363 Anwälte für Reiserecht
Suche wird geladen …




Es gibt für alles eine Lösung! There is a solution for everything!


















Wir bieten unseren Mandanten eine umfassende rechtliche Betreuung aus einer Hand.


Mein Anspruch als Fachanwältin ist nicht nur die bestmögliche rechtliche Beratung, ich möchte für Sie die optimale Lösung finden und erarbeiten. Dabei lege ich Wert auf Verbindlichkeit und Vertrauen!




















Rechtstipps von Anwälten für Reiserecht
Fragen und Antworten
-
Reiserecht: Welche Ansprüche haben Urlauber bei Mängeln?
Ist die Reise mangelhaft, also entspricht sie nicht dem, was zwischen den Vertragsparteien ausdrücklich oder schlüssig vereinbart wurde, kann der Urlauber:- die Beseitigung des Mangels verlangen. Wird der Reisemangel nicht innerhalb der gesetzten Frist behoben, darf der Reisende den Mangel auf Kosten des Veranstalters selbst beseitigen.
- den Reisepreis mindern. Der Reisende muss den Mangel aber zuvor angezeigt haben, um dem Veranstalter die Möglichkeit der Abhilfe zu geben.
- den Reisevertrag kündigen. Voraussetzung für die Kündigung ist allerdings, dass die Reise durch den Mangel erheblich beeinträchtigt wird und der Veranstalter zuvor erfolglos zur Abhilfe aufgefordert wurde.
- Schadensersatz verlangen. Er kann zusätzlich zur Kündigung bzw. der Minderung gefordert werden und soll zusätzliche Schäden des Urlaubers ausgleichen.
-
Reiserecht: Wie kann ein Anwalt helfen?
Streitigkeiten im Bereich Reiserecht sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente, übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei und hält alle wichtigen Fristen ein, wenn es darum geht, einen Widerspruch gegen eine Entscheidung fristgerecht einzulegen. In jeder Situation informiert er Sie umfassend über Ihre Rechte und Pflichten und vertritt Sie durchsetzungsstark sowohl außergerichtlich als auch gerichtlich. -
Was macht einen guten Anwalt für Reiserecht aus?
Ein wichtiger Anhaltspunkt ist, dass der Anwalt Mandate im Bereich Reiserecht übernimmt. Über seine Schwerpunkte können Sie sich ganz einfach auf seinem persönlichen Profil informieren. Auch eine Spezialisierung im jeweiligen Rechtsgebiet kann vom Vorteil sein, vor allem wenn es sich um besonders komplexe und vielschichtige Rechtsfälle handelt. Ein weiteres Kriterium, ob ein Anwalt im Bereich Reiserecht gut ist, können außerdem die positiven Bewertungen seiner bisherigen Mandanten sein. Lesen Sie einfach auf seiner Bewertungsseite, was andere über ihn schreiben und machen Sie sich somit ein erstes Bild. -
Reiserecht: Wann brauche ich einen Anwalt?
Da das Fachgebiet Reiserecht viele verschiedene Einzelbereiche regelt, ist eine Beratung durch einen Rechtsanwalt oftmals der sicherste Weg, sinnvolle und wirksame Entscheidungen zu treffen. Insbesondere wenn viel auf dem Spiel steht, sollten Sie nicht voreilig und unvorbereitet handeln, sondern sich rechtzeitig an einen erfahrenen Anwalt im Bereich Reiserecht wenden. Er informiert Sie, welche Rechte und Pflichten Sie haben, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten und ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen. Außerdem lohnt sich der Gang zum Anwalt auch dann, wenn Sie Dokumente auf Fehler überprüfen oder neue rechtssicher erstellen wollen. Wichtig zu wissen: In vielen Rechtsfällen herrscht sogar Anwaltszwang vor Gericht und Sie müssen sich durch einen Rechtsanwalt vertreten lassen. -
Was tun, wenn ich den Anwalt nicht bezahlen kann?
Wenn Sie nur wenig Geld haben, können Sie bereits anwaltlichen Rat mit einer Zuzahlung von 15 Euro erhalten, wenn Sie einen Beratungsschein vorlegen können. Ihr Anwalt erhält 15 Euro und rechnet dann mit dem Beratungsschein seine Gebühren mit der Staatskasse ab. Den Beratungsschein können Sie bei dem zuständigen Amtsgericht beantragen, in dessen Bezirk Ihr Wohnsitz liegt. Bei Unklarheiten sollten Sie sich an Ihre Gemeinde oder ein Gericht in der Region wenden und nachfragen.

Das Reiserecht ist in den §§ 651a bis 651m BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) geregelt. Danach schließt der Urlauber grundsätzlich mit dem Reiseveranstalter einen Reisevertrag ab. Von § 651a I 1 BGB umfasst ist aber nur die Pauschalreise, also ein Gesamtpaket von mindestens zwei Hauptleistungen wie Beförderung und Hotelübernachtung. Ist die Reise mangelhaft, muss sich der Urlauber an den Reiseveranstalter wenden. Wer seine Reise dagegen selbst plant und bucht, hat mehrere Vertragspartner - z. B. das Hotel und die Fluggesellschaft - und muss daher bei ihnen die Ansprüche wegen etwaiger Reisemängel geltend machen.
Der Reisevermittler schließt in der Regel keinen Reisevertrag mit dem Urlauber ab, sondern berät ihn nur bei der Zusammenstellung der Reise und stellt unter anderem die Buchungsunterlagen aus. Nur für Fehler in diesem Bereich haftet der Reisevermittler, nicht jedoch für die mangelhafte Reise.
Teilt der Reiseveranstalter einen Reiseprospekt aus, sind die darin enthaltenen Angaben wie die Merkmale der Reise (z. B. Badeurlaub) oder die Höhe des Reisepreises für ihn bei Abschluss eines Reisevertrages grundsätzlich bindend. Will der Reiseveranstalter die Vertragsinhalte ändern - z. B. wegen der plötzlichen Erhöhung der Flugpreise bei einer Langzeitbuchung - muss er sich das Recht dazu im Prospekt oder in seinen allgemeinen Geschäftsbedingungen vorbehalten.
Vor Beginn der Reise kann man nach § 651i I BGB jederzeit vom Reisevertrag zurücktreten. Der Reiseveranstalter verliert dann sein Recht auf den Reisepreis. Er kann aber eine angemessene Entschädigung nach § 651i II 2 BGB verlangen, die zumeist als „Stornogebühr" (z. B. 75 Prozent des Reisepreises) bereits im Reisevertrag wirksam festgelegt wird.
Ist die Reise mangelhaft, also entspricht sie nicht dem, was zwischen den Vertragsparteien ausdrücklich oder schlüssig vereinbart wurde, kann der Urlauber
- gemäß § 651c II BGB die Beseitigung des Mangels verlangen. Wird der Reisemangel nicht innerhalb der gesetzten Frist behoben, darf der Reisende den Mangel nach § 651c III BGB auf Kosten des Veranstalters selbst beseitigen.
- den Reisepreis nach § 651d BGB mindern. Der Reisende muss den Mangel aber zuvor angezeigt haben, um dem Veranstalter die Möglichkeit der Abhilfe zu geben. Auch sollten sämtliche Reisemängel etwa mit einem Lichtbild dokumentiert werden.
- den Reisevertrag gemäß § 651e BGB kündigen. Voraussetzung für die Kündigung ist allerdings, dass die Reise durch den Mangel erheblich beeinträchtigt wird und der Veranstalter zuvor erfolglos zur Abhilfe aufgefordert wurde. Ein nur unerheblicher und kurzzeitiger Mangel berechtigt noch nicht zur Kündigung.
- gemäß § 651f BGB Schadensersatz verlangen. Er kann zusätzlich zur Kündigung bzw. der Minderung gefordert werden und soll zusätzliche Schäden des Urlaubers ausgleichen, z. B. Sturz des Reisenden wegen mangelhaftem Geländer. Aber auch Schadensersatz wegen entgangener Urlaubsfreude ist möglich, sofern die Reise durch den Mangel erheblich beeinträchtigt oder sogar vereitelt wurde.
Die Ansprüche müssen gegen den Reiseveranstalter innerhalb eines Monats nach vertraglicher Beendigung der Reise geltend gemacht werden.
Wichtiges zum Schluss:
- Wer seinen Urlaub über das Internet bucht, hat wegen § 312b III Nr. 6 BGB kein zweiwöchiges Widerrufsrecht nach § 355 BGB.
- Des Weiteren sollte beachtet werden, dass der Urlauber keine Zahlungen leisten muss, bis er vom Reiseveranstalter einen Sicherungsschein erhalten hat. Der Sicherungsschein beweist, dass sich der Veranstalter für eine etwaige Insolvenz nach § 651k BGB mit einer Versicherung oder einer Bankbürgschaft abgesichert hat.
- Liegt ein Fall der höheren Gewalt nach § 651j BGB vor, kann der Reisevertrag sowohl vom Veranstalter als auch vom Urlauber gekündigt werden. Voraussetzung ist allerdings, dass das Ereignis - z. B. eine Naturkatastrophe oder ein Krieg - bei Vertragsschluss unvorhersehbar war und die Reise dadurch erheblich erschwert oder beeinträchtigt wurde.
(VOI)
Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Reiserecht umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.
Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die im Rechtsgebiet Reiserecht besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.
- Rechtsanwalt Berlin Reiserecht
- Rechtsanwalt München Reiserecht
- Rechtsanwalt Hamburg Reiserecht
- Rechtsanwalt Köln Reiserecht
- Rechtsanwalt Frankfurt am Main Reiserecht
- Rechtsanwalt Düsseldorf Reiserecht
- Rechtsanwalt Stuttgart Reiserecht
- Rechtsanwalt Nürnberg Reiserecht
- Rechtsanwalt Hannover Reiserecht
- Rechtsanwalt Bremen Reiserecht
- Rechtsanwalt Dresden Reiserecht
- Rechtsanwalt Leipzig Reiserecht
- Rechtsanwalt Karlsruhe Reiserecht
- Rechtsanwalt Dortmund Reiserecht
- Rechtsanwalt Wiesbaden Reiserecht
- Rechtsanwalt Essen Reiserecht
- Rechtsanwalt Mannheim Reiserecht
- Rechtsanwalt Augsburg Reiserecht
- Rechtsanwalt Münster Reiserecht
- Rechtsanwalt Bonn Reiserecht
- Rechtsanwalt Mainz Reiserecht
- Rechtsanwalt Freiburg im Breisgau Reiserecht
- Rechtsanwalt Aachen Reiserecht
- Rechtsanwalt Darmstadt Reiserecht
- Rechtsanwalt Bochum Reiserecht
- Rechtsanwalt Bielefeld Reiserecht
- Rechtsanwalt Braunschweig Reiserecht
- Rechtsanwalt Chemnitz Reiserecht
- Rechtsanwalt Erfurt Reiserecht
- Rechtsanwalt Würzburg Reiserecht
- Rechtsanwalt Duisburg Reiserecht
- Rechtsanwalt Kassel Reiserecht
- Rechtsanwalt Rostock Reiserecht
- Rechtsanwalt Magdeburg Reiserecht
- Rechtsanwalt Kempten (Allgäu) Reiserecht
- Rechtsanwalt Krefeld Reiserecht
- Rechtsanwalt Potsdam Reiserecht
- Rechtsanwalt Aschaffenburg Reiserecht
- Rechtsanwalt Göttingen Reiserecht
- Rechtsanwalt Gießen Reiserecht
- Rechtsanwalt Mönchengladbach Reiserecht
- Rechtsanwalt Oldenburg (Oldenburg) Reiserecht
- Rechtsanwalt Wien Reiserecht
- Rechtsanwalt Koblenz Reiserecht
- Rechtsanwalt Lübeck Reiserecht
- Rechtsanwalt Trier Reiserecht
- Rechtsanwalt Fürth Reiserecht
- Rechtsanwalt Ludwigshafen am Rhein Reiserecht
- Rechtsanwalt Neuss Reiserecht
- Rechtsanwalt Ulm Reiserecht
- Rechtsanwalt Paderborn Reiserecht
- Rechtsanwalt Reutlingen Reiserecht
- Rechtsanwalt Gelsenkirchen Reiserecht
- Rechtsanwalt Lüneburg Reiserecht
- Rechtsanwalt Schweinfurt Reiserecht
- Rechtsanwalt Hagen Reiserecht
- Rechtsanwalt Offenburg Reiserecht
- Rechtsanwalt Heilbronn Reiserecht
- Rechtsanwalt Kaiserslautern Reiserecht
- Rechtsanwalt Wetzlar Reiserecht
- Rechtsanwalt Konstanz Reiserecht
- Rechtsanwalt Ludwigsburg Reiserecht
- Rechtsanwalt Deggendorf Reiserecht
- Rechtsanwalt Hildesheim Reiserecht
- Rechtsanwalt Rosenheim Reiserecht
- Rechtsanwalt Esslingen am Neckar Reiserecht
- Rechtsanwalt Recklinghausen Reiserecht
- Rechtsanwalt Bad Homburg vor der Höhe Reiserecht
- Rechtsanwalt Jena Reiserecht
- Rechtsanwalt Bergisch Gladbach Reiserecht
- Rechtsanwalt Oberhausen Reiserecht
- Rechtsanwalt Dessau-Roßlau Reiserecht
- Rechtsanwalt Neubrandenburg Reiserecht
- Rechtsanwalt Schwabach Reiserecht
- Rechtsanwalt Offenbach am Main Reiserecht
- Rechtsanwalt Düren Reiserecht
- Rechtsanwalt Gütersloh Reiserecht
- Rechtsanwalt Ratingen Reiserecht
- Rechtsanwalt Euskirchen Reiserecht
- Rechtsanwalt Herne Reiserecht
- Rechtsanwalt Lörrach Reiserecht
- Rechtsanwalt Solingen Reiserecht
- Rechtsanwalt Eschborn Reiserecht
- Rechtsanwalt Limburg an der Lahn Reiserecht
- Rechtsanwalt Rastatt Reiserecht
- Rechtsanwalt Stralsund Reiserecht
- Rechtsanwalt Bad Nauheim Reiserecht
- Rechtsanwalt Biberach an der Riß Reiserecht
- Rechtsanwalt Brühl Reiserecht
- Rechtsanwalt Heinsberg Reiserecht
- Rechtsanwalt Hennef (Sieg) Reiserecht
- Rechtsanwalt Lünen Reiserecht
- Rechtsanwalt Witten Reiserecht
- Rechtsanwalt Coburg Reiserecht
- Rechtsanwalt Hürth Reiserecht
- Rechtsanwalt Aalen Reiserecht
- Rechtsanwalt Bad Oeynhausen Reiserecht
- Rechtsanwalt Böblingen Reiserecht
- Rechtsanwalt Dachau Reiserecht
- Rechtsanwalt Dormagen Reiserecht
- Rechtsanwalt Frankfurt (Oder) Reiserecht
- Rechtsanwalt Greifswald Reiserecht
- Rechtsanwalt Herford Reiserecht
- Rechtsanwalt Saarlouis Reiserecht
- Rechtsanwalt Siegen Reiserecht
- Rechtsanwalt Buchholz in der Nordheide Reiserecht
- Rechtsanwalt Dieburg Reiserecht
- Rechtsanwalt Lingen (Ems) Reiserecht
- Rechtsanwalt Meißen Reiserecht
- Rechtsanwalt Barcelona Reiserecht
- Rechtsanwalt Dinslaken Reiserecht
- Rechtsanwalt Mühldorf am Inn Reiserecht
- Rechtsanwalt Neumarkt in der Oberpfalz Reiserecht
- Rechtsanwalt Neuwied Reiserecht
- Rechtsanwalt Norderstedt Reiserecht
- Rechtsanwalt Oberursel (Taunus) Reiserecht
- Rechtsanwalt Weimar Reiserecht
- Rechtsanwalt Kitzingen Reiserecht
- Rechtsanwalt Lauf an der Pegnitz Reiserecht
- Rechtsanwalt Suhl Reiserecht
- Rechtsanwalt Olching Reiserecht
- Rechtsanwalt Pirna Reiserecht
- Rechtsanwalt Remscheid Reiserecht
- Rechtsanwalt Bad Honnef Reiserecht
- Rechtsanwalt Bensheim Reiserecht
- Rechtsanwalt Haan Reiserecht
- Rechtsanwalt Worms Reiserecht
- Rechtsanwalt Heppenheim (Bergstraße) Reiserecht
- Rechtsanwalt Rheinfelden (Baden) Reiserecht
- Rechtsanwalt Gladbeck Reiserecht
- Rechtsanwalt Rüsselsheim Reiserecht
- Rechtsanwalt Telgte Reiserecht
- Rechtsanwalt Aue Reiserecht
- Rechtsanwalt Ehingen (Donau) Reiserecht
- Rechtsanwalt Enger Reiserecht
- Rechtsanwalt Haßloch Reiserecht
- Rechtsanwalt Heusenstamm Reiserecht
- Rechtsanwalt Kerpen Reiserecht
- Rechtsanwalt Künzelsau Reiserecht
- Rechtsanwalt Strausberg Reiserecht
- Rechtsanwalt Aichach Reiserecht
- Rechtsanwalt Altenkirchen (Westerwald) Reiserecht
- Rechtsanwalt Dillingen/Saar Reiserecht
- Rechtsanwalt Haltern am See Reiserecht
- Rechtsanwalt Ilmenau Reiserecht
- Rechtsanwalt Itzehoe Reiserecht
- Rechtsanwalt Planegg Reiserecht
- Rechtsanwalt Willich Reiserecht
- Rechtsanwalt Bad Arolsen Reiserecht
- Rechtsanwalt Bruchsal Reiserecht
- Rechtsanwalt Friedberg (Bayern) Reiserecht
- Rechtsanwalt Homburg Reiserecht
- Rechtsanwalt Kolbermoor Reiserecht
- Rechtsanwalt Marsberg Reiserecht
- Rechtsanwalt Stuhr Reiserecht
- Rechtsanwalt Bregenz Reiserecht
- Rechtsanwalt Isny im Allgäu Reiserecht
- Rechtsanwalt Jüchen Reiserecht
- Rechtsanwalt Lugano Reiserecht
- Rechtsanwalt Schneverdingen Reiserecht
- Rechtsanwalt Valencia Reiserecht
- Rechtsanwalt Zella-Mehlis Reiserecht
- Rechtsanwalt Büttelborn Reiserecht
- Rechtsanwalt Miesbach Reiserecht
- Rechtsanwalt Oftersheim Reiserecht
- Rechtsanwalt Schwaigern Reiserecht
- Rechtsanwalt Sulzbach (Taunus) Reiserecht
- Rechtsanwalt Wels Reiserecht
- Rechtsanwalt Bad Münstereifel Reiserecht
- Rechtsanwalt Emstek Reiserecht
- Rechtsanwalt Hallstadt Reiserecht
- Rechtsanwalt Hockenheim Reiserecht
- Rechtsanwalt Lohmar Reiserecht
- Rechtsanwalt Manching Reiserecht
- Rechtsanwalt Mörlenbach Reiserecht
- Rechtsanwalt Nidderau Reiserecht
- Rechtsanwalt Püttlingen Reiserecht
- Rechtsanwalt Rommerskirchen Reiserecht
- Rechtsanwalt Rotenburg an der Fulda Reiserecht
- Rechtsanwalt Wiehl Reiserecht
- Rechtsanwalt Wissen Reiserecht
- Rechtsanwalt Anröchte Reiserecht
- Rechtsanwalt Attendorn Reiserecht
- Rechtsanwalt Beindersheim Reiserecht
- Rechtsanwalt Drolshagen Reiserecht
- Rechtsanwalt Elsenfeld Reiserecht
- Rechtsanwalt Gundelfingen Reiserecht
- Rechtsanwalt Hammersbach Reiserecht
- Rechtsanwalt Kaltenkirchen Reiserecht
- Rechtsanwalt Munderkingen Reiserecht
- Rechtsanwalt Ramsau im Zillertal Reiserecht
- Rechtsanwalt Rielasingen-Worblingen Reiserecht
- Rechtsanwalt Rietberg Reiserecht
- Rechtsanwalt Scheyern Reiserecht
- Rechtsanwalt Tauberbischofsheim Reiserecht
- Rechtsanwalt Wittibreut Reiserecht
- Rechtsanwalt Beförderung
- Rechtsanwalt BGB
- Rechtsanwalt Corona
- Rechtsanwalt Entschädigung
- Rechtsanwalt Flugausfall
- Rechtsanwalt Flugentschädigung
- Rechtsanwalt Fluggastrechte
- Rechtsanwalt Flugverspätung
- Rechtsanwalt Gepäckverlust
- Rechtsanwalt Insolvenz
- Rechtsanwalt Internet
- Rechtsanwalt Kosten
- Rechtsanwalt Kündigung
- Rechtsanwalt Luftrecht
- Rechtsanwalt Mangel
- Rechtsanwalt Pauschalreise
- Rechtsanwalt Reisekatalog
- Rechtsanwalt Reisemangel
- Rechtsanwalt Reisepreisminderung
- Rechtsanwalt Reiserücktritt
- Rechtsanwalt Reisevertrag
- Rechtsanwalt Sicherungsschein
- Rechtsanwalt Urlaub
- Rechtsanwalt Versicherung
- Rechtsanwalt Widerrufsrecht