Rechtstipps zu "Parken auf dem Gehweg"
-
25.03.2025 Rechtsanwältin Julia Kuran„… . 2 StVO wodurch dieselben Mindestabstände wie in § 5 Abs. 4 von 1,5m – 2m gelten. Autos dürfen hier weder parken, fahren oder halten. 3. Fahrradschutzstreifen Ein Fahrradschutzstreifen …“ Weiterlesen
-
18.07.2024 Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller„… des § 12 Abs. 4a StVO § 12 Abs. 4 StVO verbietet das Parken auf Gehwegen grundsätzlich, während § 12 Abs. 4a StVO bestimmte Ausnahmen und weitere Details regelt. „Diese Vorschriften dienen nicht nur …“ Weiterlesen
-
14.09.2023 Rechtsanwalt Philipp Burchert„… auch unentspannt, weil unmittelbar am Gehweg Fahrzeuge parken und man das Gefühl hat, ständig eingreifen zu müssen. Doch wie sieht es im Ernstfall mit den rechtlichen Grundlagen aus? Die Grundsätze möchte …“ Weiterlesen
-
21.08.2023 Rechtsanwältin Christin Kiener„… -Scooter- Fahrern ist hintereinander zu fahren, um eine Behinderung für die anderen Verkehrsteilnehmer zu vermeiden. Auch beim Parken gibt es Regeln. So dürfen die Roller, wie Fahrräder auf den Gehwegen …“ Weiterlesen
-
08.03.2023 Christian Günther, anwalt.de-Redaktion„… sie nicht überall parken. Viele Städte und Gemeinden erheben Bußgelder, wenn Krafträder (Krad) einfach auf dem Gehweg stehen. Motorradfahrer und Fahrer anderer maschinenbetriebener Zweiräder müssen …“ Weiterlesen
-
11.11.2022 Rechtsanwalt Holger Hesterberg„… . Das ist unzutreffend. Es ist immer die Fahrtrichtung einzuhalten. Das gilt auch in Einbahnstraßen. Der Gehweg ist für erwachsende Radfahrer tabu. Dies alles gilt nur dann nicht, wenn ein Verkehrsschild …“ Weiterlesen
-
16.09.2022 Rechtsanwalt Florian Schmitt„… der Parkbuchten oder der Gewichtsgrenze fürs Gehweg-Parken. Wird der Wohnwagen alleine abgestellt, gilt: maximal zwei Wochen auf öffentlichen Straßen oder Parkplätzen! Sonderfall: Parken mit Saisonkennzeichen …“ Weiterlesen
-
20.11.2021 Fachanwalt für Verkehrsrecht Oliver Daniel Özkara„… ): - Parken auf Gehweg und/oder Radweg - Parken in einer Fußgängerzone - Parken in zweiter Reihe - Parken auf Behindertenparkplatz - Parken auf Plätzen für E-Fahrzeuge (i.d.R. Ladestationen) - Parken …“ Weiterlesen
-
18.11.2021 Rechtsanwalt Dominik Gräf„… . Die Straßenverkehrsordnung (StVO) sieht keine solche Regelung vor. Daher darf man Fahrräder grundsätzlich auch auf Gehwegen und öffentlichen Plätzen abstellen. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass weder Fußgänger noch andere …“ Weiterlesen
-
09.11.2021 Rechtsanwalt Dominik Weiser„… vorgesehen ist. Die Novelle dient der Verbesserung der Verkehrssicherheit und soll insbesondere Fußgänger und Radfahrer schützen. Aus diesem Grund wurden die Rechtsfolgen bei Park- und Halteverstößen erheblich …“ Weiterlesen
-
29.10.2021 Christian Günther, anwalt.de-Redaktion„… in folgenden und weiteren Situationen erhöht sich auf 55 Euro: Unberechtigtes Parken auf Gehweg und/oder Radweg Unberechtigtes Parken in einem Bereich eines Verbotsschilds wie etwa „Für Fahrzeuge aller Art …“ Weiterlesen
-
13.10.2021 Rechtsanwalt Christian Steffgen„… es bei einem Punkt ab Verstößen um mehr als 21 km/h und zwei Punkten bei Verstößen von mehr als 31 km/h. Wer unzulässig auf Rad- und Gehwegen parkt, muss künftig bei Behinderung, Gefährdung …“ Weiterlesen
-
30.09.2021 Rechtsanwalt Andreas Holzer„… sich hier keine Besonderheiten ergeben. Auch für Fußgänger und fahrradfahrende Kinder unter acht Jahren ändert sich nichts – diese müssen auch bei einer Fahrradstraße auf dem Gehweg bleiben und beim …“ Weiterlesen
-
08.06.2021 Fachanwalt für Verkehrsrecht Oliver Daniel Özkara„… Bußgeldkatalog 2021 da, mit dem sich Bund und Länder auf ziemlich scharfe Regeln und wesentlich höhere Bußgelder verständigt haben. Die Novelle betrifft unter anderem zwar auch Rettungsgassen und das Parken …“ Weiterlesen
-
13.10.2021 Rechtsanwalt Florian Schmitt„… auf Gehwegen Es ist grundsätzlich verboten, auf einem Gehweg zu halten oder zu parken . Eine Ausnahme dazu besteht nur dann, wenn dies durch Verkehrszeichen oder Markierungen auf dem Gehweg ausdrücklich …“ Weiterlesen
-
01.02.2021 Rechtsanwalt Marc Michelske„… Nr. 4 StVO (3) Das Parken ist unzulässig 4. über Schachtdeckeln und anderen Verschlüssen, wo durch Zeichen 315 oder eine Parkflächenmarkierung (Anlage 2 Nummer 74) das Parken auf Gehwegen erlaubt …“ Weiterlesen
-
18.08.2020 Rechtsanwalt Manfred Zipper„… mit Wohnmobilen erlaubt, gleich welcher Gewichtsklasse, wohingegen Pkw und Lkw ausgeschlossen sind. Das Zeichen 315, das das Parken auf Gehwegen erlaubt, betrifft ausweislich der Erläuterung in Anlage 3 …“ Weiterlesen
-
06.07.2020 Rechtsanwalt Christian Demuth„… auch ohne Verwirklichung einer konkreten Gefahr oder Behinderung. Während es bei Parkverstößen bislang mit einem Knöllchen getan war, ist jetzt für verbotswidriges Parken auf Geh- und Radwegen sowie …“ Weiterlesen
-
03.06.2020 Rechtsanwalt Christian Demuth„… mit einem Knöllchen getan war, ist jetzt für verbotswidriges Parken auf Geh- und Radwegen sowie das nunmehr unerlaubte Halten auf Schutzstreifen und das Parken und Halten in zweiter Reihe auch der Eintrag …“ Weiterlesen
-
19.06.2020 Rechtsanwalt Christoph M. Huppertz„… zur Abgrenzung des Rad- und Autoverkehrs) oder durch das Parken auf Geh- und Radwegen andere Verkehrsteilnehmer behindert oder gefährdet werden, eine Sachbeschädigung erfolgt ist oder das Fahrzeug auf dem Gehweg …“ Weiterlesen
-
29.04.2020 Rechtsanwalt Gunnar Stark„… von 70,00 € sowie die Eintragung eines Punktes im Fahreignungsregister. Park- und Halteverbot auf Schutzstreifen Der Fahrrad- und Autoverkehr wird teilweise durch sogenannte Schutzstreifen …“ Weiterlesen
-
29.04.2020 Rechtsanwalt Felix Nobbe„… . Schutzstreifen sind die mit einer gestrichelten weißen Linie auf der Fahrbahn gekennzeichneten "Radwege". Das Halten und Parken auf Rad- und Gehwegen oder Schutzstreifen für Radfahrer …“ Weiterlesen
-
27.04.2020 Rechtsanwalt Joachim Thiele„… - und Herfahren von bis zu 20 Euro auf bis zu 100 Euro angehoben. Diese Regelung stossen teils auf erhebliche Bedenken und sind teils völlig „unausgegoren“. So ist das Parken auf Gehwegen ohne …“ Weiterlesen
-
23.04.2020 Rechtsanwalt Helmut Hartung„… . Beim Parken in zweiter Reihe mit Behinderung werden demnächst 80 Euro und die Eintragung eines Punktes fällig. Parken auf dem Gehweg und in Fußgängerzonen wird bald 55 Euro kosten …“ Weiterlesen