist dabei unerheblich. Der Erblasser …
Erbengemeinschaft: Rechte und Pflichten
Erbengemeinschaft: Rechte und Pflichten
24.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… und Pflichten die Mitglieder einer Erbengemeinschaft haben und wie Konflikte vermieden werden können. Rechte der Erben Jeder Miterbe hat einen ideellen Anteil am gesamten Nachlass, was bedeutet, dass kein Erbe einen bestimmten Gegenstand …
Rechtstipp: Auskunftsansprüche des Erben gegen nahestehende Personen
Rechtstipp: Auskunftsansprüche des Erben gegen nahestehende Personen
| 23.05.2024 von Rechtsanwalt Can Kaya
Als Erbe ist es oft eine Herausforderung, den vollständigen Umfang des Nachlasses zu ermitteln. Dabei stehen Ihnen eine Vielzahl von gesetzlichen Auskunftsansprüchen zur Verfügung, um die notwendigen Informationen zu erhalten …
Verfahren bei Erbfall ohne Erben in Serbien
Verfahren bei Erbfall ohne Erben in Serbien
| 23.05.2024 von Anwalt Luka Vodinelic
Wenn das Gericht bei der Abwicklung des Nachlasses im Nachlassverfahren feststellt, dass der Erblasser keine Erben hat oder wenn das Gericht nicht weiß, ob der Erblasser Erben hat (niemand meldet sich nach Abschluss …
Erneut Maklerprovision für Mandanten um rund 45 % reduziert
Erneut Maklerprovision für Mandanten um rund 45 % reduziert
| 23.05.2024 von Rechtsanwalt Marc Gericke
… und dass möglicherweise der Makler der Gegenseite nur einen "Nachlass" gewährt hat. Wenn das der Fall ist, ist die Nichtigkeit beider Verträge leider nicht zwingend die Folge, sodass hier in einem gerichtlichen Verfahren ein entsprechendes Risiko …
Nachlassplanung: Strategien zur Erbschaftsoptimierung
Nachlassplanung: Strategien zur Erbschaftsoptimierung
23.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Eine vorausschauende Nachlassplanung hilft, den Nachlass optimal zu gestalten und steuerliche Vorteile zu nutzen. Erfahren Sie, welche Strategien zur Erbschaftsoptimierung es gibt. Testamentsgestaltung Ein sorgfältig gestaltetes Testament …
Thema Erbrecht - Veräußerung eines Grundstücks durch den Nachlasspfleger
Thema Erbrecht - Veräußerung eines Grundstücks durch den Nachlasspfleger
| 22.05.2024 von Rechtsanwalt Oliver Thieler LL.M.
… des Nachlasses“ bestellt. Der Nachlasspfleger schloß mit einem Dritten über ein Waldgrundstück einen Grundstückskaufvertrag und beantragt sodann die nachlassgerichtliche Genehmigung. Das Nachlassgericht verweigerte die Genehmigung …
Testament und Erbvertrag: Gestaltungsmöglichkeiten und Fallstricke
Testament und Erbvertrag: Gestaltungsmöglichkeiten und Fallstricke
22.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Einführung Ein Testament oder Erbvertrag ermöglicht es Ihnen, Ihren Nachlass individuell zu regeln und von den gesetzlichen Erbfolgeregelungen abzuweichen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Gestaltungsmöglichkeiten es gibt und worauf …
"Barvermögen" im Nachlass – Was bedeutet das für die Erben
"Barvermögen" im Nachlass – Was bedeutet das für die Erben
21.05.2024 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Immer wieder findet sich in Testamenten die Formulierung „Mein Barvermögen vermache ich XY“. Die Frage die sich in Zeiten von Onlinekonten und bargeldlosem Zahlungsverkehr hierzu aufdrängt ist, was unter diesem „ Barvermögen “ zu verstehen …