Rechtstipps zu "Steuererklärung" | Seite 26
-
23.09.2010 Miriam Heilig, anwalt.de-Redaktion„… . Denn bei der jährlichen Steuererklärung freut sich sicher jeder über eine Rückzahlung. Steuerermäßigungen für Gartengestaltung Um den Höchstbetrag der Steuerermäßigung zu erreichen, machte ein Paar für …“ Weiterlesen
-
11.08.2010 GKS Rechtsanwälte„… Voraussetzungen wieder als Werbungskosten in der Steuererklärung geltend gemacht werden. Norm des Einkommensteuergesetzes ist grundgesetzwidrig Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden …“ Weiterlesen
-
06.08.2010 Rechtsanwalt Gereon Temme„… im Bereich der Einkommen-, Körperschaft-, Gewerbe-, Umsatz- und Erbschaft- (und Schenkung-) Steuer vorkommen. Durch die Abgabe einer unrichtigen bzw. Nichtabgabe einer Steuererklärung muss …“ Weiterlesen
-
22.07.2010 Rechtsanwalt Martin J. Warm„… Eigenheim bezogen. In ihrer Steuererklärung für das Jahr 2006 machten sie zweierlei Steuerermäßigungen gem. § 35a Abs. 2 Einkommensteuergesetz (EStG) geltend: a) Für Erd- und Pflanzarbeiten …“ Weiterlesen
-
04.06.2010 Rechtsanwalt Christoph Blaumer„… führen, dass die Selbstanzeige wegen Unvollständigkeit völlig umsonst abgegeben wurde. Ebenso sind die Angaben mit denen in der bisherigen Steuererklärung im Hinblick auf Schlüssigkeit …“ Weiterlesen
-
02.06.2010 Rechtsanwalt Hans-Georg Herrmann„… , wenn die bekannt gewordenen Umstände mit den Steuererklärungen des Steuerpflichtigen abgeglichen werden und sich hierbei ergibt, dass die Steuerquelle nicht oder nur unvoll-ständig angegeben wurde. War …“ Weiterlesen
-
04.03.2020 Esther Wellhöfer, anwalt.de-Redaktion„… dem Einkommensteuergesetz gelten und für Blinde gilt ein Pauschbetrag von maximal 3 600 Euro. Steuerpflichtiges Einkommen Ob man als Rentner eine Steuererklärung abgeben muss und wie viel …“ Weiterlesen
-
08.03.2010 KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de„… Splittingvorteil auch bei der Steuerklassenkombination IV/IV bereits im Laufe des Jahres in Anspruch genommen werden kann und nicht erst durch Abgabe einer gemeinsamen Steuererklärung nach Ablauf …“ Weiterlesen
-
05.03.2010 Rechtsanwältin Antje Hirlinger„… erhöht den Steuersatz des sonstigen Einkommens. Daher muss auch eine Steuererklärung abgegeben werden, wenn jährlich mehr als 410,00 € bezogen werden. Meistens ergibt sich dann …“ Weiterlesen
-
18.02.2010 Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann„… . Maßgeblicher Zeitpunkt für die Abgabe der Steuererklärung ist der 31.05.2010 . Bis zum genannten Termin sind folgende Steuererklärungen abzugeben: Umsatzsteuer Körperschaftsteuer - inklusive eventueller …“ Weiterlesen
-
17.11.2009 Rechtsanwalt Christian Fuhrmann„… als Werbungskosten in der Steuererklärung abziehbar. Überwiegendes betriebliches Interesse Erstattet der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer entstandene Fortbildungskosten, so kann die Auszahlung …“ Weiterlesen
-
14.09.2009 Fachanwalt für Steuerrecht Christoph Hussy„… . aus der Vermietung einer Wohnung oder Zahlungen von ihrem früheren Arbeitgeber, sind darüber hinaus ohnehin nicht auf der sicheren Seite und müssen wenigstens eine Steuererklärung abgeben, um …“ Weiterlesen
-
10.09.2009 Fachanwalt für Steuerrecht Christoph Hussy„… hier keine weiteren Schwierigkeiten zu bekommen, müssen Sie bis zur Fälligkeit die Steuererklärung abgeben und Aussetzung der Vollziehung beantragen. Insgesamt gilt auch hier: Der Fachmann hat die Sache …“ Weiterlesen
-
08.09.2009 Rechtsanwalt Andrej Klein„… leicht überschritten. Für viele Rentner ist eine Steuererklärung nicht nur lästig, sondern auch eine schwer lösbare Aufgabe. Was muss ich wie und wo angeben? Welche Anlagen brauche ich und woher …“ Weiterlesen
-
04.08.2009 Esther Wellhöfer, anwalt.de-Redaktion„Vier Entscheidungen zu verschiedenen Rechtsthemen aus dem anwalt.de Notizbuch: Mitwirkungspflicht des Steuerzahlers Bei der Ausfüllung der Steuererklärung ist der Steuerpflichtige zur Mitwirkung …“ Weiterlesen
-
29.05.2009 Rechtsanwalt Alexander Scholl M.M.„… . In seiner Steuererklärung für das Jahr 2000 gab er den Erlös aus Grundstücksverkäufen wahrheitswidrig mit lediglich 300.000 DM statt ca. 566.000 DM an und hinterzogen dadurch Einkommenssteuern in Höhe von 125.000 DM …“ Weiterlesen
-
16.12.2008 Esther Wellhöfer, anwalt.de-Redaktion„… den Handwerker bei der Steuererklärung 2008 geltend machen. Das Finanzamt berücksichtigt Beträge bis zu 600,- Euro pro Jahr für Handwerkerleistungen und haushaltsnahe Dienstleistungen. Achtung: Um …“ Weiterlesen
-
12.12.2008 Rechtsanwalt Alexander Scholl M.M.„… Steuererklärungsdaten anstoßen werden. Soweit sich aus dieser Neuberechnung eine Rückzahlung ergibt, wird automatisch ein geänderter Steuerbescheid versendet. In den Fällen, in denen in der Steuererklärung 2007 …“ Weiterlesen
-
15.09.2008 Rechtsanwalt Gereon Temme„… verwirklichen. Bei Schwarzgeld im Nachlass ergeben sich nach dem Erbfall drei Fallgruppen, die hier zu unterscheiden sind: 1. Steuererklärungen (insbesondere Einkommensteuererklärungen) wurden …“ Weiterlesen
-
07.08.2008 Rechtsanwalt Gereon Temme„… höher festgesetzten Steuerschulden des Verstorbenen auf den Kläger über. Auch der Erbe sei - soweit er dies erkennen könne - verpflichtet, falsche Steuererklärungen des Erblassers dem Finanzamt …“ Weiterlesen
-
16.06.2008 Esther Wellhöfer, anwalt.de-Redaktion„… , dass die Kündigungserklärung tatsächlich den Eltern zugeht, so das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein. (Az.: 2 Ta 45/08) Steuererklärung nicht auf Diskette Die Steuererklärung ist grundsätzlich …“ Weiterlesen
-
28.02.2008 Esther Wellhöfer, anwalt.de-Redaktion„… des abgelaufenen Jahres werden gerne für die Anlagen zur Steuererklärung übernommen. Doch hier ist Vorsicht geboten, rät die anwalt.de Redaktion. Denn nicht alle Angaben stimmen mit den steuerrechtlichen Vorgaben …“ Weiterlesen
-
31.01.2008 Esther Wellhöfer, anwalt.de-Redaktion„… von der Steuererklärung absetzen. Denn seit Anfang des Jahres winken für haushaltsnahe Dienstleistungen nicht nur in Deutschland Steuervorteile. Auch Dienste, die im EU-Ausland in Anspruch genommen …“ Weiterlesen
-
29.01.2008 Esther Wellhöfer, anwalt.de-Redaktion„… als Betriebsausgaben bei der Steuererklärung geltend machen. Die anwalt.de Redaktion zeigt, welche verschiedene Varianten des Leasingvertrages es gibt und welche Möglichkeiten sie im betrieblichen …“ Weiterlesen