Rechtstipps zu "Unterhaltsrecht" | Seite 4
-
08.02.2021 Rechtsanwalt Andreas Fischer„… eine Immobilie übertragen, kann dies ebenfalls Spekulationssteuer (§§ 22 Nr. 2, 23 EStG) auslösen. Gerade bei unterhaltsrechtlichen Streitigkeiten, kann immer wieder beobachtet werden …“ Weiterlesen
-
08.02.2021 Rechtsanwältin Maike Pia Pfeffer„… werden: Wenn ein Teil der Kosten durch die Kasse nicht anerkannt wird, kann hinsichtlich dieses Teils ggf. auch die unterhaltsrechtliche Akzeptanz verneint werden. Weil der Unterhaltspflichtige …“ Weiterlesen
-
31.01.2021 Rechtsanwalt Andreas Fischer„Im Unterhaltsrecht gilt grundsätzlich, dass nach § 556 BGB, §§ 1, 2 BetrKV verbrauchsunabhängige Betriebskosten beim Wohnwert nicht in Abzug zu bringen sind. Dies resultiert aus dem Gedanken …“ Weiterlesen
-
23.01.2021 Rechtsanwalt Dominik Steidle„Es ist noch gar nicht so lange her, da wurde seitens der aktuellen Familienministerin der Vorschlag unterbreitet, das Unterhaltsrecht zu reformieren . Der Grund: Es finde bislang zu wenig …“ Weiterlesen
-
20.02.2022 Rechtsanwalt Markus Karpinski„… , warum auch sozialrechtlich nicht mehr Unterstützung gefordert werden kann, als unterhaltsrechtlich geschuldet wird. Die gegenteilige Auffassung privilegiere die Ehegatten, die sich bei Heimaufnahme …“ Weiterlesen
-
12.01.2021 Rechtsanwältin Silke Werner„In unterhaltsrechtlichen Angelegenheiten stellt sich immer die Frage, was passiert, sofern derjenige, der Unterhalt zahlen muss, sein Einkommen reduziert. Dies in der Absicht, weniger oder vielleicht …“ Weiterlesen
-
11.01.2021 Rechtsanwältin Sabine Hermann„… der Zusammenveranlagung zustehen und wer für Steuernachforderungen des Finanzamtes aufkommen muss. Es kann ein unterhaltsrechtlicher Ausgleich erfolgen, falls Unterhalt gegenseitig nicht geschuldet wird, muss …“ Weiterlesen
-
30.12.2020 Rechtsanwältin Tülay Kesen„… € netto. Für höhere Einkommen weist die Düsseldorfer Tabelle auch höhere Zahlbeträge aus. Das Unterhaltsrecht ist sehr komplex und unterhaltsrechtliche Regelungen haben in der Regel weitreichende …“ Weiterlesen
-
26.12.2020 Rechtsanwalt Dominik Steidle„… . Das Verfahren ist dort auch anhängig; es wird interessant zu sehen sein, wie sich der BGH zu dieser Frage äußert. Benötigen Sie Unterstützung im Zusammenhang mit unterhaltsrechtlichen Ansprüchen, wenden …“ Weiterlesen
-
04.12.2020 Rechtsanwalt Eric Schendel„… das unterhaltsrechtliche Einkommen. Wird die Car Allowance durch die Kosten der dienstlichen Nutzung vollständig aufgebraucht, muss hieraus kein Unterhalt gezahlt werden. Maßgeblich sind sämtliche Kosten wie Leasingrate …“ Weiterlesen
-
15.11.2020 Rechtsanwältin Hülya Senol„… Tabelle herangezogen. Diese dient als Richtlinie, um ausgerichtet an den wirtschaftlichen Verhältnissen der Eltern und dem Alter des Kindes eine gleichmäßige unterhaltsrechtliche Behandlung …“ Weiterlesen
-
14.10.2020 Rechtsanwalt Carsten Peter„… einwenden können, seine monatliche Wertersatz- oder sonstige Zahlungspflicht sei auf den Betrag zu kürzen, der auch unterhaltsrechtlich im Verhältnis zu seinen Eltern max. überleitbar wäre. Handelt …“ Weiterlesen
-
09.10.2020 Rechtsanwältin Ulrike Köllner„Im Unterhaltsrecht gibt es eine Billigkeitsklausel. Kein Ehegatte soll Unterhalt zahlen müssen, wenn es aus verschiedenen Gründen, die gesetzlich festgelegt sind, unbillig erscheint …“ Weiterlesen
-
28.07.2021 Rechtsanwalt Oliver Worms„… Im Unterhaltsrecht gibt es keine pauschalen Empfehlungen . Vieles hängt vom Einzelfall und davon ab, wie Sie Ihren Unterhaltsanspruch im Detail begründen. Es empfiehlt …“ Weiterlesen
-
Weshalb ein (int.) Ehevertrag so wichtig ist-Why an (int.) marriage settlement is highly recommended05.10.2020 Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller„… außerdem unterschiedliche Aspekte des Unterhaltsrecht in einem Ehevertrag selbst ausgestalten. Dabei ist grundsätzlich zwischen dem Ehegatten- und dem Kindesunterhalt zu unterscheiden …“ Weiterlesen
-
21.09.2020 Rechtsanwältin Janina Goerke„… zu erzielen. Egal in welcher Art und Weise Sie als Unterhaltsgläubiger oder -schuldner betroffen sind, ein unterhaltsrechtliches Verfahren ist nervenaufreibend. Die emotionale Belastung in einem solchen …“ Weiterlesen
-
14.09.2020 Rechtsanwältin Claudia DebringDer Familienbonus wird wie das Kindergeld behandelt. Bei Minderjährigen wird er zur ½ auf den Bedarf angerechnet. Bei Volljährigen erfolgt dies wie immer grds. zu 100%. Im September 2020 sollen 200 € … Weiterlesen
-
14.09.2020 Rechtsanwältin Anna Pac„Mit Eintritt der Volljährigkeit ändern sind die unterhaltsrechtlichen Voraussetzungen. Zum einen sind beide Elternteile verpflichtet, Volljährigenunterhalt anteilig nach ihren Einkommens …“ Weiterlesen
-
26.08.2020 Rechtsanwalt Dennis Biel„… das Kindergeld gelten. Der Kinderbonus ist daher auch unterhaltsrechtlich wie Kindergeld zu behandeln. Das Kindergeld wird auf den Unterhaltsbedarf eines Kindes angerechnet, bei minderjährigen Kindern …“ Weiterlesen
-
16.03.2021 Rechtsanwältin Anna Pac„Mit Vollendung des 18. Lebensjahres werden Kinder nicht nur volljährig und gelten vor dem Gesetz als Erwachsene, sondern es sind auch unterhaltsrechtliche Änderungen zu beachten. Denn mit Eintritt …“ Weiterlesen
-
09.04.2021 Rechtsanwalt Cornel Ehrentraut„… . Der Barunterhaltspflichtige kann dann über das Unterhaltsrecht die Hälfte der Kinderbonuszahlungen von seiner Zahlung abziehen, wenn er Mindestunterhalt oder mehr leistet oder das Kind hälftig betreut. So profitieren beide …“ Weiterlesen
-
27.07.2020 Rechtsanwalt (Adwokat) Krystian Castillo Morales„… ). Wie bereits oben erwähnt, entzieht die Tatsache der Vollendung des 18. Lebensjahres dem Kind nicht gleich das Unterhaltsrecht, jedoch gibt den Eltern die Möglichkeit, dass sie der Verpflichtung nicht mehr …“ Weiterlesen
-
21.07.2020 Rechtsanwalt Ernst Böttcher„Eine Entscheidung des Amtsgerichts Pforzheim (Beschluss vom 22.02.2019, Az: 3 F 160/18) behandelt ein Rechtsproblem im Unterhaltsrecht, das häufig Gegenstand von Auseinandersetzungen zwischen …“ Weiterlesen
-
13.07.2020 Rechtsanwältin Hülya Senol„… zwischen der ehelichen und nichtehelichen Lebensgemeinschaft deutlich. Konfliktpotential besteht in der Praxis darüber hinaus häufig in folgenden Bereichen: Unterhaltsrecht Sorgerecht Umgangsrecht Während …“ Weiterlesen