Erstberatung Reiserecht: Diese Rechte stehen Ihnen zu!
- 4 Minuten Lesezeit

Der Traumurlaub wird zum Albtraum: Der Flug verspätet sich oder wird ganz gestrichen, das Gepäck ist unauffindbar und das Hotel entpuppt sich als Absteige. Doch Urlauber müssen sich nicht alles gefallen lassen. Für Verspätungen, Ausfälle und sonstige Reisemängel können Entschädigungsansprüche geltend gemacht werden.
Das Coronavirus sorgt besonders bei Reisen für Probleme wie durch Einreisebeschränkungen, Testpflichten und Stornierung von Urlaub. Dieser spezielle Ratgeber zum Corona-Reiserecht beantwortet diese und weitere rechtliche Fragen zu Reisen und Urlaub im Zusammenhang mit Corona.
Rückzahlung und Schadenersatz bei Flugverspätung & Flugausfall
Endlich – der Tag der Abreise in den langersehnten Urlaub ist da! Doch leider macht Ihnen die Fluggesellschaft einen Strich durch die Rechnung: Der gebuchte Flug verspätet sich oder wurde ganz gestrichen. Die Gründe für Flugverspätungen und Flugausfälle sind unterschiedlich: eine Flughafen- oder Luftraumsperre, technische Probleme, Streiks oder das Wetter sind nur einige davon.
Ist die Fluggesellschaft für die Verspätung oder den Ausfall verantwortlich, haben Sie ein Recht auf Entschädigung in Form der Rückzahlung des Ticketpreises oder zusätzlichen Schadensersatzes. Unter Umständen muss die Fluggesellschaft auch für die Verpflegung mit Essen und Trinken sorgen oder die Kosten für eine Übernachtung und den Transfer zur Unterkunft übernehmen.
Die Fluggastrechteverordnung
Die europäische Fluggastrechteverordnung sichert die Rechte von Reisenden innerhalb der EU, d. h., ein verspäteter oder ausgefallener Flug muss in einem EU-Land beginnen oder enden. Bei der Landung in einem EU-Land muss die Airline ihren Sitz ebenfalls innerhalb der EU haben.
In Ländern außerhalb der EU hingegen gelten die nationale Gesetzgebung sowie die Vorschriften des Montrealer Übereinkommens. Im Gegensatz zur Fluggastrechteverordnung sieht das Montrealer Abkommen keine pauschalisierten Werte hinsichtlich der Entschädigungssummen vor. Die Ausgleichszahlungen sind stattdessen nur vorgesehen, wenn Reisende einen ganz konkreten Schaden erlitten haben. Sie werden in sogenannten Sonderziehungsrechten (SZR) beziffert, einer künstlichen Währung, die als Berechnungsgrundlage dient. Das Montrealer Abkommen gilt in insgesamt 192 Ländern weltweit.
Ihre Rechte bei Gepäckverspätung & Gepäckverlust
Die gute Nachricht zuerst: Die Mehrheit verlorener Gepäckstücke taucht wieder auf, einen Anspruch auf Entschädigung haben Reisende dennoch. Der Verlust des Koffers vor oder nach dem Urlaub ist trotzdem ärgerlich.
In so einem Fall sollten sich Reisende an die Gepäckermittlung (Lost-&-Found-Schalter) oder im Rahmen einer Pauschalreise an den Reiseveranstalter wenden und eine formelle Verlustmeldung aufgeben. In so einer Verlustmeldung werden z. B. Adresse und Telefonnummer als Kontaktmöglichkeit abgefragt, wenn der Koffer gefunden wird.
Bei verspätetem Gepäck kommt die Fluggesellschaft zwischenzeitlich für notwendige Einkäufe am Urlaubsort auf, nicht aber für Luxusartikel. Juristisch wird das Schadensminderungspflicht genannt. Der Geschädigte hat einen Anspruch auf Entschädigung gegenüber dem Schädiger, ist aber zugleich verpflichtet, den Schaden und die Schadensfolgen gering zu halten.
Aufpassen muss, wer sein Gepäckstück am Heimatflughafen vermisst, zu Hause wird nämlich grundsätzlich nichts erstattet.
Nach maximal 100 Tagen gelten Taschen und Koffer als endgültig verschollen. Die Entschädigungsgrenze hier liegt bei rund 1300 Euro pro Reisendem.
Entschädigung bei Zugverspätung & Zugausfall
Für Zugreisende sind Verspätungen, Ausfälle und ggf. Anschlussverluste nichts Neues. Das Recht auf eine Entschädigung entsteht bei einer Verspätung ab einer Stunde am Zielbahnhof. Voraussetzung ist eine gültige Fahrkarte für die Gesamtstrecke. Unter bestimmten Umständen dürfen Reisende auch einen höherwertigen Zug oder ein Taxi nutzen. Solche Regelungen sind in den Fahrgastrechten nachzulesen.
Tipp: Lassen Sie sich eine Verspätung unbedingt vom Zugbegleiter oder einem Kundenberater des Info-Zentrums im Bahnhof schriftlich bestätigen!
Reisemängel bei Pauschalreisen
Der Reiseveranstalter kann die versprochenen Leistungen nicht einhalten: Der Strand befindet sich nicht wie beworben nur wenige Schritte vom gebuchten Hotel entfernt oder Sie wurden von Lärm durch eine angrenzende Baustelle oder Diskothek belästigt. Das bedeutet, dass ein Reisemangel vorliegt, den der Veranstalter entschädigen muss. Bei besonders schwerwiegenden Mängeln wird Ihnen unter Umständen mehr als die Hälfte des Reisepreises erlassen.
Aufgepasst: Wartezeiten bei Hotelabläufen z. B. oder Bedienungen, die kein Deutsch oder Englisch sprechen, sind kein Mangel. Ein Anwalt im Reiserecht kann feststellen, ob tatsächlich ein Reisemangel oder aber eine Lappalie oder landestypische Eigenschaft vorliegt.
Pauschalreise vs. Individualreise
Eine Pauschalreise besteht aus mindestens zwei verschiedenen Reiseleistungen für dieselbe Reise. Die klassische Pauschalreise wird als Komplettpaket beim Reiseveranstalter gebucht. Eine Pauschalreise kann aber auch zwei oder mehrere einzeln angebotene Reiseleistungen für dieselbe Reise von verschiedenen Anbietern sein, die Sie separat bezahlen (z. B. Beförderung und Unterkunft).
Frankfurter Tabelle
Die Frankfurter Tabelle wurde von der 24. Zivilkammer des Frankfurter Landgerichts veröffentlicht. Sie dient der Orientierung für Reisepreisminderungen bei Reisemängeln, ist aber nicht verbindlich. Die Höhe der Reisepreisminderung richtet sich nach dem Ausmaß der Beeinträchtigung.
Mögliche Reisepreisminderungen bei berechtigten Reisemängeln:

Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Reiserecht?
Rechtstipps zu "Reiserecht"
-
22.04.2025 Rechtsanwalt Yuriy Steopan„… Unterstützung in Anspruch zu nehmen, wenn Ihre Ansprüche nicht anerkannt werden. Brauchen Sie Unterstützung? Ich stehe Ihnen als Ihr Rechtsanwalt bei Ansprüchen im Reiserecht gegen die Fluggesellschaft …“ Weiterlesen
-
08.04.2025 Rechtsanwalt Yuriy SteopanReisen ist für viele von uns eine der schönsten Möglichkeiten, dem Alltag zu entfliehen und neue Kulturen zu entdecken. Doch was passiert, wenn der Traumurlaub zum Albtraum wird? Das Urteil des Amtsge … Weiterlesen
-
01.04.2025 Rechtsanwalt Yuriy Steopan„Als Rechtsanwalt für Reiserecht freue ich mich, Ihnen einen lebendigen und informativen Überblick über Ihre Rechte bei Pauschalreisen zu geben. Egal, ob Sie ein abenteuerlustiger junger Erwachsener …“ Weiterlesen
-
09.03.2025 Rechtsanwalt Holger Hopperdietzel„… ://www.reiserechtsexperte.de) gerne zur Verfügung. Mit unserer nun über 30-jährigen Erfahrung im Bereich Reiserecht und Tourismusrecht können wir ein Optimum an anwaltlichem „know-how“ bieten …“ Weiterlesen
-
04.03.2025 Rechtsanwalt Martin Loibl„… von sieben Tagen vornehmen. LOIBL LAW – die Rechtskanzlei, Ihre Experten im Reiserecht! WIR beraten Sie, ob Fluggast, als Urlauber, Reisender im Rahmen einer Pauschalreise oder auch bei Angelegenheiten …“ Weiterlesen
-
27.02.2025 Rechtsanwalt Dr. Stefan Zimmermann„… . Doch ist das ein legitimer Grund, Verbraucherrechte zu beschneiden? Die Bedrohung durch Automatisierung – Airlines unter Druck In den vergangenen Jahren haben sich digitale Fluggastportale und auf Reiserechte …“ Weiterlesen
-
22.02.2025 Rechtsanwalt und Mediator Robin Wulff„… Doppelkündigung" seines Mietverhältnisses Rechtsanwalt Robin Wulff fachlich spezialisiert auf Mietrecht & Reiserecht Kanzlei Harvestehude – WULFF MIETRECHT Ab dem 01.01.2025 lautet die neue Anschrift …“ Weiterlesen
-
20.02.2025 Rechtsanwalt Holger Hopperdietzel„… ( www.reiserechtsexperte.de ) gerne zur Verfügung. Mit unserer nun fast 30-jährigen Erfahrung im Bereich Reiserecht und Tourismusrecht können wir ein Optimum an anwaltlichem „know-how“ bieten. Weitere Informationen …“ Weiterlesen
-
19.02.2025 Rechtsanwalt und Mediator Robin Wulff„… strafbewehrte Unterlassungserklärung dies mit gerichtlichen Rechtsschutz durchsetzt. Rechtsanwalt Robin Wulff fachlich spezialisiert auf Reiserecht & Verbraucherrecht Kanzlei Harvestehude …“ Weiterlesen
-
17.02.2025 Rechtsanwalt Dr. Dominic John Patrick Porta„… der gebotenen Sorgfalt nicht hätten vermieden werden können. Der Begriff findet sich zudem auch in § 2 HaftPflG und im deutschen Reiserecht wieder. Auch hier greift der BGH auf die zuvor erwähnte Definition …“ Weiterlesen
-
06.03.2025 Rechtsanwältin Katharina Larverseder LL.B„… : Je mehr Beweise du hast (Fotos, Mails, Rechnungen), desto besser stehen deine Chancen! Speichere dir diesen Tipp und melde dich, wenn du Hilfe brauchst. ⚖️ #Reiserecht #Urlaubsärger #HotelFail …“ Weiterlesen
-
29.12.2024 Rechtsanwalt Martin Loibl„… Höhe zu, sodass Sie keinen Abzug wegen Provisionszahlungen an LegalTech-Firmen zahlen sollten. Kostenlose Ersteinschätzung - mehr Infos Reiserecht Zunächst ist wichtig, handelt es sich um …“ Weiterlesen
-
11.12.2025„… . Der Verkauf ist verboten. Reiserecht Meldepflicht für deutsche Hotelgäste entfällt Zum Jahresbeginn 2025 entfällt in Deutschland die Meldepflicht von deutschen Hotelgästen. Bislang mussten Hotelgäste …“ Weiterlesen
-
29.10.2024 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… ist entscheidend. Um Ihre Rechte umfassend zu sichern und bei Bedarf auch die Klagewege auszuschöpfen, unterstütze ich Sie mit meiner Erfahrung im Insolvenz- und Reiserecht. Ich kenne diese Situation …“ Weiterlesen
-
24.10.2024 Rechtsanwalt Mirko Göpfert„… nach unserer Rechtsauffassung nicht auf unvermeidbare, außergewöhnliche Umstände im Sinne der reiserechtlichen Schadensersatzvorschriften berufen. Vielmehr traf Aida die bewusste und rein unternehmerische …“ Weiterlesen
-
07.09.2024 Rechtsanwalt Michael Böhler„… der Deutschen Gesellschaft für Reiserecht helfe ich Ihnen dann weiter, wenn Sie mit den Leistungen Ihrer Reise nicht zufrieden waren, insbesondere zugesagten Leistungen, und mache Ihre Ansprüche unter …“ Weiterlesen
-
05.09.2024 Rechtsanwalt Marc Raters„… bei der Durchsetzung Ihrer Rechte, damit der Ärger nach der Reise nicht überwiegt. Weiter Informationen Rund um das Reiserecht finden Sie auf meiner Homepage unter: Anwaltskanzei Raters“ Weiterlesen
-
19.08.2024 Rechtsanwalt Hermann Kaufmann„… ) Insolvenzrecht - Kanzlei Rechtsanwalt Kaufmann | Achim Bei Bremen Quellen zum Thema “Insolvenzverfahren FTI Group”: https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__651h.html https://www.adac.de/reise-freizeit/ratgeber/reiserecht/insolvenz/“ Weiterlesen
-
02.08.2024 Rechtsanwältin Silke Thulke-Rinne„Corona und Reiserecht – Welche Rechte habe ich als Kunde? Aufgrund der Corona-Pandemie konnten und können zehntausende bereits vor langem gebuchte Pauschalreisen aber auch Flüge …“ Weiterlesen
-
10.10.2024 Rechtsanwalt Holger Hopperdietzel„… zur Verfügung. Mit unserer nun über 30-jährigen Erfahrung im Bereich Reiserecht und Tourismusrecht können wir ein Optimum an anwaltlichem „know-how“ bieten. Durch die modernen Kommunikationsmittel …“ Weiterlesen
-
02.09.2024 Rechtsanwalt Dr. Marc Maisch„… Sie vorsichtig bei weiteren verdächtigen Kontaktaufnahmen. Erwägen Sie rechtliche Schritte: Konsultieren Sie einen Fachanwalt für IT-Recht oder Reiserecht, um Ihre rechtlichen Möglichkeiten zu prüfen …“ Weiterlesen
-
24.07.2024 Rechtsanwalt Martin Loibl„… . Schadensersatz Sie fordern können, wenn Sie verspätet am Urlaubsort ankamen, ihr Flug ausgefallen ist oder Sie nicht verreisen konnten. Allgemeines zum Reiserecht Das Reiserecht gliedert sich in Pauschalreise …“ Weiterlesen
-
14.07.2024 Rechtsanwalt Martin Loibl„… . Weitere Infos und Antworten zum Reiserecht finden Sie auf unserer Website - LOIBL LAW . Zudem sind wir auf verschiedenen Social-Media-Accounts und auf anwalt.de vertreten. Ihr Team von LOIBL LAW!“ Weiterlesen
-
03.07.2024 Rechtsanwalt Hermann Kaufmann„… https://www.bahn.de/service/informationen-buchung/fahrgastrechte/rechtliche-regelungen https://www.adac.de/reise-freizeit/ratgeber/reiserecht/bahnausfall-sturm-streik/ https://www.eba.bund.de/DE/Themen …“ Weiterlesen