Rechtstipps zu "Abmahnung unentschuldigtes Fehlen"
-
02.05.2025 Rechtsanwalt Philip Bafteh„… arbeitsvertraglicher Pflichten (wie unentschuldigtes Fehlen, unerlaubte Nebentätigkeiten während der Arbeitszeit etc.). In der Regel ist vor einer verhaltensbedingten Kündigung eine Abmahnung erforderlich …“ Weiterlesen
-
26.04.2025 Rechtsanwältin Diana Haidari„… ). Verhaltensbedingte Kündigung: Wenn ein Arbeitnehmer wiederholt gegen arbeitsvertragliche Pflichten verstößt, etwa durch unentschuldigtes Fehlen, kann eine verhaltensbedingte Kündigung ausgesprochen werden …“ Weiterlesen
-
24.04.2025 Rechtsanwalt Michael Lams„… Arbeitsamt erfolgreich vermieden Warum sich ein rechtlicher Schritt fast immer lohnt Fristlose Kündigungen sind oft rechtlich angreifbar . Häufige Fehler: ⚠️ Fehlende oder unzureichende Abmahnung ⚠️ Formfehler …“ Weiterlesen
-
08.04.2025 Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau„… eine Pflicht aus dem Arbeitsvertrag verstoßen haben. Dies kann z.B. die Nichterfüllung der Arbeitspflicht, unentschuldigtes Fehlen, Störung des Betriebsfriedens oder Verletzung …“ Weiterlesen
-
07.02.2025 Rechtsanwältin Nicole Mutschke„… . Abmahnungen müssen die folgenden Voraussetzungen erfüllen: Konkretisierung des Fehlverhaltens: Das beanstandete Verhalten muss präzise beschrieben werden (z. B. „unentschuldigtes Fehlen am xx.xx.2025 …“ Weiterlesen
-
03.02.2025 Rechtsanwältin Nicole Mutschke„… wiederholt und unbegründet Anweisungen des Arbeitgebers ignoriert, handelt es sich um eine erhebliche Pflichtverletzung. Regelmäßige Verspätungen oder unentschuldigtes Fehlen am Arbeitsplatz können …“ Weiterlesen
-
19.10.2024 Rechtsanwalt Dirk M. Richter„… durch wiederholtes unentschuldigtes Fehlen oder durch Störungen des Betriebsfriedens. Beispiele für verhaltensbedingte Kündigungsgründe: Unentschuldigtes Fehlen oder Arbeitsverweigerung Störung des Arbeitsklimas …“ Weiterlesen
-
25.09.2024 Rechtsanwalt Ludwig Wilhelm Jorkasch-Koch„… oder Arbeitsaufgaben. Unentschuldigtes Fehlen : Nichterscheinen am Arbeitsplatz ohne triftigen Grund. Muss eine Abmahnung schriftlich erfolgen? Eine Abmahnung kann grundsätzlich auch mündlich ausgesprochen werden …“ Weiterlesen
-
21.09.2024 Rechtsanwalt Yuriy Steopan„… . Erscheint ein Arbeitnehmer ohne Zustimmung des Arbeitgebers nicht zur Arbeit, kann dies als unentschuldigtes Fehlen gewertet werden. Mögliche Konsequenzen sind: Abmahnung : Der Arbeitgeber …“ Weiterlesen
-
19.09.2024 Rechtsanwalt Dr. Sener Dincer„… , den Arbeitnehmer auf Verstöße gegen den Arbeitsvertrag oder betriebliche Regelungen hinzuweisen. Übliche Gründe sind beispielsweise wiederholtes Zuspätkommen, unentschuldigtes Fehlen, Verstöße gegen interne …“ Weiterlesen
-
13.09.2024 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… die Entlassung im Verhalten des Arbeitnehmers . Typische Gründe können beispielsweise Diebstahl, Mobbing , unentschuldigtes Fehlen am Arbeitsplatz oder Arbeitsverweigerung sein. In diesem Fall muss …“ Weiterlesen
-
06.09.2024 Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Sandro Wulf„… nicht zur Arbeit. Sein Arbeitgeber sah dies als unentschuldigtes Fehlen, zog Stunden von seinem Zeitkonto ab und erteilte ihm eine Abmahnung. Der Arbeitnehmer klagte daraufhin und argumentierte, er sei …“ Weiterlesen
-
06.09.2024 Rechtsanwalt Samuele Cartillone„… Tag nach ihrem Ausfall eingereicht. Kurz darauf erhält sie eine Abmahnung vom Arbeitgeber wegen unentschuldigtem Fehlen und der verspäteten Vorlage der Krankmeldung. Nun fragt …“ Weiterlesen
-
04.09.2024 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… einreichen. Es empfiehlt sich, die krankheitsbedingte Abwesenheit idealerweise schon vor Dienstantritt zu melden. Wartet man zu lange, kann es zu einer Abmahnung aufgrund unentschuldigten Fehlens kommen …“ Weiterlesen
-
02.09.2024 Rechtsanwalt Dr. Christian H. P. M. Drees„… Beleidigungen, wiederholtes unentschuldigtes Fehlen, Arbeitsverweigerung und grobe Verstöße gegen die betriebliche Ordnung. Abmahnung In der Regel ist eine vorherige Abmahnung notwendig, bevor eine fristlose …“ Weiterlesen
-
07.05.2024 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… ist, seine vertraglich vereinbarten Aufgaben zu erfüllen. Verhaltensbedingte Gründe liegen vor, wenn der Mitarbeiter wiederholt gegen vertragliche Pflichten verstößt, z.B. durch unentschuldigtes Fehlen …“ Weiterlesen
-
21.07.2024 Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA„… eine verhaltensbedingte Kündigung kommen insbesondere in Betracht: unentschuldigtes Fehlen wiederholtes Zuspätkommen private Nutzung des Internets trotz Verbot (z.B. privates Surfen im Internet …“ Weiterlesen
-
16.04.2024 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… : Verletzung arbeitsvertraglicher Pflichten: Dazu zählen z.B. Unpünktlichkeit, unentschuldigtes Fehlen, Verstoß gegen die Arbeitszeitregelung oder die Weisungen des Arbeitgebers . Verstoß gegen betriebliche …“ Weiterlesen
-
21.12.2023 Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel„… und mahnte ihn wegen unentschuldigten Fehlens ab. Die Besonderheit des Falles war, dass der Kläger gemäß der bestehenden Betriebsvereinbarung an den entsprechenden Tagen zu einem sog. unkonkreten …“ Weiterlesen
-
14.11.2023 Fachanwalt für Arbeitsrecht Pascal Croset„… ? Ein Arbeitgeber kann nur verhaltensbedingt kündigen (etwa bei Zuspätkommen, unentschuldigtem Fehlen, Fehlern bei der Arbeit usw.), wenn zuvor eine erfolglose Abmahnung wegen des gleichen oder ähnlichen …“ Weiterlesen
-
07.11.2023 Rechtsanwalt Stephan Steinwachs„Ob es sich um unentschuldigtes Fehlen oder die Verweigerung der Arbeit handelt, eine Abmahnung stellt in der Arbeitswelt so etwas wie eine "gelbe Karte" dar. Dieses arbeitsrechtliche Instrument …“ Weiterlesen
-
17.09.2023 Rechtsanwalt Martin Loibl„… , dem Arbeitgeber zu schaden, stellt eine schwerwiegende Pflichtverletzung dar. Beispiele hierfür sind, wiederholtes, unentschuldigtes Fehlen am Arbeitsplatz Mangelhafte Sorgfalt Konsum von Alkohol …“ Weiterlesen
-
31.05.2023 Rechtsanwältin Nushin Rajabi„… Interessenabwägung Verhältnismäßigkeit Beispiele für einen solchen Pflichtverstoß sind Arbeitsverweigerung Diebstahl Unentschuldigtes Fehlen Ist eine Abmahnung erforderlich? In der Regel muss …“ Weiterlesen
-
28.04.2023 Rechtsanwalt Daniel Junker„… bei seinem Arbeitgeber, kann ggf. das Gehalt für diesen Tag entfallen oder eine Abmahnung wegen „unentschuldigten Fehlens“ erteilt werden. Arbeitsunfähig durch Krankheit – Alles zur Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung …“ Weiterlesen