Anwaltskosten - was Sie wissen und beachten müssen!
- 6 Minuten Lesezeit

Foto(s): ©Pexels/Pavel Danilyuk
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Anwaltskosten?
Rechtstipps zu "Anwaltskosten"
-
28.04.2025 Rechtsanwältin Nicole Mutschke„… durchsuchen gezielt Verkaufsplattformen nach solchen Verstößen – und fordern dann Schadenersatz, Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung und die Erstattung von Anwaltskosten. Was genau …“ Weiterlesen
-
28.04.2025 Rechtsanwalt Robin Tafel„… Verpflichtung zum Ersatz aller bereits entstandenen und zukünftigen Schäden. Erstattung der Anwaltskosten Gefordert wird ein Betrag von 3.020,34 EUR , basierend auf einem Gegenstandswert von 150.000 …“ Weiterlesen
-
26.04.2025 Rechtsanwalt Markus Klamert„… . Die Regelungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Vorrang und interne Richtlinien haben keinen Bestand, wenn sie rechtswidrige Speicherfristen zulassen. Unterlassung und Ersatz der Anwaltskosten Neben …“ Weiterlesen
-
26.04.2025 Rechtsanwalt Hendrik Wilken„… . Rechtsanwaltsgebühren nach einem Verkehrsunfall und deren Erstattung Anwaltskosten werden als erforderliche Schadensfolge von der gegnerischen Versicherung bei einem unverschuldeten Unfall erstattet …“ Weiterlesen
-
25.04.2025 Rechtsanwalt Yannic Ippolito„… , DAZN). Und das kann für Sie ganz schön teuer werden! Beispiel : Sie bekommen als Nutzer von illegalem IPTV eine Abmahnung mit Forderung von 1.500 € plus Anwaltskosten. Illegales IPTV: So werden Nutzer …“ Weiterlesen
-
25.04.2025 Rechtsanwalt Philip Bafteh„… den Kläger widerspiegelt – oft einige tausend Euro). Hinzu kommen ggf. Anwaltskosten. Allerdings: Gewinnt der Kläger die Untätigkeitsklage, trägt die Behörde die Kosten des Verfahrens . Sollte die Behörde …“ Weiterlesen
-
25.04.2025 Rechtsanwältin Virabell Schuster„… eine Bewertung der Sach- und Rechtslage und eine Empfehlung zur weiteren Vorgehensweise. Durch die Beantwortung Ihrer Anfrage entstehen noch kein Mandatsverhältnis und noch keine Anwaltskosten. Aufgrund …“ Weiterlesen
-
25.04.2025 Rechtsanwältin Nicole Mutschke„… kann eine berechtigte Abmahnung zur Folge haben – verbunden mit Anwaltskosten, Unterlassungserklärung und ggf. Vertragsstrafe bei Wiederholung. Was tun bei einer Abmahnung wegen einem fehlerhaften Impressum …“ Weiterlesen
-
25.04.2025 Rechtsanwalt Lars Twelmeier LL.M.„… IST, belaufen sich die Anwaltskosten für die Abmahnung mitsamt Ermittlungskosten, Auslagen und UST auf rund 2.800 Euro. Fazit: Rechtssicherheit erforderlich Dem Grunde nach stehen die geltend gemachten …“ Weiterlesen
-
25.04.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… “ – „Anwaltskosten“ – „Sicherheitsgebühr“ – „VIP-Zugang“ Diese betrügerischen Forderungen dienen ausschließlich dazu, weiteres Geld zu erpressen – ein deutliches Warnsignal für organisierte …“ Weiterlesen
-
25.04.2025 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… ist das Kostenrisiko überschaubar : In der ersten Instanz vor dem Arbeitsgericht trägt jede Partei ihre Anwaltskosten selbst , unabhängig vom Ausgang (§ 12a ArbGG). Es gibt also keinen „Kostenverlierer …“ Weiterlesen
-
24.04.2025 Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth„… Vorfälligkeitsentschädigung sowie zur Erstattung der vorgerichtlichen Anwaltskosten auf. BGH: Nichtzulassungsbeschwerde erfolgreich - Sicherheitentausch rechtens Nachdem die Klägerin vor dem erstinstanzlichen Landgericht …“ Weiterlesen
-
24.04.2025 Rechtsanwalt Dr. Veaceslav Ghendler„… . Unterlassung und Ersatz der Anwaltskosten Neben dem Anspruch auf Löschung erkannte das Gericht auch einen Unterlassungsanspruch hinsichtlich zukünftiger rechtswidriger Speicherungen an und sprach unserem …“ Weiterlesen
-
24.04.2025 Rechtsanwalt Kristian Hillebrecht„… nach dem FernUSG ist unwirksam. Der Anbieter musste 5.800 Euro zurückzahlen und die Anwaltskosten übernehmen. Das Landgericht Göttingen (Urteil vom 08.11.2024, Az. 4 O 130/24) entschied: Zwei …“ Weiterlesen
-
23.04.2025 Rechtsanwältin Nicole Mutschke„… im elektronischen Geschäftsverkehr) § 5 DDG (Impressum) Wird gegen diese Vorgaben verstoßen, können Mitbewerber oder Verbraucherschutzverbände abmahnen. Das kann nicht nur hohe Anwaltskosten verursachen …“ Weiterlesen
-
23.04.2025 Rechtsanwalt Dr. Sener Dincer„… , ist eine Abmahnung in der Regel zulässig und der Forderung nach Unterlassung und Schadensersatz liegt ein echter Rechtsanspruch zugrunde. Die Anwaltskosten für die Abmahnung darf der Rechteinhaber nur …“ Weiterlesen
-
23.04.2025 Rechtsanwalt Christian Kramarz LL.M.„… erhebliche Zusatzkosten verursachen kann. Anwaltskosten: Die Kosten für die Beauftragung von KSP Rechtsanwälten zur Erstellung der Abmahnung müssen vom Abgemahnten übernommen werden. Dpa picture …“ Weiterlesen
-
22.04.2025 Rechtsanwalt Dr. Alexander Wachs„… Unterlassungserklärung zu unterzeichnen und Schadensersatz sowie Anwaltskosten zu zahlen. Experten raten davon ab, die Unterlassungserklärung ungeprüft zu unterschreiben, da dies weitreichende Folgen haben …“ Weiterlesen
-
19.04.2025 Rechtsanwältin Mag. Dipl.iur. Tanja Cukon„… an sowie Notar-, Gerichtskosten und ggf. Dolmetscher- und Anwaltskosten. Fazit: Ein Immobilienkauf in Kroatien kann eine ausgezeichnete Entscheidung sein – wenn man gut vorbereitet ist. Ein erfahrener Anwalt schützt Sie vor rechtlichen Fallstricken und sorgt für einen sicheren Ablauf. Mag. Tanja Cukon“ Weiterlesen
-
22.04.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… es zurückzuerhalten, sollen sie vorab Gebühren, Steuern oder Anwaltskosten zahlen. Diese Versprechen sind in der Regel falsch – Ziel ist nur, weiteres Geld zu erbeuten. Gibt es wirklich Guthaben …“ Weiterlesen
-
18.04.2025 Rechtsanwalt Fabian Fritsch„… ). Gerichts- und Anwaltskosten können schnell 1.000 Euro übersteigen. Tipps: Für eine einstweilige Verfügung haben Sie nur 30 Tage Zeit Sammeln Sie alle E-Mails, Kontoauszüge und Belege, die den Fall …“ Weiterlesen
-
18.04.2025 Rechtsanwältin Anna Prymak„… für solch eine Untätigkeitsklage bei etwa 700–750 Euro . Hinzu kommen ggf. Anwaltskosten, falls man sich vertreten lässt. Wenn die Klage erfolgreich ist oder sich das Verfahren durch eine Entscheidung …“ Weiterlesen
-
18.04.2025 Rechtsanwältin Vania Griessl„… . Bei Kündigungsschutzklagen wird häufig das Dreifache des Bruttomonatsgehalts als Streitwert angesetzt. Wichtig zu wissen: In der ersten Instanz trägt jede Partei ihre eigenen Anwaltskosten – unabhängig …“ Weiterlesen
-
18.04.2025 Rechtsanwalt Dr. Florian Skupin M.A.„… der Abmahnung eine strafbewehrte Unterlassungserklärung oder den Ersatz entstandener Anwaltskosten. Vielmehr bietet die Rechteinhaberin eine sog. Nachlizenzierung der Tonaufnahme gegen die Zahlung …“ Weiterlesen