997 Ergebnisse für Scheidung

Suche wird geladen …

Versorgungsausgleich oder: Was wird aus meiner Rente? – Teil II
Versorgungsausgleich oder: Was wird aus meiner Rente? – Teil II
| 06.09.2019 von Rechtsanwalt Lothar Wegener
… Die fehlende Ausgleichsreife Ist ein Anrecht nicht ausgleichsreif, unterbleibt der Wertausgleich bei der Scheidung. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn die Anwartschaft noch nicht unverfallbar ist. Das gleiche gilt, wenn es sich um ein Anrecht …
Ausschluss des Versorgungsausgleiches durch Ehevertrag bei Selbstständigen – wann ist das zulässig?
Ausschluss des Versorgungsausgleiches durch Ehevertrag bei Selbstständigen – wann ist das zulässig?
| 27.08.2019 von Rechtsanwalt Mathias Drewelow LL.M.
… Versorgungsausgleich) im Falle der Scheidung ausgeschlossen hatten, auf Unterhalt verzichtet hatten sowie auch Gütertrennung vereinbart hatten. Während der Ehemann Versorgungsanrechte aus einer berufsständischen Zahnärzteversorgung während …
Unternehmerehe – nach der Scheidung Pleite?
Unternehmerehe – nach der Scheidung Pleite?
| 26.08.2019 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… es zur Vermeidung von Misserfolgen und Umsatzeinbrüchen dazu, vorsorglich nahezu jede Handlungsvariante zu durchdenken. Umso erschreckender ist, dass viele dieser klugen Köpfe nachlässig mit den möglichen Folgen einer Scheidung oder Trennung umgehen …
Ehe und Scheidung in den USA – Möglichkeit auf Ehegattenunterhaltsklage? GER/ENG version
Ehe und Scheidung in den USA – Möglichkeit auf Ehegattenunterhaltsklage? GER/ENG version
| 23.08.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… werden könnten. Dies hätte jedenfalls dann gegolten, wenn das amerikanische Scheidungsurteil in Deutschland Anerkennung findet. Voraussetzung ist jedoch, dass das amerikanische Gericht für die Scheidung zuständig war. Daran könnten Zweifel …
Scheidungsfolgenvereinbarung – wann ist eine solche Vereinbarung nützlich für mich?
Scheidungsfolgenvereinbarung – wann ist eine solche Vereinbarung nützlich für mich?
| 21.08.2019 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Jede vernünftige Vereinbarung im Leben vermeidet Streit. So ist auch eine Scheidungsfolgenvereinbarung die beste Grundlage, wenn Sie mit Ihrem Partner über eine einvernehmliche Scheidung verhandeln und damit die meist kostenträchtige …
Der Anspruch auf Trennungsunterhalt besteht immer (OLG Frankfurt/M Az.: 4 UF 123/19)
Der Anspruch auf Trennungsunterhalt besteht immer (OLG Frankfurt/M Az.: 4 UF 123/19)
| 18.08.2019 von Rechtsanwalt Michael Scholz
… auf Trennungsunterhalt nicht. Darüber hinaus liege hier auch keine nur kurze Ehedauer vor, da die Ehe bis zur Scheidung fortdauere. Eine Verwirkung des Anspruchs auf Trennungsunter kann nur dann durchgreifen, wenn die Eheleute vereinbart hätten …
Die Kosten einer Scheidung – Wie kann man sparen? Teil 2 – Die einvernehmliche Scheidung
Die Kosten einer Scheidung – Wie kann man sparen? Teil 2 – Die einvernehmliche Scheidung
| 15.08.2019 von Rechtsanwalt Michael Eisner
Regeln Sie alle mit der Scheidung verbundenen Fragen möglichst vor dem Gang zum Rechtsanwalt. Bei einer einvernehmlichen Scheidung, die nur aus dem Scheidungsantrag der einen Seite und der Zustimmung zur Scheidung der anderen Seite besteht …
Ehevertrag – Was muss ich beachten?
Ehevertrag – Was muss ich beachten?
| 14.08.2019 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Durch Eheverträge sichern Sie Ihre ehelichen Lebensverhältnisse ab. Einen Ehevertrag können Sie in jeder Phase Ihres ehelichen Zusammenlebens abschließen. Schließen Sie einen solchen Vertrag im Hinblick auf Ihre Trennung oder Scheidung
Die Kosten einer Scheidung – Wie kann man sparen? Teil 1 – der Verfahrensbeginn
Die Kosten einer Scheidung – Wie kann man sparen? Teil 1 – der Verfahrensbeginn
| 12.08.2019 von Rechtsanwalt Michael Eisner
Das gerichtliche Scheidungsverfahren gehört unter den alltäglichen Rechtstreitigkeiten eher zu den teureren Verfahren, sodass sich für Menschen, die eine Scheidung beabsichtigen, oft die Frage stellt, wie man in diesem Verfahren Geld für …
Die Rechtsanwaltskosten – Rechtsgrundlagen und Zusammensetzung
Die Rechtsanwaltskosten – Rechtsgrundlagen und Zusammensetzung
| 07.08.2019 von Rechtsanwältin Sabrina J. Fahlenbock
… Vertretung in bestimmten Bußgeldverfahren. Gegenüber der BRAGO gesunken ist die Vergütung für Rechtsanwälte nach dem RVG bei Beweisaufnahmen vor Gericht sowie im Zusammenhang mit einer einvernehmlichen Scheidung. Das RVG ist zweigeteilt und besteht …
Online-Scheidung: Hilft mir ein Ehevertrag bei meiner Online-Scheidung?
Online-Scheidung: Hilft mir ein Ehevertrag bei meiner Online-Scheidung?
| 31.07.2019 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Es gibt in der Tat einen Zusammenhang zwischen Ehevertrag und Online-Scheidung. Ein Ehevertrag ist das beste Werkzeug, um Ihre Online-Scheidung einvernehmlich abzuwickeln. Eheverträge, die Sie im Hinblick auf Ihre Scheidung verhandeln …
Internationales Scheidungs- u. Unterhaltsrecht – International divorce and maintenance law
Internationales Scheidungs- u. Unterhaltsrecht – International divorce and maintenance law
| 25.07.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Internationales Scheidungsrecht Aus der Perspektive des deutschen Rechtssystems auf das internationale Familienrecht gilt für eine Scheidung zunächst das Recht des letzten gemeinsamen Heimatlandes der Ehegatten. Die Scheidung
Online-Scheidung – geht das auch ohne Anwalt? Oder nur mit einem Anwalt?
Online-Scheidung – geht das auch ohne Anwalt? Oder nur mit einem Anwalt?
| 25.07.2019 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Ohne Anwalt geht es nicht. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie die Scheidung als Online-Scheidung betreiben und sich direkt an einen im Familienrecht erfahrenen Rechtsanwalt vermitteln lassen oder den herkömmlichen Weg gehen …
Ist der Versorgungsausgleich für immer weg?
Ist der Versorgungsausgleich für immer weg?
| 24.07.2019 von Rechtsanwalt Heinrich Pytka
… bezogen hat? Nun hier gibt es auch durchaus die Möglichkeit noch etwas zu retten. Voraussetzung hierfür sind: Scheidung vor dem 01.01.2009 Kinder während der Ehe Ausgleichsberechtigte Person bereits verstorben Hier besteht dann die sehr gute …
Versorgungsausgleich
Versorgungsausgleich
| 23.07.2019 von Rechtsanwalt Heinrich Pytka
Der Versorgungsausgleich ist nach deutschem Recht der bei der Scheidung stattfindende Ausgleich der während der Ehezeit von den Eheleuten erworbenen Anwartschaften und Aussichten auf eine Versorgung wegen Alters- oder Erwerbsminderung …
Online-Scheidung – die Vorteile und die Nachteile
Online-Scheidung – die Vorteile und die Nachteile
| 11.04.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Es ist nachvollziehbar, dass wir im Leben abwägen. Alles hat zwei Seiten, sprich Vor- und Nachteile. Überlegen Sie, ob die Online-Scheidung eine Option für Sie ist, sollten Sie diese abwägen. Schließlich bestimmt Ihre Entscheidung …
Das Bundesverfassungsgericht zum Eigentumsgrundrecht
Das Bundesverfassungsgericht zum Eigentumsgrundrecht
| 14.01.2023 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… dieser Ansprüche zur Durchführung eines Versorgungsausgleichs nach der Scheidung. BVerfGE 66, 116 = 1 BvR 272/81 Ob der eingerichtete und ausgeübte Gewerbebetrieb als tatsächliche Zusammenfassung der zum Vermögen eines Unternehmens gehörenden …
Dauer des nachehelichen Unterhalts - Herabsetzung oder Befristung der Unterhaltspflicht
Dauer des nachehelichen Unterhalts - Herabsetzung oder Befristung der Unterhaltspflicht
| 05.01.2024 von Rechtsanwältin Franziska Lechner
Grundsätzlich ist jeder Ehepartner nach der Scheidung verpflichtet, seinen Unterhalt selbst zu verdienen. Aufgrund der nachehelichen Solidarität kann jedoch bei Eingreifen eines (oder mehrerer) Unterhaltstatbestände ein Unterhaltsanspruch …
Online-Scheidung – Voraussetzungen und Ablauf
Online-Scheidung – Voraussetzungen und Ablauf
| 10.07.2019 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Das Internet vereinfacht viele Abläufe unseres Lebens. So auch den Ablauf eines Scheidungsverfahrens. Die Online-Scheidung bietet die Möglichkeit, Ihr Scheidungsverfahren online in die Wege zu leiten. Sie ersparen sich den traditionellen …
Namensänderung! Wann kann man den eigenen Namen ändern?
Namensänderung! Wann kann man den eigenen Namen ändern?
| 10.07.2019 von Rechtsanwältin Franziska Lechner
… Nachfolgend ein Überblick über die Fälle, in denen der Name geändert werden kann: neue Sorgeberechtigte oder Stiefeltern Adoption Eheschließung & Scheidung unerwünschter Name (willkürliche Änderung) Künstlernamen Änderung der Reihenfolge …
Immobilie, Scheidung, Pleite! Mit einem Ehevertrag wäre dies nicht passiert!
Immobilie, Scheidung, Pleite! Mit einem Ehevertrag wäre dies nicht passiert!
| 09.07.2019 von Rechtsanwalt Michael Scholz
Scheidung hat Hochkonjunktur. In Deutschland wird etwa jede dritte Ehe geschieden. Aber auch viele nicht eheliche Lebensgemeinschaften trennen sich. Wenn die Beziehung scheitert, wird die gemeinsame Wohnung oder das Haus oft …
Wie verläuft ein Scheidungsverfahren?
Wie verläuft ein Scheidungsverfahren?
| 28.06.2019 von Rechtsanwältin Sarah Katharina Klemm
Wenn man sich von seinem Ehepartner getrennt hat, stellt man sich früher oder später zwangsläufig die Frage, wie es denn eigentlich zur Scheidung kommt. In Deutschland kann nur ein Gericht die Ehe auflösen, wobei mindestens ein Anwalt (m/w …
Einzug des Fahrzeugs bei Fahren ohne Fahrerlaubnis als Nebenstrafe
Einzug des Fahrzeugs bei Fahren ohne Fahrerlaubnis als Nebenstrafe
| 21.06.2019 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… vor allem die Scheidung von seiner Frau, zu einer Lebenskrise geführt hätte. Um diese überstehen zu können, hätte er in einem solchen Maße Kokain konsumiert, dass er ein Loch im Gaumen bekommen hätte. Obwohl der Angeklagte einen Entzug gemacht …
Ausgleichsanspruch in der Zugewinngemeinschaft
Ausgleichsanspruch in der Zugewinngemeinschaft
| 19.06.2019 von Rechtsanwalt Christian Janzen
… ist das Vermögen, das einem Ehegatten nach Abzug der Verbindlichkeiten zum Zeitpunkt der Beendigung des Güterstandes gehört, vgl. § 1375 Abs. 1 BGB. Das Ende des Güterstandes ist grundsätzlich die Rechtskraft der Scheidung, allerdings wird der Stichtag …