8 Anwälte in Rüsselsheim

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt und Notar Behnam Yazdani
sehr gut
Rechtsanwalt und Notar Behnam Yazdani
Notar in Rüsselsheim | YAZDANI, Walter-Flex-Str. 64, 65428 Rüsselsheim 6534.5235899705 km
Ich biete Ihnen als Rechtsanwalt und Notar erstklassige Beratung auf höchstem Niveau.
Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht
Online-Rechtsberatung
Rechtsanwalt und Notar in Rüsselsheim
aus 21 Bewertungen Umgehende Kontaktaufnahme und schnelle Klärung meiner Frage. (14.12.2022)
Profil-Bild Rechtsanwältin Petra von Schumann
gut
Rechtsanwältin Petra von Schumann
Storsberg und von Schumann, Haßlocher Str. 150, 65428 Rüsselsheim 6534.8970865346 km
Fachanwältin Familienrecht • Erbrecht • Sozialrecht • Ausländerrecht & Asylrecht
Rechtsanwältin in Rüsselsheim
aus 13 Bewertungen Positiv? dass sie sich viel Zeit genommen hat und auch gute Informationen mir mitgab. Negativ vielleicht, dass sie … (09.07.2022)
Profil-Bild Rechtsanwältin Nurgül Akyüz
sehr gut
Rechtsanwältin Nurgül Akyüz
Kanzlei Nurgül Akyüz, ———— 00, 65428 Rüsselsheim 6535.0082089135 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Rechtsanwältin in Rüsselsheim
aus 23 Bewertungen Anwältin Akyüz ist so kompetent und hilft bei Problemen mit Scheidung. Dabei arbeitet sie sehr herzlich, auch wenn man … (22.08.2022)
Profil-Bild Rechtsanwältin Sevim Yilmaz
sehr gut
Rechtsanwältin Sevim Yilmaz
Meral & Yilmaz - Rechtsanwältinnen in Partnerschaft, Löwenplatz 15, 65428 Rüsselsheim 6533.5680027175 km
Fachanwältin Sozialrecht • Arbeitsrecht • Sozialversicherungsrecht • Verwaltungsrecht • Schwerbehindertenrecht • Steuerrecht
Online-Rechtsberatung
Rechtsanwältin in Rüsselsheim
aus 27 Bewertungen Ich kann noch nicht beantworten (10.11.2022)
Profil-Bild Rechtsanwältin und Mediatorin Chrisoula Alevizaki
Rechtsanwältin und Mediatorin Chrisoula Alevizaki
Kanzlei Chrisoula Alevizaki, Spessartring 38, 65428 Rüsselsheim 6537.7685217061 km
Familienrecht • Verkehrsrecht
Rechtsanwältin in Rüsselsheim
(03.04.2019) Schnelle Schadensabwicklung
Profil-Bild Rechtsanwalt Richard Schreiber
Rechtsanwalt Richard Schreiber
Kanzlei Richard Schreiber, Im Dorfband 46, 65428 Rüsselsheim 6533.1337761428 km
Arbeitsrecht • Sozialrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Allgemeines Vertragsrecht
Rechtsanwalt in Rüsselsheim
aus 6 Bewertungen Sehr konstruktive Gespräch. (24.05.2021)
Profil-Bild Rechtsanwalt Uwe Storsberg
Rechtsanwalt Uwe Storsberg
Storsberg und von Schumann, Haßlocher Str. 150, 65428 Rüsselsheim 6534.8923808623 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Reiserecht • Zivilrecht
Rechtsanwalt in Rüsselsheim
(14.09.2022) Die Storsbergs sind schon mehr wie 30 Jahre unsere Anwälte , immer korrekt, immer freundlich, hört gut zu, hat immer …
Profil-Bild Rechtsanwalt Dipl. Iur. Murat Mpounartzi
Rechtsanwalt Dipl. Iur. Murat Mpounartzi
ADVOKAN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Kölner Straße 4, 65428 Rüsselsheim 6534.6664049005 km
Verkehrsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Rechtsanwalt in Rüsselsheim
aus 9 Bewertungen Sehr gute Arbeit. (28.02.2022)

Rechtstipps von Anwälten aus Rüsselsheim

Eigentümer haben beim Grundstücksverkauf auf versteckte Mängel hinzuweisen und Käufer die Möglichkeit zu bieten, erkennbare Mängel bei einer Besichtigung festzustellen. Unterlässt dies ein ... Weiterlesen
Welche Aufgaben hat ein Notar? Als Notar übt man ein öffentliches Amt aus. Notare haben die Aufgabe die notariellen Beteiligten unabhängig und unparteiisch zu betreuen. Die Tätigkeit des Notars ... Weiterlesen
Beim Kauf eines Grundstücks können neben dem Kaufpreis auch Nebenkosten für den Makler, den Notar, das Grundbuchamt sowie Steuern anfallen. Bei einer Grunderwerbsteuer von bis zu 6,5 % des ... Weiterlesen
Ab dem 1. Januar 2023 tritt eine erhebliche Verschärfung der Schenkungs- und Erbschaftssteuer in Kraft. Die Übertragung einer Immobilie, egal ob per Erbschaft oder Schenkung wird teurer, da ... Weiterlesen
Aufgrund der bevorstehenden Verschärfung der Schenkungssteuer zum neuen Jahr hin, besteht bei vielen Eigentümern der Wunsch zeitnah eine Immobilie innerhalb der Familie zu übertragen. Daran ... Weiterlesen
Bundestag und Bundesrat beraten derzeit über das Jahressteuergesetz 2022, das große Auswirkung auf zukünftige Erbschaften und Schenkungen von Immobilien haben dürfte. Im Falle einer Erbschaft oder ... Weiterlesen
Welcher Notar ist für mich zuständig? Welchen Notar man aufsucht, steht jedem und jeder selbst frei. Es ist möglich einen Notar in seiner unmittelbaren Umgebung aufzusuchen, es kann aber auch ein ... Weiterlesen
Als Notar übt man ein öffentliches Amt aus. Notare haben die Aufgabe die notariellen Beteiligten unabhängig und unparteiisch zu betreuen. Die Tätigkeit des Notars umfasst Beurkundungen und ... Weiterlesen
Beim Kauf einer Immobilie können zahlreiche Steuern wie die Grunderwerbsteuer, Spekulationssteuer, Umsatzsteuer, Schenkungssteuer und die Grundsteuer relevant sein. Käufer und Verkäufer sollten ... Weiterlesen

Fragen und Antworten

  • Wie finde ich den richtigen Anwalt in Rüsselsheim?
    Wir helfen Ihnen bei der Suche nach dem richtigen Anwalt in Rüsselsheim. Verfeinern Sie Ihre Suche, indem Sie Ihre PLZ eingeben. Sie erhalten sofort alle passenden Anwälte in Ihrer Nähe. Benutzen Sie unsere Filter, um beispielsweise Rechtsanwälte in Rüsselsheim zu einem bestimmten Rechtsgebiet oder mit Bewertungen anzuzeigen. Möchten Sie sich lieber in einer bestimmten Sprache beraten lassen? Kein Problem, denn Sie können unsere Anwälte auch nach Fremdsprachen filtern. Detaillierte Informationen zu jedem Rechtsanwalt sowie seine Kontaktdaten sehen Sie auf dem jeweiligen Profil. Finden Sie hier Ihren passenden Anwalt in Rüsselsheim!
  • Was sollte man beim Gerichtstermin beachten?
    Erscheinen Sie pünktlich zum Gerichtstermin! Denken Sie auch an wichtige Unterlagen, wie z.B. die gerichtliche Ladung und den Personalausweis, die Sie womöglich wegen Personenkontrolle am Eingang vorzeigen müssen. Eine vorgeschriebene Kleiderordnung gibt es für den Gerichtstermin nicht. Anzug, Kostüm, Krawatte oder Pumps sind keine Pflicht. Wichtig ist einzig, dass Sie einen gepflegten Eindruck machen.
  • Ich kann mir keinen Gerichtsprozess leisten, was nun?
    Wenn Sie die Gerichtskosten nicht selbst zahlen können und Ihre Rechtsschutzversicherung diese nicht übernehmen will, hilft Ihnen die Prozesskostenhilfe weiter. In solchen Fällen bezahlt der Staat entweder ganz oder teilweise die Gerichtskosten, sowie die Kosten für den eigenen Rechtsanwalt. Dafür müssen Sie einen Antrag schriftlich beim zuständigen Gericht stellen. Es ist dabei empfehlenswert, das Formular „Erklärung über die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse bei Prozess- oder Verfahrenskostenhilfe“ auszufüllen und alle wichtigen Unterlagen, wie etwa Ihren aktuellen Arbeitslosengeldbescheid, beizulegen. Sie können Ihren Antrag auch persönlich bei der Geschäftsstelle des Gerichts einreichen, insbesondere dann, wenn Sie noch offene Fragen haben.

    Wichtig zu wissen: Nicht immer ist ein Antrag auf Prozesskostenhilfe möglich. Beispielsweise gibt es im Strafrecht für den Angeklagten keine Prozesskostenhilfe.
  • Was kostet eine Erstberatung beim Anwalt?
    Für eine Erstberatung beim Anwalt müssen Privatpersonen maximal 190 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer bezahlen. Umfasst das Erstgespräch auch ein Gutachten, dann darf der Rechtsanwalt höchstens 250 Euro plus Umsatzsteuer verlangen. Eine höhere Gebühr ist nur dann möglich, wenn Sie das explizit mit dem Anwalt vereinbart haben. Damit Sie mehr Planungssicherheit und keine bösen Überraschungen haben, informieren Sie sich einfach vor dem ersten Beratungstermin nach der Höhe der Anwaltskosten.

    Wenn Sie kein Geld für einen Anwalt haben, verzichten Sie trotzdem nicht auf eine professionelle juristische Beratung! In solchen Fällen können Sie einen Beratungsschein oder Prozesskostenhilfe beantragen.

Info Rüsselsheim

Erwiesenermaßen denkt so mancher, der den Namen Rüsselsheim hört, sofort an einen bekannten Automobilhersteller. Das mag eine Kurzschlussreaktion sein, aber zugegeben ist sie eine durchaus nachvollziehbare. Denn die Firma Opel hat die größte Stadt des zwischen Frankfurt am Main und Mainz gelegenen Regierungsbezirks Darmstadt geprägt wie keine andere.

Dessen ungeachtet täte man der Mainmetropole im Kreis Groß-Gerau, zu der ebenso die Vororte Königstädten, Haßloch und Bauschheim gehören, schwer Unrecht, wenn man sie nur auf ihren größten und wichtigsten Arbeitgeber reduzieren würde. Denn Rüsselsheim hat noch einiges mehr auf dem Kasten als viel Pendelverkehr und kastenförmige Industriebauten.

Die Festung Rüsselsheim als Stadtwahrzeichen

Als die beeindruckendste Sehenswürdigkeit gilt die Festung Rüsselsheim, die Ende des 14. Jahrhunderts errichtet wurde. Im 17. Jahrhundert wäre es um ein Haar um sie geschehen gewesen, denn im Rahmen des Pfälzischen Erbfolgekriegs wurde sie von französischen Truppen nahezu dem Erdboden gleichgemacht.

1954 wurde die Ruine von der Stadt Rüsselsheim aufgekauft und ein aufwendiger Restaurationsprozess begann. Heute beherbergt die Festung Rüsselsheim das städtische Museum, das Stadtarchiv und den Heimatverein. Und das ist natürlich längst noch nicht alles, was Kulturfeinschmeckern geboten wird.

Keine Visite in Rüsselsheim sollte ohne einen Besuch in den „Opelvillen“ auskommen

Die „Opelvillen“ sind nicht etwa exquisite Anwesen im Besitz der Opel-Familie. Vielmehr verbirgt sich hinter der nobel klingenden Bezeichnung eine gemeinnützige Kunst- und Kulturstiftung, die sich die Kunstförderung und die Veranstaltung kultureller Projekte auf die Fahnen geschrieben hat. Der Veranstaltungsort ist die zwischenzeitlich selbst unter Denkmalschutz stehende Villenanlage zwischen dem Verna-Park und der Festung Rüsselsheim.

Langeweile ist in der quirligen Mainmetropole ein Fremdwort

Musikalisch Interessierte werden genauso qualitativ hochwertig bedient. Die Jazz-Fabrik Rüsselsheim bringt seit zwanzig Jahren in regelmäßigen Abständen die Stars der Szene ins Rhein-Main-Gebiet und gehört bundesweit zu den definitiven Anlaufstellen für Jazz-Fans und solche, die es werden wollen. Rock- und Pop-Liebhaber werden dagegen im Kulturzentrum „Das Rind“ bestens bedient, das als definitiv beste Party-Location der Stadt gilt.

Und wer einfach nur Ruhe und Entspannung tanken will, ist im Waldschwimmbad im Osten der Stadt goldrichtig. Die Wassertemperatur von durchschnittlich 20 Grad und der echte Sandstrand motivieren dabei allerdings auch zu mehr, als nur die Wellen an den Füßen kitzeln zu lassen. Alle, die nur die ruhige Kugel schieben wollen, dürften sich in der lauschigen Erholungsoase direkt am Waldrand jedoch genauso zu Hause fühlen.

2017 kam der Hessentag nach Rüsselsheim

2017 ging für die Rüsselsheimer ein echter Traum in Erfüllung. Zum ersten Mal wurde die Mainmetropole Schauplatz des Hessentags. Vom 09. bis 18. Juni fand in und um Rüsselsheim eine Sause statt, die sich gewaschen hatte. Zu den Festivitäten gehörte unter anderem die am Adam-Opel-Haus errichtete Hessentagarena, in der 32.000 Menschen Platz fanden und in der Weltstars wie die Scorpions und Kings of Leon die Besuchermassen zum Kochen brachten.

Rüsselsheim blickt auf fast 1200 Jahre Geschichte zurück

Die Ursprünge der umtriebigen Stadt mit dem Doppelhaken und den zwei Sternen auf blauem Grund im Stadtwappen gehen bis auf eine fränkische Siedlung namens „Rucilesheim“ zurück, deren erste historische Belege sich im Jahr 840 finden lassen. 1435 sollte Rüsselsheim (damals Ruzelnsheim genannt) als erster Ort, an dem Riesling kultiviert wurde, in die Geschichte eingehen. Die Stadtrechte wurden Rüsselsheim erstmalig im Jahr 1437 verliehen. 1479 ging Rüsselsheim unter Heinrich III. in den Besitz der Landgrafschaft Hessen über.

Ab 1686 wurden in der mittlerweile zur Festung herangewachsenen, aufstrebenden Kleinstadt jedes Jahr zwei Jahrmärkte und zwei Viehmärkte veranstaltet. Der Aufstieg Rüsselsheims zum einflussreichen Handelszentrum war somit nicht mehr aufzuhalten. Im Jahr 1829 zählte Rüsselsheim 1422 Einwohner. Zwischen den Jahren 1875 und 1914 verdoppelte sich die Einwohnerzahl von immerhin 3500 auf ganze 8000 Bürger.

Die Anfänge der Firma Opel lassen sich übrigens auf das Jahr 1862 zurückführen. Alles begann mit der Fertigung von Nähmaschinen in einem vormaligen Stall durch den gelernten Schlosser Adam Opel. Seit 2015 darf sich Rüsselsheim übrigens offiziell „Rüsselsheim am Main“ nennen – ein kleiner, aber feiner Unterschied.

Sie suchen einen Anwalt in Rüsselsheim?

Wie vielseitig die beschauliche Stadt am Unterlauf des Mains zwischen Frankfurt und Mainz ist, dürfte mittlerweile feststehen. Bekanntermaßen bedeutet dies jedoch nicht, dass Sie dort rund um die Uhr Frieden und Harmonie erwarten dürfen. Unverhofft kommt bekanntlich oft, und Ihre Rechte können auch hier schneller auf dem Spiel stehen, als Sie es für möglich halten.

Zum Glück sind Sie in unserem Verzeichnis für Anwälte in Rüsselsheim goldrichtig, wenn Sie Rechtsbeistand in dem malerischen Standort der „Opelvillen“ und der Festung Rüsselsheim benötigen. Von hier aus erreichen Sie unsere detaillierten anwalt.de-Profile und Kanzleiportraits mit nur einem Klick oder Fingertipp. Auch fortgeschrittene Filtermöglichkeiten nach Rechtsgebieten, Fachanwaltschaften sowie Kanzleimerkmalen wie etwa Barrierefreiheit sind möglich.