Rechtstipps zu "Kaufvertrag Katze"
-
13.02.2025 Rechtsanwältin Christina Bender„… , Grundbucheintrag und Rücktrittsklauseln zu prüfen Ohne eine professionelle Prüfung kann es passieren, dass Sie „Die Katze im Sack“ kaufen – und das will niemand! Checkliste: Was sollte im Kaufvertrag geprüft …“ Weiterlesen
-
26.03.2024 Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau„Der Kaufvertrag für eine Immobilie umfasst wichtige Aspekte, die vor der Unterzeichnung erklärt werden sollten. Bei der Finanzierung ist es üblich, dass der Käufer ein Bankdarlehen benötigt, um …“ Weiterlesen
-
12.07.2024 Rechtsanwalt Nicolai Utz„… ist für den Verkauf einer Immobilie die Mitwirkung eines Notars notwendig. Da man aber nicht örtlich an einen Notar gebunden ist, ist es ratsam, einen Notar zu wählen, der den Kaufvertrag auch auf Deutsch …“ Weiterlesen
-
08.10.2023 Rechtsanwältin Melanie Fritz„Tiere sind zwar keine Sachen, werden aber im Zivilrecht wie Sachen behandelt. Dies ist der Grund dafür, dass wir überhaupt Kaufverträge über Katzen und andere Tiere abschließen können. In der Regel …“ Weiterlesen
-
10.07.2023 Rechtsanwalt Armin Müller„… . Diese Kaufverträge über Hund, Katze oder auch Pferd, ziehen leider nicht nur seriöse Züchter an. Dann steht man vielleicht mit einem gerade liebgewonnenen Tier da und merkt, dass das Tier erheblich krank …“ Weiterlesen
-
21.05.2019 Rechtsanwältin Franziska Speth„… unwirksam sind, da Zweifelsfall sonst der gesamte Vertrag ungültig sein kann. Fazit: Bei einem Kaufvertrag für Pferde, Hunde, Katzen usw. sind die Interessen der Parteien besonders zu berücksichtigen …“ Weiterlesen
-
03.05.2019 Rechtsanwältin Franziska Speth„Wem gehört der Hund, die Katze nach der Auflösung einer Beziehung? Gibt es einen Anspruch auf ein Umgangsrecht mit dem Tier? Geht eine Partnerschaft in die Brüche, ist zu regeln, wie die Gemeinschaft …“ Weiterlesen
-
16.02.2019 Rechtsanwältin Sandra E. Pappert„… ist überwältigt und sagt: „Den nehme ich!“ Der Züchter hat keine Einwendungen und sagt zu Tim: „Sehr gerne! In vier Wochen können Sie ihn dann bei uns abholen. Hat Tim jetzt bereits einen Kaufvertrag geschlossen …“ Weiterlesen
-
06.09.2018 Rechtsanwalt Armin Müller„Es kommt immer wieder vor. Sie kaufen einen jungen Welpen und kurz nach dessen Übergabe zeigt sich, dass das Tier krank ist. Dies kann natürlich genauso auch bei Ihrer gerade gekauften Katze …“ Weiterlesen
-
15.08.2018 Rechtsanwalt Armin Müller„… sein. Wie sie eine derartige Untersuchung im Rahmen eines Kaufvertrags über einen Hund/eine Katze oder auch ein Pferd vereinbaren, erfahren Sie gern im Rahmen einer Erstberatung oder auch ausführlichen Beratung …“ Weiterlesen
-
25.08.2017 Sandra Voigt, anwalt.de-Redaktion„Wer sich einen Gebrauchtwagen anschafft, läuft regelmäßig Gefahr, die Katze im Sack zu kaufen. Gemäß dem Motto „außen hui, innen pfui“ kann das Auto nämlich makellos aussehen, aber Elektronikfehler …“ Weiterlesen
-
12.06.2024 Rechtsanwalt Michael Welz„… - oder Kaufvertrag. Hier erfolgt die Festlegung der Bauleistung und der späteren Gewährleistung. Hier sollten Sicherheiten für den Bauherrn vereinbart werden. Der Vertrag enthält zudem …“ Weiterlesen
-
26.11.2019 anwalt.de Redaktion, anwalt.de-Redaktion„… den gewöhnlichen Kaufvertrag vom Fernabsatzvertrag, bei dem man sich den Kaufgegenstand gerade nicht selbst ansehen kann, sondern nur auf Bildern in Katalogen oder im Netz sieht. Damit Kunden …“ Weiterlesen
-
04.05.2016 Rechtsanwalt Dominik Weiser„… zum Verkäufer bringen. Anderes gilt nur, wenn die Parteien des Kaufvertrages etwas anderes ausdrücklich vereinbart haben, oder wenn sich aus den Umständen des Einzelfalles etwas anderes gibt. Letzteres …“ Weiterlesen
-
19.02.2018 anwalt.de Redaktion, anwalt.de-Redaktion„… in „Pirineos Grau“ vorweisen. Der Kunde war darüber gar nicht entzückt, schließlich hatte er diese Lackierung nicht bestellt und nicht gewollt. Ein Sprichwort sagt zwar „Nachts sind alle Katzen grau …“ Weiterlesen
-
02.01.2014 Esther Wellhöfer, anwalt.de-Redaktion„… von Hunden und Katzen verbieten. Denn weil damit keine Ausnahme möglich ist, stellen sie eine Benachteiligung des Mieters dar. Das Urteil bedeutet zwar nicht, dass der Mieter auch ohne Zustimmung …“ Weiterlesen
-
11.12.2012 Sandra Voigt, anwalt.de-Redaktion„… kann vom Kaufvertrag zurücktreten, wenn der Veräußerer die Anzahl der tatsächlichen Vorbesitzer des Wagens verschwiegen hat. Gerade beim Gebrauchtwagenkauf besteht sprichwörtlich die Gefahr, die Katze …“ Weiterlesen
-
18.05.2012 Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.„Viele Menschen lieben Pferde, Katzen, Hunde und andere Tiere - Für andere sind sie vor allem Anlageobjekte. Beim Kauf von Tieren kann es zu erheblichen Überraschungen kommen - oft auch zum Streit. I …“ Weiterlesen
-
23.02.2012 Sandra Voigt, anwalt.de-Redaktion„Viele Menschen entscheiden sich für den Erwerb eines Neuwagens, weil sie nicht die „Katze im Sack“ kaufen wollen. Umso größer ist die Verwunderung dann, wenn man ganz eindeutig nicht farbenblind …“ Weiterlesen