Gläubiger - was Sie wissen und beachten müssen!
- 2 Minuten Lesezeit

Foto(s): Pexels/Mikhail Nilov
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Gläubiger?
Rechtstipps zu "Gläubiger"
-
28.11.2023 Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.„… , dass Gläubiger einer GbR ihre Ansprüche direkt gegen die Gesellschafter geltend machen können. Dies ist in § 714 BGB geregelt. Die Gesellschafter haften somit unmittelbar und persönlich für Verbindlichkeiten …“ Weiterlesen
-
28.11.2023 Rechtsanwalt Marko Liebich„… ) Verhandlungen zwischen Gläubiger und Schuldner hemmen die Verjährung für eine gewisse Zeit, § 203 BGB. Ein Neubeginn der Verjährung – also ein „Neustart“ der gesamten Verjährungsfrist - tritt …“ Weiterlesen
-
28.11.2023 Rechtsanwalt Savin Vaic„… oder als Pfandrecht eingetragen werden. Die Hypothek wird durch Eintragung im Grundbuch begründet. Die Errichtung einer Hypothek überträgt nicht das Eigentum und der Gläubiger hat kein Recht die mit einer Hypothek …“ Weiterlesen
-
27.11.2023 Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.„… . Sie betreffen die Verantwortlichkeiten und Verpflichtungen eines Gesellschafters auch nach seinem Ausscheiden aus der GbR. Diese Regelungen sind entscheidend, um die Interessen der Gläubiger zu schützen …“ Weiterlesen
-
27.11.2023 Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.„… , wie die Darstellung der finanziellen Situation des Schuldners, eine Liste der Gläubiger und Schulden sowie relevante finanzielle Unterlagen. Je nach Status des Geschäftsbetriebs müssen die Antragsunterlagen …“ Weiterlesen
-
27.11.2023 Rechtsanwalt Falk-Christian Barzik„… seine Gläubiger zu benachteiligen, die anderenfalls in seine Konten hätten vollstrecken können. Insbesondere das Finanzamt hatte dieses seit 2005 immer wieder aufgrund von erheblichen Steuerschulden …“ Weiterlesen
-
27.11.2023 Anwältin Silvia Santaulària Bachmann„… , den der Gläubiger der Immobilie bei einem ITP-pflichtigen Vorgang zuschreibt, bei dem es keine Gegenleistung oder einen Preis gibt. (b) Der vereinbarte Preis oder die vereinbarte Gegenleistung: Betrag …“ Weiterlesen
-
27.11.2023 Rechtsanwalt Daniel Tobias Ostermann„… , sollte zunächst selbst die Forderung weiterverfolgt werden, damit der Gläubiger in Verzug gesetzt wird. Entweder teilt der Schuldner mit, dass er die Forderung nicht zahlen möchte, oder er reagiert …“ Weiterlesen
-
24.11.2023 Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.„… " oder Zuständigkeitsverschiebungen von Insolvenzgerichten kommen. Zur Stellung eines Insolvenzantrags berechtigt sind gemäß § 13 Abs. 1 InsO der Schuldner sowie dessen Gläubiger. 2. Insolvenzgerichte in Deutschland …“ Weiterlesen
-
24.11.2023 Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.„… wird und dem Gläubiger erlaubt, im Falle eines Zahlungsausfalls des Schuldners eine bestimmte Geldsumme aus dem Wert des belasteten Grundstücks zu erhalten. Die Zweckerklärung ist aus folgenden Gründen …“ Weiterlesen
-
24.11.2023 Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt„Gemäß § 199 Abs. 1 BGB beginnt die regelmäßige Verjährungsfrist, soweit nichts anderes bestimmt ist, mit dem Schluss des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist und der Gläubiger …“ Weiterlesen
-
24.11.2023 Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.„… in das gesamte rechtliche Verfahren der Insolvenz nach § 38 InsO einbezogen. Die Forderung des Gläubigers wird üblicherweise zu einer reinen insolvenzbasierten Forderung, die während des Verfahrens nur noch …“ Weiterlesen
-
23.11.2023 Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.„1. Einführung Ein Insolvenzantrag sowie der hierüber ausgehende Druck ist ein mächtiges Werkzeug in den Händen der Gläubiger, insbesondere des Finanzamtes, wenn es um die Vollstreckung …“ Weiterlesen
-
23.11.2023 Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.„… des Darlehensnehmers und bleibt auch bei einem Wechsel des Schuldners bestehen. Der Sinn und Zweck des Grundschuldzinses liegt in der Sicherung des Gläubigers für den Fall, dass der Schuldner …“ Weiterlesen
-
23.11.2023 Rechtsanwalt Martin Lubda„… eines Gesellschafters führt nicht mehr automatisch zur Auflösung der GbR. Die Haftung der GbR bzw. deren Gesellschafter bleibt dagegen im Wesentlichen unverändert: Jeder Gesellschafter haftet Gläubigern …“ Weiterlesen
-
22.11.2023 Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.„… werden darf bzw. kann, findet sich in §216 des BGB: Dort heißt es: " Die Verjährung eines Anspruchs, für den eine Hypothek, eine Schiffshypothek oder ein Pfandrecht besteht, hindert den Gläubiger …“ Weiterlesen
-
21.11.2023 Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth„… der Insolvenz erst nach den vorrangigen Gläubigern bedient wird. In dem Fall realisiert sich der Totalverlust des eingesetzten Kapitals. Totalverlust hinnehmen? So auch hier: Als das Startup …“ Weiterlesen
-
21.11.2023 Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.„… - und Verfügungsbefugnis spätestens mit Verfahrenseröffnung auf einen Insolvenzverwalter über. Die Hauptaufgabe des Insolvenzverwalters besteht darin, die Insolvenzmasse zu verwerten, um die Gläubiger zu befriedigen …“ Weiterlesen
-
20.11.2023 Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.„… des Geschäftsführers, die es Gläubigern ermöglicht, direkt gegen die Geschäftsleitung vorzugehen, ohne auf Handlungen des Insolvenzverwalters warten zu müssen. Diese Möglichkeit der direkten …“ Weiterlesen
-
28.11.2023 Rechtsanwalt Jens Reime„… kann. Maßnahmen der Zwangsvollstreckung gegen die Schuldnerin sind untersagt, soweit nicht unbewegliche Gegenstände betroffen sind. Auswirkungen für Gläubiger Die Anordnung der vorläufigen …“ Weiterlesen
-
19.11.2023 Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.„… für die Gläubiger von Relevanz ist. Denn es betrifft die Verantwortlichkeit des Geschäftsführers gegenüber der Gesellschaft selbst, insbesondere wenn diese insolvent wird. Diese Haftung …“ Weiterlesen
-
19.11.2023 Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.„… in Bezug auf die Schädigung der Gläubiger, da diese oft auf ihren Forderungen sitzen bleiben. Der Gesetzgeber hat deshalb bewusst "Strafnormen" verankert, welche im Falle einer Firmenbestattung …“ Weiterlesen
-
19.11.2023 Rechtsanwalt Daniel Alexander Tabaka„… Beschädigung einer Sache Schadensersatz zu leisten , so kann der Gläubiger statt der Herstellung den dazu erforderlichen Geldbetrag verlangen . Bei der Beschädigung einer Sache schließt der nach Satz 1 …“ Weiterlesen
-
18.11.2023 Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.„1. Einführung Die Sicherungsabtretung, auch Zession genannt, ist ein wesentliches Instrument im Kreditsicherungsgeschäft. Sie ermöglicht es Gläubigern, insbesondere Banken, ihre Kreditrisiken …“ Weiterlesen