8 Fachanwälte für Bankrecht & Kapitalmarktrecht in Bremen
Suche wird geladen …


Rechtsanwälte Würth & Kollegen,
Sögestr. 48, 28195 Bremen
6420.5316206976 km
Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Steuerrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Versicherungsrecht
Fachanwalt für Bankrecht & Kapitalmarktrecht in Bremen
Ich wurde von Herrn Assmus im Bereich Bankrecht vertreten und bin mit seiner Arbeit rundum zufrieden. Er überzeugt …
(05.06.2025)
aus 28 Bewertungen


TRENTMANN PartGmbB Rechtsanwälte,
Obernstr. 39-43, 28195 Bremen
6420.3877523408 km
Fachanwalt Verwaltungsrecht • Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Öffentliches Recht • Beamtenrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht • Schulrecht • Datenschutzrecht
Fachanwalt für Bankrecht & Kapitalmarktrecht in Bremen
(23.04.2024)
Schnelle und kompetente Antwort. Perfekt!


Hahn Rechtsanwälte PartG mbB,
Marcusallee 38, 28359 Bremen
6424.5013736434 km
Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht
Fachanwalt für Bankrecht & Kapitalmarktrecht in Bremen


Kanzlei Dr. Ehlers Rechtsanwälte,
Universitätsallee 5, 28359 Bremen
6422.1292305991 km
Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Arbeitsrecht • Zivilrecht • Wirtschaftsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Fachanwalt für Bankrecht & Kapitalmarktrecht in Bremen
Die Telefonische Erstberatung durch Herrn Meißner war sehr gut und informativ. Er konnte mir sehr gut weiterhelfen. …
(31.03.2025)
aus 18 Bewertungen


Hahn Rechtsanwälte PartG mbB,
Marcusallee 38, 28359 Bremen
6424.5013736434 km
Fachanwältin Bankrecht & Kapitalmarktrecht
Fachanwältin für Bankrecht & Kapitalmarktrecht in Bremen


Schiller & Gloistein Rechtsanwälte PartG mbB |und| Kanzlei Schiller,
Konsul-Smidt-Str. 8e, 28217 Bremen
6418.3046398912 km
Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht
Fachanwalt für Bankrecht & Kapitalmarktrecht in Bremen
Ohne Rechtsschutzversicherung bin ich "DANK DER RECHSANWALTSKANZLEI SCHILLER/GLOISTEIN" siegreich durch 2 …
(31.05.2025)
aus 24 Bewertungen


Dr. Eckardt und Klinger Rechtsanwälte in Partnerschaft,
Carl-Ronning-Str. 13, 28195 Bremen
6420.5069881888 km
Fachanwältin Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Verkehrsrecht • Reiserecht • Zivilrecht • Versicherungsrecht • Kaufrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Fachanwältin für Bankrecht & Kapitalmarktrecht in Bremen
Frau Dr. Eckardt hat meinen Fall mit hohem Fachwissen, Kompetenz und Sachlichkeit abgewickelt. Der aktuelle Status …
(08.05.2025)
aus 98 Bewertungen


Wittig Ünalp RechtsanwaltsGmbH,
Domshof 18-20, 28195 Bremen
6420.7300380359 km
Fachanwalt Versicherungsrecht • Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Fachanwalt Transportrecht & Speditionsrecht
Fachanwalt für Bankrecht & Kapitalmarktrecht in Bremen
Herr Mumm hat sich sehr in die Thematik rein gearbeitet und mich erstklassig betreut! Durch seine gute Arbeit konnte …
(12.05.2025)
aus 31 Bewertungen
Rechtstipps Bankrecht & Kapitalmarktrecht von Fachanwälten aus Bremen
Fragen und Antworten
-
Wie finde ich den richtigen Fachanwalt in Bremen?
Wir helfen Ihnen bei der Suche nach dem richtigen Fachanwalt in Bremen. Verfeinern Sie Ihre Suche, indem Sie Ihre PLZ eingeben. Sie erhalten sofort alle passenden Fachanwälte in Ihrer Nähe. Benutzen Sie unsere Filter, um beispielsweise Fachanwälte in Bremen zu einer bestimmten Fachanwaltschaft oder mit Bewertungen anzuzeigen. Möchten Sie sich lieber in einer bestimmten Sprache beraten lassen? Kein Problem, denn Sie können unsere Fachanwälte auch nach Fremdsprachen filtern. Detaillierte Informationen zu jedem Fachanwalt sowie seine Kontaktdaten sehen Sie auf dem jeweiligen Profil. Finden Sie hier Ihren passenden Fachanwalt in Bremen! -
Was macht einen guten Fachanwalt für Bankrecht & Kapitalmarktrecht aus?
Ein wichtiger Anhaltspunkt ist, dass der Fachanwalt Mandate im Bereich Bankrecht & Kapitalmarktrecht übernimmt. Über seine Schwerpunkte können Sie sich ganz einfach auf seinem persönlichen Profil informieren. Auch eine Spezialisierung im jeweiligen Rechtsgebiet kann vom Vorteil sein, vor allem wenn es sich um besonders komplexe und vielschichtige Rechtsfälle handelt. Anwälte die sogenannten Fachanwaltstitel erworben haben, können umfassende theoretische sowie praktische Kenntnisse in diesen Fachbereichen vorweisen und nehmen fortlaufend an Fortbildungen teil. Ein weiteres Kriterium, ob ein Fachanwalt im Bereich Bankrecht & Kapitalmarktrecht gut ist, können außerdem die positiven Bewertungen seiner bisherigen Mandanten sein. Lesen Sie einfach auf seiner Bewertungsseite, was andere über ihn schreiben und machen Sie sich somit ein erstes Bild. -
Bankrecht & Kapitalmarktrecht: Wann brauche ich einen Fachanwalt?
Da das Fachgebiet Bankrecht & Kapitalmarktrecht viele verschiedene Einzelbereiche regelt, ist eine Beratung durch einen Fachanwalt oftmals der sicherste Weg, sinnvolle und wirksame Entscheidungen zu treffen. Insbesondere wenn viel auf dem Spiel steht, sollten Sie nicht voreilig und unvorbereitet handeln, sondern sich rechtzeitig an einen erfahrenen Fachanwalt im Bereich Bankrecht & Kapitalmarktrecht wenden. Er informiert Sie, welche Rechte und Pflichten Sie haben, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten und ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen. Außerdem lohnt sich der Gang zum Fachanwalt auch dann, wenn Sie Dokumente auf Fehler überprüfen oder neue rechtssicher erstellen wollen. Wichtig zu wissen: In vielen Rechtsfällen herrscht sogar Anwaltszwang vor Gericht und Sie müssen sich durch Anwalt vertreten lassen. -
Was kostet ein Fachanwalt?
Die Gebühren eines Fachanwalts richten sich nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) genau wie die eines anderen Rechtsanwalts ohne Fachanwaltstitel auch. Die Beauftragung eines Fachanwalts muss also nicht teurer sein als die eines sonstigen Rechtsanwalts! Die Grundlage der Gebühren ist dabei in den meisten Fällen der Streitwert des Verfahrens, auch Gegenstandswert genannt. Abhängig davon, ob Ihr Fachanwalt Sie gerichtlich oder außergerichtlich vertritt, können ebenfalls unterschiedliche Gebühren fällig werden. Sie haben auch die Möglichkeit, sich mit Ihrem Fachanwalt auf eine pauschale Vergütung (wie etwa einen Stundenlohn oder einen Pauschalbetrag) zu einigen. Diese darf jedoch nur in außergerichtlichen Verfahren die gesetzlichen Anwaltsgebühren unterschreiten. Vorsicht: War das Honorar höher als die gesetzlichen Kosten und kommt es zu einem Gerichtsverfahren, bei dem die Gegenseite verliert, muss diese nur die gesetzlichen Kosten übernehmen, der jeweilige Mandant den Rest. Wie bei jedem Anwaltsbesuch sollten Sie die Kosten vor Mandatserteilung mit dem Rechts- oder Fachanwalt besprechen.
