Rechtstipps zu "Forderungsausfall"
-
03.05.2025 Rechtsanwalt Wilhelm Segelken„… eine Forderungsausfallversicherung enthalten ist, die bei beim Forderungsausfall auch im Bereich des Kapitalanlagerechts eintritt. Diese bietet Schutz gegen den Vermögensverlust, der durch eine uneinbringliche Forderung entsteht …“ Weiterlesen
-
28.04.2025 Rechtsanwalt Florian Johst„… Regelung spezifische Einschränkungen für bestimmte Verluste, etwa aus Aktienverkäufen, Termingeschäften oder Forderungsausfällen, deren rechtliche Zulässigkeit jedoch infrage gestellt …“ Weiterlesen
-
26.03.2025 Rechtsanwalt | Partner Johannes Goetz„… – auch wenn Sie bereits klagen! Sonst droht ein vollständiger Forderungsausfall. Geben Sie dabei unbedingt an, dass sich Ihr Anspruch aus einem laufenden Verfahren ergibt (inkl. Aktenzeichen und Gericht). Falls …“ Weiterlesen
-
25.03.2025 Rechtsanwalt Jens Reime„… Reime, bereits jetzt sämtliche Tatsachen und Rechtsgrundlagen aufzubereiten. Fehlerhafte oder verspätete Anmeldungen können sonst zu einem vollständigen Forderungsausfall führen (§ 177 InsO). 4. Prüfung …“ Weiterlesen
-
03.02.2025 Rechtsanwalt Dr. Holger Traub - Fachanwalt„… #Kapitalschutz #Darlehensmodell #Haftungsbegrenzung #Gesellschaftsvertrag #BGB #Einlage #Forderungsausfall #Nachschusspflicht #Rückforderung #Gläubigerinteressen #Haftungsrisiken #Risikomanagement #Anwalt …“ Weiterlesen
-
21.11.2024 Rechtsanwalt Siegfried Reulein„… unter dem Vorbehalt stehen, dass die Gesellschaft durch entsprechende Zahlungen an Anleger nicht in die Gefahr der Insolvenz gerät. Im Insolvenzfall droht zudem ein Forderungsausfall …“ Weiterlesen
-
18.11.2024 Rechtsanwalt Siegfried Reulein„… ein Forderungsausfall, da Nachranggläubiger, wie der Name es bereits vermuten lässt, erst nach den „normalen“ Gläubigern bedient werden. Daher handelt es sich bei Nachrangdarlehen …“ Weiterlesen
-
04.11.2024 Rechtsanwalt Bastian Ruge LL.M.„… sollen bestehende Verlustvorträge aus Termingeschäften und Forderungsausfällen in allen offenen Fällen uneingeschränkt mit allen Einkünften aus Kapitalvermögen verrechenbar sein. Mit der Streichung …“ Weiterlesen
-
16.07.2024 Rechtsanwalt Marc Gericke„… eine Forderungsanmeldung im Insolvenzverfahren vorgenommen werden und der Forderungsausfall war damit wesentlich geringer. 3. Unterstützung vor Akzeptanz der Bürgschaft und bei deren Durchsetzung Das Beispiel …“ Weiterlesen
-
23.04.2024 Rechtsanwalt Sebastian Koch„… sachgerechten Grund, da die Bank nicht vortragen konnte, dass es hier tatsächlich zu relevanten Forderungsausfällen kommt. Die klägerseits geltend gemachte Entschädigung von 3.000 Euro hielt es für …“ Weiterlesen
-
19.01.2024 Rechtsanwalt Jens Reime„… in Kraft, die für Gläubiger von großer Bedeutung sind. Ein wesentlicher Punkt ist das Risiko des vollständigen Forderungsausfalls. Mit Beginn des Verfahrens werden alle Zwangsvollstreckungsmaßnahmen gegen …“ Weiterlesen
-
21.12.2023 Rechtsanwalt Dr. Holger Traub - Dipl. Kfm. - Fachanwalt„… , da sie zur Folge hat, dass die Gläubiger ihre Ansprüche nicht weiter geltend machen können und somit einen endgültigen Forderungsausfall erleiden. Daher haben Gläubiger ein vitales Interesse daran …“ Weiterlesen
-
20.12.2023 Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.„… aufgrund eines Forderungsausfalls Geschäftsbeziehungen aufkündigen oder nur noch gegen Vorkasse liefern. Generell muss aber bedacht werden, dass der insolvente Kunde in aller Regel nicht durch andere …“ Weiterlesen
-
03.10.2023 Rechtsanwalt Martin Loibl„… der Telefonica Germany GmbH & Co. OHG betroffen: Wir übermitteln zum Schutz der Marktteilnehmer vor Forderungsausfällen und Risiken personenbezogene Daten über die Beantragung, Aufnahme und Beendigung …“ Weiterlesen
-
13.09.2023 Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll„… die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Letztlich ging es um folgende Klausel im Vertrag von Telefonica: „Wir übermitteln zum Schutz der Marktteilnehmer vor Forderungsausfällen und Risiken …“ Weiterlesen
-
12.07.2023 Rechtsanwalt Siegfried Reulein„… sowie der UDI Sprint Festzins IV einen möglichen Forderungsausfall bekanntgeben. Diese Veröffentlichungen der BaFin reihen sich Veröffentlichungen aus dem Jahr 2018 zu anderen UDI-Anlageangeboten …“ Weiterlesen
-
20.06.2023 Rechtsanwalt Dr. Holger Traub - Fachanwalt„… /anstehenden Rückstellungen; 2.16 Prüfung der Forderungsstruktur nebst bestehenden Forderungen; 2.17 Auflistung an Forderungsausfällen innnerhalb der letzten 3 Jahre nebst Ursache; 2.18 Aufstellung aktueller …“ Weiterlesen
-
16.12.2022 Rechtsanwalt Dr. Holger Traub - Fachanwalt„Bei der Insolvenz eines Kunden bzw. Vertragspartners droht Lieferanten schlimmstenfalls ein kompletter Forderungsausfall . Wurde die vertraglich geschuldete Ware bereits geliefert aber noch keine …“ Weiterlesen
-
10.10.2022 Rechtsanwältin Kerstin Bontschev„… Abs. 2 S. 1 Nr. 7 EStG. Von einem Forderungsausfall ist erst dann auszugehen, wenn endgültig feststeht, dass keine weiteren Rückzahlungen mehr erfolgen werden. Das ist zum Beispiel dann der Fall …“ Weiterlesen
-
12.09.2022 Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.„… Tage) -Forderungsausfälle müssen verkraften werden(mehr als 5 % des Umsatzes) b) Absatz -Der Absatz geht stark zurück (25 % und mehr) -Unverkaufte Bestände wachsen immer weiter an. -Liefertermine können …“ Weiterlesen
-
07.05.2022 Rechtsanwalt Thilo Finke„Es ist ein Dauerbrenner: die Frage, ob und wann ein Forderungsausfall im Insolvenzfall vom Steuerpflichtigen bei seinen Einkünften aus Kapitalvermögen im Sinne des Paragraphen 20 Abs. 2 S. 1 Nummer 7 …“ Weiterlesen
-
14.04.2022 Rechtsanwalt Hansjörg LooserIm Zuge der Pleite der Green City AG meldeten auch die Gesellschaften Green City Energy Kraftwerkspark II und III Insolvenz an. Sollten die Anleger auf eine hohe Insolvenzquote gehofft haben, werden i … Weiterlesen
-
04.04.2022 Rechtsanwalt Jens Reime„… zur Absicherung von Forderungsausfällen hätte im Jahr 2020 1,9 Mrd. € betragen. Die hohen Gewinne von Wirecard mit dem TPA-Geschäft seien unplausibel gewesen. Treuhandkonten für Sicherheiten seien …“ Weiterlesen
-
10.12.2022 Rechtsanwalt Wilhelm Segelken„… des Einzelfalles die Annahme eines - teilweisen - Forderungsausfalls herleiten darf. Die Zahlungsfähigkeit und die Zahlungswilligkeit (Bonität) eines Schuldners sind dabei individuell nach dessen Verhältnissen …“ Weiterlesen