3 Anwälte in Meersburg
Suche wird geladen …


Fachanwaltskanzlei Daniel Müller,
Daisendorfer Str. 10, 88709 Meersburg
6702.1832677032 km
Miet- und Arbeitsrechtsberatung direkt am Bodensee.
Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Zivilrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Online-Rechtsberatung
Rechtsanwalt in Meersburg
Seine Beratung sehr Sachlich und neutral bzw. unvoreingenommen gegenüber uns und des Vermieters. Haben durch seine …
(01.06.2023)
aus 7 Bewertungen


Fachanwaltskanzlei JUDr. Heinz Tausendfreund,
Daisendorfer Straße 10, 88709 Meersburg
6702.1750179711 km
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.
Fachanwalt Strafrecht • Erbrecht • Steuerrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
Rechtsanwalt in Meersburg
Obwohl der Fall nicht sehr ernst zu sein schien, präsentierte uns der Anwalt offen, mit Engagement und Geduld alle …
(24.05.2023)
aus 53 Bewertungen


Fachanwaltskanzlei Daniel Müller,
Daisendorfer Str. 10, 88709 Meersburg
6702.1783349447 km
Geht nicht, gibt`s nicht !
Fachanwalt Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Rechtsanwalt in Meersburg
Ich war vollumfänglich zufrieden mit der schnellen und kompetenten Beratung, die ich von RA Müller erhalten habe. …
(30.05.2023)
aus 128 Bewertungen
Rechtstipps von Anwälten aus Meersburg
Fragen und Antworten
-
Wie finde ich den richtigen Anwalt in Meersburg?
Wir helfen Ihnen bei der Suche nach dem richtigen Anwalt in Meersburg. Verfeinern Sie Ihre Suche, indem Sie Ihre PLZ eingeben. Sie erhalten sofort alle passenden Anwälte in Ihrer Nähe. Benutzen Sie unsere Filter, um beispielsweise Rechtsanwälte in Meersburg zu einem bestimmten Rechtsgebiet oder mit Bewertungen anzuzeigen. Möchten Sie sich lieber in einer bestimmten Sprache beraten lassen? Kein Problem, denn Sie können unsere Anwälte auch nach Fremdsprachen filtern. Detaillierte Informationen zu jedem Rechtsanwalt sowie seine Kontaktdaten sehen Sie auf dem jeweiligen Profil. Finden Sie hier Ihren passenden Anwalt in Meersburg! -
Was tun, wenn ich den Anwalt nicht bezahlen kann?
Wenn Sie nur wenig Geld haben, können Sie bereits anwaltlichen Rat mit einer Zuzahlung von 15 Euro erhalten, wenn Sie einen Beratungsschein vorlegen können. Ihr Anwalt erhält 15 Euro und rechnet dann mit dem Beratungsschein seine Gebühren mit der Staatskasse ab. Den Beratungsschein können Sie bei dem zuständigen Amtsgericht beantragen, in dessen Bezirk Ihr Wohnsitz liegt. Bei Unklarheiten sollten Sie sich an Ihre Gemeinde oder ein Gericht in der Region wenden und nachfragen. -
Welches Gericht ist für meinen Rechtsstreit zuständig?
Für Streitigkeiten im Zivilrecht sind die ordentlichen Gerichte zuständig. Ob in erster Instanz Amtsgericht oder Landgericht entscheidet, richtet sich nach dem Streitwert. Wird um mehr als 5000 Euro gestritten, muss die Klage beim Landgericht eingereicht werden. Bei einem Streitwert darunter entscheidet das Amtsgericht. Es gibt allerdings Ausnahmen, bei denen der Streitwert keine Rolle spielt: Geht es um Familiensachen, so werden diese in einer besonderen Abteilung des Amtsgerichts, nämlich das Familiengericht, verhandelt und Rechtsfälle, die den Wohnraum betreffen, werden immer vor dem Amtsgericht ausgetragen.
Die gerichtliche Zuständigkeit für ein Strafverfahren ergibt sich dagegen aus der Straftat bzw. der zu erwartenden Strafe. So ist für kleinere Vergehen das Amtsgericht, für schwerere Verbrechen das Landgericht oder in Einzelfällen auch das Oberlandesgericht zuständig.
Wurde ein Verwaltungsakt erlassen, so wird in der darin enthaltenen Rechtsbehelfsbelehrung neben der Zulässigkeit von Widerspruch bzw. Klage auch die Zuständigkeit der Widerspruchsbehörde bzw. des Gerichtes angegeben. -
Was sollte man beim Gerichtstermin beachten?
Erscheinen Sie pünktlich zum Gerichtstermin! Denken Sie auch an wichtige Unterlagen, wie z.B. die gerichtliche Ladung und den Personalausweis, die Sie womöglich wegen Personenkontrolle am Eingang vorzeigen müssen. Eine vorgeschriebene Kleiderordnung gibt es für den Gerichtstermin nicht. Anzug, Kostüm, Krawatte oder Pumps sind keine Pflicht. Wichtig ist einzig, dass Sie einen gepflegten Eindruck machen.
- Rechtsanwalt Berlin
- Rechtsanwalt München
- Rechtsanwalt Hamburg
- Rechtsanwalt Köln
- Rechtsanwalt Frankfurt am Main
- Rechtsanwalt Düsseldorf
- Rechtsanwalt Stuttgart
- Rechtsanwalt Nürnberg
- Rechtsanwalt Hannover
- Rechtsanwalt Bremen
- Rechtsanwalt Dresden
- Rechtsanwalt Leipzig
- Rechtsanwalt Dortmund
- Rechtsanwalt Augsburg
- Rechtsanwalt Karlsruhe
- Rechtsanwalt Essen
- Rechtsanwalt Wiesbaden
- Rechtsanwalt Mannheim
- Rechtsanwalt Bonn
- Rechtsanwalt Münster
- Rechtsanwalt Meersburg Arbeitsrecht
- Rechtsanwalt Meersburg Erbrecht
- Rechtsanwalt Meersburg Grundstücksrecht & Immobilienrecht
- Rechtsanwalt Meersburg Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Rechtsanwalt Meersburg Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
- Rechtsanwalt Meersburg Steuerrecht
- Rechtsanwalt Meersburg Strafrecht
- Rechtsanwalt Meersburg Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
- Rechtsanwalt Meersburg Zivilrecht