Finden Sie jetzt Ihren Anwalt zum Thema Beklagter!

Rechtstipps zu "Beklagter" | Seite 370

  • 24.04.2007 Speckhardt & Coll. Rechtsanwälte
    „… : Die im Juli 1965 geborene Klägerin wurde von der Beklagten seit mehreren Jahren wegen einer Dysmenorrhoe mit einer damit einhergehenden Eisenmangelanämie behandelt. Am 30. November 1994 verordnete …“ Weiterlesen
  • 24.04.2007 Speckhardt & Coll. Rechtsanwälte
    „… durch die Unterhaltsverpflichtung entstandenen und noch entstehenden Schadens. Der Beklagte (Gynäkologe) hatte der Klägerin im Januar 2002 das lang wirkende Verhütungsmittel "Implanon" verabreicht …“ Weiterlesen
  • 14.08.2006 anwalt.de-Redaktion
    „… Fall hatte der Kläger eine Geldanlage zur Altersvorsorge vornehmen wollen. Der ihn betreuende Mitarbeiter des beklagten Finanzberatungsunternehmens hatte daraufhin einen geschlossenen Immobilienfonds …“ Weiterlesen
  • 23.06.2006 anwalt.de-Redaktion
    „… im zu entscheidenden Fall aber nicht. Die beklagte Andrea D. verfügt über keinen eigenen PC. Der Benutzername, über welchen das Fahrzeug gekauft wurde, war von einer Freundin angemeldet worden. Beide bestritten …“ Weiterlesen
  • 26.05.2006 anwalt.de-Redaktion
    „… Lärmbelästigungen an, da der beklagte Nachbar eine Hundezucht betrieb. Es mangelte aber an einer Klagebefugnis des leidgeprüften Ehepaars, da sie nur Inhaber eines lebenslangen Wohnrechts, und keine Eigentümer …“ Weiterlesen
  • 22.03.2006 anwalt.de-Redaktion
    „… seine Klage auf Zahlung der Reparaturkosten zurückgewiesen, da dem beklagten Autohändler keine Gelegenheit zur Nacherfüllung gegeben wurde, so die Entscheidung des BGH (2005; Az.: VIII ZR 49/05). Die Richter …“ Weiterlesen
  • 03.08.2005 anwalt.de-Redaktion
    „… defekt. Ferner wies die Fensterscheibe und die Zierleiste der Beifahrertür Kratzer auf. Diese Schäden nahm der Beklagte auf und meldete diese seiner Versicherung. Nach erfolgter Reparatur benutzte …“ Weiterlesen
  • 03.03.2023 Rechtsanwältin Christine Chalupa
    „… sein? Der Sachverhalt Der Kläger ist bei der Beklagten als Notfallsanitäter in Vollzeit beschäftigt. An zwei Tagen, an denen der Kläger jeweils dienstfrei hatte, änderte die Beklagte den Dienstplan des Klägers …“ Weiterlesen