Rechtstipps zu "mündlicher Arbeitsvertrag"
-
28.04.2025 Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner„… BGB) – eine E-Mail oder mündliche Kündigung reicht nicht aus. Im Kündigungsschreiben müssen die Gründe nicht detailliert angegeben werden, sollten aber auf Nachfrage nachvollziehbar begründet werden …“ Weiterlesen
-
26.04.2025 Rechtsanwältin Diana Haidari„… dann wirksam, wenn sie schriftlich ausgesprochen wurde – eine mündliche Kündigung ist rechtlich unwirksam ( § 623 BGB ). Welche Kündigungsarten sind rechtlich zulässig? Betriebsbedingte Kündigung …“ Weiterlesen
-
25.04.2025 Rechtsanwalt Hermann Kaufmann„… . Was sich im Arbeitsrecht 2025 ändert: Was viele nicht wissen: Ein Arbeitsvertrag musste grundsätzlich nie schriftlich abgeschlossen werden – in den meisten Fällen genügte sogar eine mündliche Vereinbarung …“ Weiterlesen
-
08.04.2025 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… eine schriftliche oder mündliche Vereinbarung, sei es auf individueller oder kollektiver Ebene, besteht. Diese rechtliche Einschätzung wird durch ständige Rechtsprechung gestützt, wie beispielsweise dem Urteil …“ Weiterlesen
-
07.04.2025 Rechtsanwältin Silke Gottschalk„… eines Arbeitsvertrags das anwendbare Recht frei wählen. Diese Rechtswahl kann ausdrücklich im Vertrag oder konkludent, etwa durch Bezugnahme auf bestimmte nationale Regelungen, erfolgen. Voraussetzung …“ Weiterlesen
-
04.04.2025 Rechts- und Fachanwältin Sabine Warnebier„… des Arbeitsvertrages vereinbart sind. Hierfür ist es nicht erheblich, ob diese schriftlich fixiert oder mündlich vereinbart wurden. Zudem können Arbeitnehmer z.B. offene Urlaubstage und bestehende …“ Weiterlesen
-
17.04.2025 Rechtsanwalt Jochen Struck„… plötzlich angreifbar oder unwirksam werden. 1. Arbeitsvertrag: Inhalt und Gestaltung mit Weitblick Ein Arbeitsvertrag kann mündlich geschlossen werden, doch Arbeitgeber sind seit der Reform …“ Weiterlesen
-
28.03.2025 Rechtsanwältin Raphaela Dichtl„… zu beachten? a) Schriftform und Zugang Die Kündigung muss nach § 623 BGB schriftlich erfolgen – eine mündliche Kündigung oder eine Kündigung per E-Mail ist unwirksam. Sie wird erst mit Zugang beim …“ Weiterlesen
-
20.03.2025 Rechtsanwältin Raphaela Dichtl„… schreibt keine bestimmte Form für eine Abmahnung vor, sodass sie grundsätzlich auch mündlich erfolgen kann. Allerdings ist aus Beweisgründen die schriftliche Abfassung dringend zu empfehlen. ❓Welche …“ Weiterlesen
-
19.03.2025 Rechtsanwalt Michael Lams„… . Das Ergebnis: 26.340 Euro nicht zurückgezahlt In der mündlichen Verhandlung nahm die Gegenseite die Berufung gegen das erstinstanzliche Urteil des Arbeitsgerichts Wuppertal (Az. 7 Ca 339/23) zurück …“ Weiterlesen
-
18.03.2025 Rechtsanwältin Imke König„… . Das Wichtigste: - Vergütungspflicht: Überstunden müssen grundsätzlich bezahlt werden, es sei denn , es gibt eine klare Regelung im Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag. - Freizeitausgleich: Arbeitgeber dürfen …“ Weiterlesen
-
Kündigung & Abfindung: Was tun, wenn die Kündigung kommt? Ihre Rechte und Chancen auf eine Abfindung16.03.2025 Rechtsanwältin Imke König„… , sollten Sie diese genau prüfen: - Schriftform : Eine Kündigung muss immer schriftlich erfolgen. Mündliche oder per E-Mail versandte Kündigungen sind unwirksam. - Kündigungsfrist : Prüfen Sie, ob die Frist …“ Weiterlesen
-
08.04.2025 Rechtsanwältin Katharina Larverseder LL.B„… und unterschrieben wurde (§ 2247 BGB). ✅ Arbeitsverträge : Diese können zwar grundsätzlich mündlich geschlossen werden, aber nach dem Nachweisgesetz muss der Arbeitgeber die wesentlichen Vertragsbedingungen …“ Weiterlesen
-
07.03.2025 Rechtsanwalt Ansgar Dittmar„… der Klägerin und der Beklagten. Der Vorstand kam daraufhin zu dem Entschluss, dass die Vertrauensbasis für die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses mit der Klägerin zerstört sei. Mündlicher Vorschlag …“ Weiterlesen
-
22.03.2025 Rechtsanwalt Kristian Hillebrecht„… : Schriftform : Eine Kündigung muss immer schriftlich erfolgen und vom Arbeitgeber unterschrieben sein. Mündliche oder per E-Mail ausgesprochene Kündigungen sind unwirksam. Kündigungsfrist …“ Weiterlesen
-
31.03.2025 Rechtsanwalt Daud Haque„… werden (§ 623 BGB). Eine mündliche Vereinbarung ist unwirksam. Es gibt kein gesetzliches Widerrufsrecht, es sei denn, dies wird ausdrücklich im Vertrag vereinbart. b) Abfindung Eine Abfindung …“ Weiterlesen
-
28.02.2025 Rechtsanwalt Michael Vogt„… Die Befristung eines Arbeitsvertrags wird im Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) geregelt. Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Befristungen: 1. Die sachgrundlose Befristung (§ 14 Abs. 2 TzBfG) - Zulässig …“ Weiterlesen
-
12.03.2025 Rechtsanwältin Jutta Engels„… muss stets schriftlich erfolgen (§ 623 BGB). Mündliche oder per E-Mail ausgesprochene Kündigungen sind unwirksam. Zudem muss die Kündigungsfrist gemäß Arbeitsvertrag, Tarifvertrag oder gesetzlicher …“ Weiterlesen
-
25.02.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… . - Sammeln Sie alle Dokumente: Kündigungsschreiben, Arbeitsvertrag, letzte Gehaltsabrechnungen. 2. **Frist einhalten – sonst ist alles verloren!** - Sie haben **3 Wochen** ab Erhalt der Kündigung**, um …“ Weiterlesen
-
15.04.2025 Rechtsanwalt Martin Wehrmann„… wird (siehe: Mittelherkunftsnachweis für Kryptowährungen wie Bitcoin ). Binance Vermögensherkunft ist mit „mündlichen Aussagen“ nicht erledigt: Binance braucht von Ihnen keine Zusagen per Mail oder Chat …“ Weiterlesen
-
Befristeter Vertrag – und plötzlich kein Anschluss? Warum Sie sich das nicht gefallen lassen müssen!24.02.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„Ihr befristeter Vertrag läuft aus, und Ihr Chef winkt nur ab? Das müssen Sie nicht einfach hinnehmen! Viele Arbeitnehmer glauben, dass ein befristeter Arbeitsvertrag automatisch bedeutet, am Ende …“ Weiterlesen
-
24.02.2025 Rechtsanwalt Dirk M. Richter„… sich die Parteien mündlich darauf, dass der Arbeitnehmer bereits früher als vereinbart seine Tätigkeit aufnehmen sollte. Der Arbeitgeber übersandte daraufhin eine geänderte erste Seite des Arbeitsvertrags …“ Weiterlesen
-
15.04.2025 Rechtsanwalt Martin Wehrmann„… , die Geldherkunft zu überprüfen. Mündliche Zusagen der Kundschaft reichen nicht aus. Sie brauchen einen sogenannten Mittelherkunftsnachweis. Sie müssen der Bank anhand von Dokumenten und Belegen nachweisen …“ Weiterlesen
-
15.04.2025 Rechtsanwalt Martin Wehrmann„… Kryptobörsen , als auch Banken und Finanzämter wollen wissen, wie es um den Mittelherkunftsnachweis bei Ihnen bestellt ist. Mündliche Zusagen von Ihnen reichen nicht aus! Nicht nur Ihre digitalen …“ Weiterlesen