Rechtstipps zu "Reparaturkosten"
-
07.05.2025 Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius„… auf einen Konstruktionsfehler zurückzuführen ist, muss sich VW an den Reparaturkosten zumindest beteiligen.“ Ein Sachverständigengutachten in einem Verfahren vor dem LG Ellwangen ist zu einem ähnlichen Entschluss …“ Weiterlesen
-
02.05.2025 Rechtsanwalt Torsten Thiel LL.M.„… sich nachweisen, dass der Betreiber schuldhaft gehandelt hat, kann der Geschädigte Schadensersatz fordern, etwa für Reparaturkosten, Nutzungsausfall oder einen Mietwagen. Ob der Betreiber oder der Fahrzeughalter …“ Weiterlesen
-
29.04.2025 Rechtsanwalt Tom Beisel„… schon kleinere Kratzer oder Dellen an modernen Fahrzeugen – denn die Reparaturkosten steigen durch Smart-Repair, Kunststoffstoßfänger und Sensorik schnell. Wichtig : Auch wenn Sie denken, „das war …“ Weiterlesen
-
26.04.2025 Rechtsanwalt Hendrik Wilken„… “ der Herstellung im Sinne des § 249 II BGB ersetzt. Das Wahlrecht bezeichnet man als Dispositionsfreiheit des Geschädigten. Wichtig ist, dass bei der Abrechnung der fiktiven Reparaturkosten …“ Weiterlesen
-
17.04.2025 Rechtsanwalt/Avvocato Alessandro Tedesco„… , Ihre Ansprüche vollständig und korrekt nach italienischem Zivilrecht durchzusetzen – ob es um Reparaturkosten, Schmerzensgeld, Verdienstausfall oder weitere Ersatzpositionen geht. 💥 Besonderheiten …“ Weiterlesen
-
14.04.2025 Rechtsanwalt Dr. Carsten Engel„… , dass die Versicherung ungekürzten Schadensersatz (vollständige Reparaturkosten gemäß vorgelegter Reparaturrechnung) auch dann leisten muss, wenn das Unternehmen Großkundenrabatte mit Werkstätten verhandeln …“ Weiterlesen
-
14.04.2025 Rechtsanwalt Hendrik Wilken„… bezeichnet man als Dispositionsfreiheit des Geschädigten. Wichtig ist, dass bei der Abrechnung der fiktiven Reparaturkosten, die Mehrwertsteuer nicht zu ersetzen ist (§ 249 II 2 BGB ). Diese wird nur …“ Weiterlesen
-
09.04.2025 Rechtsanwalt Dr. Carsten Engel„… das Recht haben, ihren Schaden fiktiv abzurechnen. Die Geschädigten haben Anspruch auf Zahlung der in einem Sachverständigengutachten vom Gutachter geschätzten Reparaturkosten, die in einer markengebundenen …“ Weiterlesen
-
09.04.2025 Rechtsanwalt Nicolas Gotzen„… sinnvoll ist. Erste Stufe Dies ist in der Regel der Fall, wenn die Reparaturkosten (einschließlich Mehrwertsteuer) unterhalb des Wiederbeschaffungsaufwandes liegen. Der Wiederbeschaffungsaufwand …“ Weiterlesen
-
09.04.2025 Rechtsanwalt Holger Frey„… , ist einem gesonderten Verfahren zuzuführen. Sie haben folgende Regulierungsmöglichkeiten: 1. Das Fahrzeug wird in einer Werkstatt repariert. Sie erhalten die konkrete Reparaturkosten gemäß Werkstattrechnung …“ Weiterlesen
-
05.04.2025 Rechtsanwalt Hendrik Wilken„… ist, dass dem Geschädigten die weitere Benutzung des reparierten Fahrzeugs nicht mehr zugemutet werden kann ( BGH VersR 1982, 163 ). Es sollen die Reparaturkosten mindestens 30% des Fahrzeugwertes ausmachen ( OLG …“ Weiterlesen
-
04.04.2025 Rechtsanwalt Aria Araghchi„… wickelt die Schadensregulierung selbst ab. Er erhält zwar die Reparaturkosten, übersieht aber, dass ihm zusätzlich Nutzungsausfall, Mietwagenkosten, Wertminderung und ggf. Schmerzensgeld zustehen würden …“ Weiterlesen
-
27.03.2025 Rechtsanwalt Robert D. Rogge„… In diesem Rechtsstreit hatte der Geschädigte nach einem Verkehrsunfall sein Fahrzeug während eines Auslandsaufenthalts reparieren lassen, jedoch keine konkreten Belege über die Reparaturkosten eingereicht. Stattdessen …“ Weiterlesen
-
27.03.2025 Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner„… , ob der Nachbar oder das von ihm beauftragte Bauunternehmen für den Schaden aufkommen müsse – und wenn ja, in welcher Höhe. Im Raum standen nicht nur die reinen Reparaturkosten, sondern …“ Weiterlesen
-
27.03.2025 Rechtsanwalt Fabian Conrad„… zu. Zum einen Schadensersatzabsprüche in Form von Reparaturkosten, Nutzungsausfall oder Schmerzensgeld. Diese typischen Ansprüche, die im Rahmen eines Verkehrsunfall quasi immer entstehen, könne auch Angehörigen …“ Weiterlesen
-
26.03.2025 Rechtsanwältin Nicole Mutschke„… Pflichtverletzung (§§ 437 Nr. 3, 280 ff. BGB) Hat der Verkäufer seine Aufklärungspflichten verletzt, kann er zur Zahlung von Schadensersatz verpflichtet sein – etwa für Wertverlust, Reparaturkosten …“ Weiterlesen
-
25.03.2025 Rechtsanwältin Wida Fathi Khalaj„… im Strafverfahren. Schadensersatzansprüche: Durchsetzung zivilrechtlicher Ansprüche auf Reparaturkosten, Nutzungsausfall oder Schmerzensgeld. WfK-Hinweis: Handeln Sie rechtzeitig und lassen Sie sich beraten …“ Weiterlesen
-
25.03.2025 Rechtsanwältin Christina Rust„… ? Das Adhäsionsverfahren (§§ 403 ff. StPO) ermöglicht es Geschädigten, ihre zivilrechtlichen Ansprüche – etwa auf Heilbehandlungskosten, Reparaturkosten, entgangenen Gewinn oder Schmerzensgeld …“ Weiterlesen
-
08.03.2025 Rechtsanwalt Badr Eddine Adamou„… einen Überblick über die wichtigsten Schadensarten und Ansprüche, die Sie nach einem Verkehrsunfall geltend machen können. 1. Schadenersatz für Fahrzeugschäden: Reparaturkosten …“ Weiterlesen
-
07.03.2025 Rechtsanwalt Christian Peters„… entstehen? Kostenregelung: Werden Reparaturkosten und Versicherungen vom Arbeitgeber oder vom Arbeitnehmer getragen? Transparente Regelungen: Eine klare vertragliche Regelung ist entscheidend, um …“ Weiterlesen
-
06.03.2025 Rechtsanwalt Christian Peters„… im Vertrag festgelegt. Reinigungskosten, Reparaturkosten oder Verwaltungsgebühren können zusätzlich anfallen. Als Anwalt helfe ich, solche Kosten auf ihre Rechtmäßigkeit zu überprüfen. Überschreiten …“ Weiterlesen
-
11.03.2025 Rechtsanwalt Robert D. Rogge„… richtet sich in erster Linie gegen den Verursacher oder dessen Haftpflichtversicherung. Für den Geschädigten geht es dabei darum, Reparaturkosten, Wertminderung, die Kosten für ein Ersatzfahrzeug …“ Weiterlesen
-
03.03.2025 Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte„… bedeutet, dass ein in Geld messbarer Schaden vorliegt (Auto bei Unfall zerstört und die Reparaturkosten sind der Schaden). Dieser muss bei einem fehlerhaften Schufaeintrag immer ersetzt werden …“ Weiterlesen
-
28.02.2025 Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner„… Lieferung kann Produktionsausfälle, Vertragsstrafen oder Umsatzeinbußen verursachen. Mangelhafte Ware: Defekte oder minderwertige Produkte führen oft zu Rücksendungen, Reparaturkosten …“ Weiterlesen