Rechtstipps zu "Vertragsstrafe Arbeitsvertrag"
-
09.04.2025 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… , das im Arbeitsvertrag oder einer separaten Vereinbarung festgehalten ist, zu ahnden: Verweigern der Karenzentschädigung : Der Arbeitgeber kann sich dazu entscheiden, die Zahlung der sogenannten Karenzentschädigung …“ Weiterlesen
-
31.12.2024 Rechtsanwalt Max van der Leeden„… , § 623 BGB . Eine weitere entscheidende Weichenstellung ist, ob der Arbeitsvertrag eine sogenannte Vertragsstrafe enthält, § 339 BGB . Eine Vertragsstrafe kann in einem Arbeitsvertrag für den Fall …“ Weiterlesen
-
28.11.2024 Rechtsanwältin Nicole Mutschke„Die Gestaltung und der Inhalt von Arbeitsverträgen werfen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer immer wieder Fragen auf. Ein besonders sensibles Thema ist dabei die Vereinbarung von Vertragsstrafen …“ Weiterlesen
-
03.11.2024 Rechtsanwalt Klaus Maier„… Vorgehensweisen, Verpflichtungen zur Nichtbeschäftigung unlauter abgeworbener Arbeitnehmer (die an den arbeitsvertraglichen Zahlungsverpflichtungen des Abwerbend gegenüber dem Neu-Arbeitnehmer nichts ändern …“ Weiterlesen
-
29.09.2024 Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA„… -stelligen Betrages in bar (wenn der Kunde am Tag der Lieferung zahlen will) nicht zumutbar. Marktunübliche Skonto-Regelung als unzulässige Vertragsstrafe zu werten: Ein Skonto bei Zahlung einer Rechnung …“ Weiterlesen
-
16.08.2024 Rechtsanwalt Sönke Höft„… schützen. Kündigung vor Arbeitsbeginn ausschließen: Sorgen Sie dafür, dass im Arbeitsvertrag klar geregelt ist, dass eine ordentliche Kündigung vor dem ersten Arbeitstag nicht möglich ist. Dies schafft …“ Weiterlesen
-
21.07.2024 Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA„… eines Verstoßes eine Vertragsstrafe zu zahlen. Damit haben sie eine Klage der Wettbewerbszentrale verhindert. Einer der beiden Hersteller hat seine Werbung geändert und weist jetzt korrekt auf die Folgen …“ Weiterlesen
-
07.06.2024 Rechtsanwalt Jens-Arne Former„… gefährden kann. Handlungsempfehlungen für Arbeitgeber: „Strategisch vorsorgen“ Vertragsstrafen und Schadensersatz : Vereinbaren Sie im Arbeitsvertrag Vertragsstrafen und prüfen …“ Weiterlesen
-
03.04.2025 Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.„… der Übernehmer seinen vorgenannten Pflichten aus § 5 Ziffer 2 nicht nach, ist er dem Übergeber für jeden Fall der Zuwiderhandlung zur Zahlung einer Vertragsstrafe in Höhe von 2.000 Euro verpflichtet …“ Weiterlesen
-
13.03.2024 Odvjetnik Savin Vaic„… der Arbeitgebereine Pflicht aus dem Arbeitsvertrag schwerwiegend verletzt hat, so erlischt dasVerbot, wenn der Arbeitnehmer innerhalb eines Monats nach Beendigung desArbeitsverhältnisses schriftlich erklärt …“ Weiterlesen
-
29.02.2024 Rechtsanwalt Klaus Uhl„… durch den Arbeitgeber denkbar, wobei der gesetzliche Kündigungsschutz aufgrund der kurzen Betriebszugehörigkeit nicht greift. Vertragsstrafe als Risiko Manche Arbeitsverträge enthalten Klauseln …“ Weiterlesen
-
04.06.2023 Rechtsanwalt Aaron Albrecht„… : Ihr Arbeitsvertrag kann eine Vertragsstrafe vorsehen, wenn Sie schuldhaft vertragsbrüchig werden. Diese Klauseln sind in der Regel voll gerichtlich überprüfbar. Wenn Sie sich mit einer Vertragsstrafe …“ Weiterlesen
-
20.05.2023 Rechtsanwalt Andre Offermanns„Manchmal wollen sich die Parteien eines frisch geschlossenen Arbeitsvertrages schon vor dem ersten Arbeitstag wieder trennen. Der Grund ist häufig, dass eine der beiden Seiten kurzfristig noch …“ Weiterlesen
-
16.03.2023 Rechtsanwalt Robert Apitzsch„… eines Betriebsübergangs auf einen neuen Arbeitgeber übertragen worden ist. Denn in diesem Fall übernimmt der neue Arbeitgeber sämtliche Rechte und Pflichten der bestehenden Arbeitsverhältnisse. Der Arbeitsvertrag …“ Weiterlesen
-
03.08.2022 Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner„… es der Betonung des eigenverantwortlichen Handelns (z.B. erhöhte Sorgfaltspflichten nach§ 347 HGB gegenüber denen einer Privatperson nach § 276 BGB, Vertragsstrafen ohne richterliche Korrektur in Höhe von § 348 HGB …“ Weiterlesen
-
07.06.2022 Rechtsanwalt Jan Paul Seiter„… kann ein Arbeitsvertrag eine Klausel über eine Vertragsstrafe enthalten. Treten Sie die Arbeitsstelle in einem solchen Fall nicht an, kann diese, sofern wirksam vereinbart, fällig werden …“ Weiterlesen
-
09.08.2023 Rechtsanwalt Martin Stier„… ? Weil Schadensersatzansprüche erfahrungsgemäß ins Leere laufen nehmen Arbeitgeber in Arbeitsverträge Regelungen zur Vertragsstrafe auf. Vertragsstrafen sind im Arbeitsrecht grundsätzlich zulässig …“ Weiterlesen
-
15.02.2022 Fachanwältin für Arbeitsrecht Dorit Jäger„… Arbeitsverträge sehen vor, dass der Arbeitnehmer bei einem Verstoß gegen das vorzeitige Kündigungsverbot eine Vertragsstrafe zahlen muss. Eine solche Regelung ist grundsätzlich zulässig, wenn die angedrohte …“ Weiterlesen
-
14.01.2022 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… aussprechen. Allerdings rate ich in dem Fall dazu, die Reglungen des Arbeitsvertrags zu den Kündigungsfristen und eventuellen Vertragsstrafen genau durchzulesen und im Zweifel Rechtsrat einzuholen …“ Weiterlesen
-
23.11.2021 Advokat / serbischer Anwalt Stojan Micovic LLM Heidelberg„Das serbische Recht kennt die Vertragsstrafe. Allerding stellt sich die Frage, ob die Vertragsstrafe im Arbeitsvertrag zulässig ist, in Anbetracht dessen, dass es in der Praxis sehr oft vorkommt …“ Weiterlesen
-
19.10.2021 Rechtsanwältin Stephanie Kessenbrock„… und diese subjektiv unter den Geheimhaltungswillen zu setzen. Während nach alter Rechtslage kein Vorab-Handlungsbedarf bestand, um Geschäftsgeheimnisse zu schützen und entsprechende Klauseln in Arbeitsverträgen …“ Weiterlesen
-
28.05.2021 Rechtsanwalt Peter Koblenz„… die überwiegenden Streitigkeiten ähnlicher Art ausgehen. Deshalb baut der beratene Arbeitgeber gerne eine Klausel in seine Arbeitsverträge ein, die eine Vertragsstrafe für den Fall vorsieht …“ Weiterlesen
-
26.05.2021 Rechtsanwalt Dr. Marcin Byczyk„… schriftliche Mahnung. Dieses Repressionsmittel reicht an sich aber nicht aus, zumal wenn schon wertwolle Unternehmensgehmisse den konkurrierenden Firmen zugänglich gemacht wurden. 2. Vertragsstrafen …“ Weiterlesen
-
16.05.2023 Fachanwalt für Arbeitsrecht Pascal Croset„… das Thema Vertragsstrafen . Arbeitgeber können sich mit solchen Klauseln im Arbeitsvertrag z. B. für den Fall absichern, dass Sie sich vor Antritt der neuen Stelle überlegen, doch lieber woanders anfangen …“ Weiterlesen