Rechtstipps zu "Verwaltervertrag"
-
12.03.2025 Rechtsanwalt Dirk M. Richter„… wird gewählt“ sind oft anfechtbar. 6. Kein Schutzvertrag für einzelne Eigentümer Der Verwaltervertrag begründet keine Schutzwirkung zugunsten einzelner Wohnungseigentümer . Klagen gegen den Verwalter …“ Weiterlesen
-
30.01.2025 Rechtsanwalt Axel Steiner„… /24) klargestellt und seine Entscheidung damit begründet, dass der zwischen der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer und dem Verwalter geschlossene Verwaltervertrag keine drittschützende Wirkung …“ Weiterlesen
-
18.10.2024 Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau„… ausgezahlt worden. Problematik: Kein direkter Anspruch: Zwischen dem Kläger und der Verwalterin bestand kein direkter vertraglicher Anspruch, da der Verwaltervertrag mit der Gemeinschaft …“ Weiterlesen
-
17.10.2024 Rechtsanwältin Janina Werner„… klar: Der Verwaltervertrag entfaltet keine Schutzwirkung mehr zugunsten einzelner Wohnungseigentümer. Rechtliche Würdigung aus Anwaltssicht Vor der Reform des WEG war es möglich …“ Weiterlesen
-
30.05.2024 Rechtsanwalt Tobias Geisler„… er in der Eigentümerversammlung drei zur Übernahme der Verwaltung bereite Hausverwaltungen benennen und bereits in der Ladung die Hausverwaltungen angeben und entsprechende Verwalterverträge vorlegen. Nur …“ Weiterlesen
-
03.10.2022 Rechtsanwalt Jörn Blank„… Ziel die Abrechnung dient. Verlangten die Eigentümer Rechnungslegung (gemäß §§ 675, 666, 259 Abs. 1 BGB), dann betrifft das den Verwaltervertrag als einen auf „Geschäftsbesorgung gerichteten …“ Weiterlesen
-
30.05.2022 Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski„Der Fall: Im Verwaltervertrag sind neben der Grundvergütung von 18,- EUR je Sondereigentumseinheit für 2019 und 19,- EUR je Sondereigentumseinheit für 2020 auch Sondervergütungsregeln vereinbart …“ Weiterlesen
-
12.04.2022 Rechtsanwalt Jörn Blank„… bei einer eigenmächtigen Auftragsvergabe und insoweit unbefugten Geldausgabe grundsätzlich von einer Verletzung des Verwaltervertrags und damit einer Pflichtverletzung ausgehen können …“ Weiterlesen
-
06.04.2022 Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger„WEG: Verwaltervertrag bei Nichtabschluss von Gebäudeversicherung. Klage gegen Beschluss zur Verlängerung erfolgreich. Der Fall: Eine Gemeinschaft von Wohnungseigentümern musste einen neuen Vertrag …“ Weiterlesen
-
04.10.2021 Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger„… schließen wollen. Einigen der Eigentümer war daran gelegen den Aufwand der gemeinsamen Verwaltung eher gering zu halten. Daher stimmten sie einer Klausel im Verwaltervertrag …“ Weiterlesen
-
03.05.2021 Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg„… mit dem Verwalter endet dann spätestens sechs Monate nach dessen Abberufung ( § 26 Abs. 3 WEG ). Der Verwaltervertrag muss also nicht zusätzlich noch gekündigt werden. Abweichende Vereinbarungen …“ Weiterlesen
-
17.02.2021 Rechtsanwalt und Fachanwalt Walter Bergmann„… , sondern auch direkt in die Strafbarkeit führen, siehe § 266 Strafgesetzbuch. 3). ABSCHLUSS UND BEENDIGUNG DES VERWALTERVERTRAGES. Nach der Neufassung des WEG kann der Verwalter jederzeit auch ohne …“ Weiterlesen
-
04.02.2021 Rechtsanwalt Michael Heinze LL.M.„… werden kann. Der Verwaltervertrag endet hierbei spätestens 6 Monate nach der Abberufung. Zudem kann der Verwalter die Abberufung fortan nicht mehr gerichtlich anfechten. Beschlussfähigkeit …“ Weiterlesen
-
28.10.2020 Rechtsanwalt Finn Streich„… nur diejenigen, die dafür gestimmt haben, die Kosten tragen. Verwalter können leichter gekündigt und ihre Verwalterverträge aufgelöst werden. Sie dürfen lediglich Entscheidungen über kleinere …“ Weiterlesen
-
20.09.2020 Rechtsanwalt Jörn Blank„… aus dem Verwaltervertrag Einen solchen Fall hatte der BGH zu entscheiden – es ging um den Umbau eines Einkaufszentrums, den die Wohnungseigentümergemeinschaft einer Teileigentümerin mehrheitlich …“ Weiterlesen
-
22.07.2020 Rechtsanwalt Michael Simon„… dieses Anfechtungsrisikos ist Aufgabe des Verwalters. Wenn der Verwalter diese Aufklärung schuldhaft nicht gibt, verstößt er gegen elementare Pflichten aus dem Verwaltervertrag. Deshalb ist er in diesem Fall zum Ersatz …“ Weiterlesen
-
08.05.2020 Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)„… Grund für die Abberufung wird also nicht mehr nötig sein. Ob der Verwalter für die Zeit nach der Abberufung eine Vergütung erhält, richtet sich nach dem Verwaltervertrag. Daher besteht die Notwendigkeit …“ Weiterlesen
-
04.05.2020 Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)„… Vertrag Das Corona-Abmilderungsgesetz verlängert bzw. begründet lediglich das Verwalteramt, nicht aber den Verwaltervertrag. Damit hat der Gesetzgeber unnötigerweise ein weiteres Risiko für den Verwalter …“ Weiterlesen
-
08.04.2020 Rechtsanwalt Jörn Blank„… eher gering ausfallen. Denn Verwalterverträge ändern sich regelmäßig zum Ende eines Jahres. In den allermeisten Fällen dürften daher in der ersten Jahreshälfte kaum Veränderungen …“ Weiterlesen
-
06.04.2020 Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin„… nach den Vereinbarungen im Verwaltervertrag. Anfechtungsklage gegen die Gemeinschaft Infolge der vorgesehenen Rechtsträgerschaft der Gemeinschaft (für die Verwaltung) sollen sich Beschlussanfechtungs …“ Weiterlesen
-
02.04.2020 Rechtsanwalt Robert Broicher„… geregelt. 2. Welche Maßnahmen sieht das Gesetz vor? Das Gesetz ordnet an, dass im Falle des Auslaufens eines Verwaltervertrages angeordnet wird, dass der bisherige Verwalter zunächst im Amt verbleibt …“ Weiterlesen
-
27.03.2020 Rechtsanwältin Iris Schuback„… , wenn die Eigentümerversammlungen unmöglich werden und deshalb eine Neubestellung bei ablaufenden Verwalterverträgen sonst eintreten würde. Die gesetzliche Höchstfrist für Verwalterbestellungen ist vorübergehend außer Kraft …“ Weiterlesen
-
06.12.2019 Rechtsanwalt Stephan Glaser„… die Abrechnung nach Ablauf des Kalenderjahres zu erstellen hat. Eine konkrete Frist wird hier jedoch nicht aufgeführt. 2. Die Teilungserklärung und Verwaltervertrag In vielen …“ Weiterlesen
-
02.12.2019 Rechtsanwalt Ulrich Husack„… - und Unterrichtungspflichten hinsichtlich des Gemeinschaftseigentums nachgekommen wäre. Unwirksame Verkürzung der Verjährungsfristen im Verwaltervertrag Nebenbei entschied der BGH auch noch …“ Weiterlesen