Flugausfall - was Sie wissen und beachten müssen!
- 3 Minuten Lesezeit

Inhaltsverzeichnis
- Die wichtigsten Fakten
- Was kann man bei einem Flugausfall machen?
- Besteht das Recht auf Entschädigung bei jeder Flugannullierung?
- Müssen Fluggäste bei einer Annullierung den Ersatzflug der Fluggesellschaft akzeptieren?
- Welche Entschädigung steht Passagieren bei einem Flugausfall zu?
- Was geschieht beim Vorliegen außergewöhnlicher Umstände?
Die wichtigsten Fakten
- Fluggäste haben Anspruch auf eine Entschädigung, wenn sie von der Fluglinie über den Ausfall ihres Fluges nicht mindestens 14 Tage im Vorfeld in Kenntnis gesetzt werden.
- Unter gewissen Voraussetzungen muss die Fluggesellschaft Passagiere nicht entschädigen, wenn sie ihnen einen Ersatzflug anbietet.
- Ist ein Flugausfall über 3 Jahre her, kann man keine Entschädigungszahlung mehr durchsetzen.
- Bei der Ermittlung der Höhe der Entschädigung kommt es auf die Flugdistanz und die Flugstrecke an.
- Liegen außergewöhnliche Umstände z. B. hinsichtlich des Wetters vor, muss die Airline Flugpassagiere nicht entschädigen.
Was kann man bei einem Flugausfall machen?
Laut der EU-Verordnung EG 261/2004 steht Ihnen bei einer Flugannullierung in den meisten Fällen eine Entschädigung zu. Allerdings kann es passieren, dass die jeweilige Airline Widerstand leistet. Daher ist es empfehlenswert, Folgendes zu tun, wenn der gebuchte Flug gestrichen wurde:
- Werfen Sie Ihre Bordkarte oder Ihr E-Ticket sowie Ihre Buchungsbestätigung keinesfalls weg.
- Lassen Sie sich die Stornierung des Flugs in Schriftform durch das Bodenpersonal der Fluggesellschaft bestätigen.
- Verlangen Sie einen Ersatzflug zum Zielort oder eine Erstattung des Preises für Ihr Flugticket.
- Halten Sie die letztliche Ankunftszeit am Zielort schriftlich fest.
- Ziehen Sie zeitnah einen sachkundigen Rechtsanwalt hinzu, der Ihre Rechte als Fluggast gegenüber der Airline durchsetzt.
Besteht das Recht auf Entschädigung bei jeder Flugannullierung?
Sie besitzen dann einen Rechtsanspruch darauf, entschädigt zu werden, wenn Sie von der Airline über den Ausfall Ihres Fluges nicht mindestens 14 Tage vor Abflug informiert werden. Eine Ausnahme von dieser Regelung liegt dann vor, wenn die Fluggesellschaft Ihnen ein Angebot für eine Umleitung macht. Kommt es dazu, kann die Airline eine Entschädigung wegen Flugausfall umgehen, wenn folgende Voraussetzungen eingehalten werden:
Bekanntgabe durch Fluglinie | Anforderungen an den Ersatzflug |
---|---|
14 Tage oder länger vor Termin | Keine |
7 bis 13 Tage | Der Ersatzflug darf nicht mehr als 2 Stunden vor dem geplanten Flug abheben und muss mit weniger als 4 Stunden Verspätung landen. |
weniger als 7 Tage | Der Ersatzflug darf nicht mehr als 1 Stunde vor dem geplanten Flug abheben und muss mit weniger als 2 Stunden Verspätung landen. |
Diese Vorschriften finden auch dann Anwendung, wenn die Airline den Flug nicht storniert, sondern lediglich die Flugzeit ändert. Ein zeitlich verlegter Flug wird also genauso behandelt wie ein Ersatzflug.
Grundvoraussetzung für eine Entschädigung nach der EU-Verordnung EG 261 ist aber stets, dass Ihr Flug von irgendeinem Flughafen in der EU startete oder sie mit einer EU-Fluggesellschaft in der EU ankamen. Zum Vertragsgebiet gehören hierbei auch Island, Norwegen sowie die Schweiz. Liegt ein Flugausfall mehr als 3 Jahre zurück, können Sie generell keine Entschädigung mehr erhalten.
Müssen Fluggäste bei einer Annullierung den Ersatzflug der Fluggesellschaft akzeptieren?
Fluggäste können stets selbst versuchen, sich einen früheren und/oder günstigeren Flug zu organisieren. Dazu dürfen Sie sich als Passagier zur Buchung auch an andere Fluglinien wenden.
Vor dem neuen Flug sollten Sie jedoch die Fluggesellschaft des ausgefallenen Flugs darüber in Kenntnis setzen, dass Sie die Fluglinie wechseln, damit sie schriftlich ihr Einverständnis zur neuen Flugbuchung gibt. Das ist später vorteilhaft, wenn es um die Erstattung des Ticketpreises geht.
Welche Entschädigung steht Passagieren bei einem Flugausfall zu?
Wenn die Fluggesellschaft die Schuld für den Flugausfall trägt, haben Sie als Fluggast einen Anspruch auf eine finanzielle Ersatzleistung. Diese muss die jeweilige Airline tragen. Für die Höhe der Entschädigung ist sowohl die Flugdistanz als auch die Flugstrecke entscheidend:
- 250 Euro bei allen gestrichenen Flügen von bis zu 1.500 km
- 400 Euro bei gestrichenen Flügen innerhalb der EU von über 1.500 km
- 400 Euro bei gestrichenen Flügen außerhalb der EU von mehr als 1.500 km und bis zu 3.500 km
- 600 Euro bei gestrichenen Flügen außerhalb der EU von über 3.500 km
Was geschieht beim Vorliegen außergewöhnlicher Umstände?
Wenn außergewöhnliche Umstände existieren, trägt die Fluggesellschaft keine Schuld und Sie haben daher als Passagier bei einem Flugausfall keinen Anspruch auf eine finanzielle Ersatzleistung.
Ein außergewöhnlicher Umstand kann beispielsweise gegeben sein bei:
- einem Vogelschlag,
- einem medizinischen Notfall,
- einem Terrorakt,
- Treibstoff auf der Fahrbahn,
- einem Blitzeinschlag oder
- widrigen Wetterverhältnissen.
Bei einem Streik kommt es dagegen regelmäßig darauf an, ob die Flughafenangestellten bzw. Fluglotsen streiken oder aber das Personal der jeweiligen Airline. Schließlich hat nur im zweiten Fall die Fluggesellschaft auf die aktuelle Situation Einfluss. Bei einem technischen Defekt handelt es sich allerdings nie um einen außergewöhnlichen Umstand, da hierfür stets die Airline die Verantwortung trägt.
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Flugausfall?
Rechtstipps zu "Flugausfall"
-
13.03.2025 Rechtsanwalt Lars Oertwig„… oder sicherheitsrelevanten Ereignissen. 2. Flugannulierung Für die Berechnung der Höhe eines Entschädigungsanspruchs bei einem Flugausfall ist entscheidend, wann die Airline den Flug schriftlich abgesagt hat …“ Weiterlesen
-
10.03.2025 Rechtsanwältin Büsra Delikara LL.M.„… zu erheblichen Störungen im Luftverkehr, mit zahlreichen Flugausfällen und Verspätungen führen, auf welche die Fluggesellschaften keinen Einfluss zu haben scheinen - zu (finanziellen) Lasten …“ Weiterlesen
-
04.03.2025 Rechtsanwalt Martin Loibl„Die Gewerkschaft Verdi hat ihre Mitarbeiter zum Streik an mehreren deutschen Flughäfen, darunter Köln, Düsseldorf, Hamburg und München aufgerufen. Es kam zu zahlreichen Flugausfällen, gerade …“ Weiterlesen
-
04.03.2025 Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut„… . Versprochene Treffen, die nie stattfinden Das Opfer wird wiederholt hingehalten: Geplante Treffen werden durch angebliche Visa-Probleme , Flugausfälle oder unvorhergesehene Ereignisse abgesagt. Stattdessen …“ Weiterlesen
-
24.02.2025 Rechtsanwalt Dr. Stefan Zimmermann„… auf, die zu erheblichen Verzögerungen und Flugausfällen führen können. Doch stellt sich die Frage: Haben Fluggäste in diesem Fall Anspruch auf eine Entschädigung nach der EU-Fluggastrechte-Verordnung (EG) Nr. 261/2004 …“ Weiterlesen
-
20.09.2024 Rechtsanwalt Dirk M. Richter„… der Fluggastrechte-Verordnung haben, wenn ihr Flug unabhängig von der Reise storniert wird. Fazit: Selbst bei einer annullierten Pauschalreise kann eine Entschädigung für den Flugausfall möglich sein, wenn der Flug aus anderen Gründen gestrichen wird.“ Weiterlesen
-
03.08.2024 Rechtsanwalt Marcel Seifert„… mit einer anderen Fluggesellschaft übernehmen. Bei einem Flugausfall, über den der Fluggast erst kurzfristig informiert wurde, d.h. weniger als 14 Tage vor Abflug, kann dem Fluggast …“ Weiterlesen
-
24.06.2024 Rechtsanwalt David Werner Vieira„… lässt, unterstützt ein Fluggastrechte-Portal Fluggäste bei der Durchsetzung von Ansprüchen gegen eine Airline. Dies können Entschädigungen aufgrund von Verspätungen oder Flugausfällen sein. Mails …“ Weiterlesen
-
05.03.2024 Rechtsanwalt Julian Tietze„… innerhalb der EU, nach oder von einem EU-Land, bietet die EU-Fluggastrechteverordnung 261/2004. Diese regelt die Entschädigungsansprüche von Passagieren bei Flugausfällen, großen Verspätungen …“ Weiterlesen
-
19.01.2024 Rechtsanwalt MMag. Daniel KöhleImmer öfter werden Flüge storniert oder sind verspätet. Das kostet wertvolle Zeit und kann teuer werden. Das sind Ihre Rechte und Ansprüche: Wo sind diese Ansprüche geregelt und für welche Flüge stehe … Weiterlesen
-
30.11.2023 Rechtsanwalt Marcel Seifert„… Gerichtshofs. Der EuGH hatte bereits 2020 entschieden, dass Fluggesellschaften bei Flugausfällen oder großen Verspätungen so schnell wie möglich eine Ersatzbeförderung anbieten müssen. „Der BGH hat …“ Weiterlesen
-
26.11.2023 Rechtsanwalt Martin Loibl„… nach auf Erstattung des Flug-/Ticketpreises oder den Anspruch auf eine Ersatzbeförderung. Wann gibt bei Flugausfall eine Entschädigung? Je kurzfristiger Ihr Flug annulliert / gestrichen wird, umso …“ Weiterlesen
-
10.11.2023 Rechtsanwalt Sven GallaWarum Fluggesellschaften oft Passagierrechte ignorieren – Ein Fallbeispiel Es passiert leider zu oft: Fluggesellschaften, die ihre Passagiere vernachlässigen, um anderen Interessen zu folgen. Ein aktu … Weiterlesen
-
13.07.2023 Rechtsanwalt Marcel Seifert„… der BGH ein weiteres Mal die Rechte der Reisenden bei Flugausfällen oder Flugverspätungen gestärkt. Bei Annullierung ihres Flugs haben Flugpassagiere nach der EU-Fluggastrechteverordnung Anspruch …“ Weiterlesen
-
06.07.2023 Rechtsanwältin Sabrina Schmitt„… , wenn einer mit der Fluggesellschaft Ryanair von Großbritannien nach Costa Rica unterwegs ist. Sachverhalt – Streit um Umbuchungen nach Corona-Flugausfällen Im vorliegenden Fall hatte die Lufthansa wegen …“ Weiterlesen
-
28.06.2023 Rechtsanwalt Marcel Seifert„… zu ihren rechtlichen Möglichkeiten und unterstützt sie bei der Durchsetzung ihrer Rechte bei lugverspätungen und Flugausfällen. Mehr Informationen: https://bruellmann.de/“ Weiterlesen
-
16.05.2023 Rechtsanwalt Marcel Seifert„… des Rückflugs haben“, so Rechtsanwalt Seifert. Bei Flugausfällen steht den betroffenen Reisenden nach der EU-Fluggastrechteverordnung die vollständige Erstattung des Flugpreises oder auf eine Umbuchung …“ Weiterlesen
-
06.03.2023 Rechtsanwalt Marcel Seifert„… zu Flugausfällen führen. Boarding oder Gepäckaufgabe dürften oder müssten auch manuell möglich sein“, so Rechtsanwalt Seifert. Zudem stellt sich die Frage, ob das IT-System gegen einen Ausfall nicht besser hätte …“ Weiterlesen
-
20.01.2023 Rechtsanwalt Ruediger Wittkop„Hallo liebe aufmerksame Leser. Ich muss mich einfach mal melden... Viele meiner Mandanten haben sich über die Flugausfälle, Flugverschiebungen aber insbesondere das NichtsTun der Fluggesellschaften …“ Weiterlesen
-
22.09.2022 Rechtsanwalt Mirko Göpfert„… an die Airline und die dort bestehenden Fluggastrechte. Flugausfall oder Flugverspätung – Ansprüche gegen den Reiseveranstalter bei Paketbuchungen oftmals deutlich höher Dabei sind grundsätzlich zwei …“ Weiterlesen
-
21.09.2022 Rechtsanwältin Dr. Birte Eckardt„… mit der Arbeitsniederlegung der französischen Fluglotsen der nächste Streik. Für die Reisenden sind die damit verbundenen Flugausfälle und -verspätungen lästig und können zu hohen finanziellen Mehrbelastungen …“ Weiterlesen
-
01.08.2022 Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll„… Chaos, Verspätungen und Flugausfällen. Oftmals dauert auch noch die Sicherheitskontrolle sehr lang. Das Oberlandesgericht Frankfurt hat bereits am 27. Januar 2022 klargestellt: Ist das Sicherheitspersonal …“ Weiterlesen
-
27.07.2022 Rechtsanwältin Simone C. Braun„Als wenn es in diesem Sommer wegen Personalfehlplanung der Fluggesellschaften und Corona bedingten Personalmangels nicht schon genug zu Flugausfällen und erheblichen Flugverspätungen kommen würde …“ Weiterlesen
-
15.07.2022 Rechtsanwalt Michael Jacker„Massive Flugausfälle bei vielen Airlines - Ihre Ansprüche Gerade zum Ferienbeginn bereiten der Personalmangel bei den Fluggesellschaften und Streikmaßnahmen dem Reiseverkehr massive Probleme. Seit …“ Weiterlesen