Freiwillige Arbeitslosenversicherung - was Sie wissen und beachten müssen!
- 1 Minuten Lesezeit

Foto(s): ©Pexels/Anna Shvets
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Freiwillige Arbeitslosenversicherung?
Rechtstipps zu "Freiwillige Arbeitslosenversicherung"
-
27.02.2025 Rechtsanwalt Sebastian Mahmudy„… - und Arbeitslosenversicherung. Eine Ausnahme besteht jedoch für freiwillig Krankenversicherte: Sobald sie eine Abfindung erhalten, sind sie verpflichtet, Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung nachzuzahlen. Worauf …“ Weiterlesen
-
16.08.2024 Rechtsanwältin Nicole Mutschke„… von einer Partei ausgesprochen wird, bedarf es beim Aufhebungsvertrag der Vereinbarung durch beide Parteien. Trotz der Freiwilligkeit birgt der Aufhebungsvertrag einige rechtliche Risiken und Tücken …“ Weiterlesen
-
04.08.2024 Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.„… auch der Kranken- und Pflegeversicherungsschutz. Verheiratete oder verpartnerte Beschäftigte können unter Umständen familienversichert bleiben, andernfalls müssen sie eine freiwillige Mitgliedschaft …“ Weiterlesen
-
08.07.2024 Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner„… Vorgaben Sozialversicherung : Arbeitgeber müssen ihre Arbeitnehmer bei den Sozialversicherungsträgern anmelden und Beiträge zur Kranken-, Pflege-, Renten-, und Arbeitslosenversicherung abführen …“ Weiterlesen
-
20.03.2024 Rechtsanwalt Alexander Gottstein LL.B.„… , zur Rentenversicherung und zur Arbeitslosenversicherung. Beim Vorenthalt oder der Veruntreuung von Arbeitsentgelt können Freiheitsstrafen von bis zu fünf Jahren und in schweren Fällen von bis zu zehn Jahren drohen, so …“ Weiterlesen
-
10.04.2024 Rechtsanwalt Hermann Kaufmann„… wenn die Jobsuche herausfordernd wird. Obwohl ein Recht auf Leistungen der Arbeitslosenversicherung (ALGI) besteht, kommt es häufig vor, dass Arbeitnehmer zusätzlich eine Abfindung erhalten …“ Weiterlesen
-
08.08.2024 Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut„… nicht für Renten-, Kranken- oder Arbeitslosenversicherung versteuert werden. Freiwillige Vereinbarungen: In einigen Fällen können Arbeitnehmer und Arbeitgeber auch freiwillig eine Abfindung aushandeln, ohne …“ Weiterlesen
-
19.01.2024 Rechtsanwalt Robert Apitzsch„… , von dieser kann man sich jedoch auf Antrag befreien lassen [§ 6 SGB VI ]. Hinsichtlich der Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung sind Minijobber hingegen auch ohne Antrag versicherungsfrei …“ Weiterlesen
-
14.09.2023 Rechtsanwalt Aaron Albrecht„… den Verlust des Arbeitsplatzes keine Beiträge zur Renten-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung auf die Abfindung gezahlt werden. Hiervon gibt es allerdings Ausnahmen, etwa wenn eine Abfindung …“ Weiterlesen
-
18.07.2023 Rechtsanwalt Dr. Lenas Tilman Götz DSB zert. (TÜV)„… Vereinbarung, auf die sich Arbeitnehmer und Arbeitgeber freiwillig bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses geeinigt haben (z. B. Aufhebungsvertrag). 3. Erhalte ich eine Abfindung bei betriebsbedingter Kündigung …“ Weiterlesen
-
25.05.2023 Rechtsanwalt Christian Seidel„… zur Krankenversicherung, Pflegeversicherung, Rentenversicherung und Arbeitslosenversicherung gelten. Ob und welche Unterschiede bestehen, hängt vor allem von der Art der Beschäftigung ab, also davon, ob …“ Weiterlesen
-
14.01.2023 Rechtsanwältin Natascha Freund„… Selbstständigkeit hat man die Möglichkeit, sich privat krankenversichern zu lassen oder als freiwilliges Mitglied in einer gesetzlichen Krankenkasse zu bleiben. Für manche kommt auch eine Familienversicherung …“ Weiterlesen
-
17.04.2023 Christian Günther, anwalt.de-Redaktion„… . Sozialrecht Arbeitslosenversicherungsbeitrag 0,2 Prozent höher Eine seit Anfang 2020 geltende Verordnung, die die gesetzlich geregelte Höhe des Beitrags zur Arbeitslosenversicherung von 2,6 Prozent …“ Weiterlesen
-
08.05.2023 Rechtsanwältin Anne Lachmund LL.M.„… Monate beschäftigt warst und Beiträge in die Arbeitslosenversicherung eingezahlt hast. Endet dein Arbeitsvertrag, weil du einen Aufhebungsvertrag unterschrieben hast, gibt dir die Arbeitsagentur meist …“ Weiterlesen
-
19.09.2022 Rechtsanwältin Katja Moers„… In obigem Link, können Sie den Beitrag zu unserem Fall ab Minute 15.00 finden. Die auf dem Papier angeblich „freiwillig“ oder „optional“ abgeschlossenen Verträge „Kreditlebens …“ Weiterlesen
-
04.09.2022 Rechtsanwalt Ibrahim Cakir LL.M. LL.M.„… zur Renten-, Kranken- und Arbeitslosenversicherung des Arbeitnehmers keinen steuerpflichtigen Arbeitslohn dar, BFH 13.02.2020, VI R 20/17, BStBl II 21, 311. Grundsatz: Zahlungen des Arbeitgebers für …“ Weiterlesen
-
28.01.2022 Rechtsanwalt Dr. Markus Rente„… beitragspflichtiges Arbeitsentgelt. Somit müssen keine Beiträge zur Renten-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung gezahlt werden (etwas anderes gilt für die freiwillig gesetzlich Versicherten …“ Weiterlesen
-
07.06.2022 Rechtsanwältin Fachanwältin für Arbeitsrecht Mariam El-Ahmad„… des Sozialversicherungsrechts, also für die Renten- und Kranken- sowie für die Pflege- und die Arbeitslosenversicherung. Ausnahmsweise sind Sozialversicherungsbeiträge bei freiwillig in der gesetzlichen …“ Weiterlesen
-
04.04.2021 Rechtsanwalt Oliver Derkorn„… vor seinem Renteneintritt. Sein Steuerberater gab ihm den Tipp, er solle noch schnell freiwillig in die Rentenversicherung eintreten und so seine Rente aufbessern. Es entspann sich Schriftverkehr mit der DRV …“ Weiterlesen
-
18.01.2021 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… freiwillig in die Arbeitslosenversicherung eingezahlt haben, ein Kind bis zum Alter von drei Jahren betreut, Krankengeld erhalten, oder einen Bundesfreiwilligendienst absolviert haben, können fehlende Zeiten …“ Weiterlesen
-
27.05.2020 Rechtsanwalt Tobias Ziegler„… seines Arbeitsplatzes Arbeitslosengeld I verlangen, wenn er in den letzten 30 Monaten insgesamt mindestens 12 Monate in die Arbeitslosenversicherung eingezahlt hat (Anwartschaftszeit). Das ist grundsätzlich der Fall …“ Weiterlesen
-
18.05.2020 Rechtsanwältin Hülya Senol„… ? Eine weit verbreitete Alternative zu betriebsbedingten Kündigungen stellt der Abschluss eines Aufhebungsvertrages dar, der seiner Grundkonzeption nach auf Freiwilligkeit beruht. Für Arbeitnehmer …“ Weiterlesen
-
30.03.2020 Rechtsanwältin/Attorney Vera Zambrano (née Mueller)„… gestundet werden kann. Des Weiteren kann auch ein Anruf bei der Krankenkasse sinnvoll sein, die dann die Beiträge senken kann, wenn es sich um freiwillig Versicherte handelt. In Ausnahmefällen werden Beiträge …“ Weiterlesen
-
25.03.2020 Rechtsanwältin Marianne Schörnig„… der Selbständige muss jedoch privat vorsorgen. Gänzlich anders sieht es in der Arbeitslosenversicherung aus: Zwar gibt es hier die Möglichkeit, sich freiwillig zu versichern. § 28a SGB III ist jedoch …“ Weiterlesen