Rechtstipps zu "Geldstrafe" | Seite 100
-
24.03.2020 Rechtsanwalt David Werner Vieira„… mit der Tele München Fernseh GmbH + Co Produktionsgesellschaft eingehen und sich dazu verpflichten, für jeden weiteren Verstoß (erneuter Upload der Filmdatei) eine Geldstrafe von bis zu 5.000 Euro zu zahlen …“ Weiterlesen
-
24.03.2020 Rechtsanwalt Christian Steffgen„… Jahren oder mit Geldstrafen können verhängt werden. Nach § 74 IfSG wird bestraft, wer eine in § 73 Absatz 1 oder Absatz 1a Nummer 1 bis 7, 11 bis 20, 22, 22a, 23 oder 24 bezeichnete vorsätzliche …“ Weiterlesen
-
24.03.2020 Rechtsanwalt Philipp Lange„… aus dem Haus zu gehen – gebrochen, ist dies eine Straftat , § 75 IfSG. Es droht hier im Falle einer Verurteilung eine Freiheitsstrafe bis zu 2 Jahren oder die Verhängung einer Geldstrafe. Zuständig …“ Weiterlesen
-
23.03.2020 Rechtsanwalt Holger Hesterberg„… . Bei Ordnungswidrigkeiten sind Geldbußen bis zu 25.000,00 EUR vorgesehen. Bei Straftaten drohen Geldstrafen (Einkommensabhängigkeit) oder sogar Haft bis zu fünf Jahren. Grundregel: Objektive …“ Weiterlesen
-
23.03.2020 Rechtsanwältin und Notarin Heike Mertens„… sollte. Ist eine Quarantäne amtlich angeordnet, ist Umgang sogar ausgeschlossen. Verstöße sind strafbar (Freiheitsstrafen und Geldstrafen). In allen anderen Fällen hat der Umgang stattzufinden. Umgang im Fall …“ Weiterlesen
-
23.03.2020 Rechtsanwalt David Werner Vieira„… zu einem lebenslangen Vertrag mit der Filmproduzentin. Insbesondere wird damit von Ihnen unter der Bedingung einer Geldstrafe versprochen, kein Filmmaterial von LEONINE/Universum mehr im Internet …“ Weiterlesen
-
22.12.2020 Rechtsanwalt Hubertus J. Krause„… Abs. 1a IfSG. Die Höhe der Geldbuße beträgt je nach dem konkret vorgeworfenen Verstoß bis zu 2.500 Euro oder sogar bis zu 25.000 EURO, § 73 Abs. 2 IfSG. Straftaten: Geldstrafen und Freiheitsstrafen …“ Weiterlesen
-
23.03.2020 Rechtsanwalt Martin Voß , LL.M.„… , den Ort, an dem man sich aufhält, nicht zu verlassen. Wer sich dieser Anordnung widersetzt, macht sich strafbar – der Strafrahmen reicht hier von Geldstrafe bis zu Freiheitsstrafe von zwei Jahren …“ Weiterlesen
-
23.03.2020 Rechtsanwalt Alexander Held„… . Ist die Tat nur mit einer Freiheitsstrafe von bis zu sechs Monaten oder mit einer Geldstrafe von bis zu 180 Tagessätzen bedroht, darf Untersuchungshaft wegen Verdunkelungsgefahr nicht angeordnet …“ Weiterlesen
-
22.03.2020 Rechtsanwalt Andreas Eberl„… gegen eine Quarantäne-Anordnung wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder Geldstrafe geahndet, § 75 Abs. 1 Nr. 1 IfSG. Urlaubsreisen viele Urlauber wollen ihre Reise stornieren, da sie Angst …“ Weiterlesen
-
06.05.2020 Rechtsanwalt David-Joshua Grziwa„… Abs. 1 Nr. 1 IfSG denkbar. Hier droht Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder Geldstrafe. Ob hiervon Gebrauch gemacht wird, bleibt abzuwarten. Allein aus Solidarität gegenüber seinen Mitmenschen …“ Weiterlesen
-
21.03.2020 Rechtsanwalt Jürgen Leister„… Ihre Pflichten zu klären. Verstöße gegen die Quarantänevorschriften können nach § 74 IfSG sogar mit einer Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafen geahndet werden. Die Quarantänemaßnahmen …“ Weiterlesen
-
20.03.2020 Rechtsanwältin Anke Zimmermann„Es können hohe Bußgelder und auch hohe Geldstrafen sowie Freiheitsstrafen bis zu 5 Jahren verhängt werden Aufgrund der derzeitigen Situation im Umgang mit dem Coronavirus und der bereits ergriffenen …“ Weiterlesen
-
20.03.2020 Fachanwältin und Mediatorin Susanne Wipper„… Geldstrafen und Freiheitsstrafen bis zu zwei Jahren verhängt werden. Wer durch Missachtung den Krankheitserreger verbreitet, kann sogar mit einer Freiheitsstrafe von 3–5 Jahren bestraft werden. Umgang …“ Weiterlesen
-
19.03.2020 Rechtsanwalt Daniel Sinnstein (geb. Lehnert)„… mit einer Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder einer Geldstrafe. Zwar handelt es sich bei dem § 201a StGB um ein Vergehen und nicht um ein Verbrechen selbst, sodass die Konsultation durch einen Rechtsanwalt …“ Weiterlesen
-
12.03.2025 Rechtsanwältin und Strafverteidigerin Christina Glück„… Konsequenzen für Sie zur Folge haben. Nach dem Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen kann ein Verstoß gegen die Quarantäne mit Geldstrafe oder einer Freiheitsstrafe …“ Weiterlesen
-
01.04.2021 Rechtsanwältin Nicole Rinau„… IfSG sogar strafbar. Es drohen Geldstrafen und Freiheitsstrafen bis zu zwei Jahren. Wer durch Zuwiderhandlungen den Krankheitserreger verbreitet, kann sogar mit einer Freiheitsstrafe von 3 bis 5 Jahren …“ Weiterlesen
-
18.03.2020 Rechtsanwalt Philipp Obladen„… nicht an die getroffenen Anordnungen halten. Nach § 75 Abs. 1 Nr. 1 IfSG drohen Geldstrafen oder Freiheitsstrafen von bis zu zwei Jahren, wenn man sich an die Anordnungen und Auflagen nicht hält. In bestimmten Fällen …“ Weiterlesen
-
17.03.2020 Rechtsanwältin Dr. Susanne Selter„… und Gemeinden. Wer gegen solche Quarantänemaßnahmen verstößt, kann sich nach § 74 IfSG strafbar machen. Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer eine in § 73 I oder Ia …“ Weiterlesen
-
16.03.2020 Rechtsanwalt Dr. Vincent Burgert„… eine Strafbarkeit gemäß § 75 Abs. 1 Nr. 1 IfSG. Die Strafe lautet Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder Geldstrafe. Die Geldstraffe bemisst sich nach dem monatlichen Nettoeinkommen. Strafbarer Verstoß gegen …“ Weiterlesen
-
16.03.2020 Rechtsanwalt David Werner Vieira„… mit der Warner Bros. Entertainment Inc. ergeben. Demnach hätte der Abgemahnte im Falle eines erneuten oder mehrerer Verstöße in der Zukunft Geldstrafen von bis zu 5.000,00 Euro zu befürchten. Das finanzielle …“ Weiterlesen
-
18.03.2020 Rechtsanwalt Daniel Sinnstein (geb. Lehnert)„… mit einer Freiheitsstrafe bis zu 3 Jahren oder mit einer Geldstrafe. In besonders schweren Fällen beträgt die Freiheitsstrafe von 6 Monaten bis zu 5 Jahren. Ein besonders schwerer Fall liegt in der Regel …“ Weiterlesen
-
16.03.2020 Anwalt JUDr. Mojmír Ježek Ph.D.„… , die auf der Grundlage des tschechischen Krisenbewältigungsgesetzes auferlegt werden können, können für natürliche Personen mit einer Geldstrafe von bis zu 3.000.000 CZK abhängig von dem jeweiligen …“ Weiterlesen
-
16.03.2020 Rechtsanwalt Philipp Adam„… Freiheitsstrafe oder Geldstrafe geahndet werden. Aufgrund der weitreichenden Maßnahmen zur Gefahrenabwehr besteht die Möglichkeit, für betroffene Personen Entschädigungsansprüche nach § 56 IfSG geltend …“ Weiterlesen