Rechtstipps zu "Vermieter"
-
21.03.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… . Kein Verkauf, keine Vermietung, keine Renovierung – ohne Zustimmung aller Miterben geht gar nichts. • Wer sich querstellt, blockiert alles. ➡️ Es gilt das Prinzip: Einstimmigkeit oder Eskalation. 3️⃣ …“ Weiterlesen
-
20.03.2025 Rechtsanwalt Guido Lenné„… Ansprüche dürfen Vermieter tatsächlich von Mietern einfordern, und wo liegen die rechtlichen Grenzen? In diesem Artikel informieren wir über die verschiedenen Mietsicherheiten und geben Tipps …“ Weiterlesen
-
20.03.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… Millionen Menschen in Deutschland. Banken, Versicherungen, Vermieter und Mobilfunkanbieter greifen darauf zu, um zu entscheiden, ob Sie kreditwürdig sind. 💡 Das Problem: Sie haben keine Kontrolle …“ Weiterlesen
-
19.03.2025 Rechtsanwältin Sabina Gaudio„… , aber vorsichtig sein: Bis zur Erbschaftsanerkennung sollten Sie Geschäfte nur als Geschäftsbesorgung für den Nachlass führen. Arbeitgeber oder Rentenkasse benachrichtigen Vermieter informieren …“ Weiterlesen
-
19.03.2025 Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner„… 2024 (Az.: 12 U 34/23) hat das Oberlandesgericht (OLG) Schleswig eine entscheidende Klarstellung getroffen: Eine Mietsicherheit dient nicht automatisch der Finanzierung des Bauprojekts des Vermieters …“ Weiterlesen
-
18.03.2025 Rechtsanwalt Guido Lenné„… durch § 553 BGB ergänzt. Grundsätzlich steht die Gebrauchsüberlassung an Dritte unter dem Vorbehalt der Zustimmung des Vermieters. Das bedeutet, dass der Mieter vor der Untervermietung die Zustimmung …“ Weiterlesen
-
18.03.2025 Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner„… Angabe zur Kündigungsfrist enthält. Diese Entscheidung sorgt für mehr Klarheit im Mietrecht und senkt formale Hürden bei Kündigungen von Mietverhältnissen. Für Mieter und Vermieter bringt das Urteil sowohl …“ Weiterlesen
-
18.03.2025 Rechtsanwalt Dirk M. Richter„… Verpächter und Vermieter: Eine mangelhafte Schriftform kann eine Chance sein, sich von einem langfristigen Vertrag zu lösen. Die Kündigung aus rein wirtschaftlichen Gründen ist grundsätzlich …“ Weiterlesen
-
17.03.2025 Rechtsanwalt Dr. Achim Tiffe„… einer weiteren Person in das eigene Haus. Selbst die Vermietung des Objekts ist oft ausgeschlossen. Auch der Verkauf ist in den Verträgen meist genau geregelt. So kann man meist den Makler nicht selbst …“ Weiterlesen
-
17.03.2025 Rechtsanwalt Mathias Schulze„… ." In der dynamischen Welt des Mietrechts sind Mieterhöhungen ein zentrales Thema, das sowohl Mieter als auch Vermieter betrifft. Die gesetzlichen Regelungen in Deutschland bieten einen klaren Rahmen, um …“ Weiterlesen
-
17.03.2025 Rechtsanwältin Denise Sonnenschein„Mit Wirkung zum 17.10.2024 wurde der § 554 BGB dahingehend ergänzt, als dass der Mieter nun auch einen Anspruch gegen den Vermieter auf Zustimmung einer baulichen Veränderung hat …“ Weiterlesen
-
17.03.2025 Rechtsanwalt Dirk M. Richter„Schönheitsreparaturen: Wann sind Mietklauseln unwirksam? Schönheitsreparaturen sind ein häufiges Streitthema zwischen Mietern und Vermietern. Oft findet sich in Mietverträgen eine Klausel …“ Weiterlesen
-
16.03.2025 Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau„… bei der Übertragung von Wohnungseigentum ist ein Thema, das viele Eigentümer von Eigentumswohnungen betrifft. Grundsätzlich kann jeder Eigentümer frei über sein Eigentum verfügen, also verkaufen, vermieten …“ Weiterlesen
-
15.03.2025 Rechtsanwalt Dirk M. Richter„Wer ist für Schönheitsreparaturen verantwortlich? Die Frage, wer für Schönheitsreparaturen zuständig ist, sorgt immer wieder für Streit zwischen Mietern und Vermietern. Grundsätzlich trägt …“ Weiterlesen
-
14.03.2025 Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau„… und Instandhaltung gemäß §§ 535 Abs. 1 S. 2, 536 bis 536c BGB beim Vermieter Der Mietkaufvertrag endet nach vollständiger und vereinbarungsgemäßer Erfüllung sämtlicher Verpflichtungen …“ Weiterlesen
-
13.03.2025 Rechtsanwalt Dr. Dominic John Patrick Porta„… . Wer weiterhin eine Ferienwohnung vermieten möchte, muss künftig höhere Anforderungen erfüllen. Für illegal vermietete Ferienwohnungen werden die Strafen um 25 Prozent auf bis zu 500.000 Euro erhöht …“ Weiterlesen
-
13.03.2025 Rechtsanwalt Rüdiger Schmidt„… Kreditsicherung) und andere Wirtschaftsauskunfteien wie Creditreform oder Bürgel sammeln und speichern finanzielle Daten von Privatpersonen und Unternehmen. Banken, Vermieter und andere …“ Weiterlesen
-
13.03.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… auf Konten, Überweisungen, Darlehensverträge ✔ Immobilienverwaltung: Kauf, Verkauf oder Vermietung von Immobilien ✔ Unternehmensbeteiligungen: Verwaltung oder Übertragung von Geschäftsanteilen ✔ Steuer …“ Weiterlesen
-
Auswandern: Die erweiterte beschränkte Steuerpflicht nach § 2 AStG anhand von Fallbeispielen erklärt11.03.2025 Rechtsanwalt Markus Mehlig„… aus der Vermietung einer deutschen Immobilie. Nach dem maßgeblichen DBA sind diese Einkünfte in Deutschland zu versteuern. Österreich als Wohnsitzstaat wird diese Einkünfte ebenfalls besteuern, jedoch …“ Weiterlesen
-
11.03.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… , der Cousin blockiert die Vermietung, und die Grundsteuer landet allein auf Ihrem Tisch? Solche Konflikte sind alltäglich. Doch das Gesetz kennt zwei legale Exit-Strategien: den Verkauf Ihres Erbteils …“ Weiterlesen
-
10.03.2025 Rechtsanwalt Henry Bach„… im eigenen Mietvertrag mit dem Vermieter geregelt sein oder durch das Einholen der Zustimmung des Vermieters geschehen. Wird ein Untermietvertrag ohne Erlaubnis abgeschlossen, kann das im Mietrecht …“ Weiterlesen
-
10.03.2025 Rechtsanwalt Gabriel Fischer„… die Pflichtverletzung anhand einer umfassenden Würdigung aller Umstände des Einzelfalls beurteilen: Wie schlimm war die Lüge? Hat der Vermieter durch ein vorangegangenes vertragswidriges Verhalten vielleicht selbst …“ Weiterlesen
-
09.03.2025 Rechtsanwalt Yuriy Steopan„… des Vermieters wegen Veränderungen oder Verschlechterungen der Mietsache verjähren in sechs Monaten. Verjährungsverzicht: Bedeutung und Folgen Ein Verjährungsverzicht bedeutet, dass der Schuldner …“ Weiterlesen
-
08.03.2025 Rechtsanwalt Dirk M. Richter„… 2023 und 2024 zeigen: ✔ Vermieter müssen die Vormiete angeben – aber nicht prüfen! ✔ Mieter können bei fehlendem Ersatzwohnraum trotz Kündigung in der Wohnung bleiben! ✔ Mieterhöhungen dürfen …“ Weiterlesen