Rechtstipps zu "Zivilprozess"
-
16.03.2023 Rechtsanwalt Dr. Olaf Hiebert„… im Arbeitsrecht oder § 321a ZPO im Zivilprozess). Im Strafrecht beträgt die Frist sogar nur eine Woche (§ 356a StPO). Viele meiner potenziellen Mandanten kommen leider zu spät zu mir. Nach Ablauf der Frist …“ Weiterlesen
-
15.03.2023 Rechtsanwalt Dr. Knut Seidel„… könnte. Wer trägt die Kosten einer Kündigungsschutzklage? Im Gegensatz zu einem Zivilprozess, in dem die unterlegene Partei die Kosten für den Rechtsstreit trägt, ist dies im Kündigungsschutzprozess …“ Weiterlesen
-
15.02.2023 Rechtsanwalt Benjamin Grunst„… als im Zivilprozess, wo der Zeuge zu der im Beweisbeschluss bestimmten Frage Zeugnis leisten muss. Im Strafprozess gehört zur Vernehmung die Untersuchung (§ 69 Abs.1 StPO) und damit alles, was auch nur …“ Weiterlesen
-
01.02.2023 Rechtsanwalt Heyo Meyer„… zum Vorteil des Bürgen wird bei genauerer Betrachtung nachvollziehbar. Ein Zivilprozess lebt davon, wie umfassend/vollständig die Partei vorträgt und argumentiert. Das Gericht hat keinen eigenen …“ Weiterlesen
-
27.01.2023 Rechtsanwalt Jannis Staudt„… Seite . ts Staudt Rechtsanwälte ist eine spezialisierte Verbraucherkanzlei mit langjähriger Erfahrung im Zivilprozess und in Massenschadensfällen. Das Team von Staudt Rechtsanwälte berät und vertritt …“ Weiterlesen
-
25.01.2023 Rechtsanwältin Petra Riedel„… Abs. 3 BNotO). Der Prozess ist ein „normaler“ Zivilprozess nach den Regeln der Zivilprozessordnung (ZPO), wie sie auch für Zivilprozesse unter Privatpersonen gelten. Wie im Schadensersatzrecht üblich …“ Weiterlesen
-
24.01.2023 Rechtsanwalt Avv. Dr. Roberto Nicolini„… Instrumenten Rechnung zu tragen, und zum anderen, weil die Gerichte in verschiedenen Fällen unterschiedlich entscheiden. Es ist wirklich schwierig, sich zu orientieren. In einem laufenden Zivilprozess …“ Weiterlesen
-
17.01.2023 Rechtsanwältin Janina Werner„… sowohl an enge objektive, als auch subjektive Voraussetzungen vom Gesetz geknüpft sei. Mithin müsse der Schenker das Vorliegen dieser Voraussetzungen in einem etwaigen Zivilprozess darlegen …“ Weiterlesen
-
03.01.2023 Rechtsanwalt Simon Otto„… und Pflichten erwerben und sind in diesem Rahmen in einem Zivilprozess zugleich aktiv und passiv parteifähig. Im Wesentlichen besteht der Unterschied zur Rechtspersönlichkeit heute nur noch …“ Weiterlesen
-
08.12.2022 Rechtsanwalt Timur C. Cebesoy„… als im Zivilprozess. Im Strafprozess gilt der Amtsermittlungsgrundsatz. Das heißt, die Tatsachen werden durch das Gericht oder die Staatsanwaltschaft ermittelt. Im Zivilprozess gilt der Beibringungsgrundsatz …“ Weiterlesen
-
04.12.2022 Rechtsanwalt Philipp Adam„… eines Zivilprozesses. Im Jahr 2010 kam die Frau aufgrund ihrer Demenzerkrankung eine entsprechende Einrichtung. Daraufhin verwaltete der Angeklagte ihr nicht unerhebliches Vermögen. Dieses umfasste unter anderem zwei …“ Weiterlesen
-
02.12.2022 Rechtsanwalt Presserecht Karsten Gulden LL.M.„Im kürzlich stattgefundenen Zivilprozess zwischen Boris Becker und Comedien Oliver Pocher musste der ehemalige Tennisstar eine Niederlage einstecken. Becker hatte gegen einen Fernsehbeitrag geklagt …“ Weiterlesen
-
25.11.2022 Rechtsanwalt Philipp Adam„… , da andere zur Finanzierung einer vermieteten Wohnung dienten. Nach einem aufgrund einer fehlerhaften Widerrufsbelehrung erfolgtem Widerrufe beider Darlehen im Jahr 2014 und darauf erfolgten Zivilprozessen …“ Weiterlesen
-
26.10.2022 Rechtsanwalt Christian Steffgen„… zwingende Voraussetzung, ein Schmerzensgeld zu erhalten. Das Opfer kann auchnach dem Freispruch in einem Zivilprozeß Ansprüche auf Schmerzensgeld durchsetzen. Regelmäßig werden jedochProbleme aufgrund …“ Weiterlesen
-
18.10.2022 Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg„… -Gerichtsverhandlungen im Zivilprozess in § 128a ZPO geregelt. § 128a ZPO lautet: (1) Das Gericht kann den Parteien, ihren Bevollmächtigten und Beiständen auf Antrag oder von Amts wegen gestatten, sich während …“ Weiterlesen
-
18.10.2022 Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt„… Abs. 1 EStG. Die Kosten eines Zivilprozesses waren hiernach nur dann „zwangsläufig“, wenn auch das die Zahlungsverpflichtung adäquat verursachende Ereignis zwangsläufig erwachsen sei …“ Weiterlesen
-
17.09.2022 Rechtsanwalt Christian Steffgen„… die Verteidigungskosten als auch ein Schmerzensgeld in Höhe von 200 Euro gemäß § 823 Abs. 2 BGB in Verbindung mit § 186 StGB zugesprochen. Die Wertung des § 186 StGB gilt auch für den Zivilprozess …“ Weiterlesen
-
21.08.2022 Rechtsanwalt Dr. Gerald Zauner„… Zwischenverfahren vor dem Verlassenschaftsgericht (Verfahren über das Erbrecht bei widerstreitenden Erbantrittserklärungen) oder nach Abschluss der Verlassenschaft ein Zivilprozess vor dem ordentlichen …“ Weiterlesen
-
03.08.2022 Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner„… , und auch Vertragsverletzungen werden schneller abgewickelt. Wechsel- und Scheckklage nutzen beide das Beschleunigungskonzept. Die §§ 93 ff. GVG richten Kammern für Handelssachen in Zivilprozessen …“ Weiterlesen
-
27.07.2022 Rechtsanwalt Mag. Daniel Lackner„… . Eine Schadensgeltendmachung durch Klage ist für die Gegenseite auch aus praktischen Gründen nicht besonders erfolgversprechend, weil die beklagte Partei in einem Zivilprozess auf die Einvernahme der geschädigten …“ Weiterlesen
-
10.07.2022 Rechtsanwalt Max van der Leeden„… im Zivilverfahren zu einem anderen Ergebnis kommen sollte. Im Zivilprozess werden an die Eignung eines Beweismittels die gleichen Anforderungen gestellt wie im Strafprozess. Wenn ein Beweismittel …“ Weiterlesen
-
15.06.2022 Rechtsanwalt Dr. Michael Bürger LL.M.„… sogenannter Adhäsionsanträge vor. So können zusätzliche Zivilprozesse gegebenenfalls vermieden werden. Verfahrenskosten durch Dritte oft möglich Verkehrsrechtsschutzversicherer, z.B. vom ADAC oder der Allianz …“ Weiterlesen
-
15.06.2022 Rechtsanwalt Christian Seidel„… für arbeitsrechtliche Maßnahmen sein, z.B. für eine Kündigung . Wichtig außerdem zu wissen: Die Verwendung von heimlichen Telefonmitschnitten in einem Zivilprozess ist grundsätzlich nicht erlaubt …“ Weiterlesen
-
12.06.2022 Rechtsanwältin Sevil Eskicioglu L.L.M„… den Vollstreckungsbescheid ein, so führt dieser zur vorläufigen Einstellung der Zwangsvollstreckung; der Gläubiger muss dann seine Forderung im ordentlichen Zivilprozess betreiben. Stellt sich am Ende …“ Weiterlesen