Finden Sie jetzt Ihren Anwalt zu diesem Thema in der Nähe!

Rechtstipps zu "Kind zur Adoption freigeben" | Seite 499

  • 15.11.2012 Pia Löffler, anwalt.de-Redaktion
    „Der Bundesgerichtshof (BGH) hat heute in einem Fall entschieden, der viele Eltern minderjähriger Kinder interessieren dürfte: Wie weit geht die Pflicht der Eltern, die Aktivitäten des minderjährigen …“ Weiterlesen
  • 14.11.2012 SALLECK + PARTNER
    (Kiel) Der Inhaber einer außerhalb einer Sperrfrist erworbenen ausländischen EU-Fahrerlaubnis ist in Deutschland zum Führen von Kraftfahrzeugen berechtigt, solange nicht feststeht, dass er beim Erwerb … Weiterlesen
  • 13.11.2012 Rechtsanwalt Philipp Adam
    „… Kindertagesstättengesetz habe das Jugendamt der Beklagten zu gewährleisten, dass für jedes Kind vom vollendeten zweiten Lebensjahr an ein Platz in einer Kindertagesstätte beitragsfrei zur Verfügung stehe …“ Weiterlesen
  • 13.11.2012 Rechtsanwalt Savin Vaic
    „… , außerehelichen Lebenspartners und des Kindes mit einem Betrag von 220.000,00 Kuna, und für seelischen Schmerz wegen besonders schwerer Invalidität des Ehegatten, außerehelichen Lebenspartners und des Kindes mit einem Betrag von 220.000,00 Kuna.“ Weiterlesen
  • 13.11.2012 Christian Günther, anwalt.de-Redaktion
    „Eine Abfindung nimmt abhängig von der Entwicklung der persönlichen Einkommensverhältnisse am Unterhalt für Ex-Ehegatten und Kinder teil. Der Bundesgerichtshof änderte dahingehend seine Meinung …“ Weiterlesen
  • 13.11.2012 Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
    In einem Schreiben vom 31.10.2012 teilt der Dachfonds HCI Hammonia dessen Anlegern mit, dass im Rahmen eines Finanzierungskonzepts zur Sanierung des Zielfonds Europa I das finanzielle Engagement der A … Weiterlesen
  • 09.11.2012 Rechtsanwältin Cordula Alberth
    „… kann sich im Laufe der Zeit ändern, Personen, die Sie im Testament bedacht haben, haben inzwischen den Kontakt abgebrochen, Kinder oder Enkelkinder wurden inzwischen geboren, andere Bedachte …“ Weiterlesen
  • 09.11.2012 Rechtsanwalt Savin Vaic
    „… aufgrund eines Testaments oder des Gesetzes aufgeteilt werden. Wenn es kein Testament gibt, beerben den Erblasser in erster Linie seine Kinder und sein Ehepartner und zwar zu gleichen Teilen. Außerehelich …“ Weiterlesen
  • 08.11.2012 Esther Wellhöfer, anwalt.de-Redaktion
    „… und einer Einschränkung der Nutzer auf Kinder bis zu 14 Jahren ausreichend Rücksicht auf die Anwohner genommen. Nachdem das Verwaltungsgericht die Klage der Nachbarin abgewiesen hatte, legte sie Berufung beim …“ Weiterlesen
  • 07.11.2012 Rechtsanwältin Cordula Alberth
    „… sich die Kinder verhalten, usw. Derartige Aufzeichnungen sind für Ihren Anwalt/Ihre Anwältin nicht nur im Familienrecht hilfreich, sondern in allen Rechtsbereichen, in denen Sie aufgefordert werden …“ Weiterlesen
  • 07.11.2012 Sandra Voigt, anwalt.de-Redaktion
    „… des Eltern-Kind-Verhältnisses - vorliegen, damit das Wohnen in der elterlichen Wohnung unzumutbar wird. Auch wenn der Wunsch des Zusammenlebens mit dem Freund durchaus nachvollziehbar ist: Die Hartz-IV …“ Weiterlesen
  • 06.11.2012 Christian Günther, anwalt.de-Redaktion
    „Bei getrennt lebenden Eltern kann das Familiengericht einem Elternteil auf Antrag ganz oder zum Teil die Sorge übertragen. Regelmäßige Frage ist dabei, wer bestimmen darf, wo das Kind künftig lebt …“ Weiterlesen
  • 05.11.2012 Esther Wellhöfer, anwalt.de-Redaktion
    „… zusätzliche Sicherung vorhanden war, die den Kindern das Betreten der Fahrbahn erschwert hätte. Aus diesem Grund war die Einsehbarkeit des Gehwegs abzusichern. Denn unter solchen Umständen muss jederzeit damit …“ Weiterlesen
  • 02.11.2012 WAGNER HALBE Rechtsanwälte
    „… die Kammer in Bezug auf die Überlassung eines Internetanschlusses an minderjährige Kinder an. Die Überlassung des Internetanschlusses an minderjährige Kinder begründet - nicht zuletzt auch als Ausfluss …“ Weiterlesen
  • 02.11.2012 Rechtsanwalt Alexander Bredereck
    „… ein Umstand ein, der es notwendig macht, das Mailsystem privat zu nutzen, so ist dies zulässig. Das gilt z.B. wenn die Ehefrau oder die Kinder informiert werden dass man aus dienstlichen Gründen verspätet …“ Weiterlesen
  • 31.10.2012 Sandra Voigt, anwalt.de-Redaktion
    „… vorrangig bezahlt werden. Kostenersatz als Nachlassverbindlichkeit? Nachdem ein Mann gestorben war, verlangte der Sozialhilfeträger von dessen Erben - seinen Kindern aus zweiter Ehe - Kostenersatz …“ Weiterlesen
  • 31.10.2012 Rechtsanwältin Astrid Weinreich
    „… , sofern der rechtliche Vater für das Kind tatsächlich Verantwortung trägt. Von der Übernahme einer derartigen Verantwortung ist auszugehen, wenn er mit der Kindesmutter verheiratet …“ Weiterlesen
  • 31.10.2012 Pia Löffler, anwalt.de-Redaktion
    „Das entschied der Bundesfinanzhof (BFH) im Fall berufstätiger Eltern, die ihre Kinder in einem städtischen Kindergarten unterbrachten, in dem französische Sprachassistentinnen mit den Kindern …“ Weiterlesen
  • 29.10.2012 Rechtsanwalt Dr. Hartmut Breuer
    Der erworbene Urlaubsabgeltungsanspruch unterliegt nach neuester Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts (Urt. v. 19.6.2012 9 AZR 652/10) nicht mehr den Verfallfristen des ursprünglichen Urlaubsansp … Weiterlesen
  • 29.10.2012 Christian Günther, anwalt.de-Redaktion
    „Nicht nur Eltern sind für ihre Kinder unterhaltspflichtig, sondern auch Kinder ihren Eltern gegenüber. Bei gröblich vernachlässigter Beziehung zum Kind kann die Pflicht aber entfallen. Hohe …“ Weiterlesen
  • 26.10.2012 Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
    „Können berufstätige Eltern von Zwillingen gleichzeitig in Elternzeit gehen und für jedes Kind separat Elterngeld beanspruchen? Ja, das entschied das Landessozialgericht München. Geklagt hatte …“ Weiterlesen
  • 24.10.2012 Rechtsanwältin Deniz YİLDİRİM
    „… deren Kinder, über die mit entschieden wurde. T Ü RKISCHE HANDELSGESELLSCHAFTEN MIT AUSL Ä NDISCHEM KAPITAL 1. Nach dem Änderungsgesetz des Grundbuchgesetzes vom 18.05.2012, haben …“ Weiterlesen
  • 24.10.2012 Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
    Im Dezember 2012 soll die erste „reguläre" Abwicklungsauszahlung des offenen Immobilienfonds SEB Immoinvst erfolgen, die sich aus den Veräußerungsgewinnen der Liquidation finanziert und nicht wie die … Weiterlesen
  • 23.10.2012 Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
    „Überschuldete Kinder: Das ist heute kein Ausnahmefall mehr. Wie verhindern Eltern, dass der „Hallodri" das mühsam ersparte Haus verwertet, um sich finanziell zu sanieren? In unserem Beispielsfall hat …“ Weiterlesen