105 Ergebnisse für Mietpreisbremse

Suche wird geladen …

Recht auf Untervermietung: Einhaltung der Mietpreisbremse ist entscheidend!
Recht auf Untervermietung: Einhaltung der Mietpreisbremse ist entscheidend!
| 02.06.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
Das Landgericht Berlin betont die Wichtigkeit der Mietpreisbremse bei der Untervermietung. Verstöße können Ihren Anspruch gefährden. Lassen Sie sich fachgerecht beraten! In einem aktuellen Urteil des Landgerichts Berlin vom 9. November …
Sichern Sie Ihr Recht auf Untermietung – auch gegen den Widerstand des Vermieters!
Sichern Sie Ihr Recht auf Untermietung – auch gegen den Widerstand des Vermieters!
| 10.05.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
… Az: 64 S 270/22) die Rechte von Mietern bei der Untervermietung ihrer Wohnungen präzisiert und dabei wichtige Aspekte der Mietpreisbremse und der Schadensersatzansprüche beleuchtet. Dieses Urteil ist entscheidend für Mieter …
Mietpreisbremse: Wie Mieter Geld zurückbekommen können
Mietpreisbremse: Wie Mieter Geld zurückbekommen können
| 07.05.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
Die Mietpreisbremse ist eine wichtige gesetzliche Regelung, die Mieter vor überhöhten Mietpreisen schützen soll. Doch viele Mieter sind sich nicht bewusst, dass sie unter bestimmten Umständen Geld von ihren Vermietern zurückfordern können …
Die Mietpreisbremse: Neues BGH-Urteil stärkt Mieterrechte | Update 2024
Die Mietpreisbremse: Neues BGH-Urteil stärkt Mieterrechte | Update 2024
| 08.05.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Verstöße gegen die Mietpreisbremse (Mieterhöhungen) und mögliche Ansprüche von Mietern erkennen Jüngst hat der Bundesgerichtshof (BGH) eine Entscheidung gefällt, die die Durchsetzung der Mietpreisbremse für Mieter in Deutschland …
BGH klärt Verjährungsbeginn bei Mietpreisbremse: Ein Sieg für Mieterrechte
BGH klärt Verjährungsbeginn bei Mietpreisbremse: Ein Sieg für Mieterrechte
| 29.04.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
Der Bundesgerichtshof (BGH) am 12. Juli 2023 (AZ VIII ZR 8/22) hat wichtige Klarstellungen zum Auskunftsanspruch von Mietern im Kontext der Mietpreisbremse getroffen. Dieses Urteil bietet eine deutliche Erleichterung für Mieter, die gegen …
💰😲 Mietpreisbremse: So senken Mieter ihre Wohnkosten
💰😲 Mietpreisbremse: So senken Mieter ihre Wohnkosten
| 19.04.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
Die Mietpreisbremse wurde eingeführt, um den Anstieg der Mietkosten in angespannten Wohnungsmärkten zu begrenzen. In Deutschland sollen Mieter vor überhöhten Mieten geschützt werden. Doch wie können Mieter davon profitieren …
Die Vorvertragliche Informationspflicht der Vermieter: Eine Folge der Mietpreisbremse
Die Vorvertragliche Informationspflicht der Vermieter: Eine Folge der Mietpreisbremse
| 18.04.2024 von Rechtsanwältin Christina Bender
Die Mietpreisbremse, eingeführt in Deutschland im Jahr 2015, hat nicht nur Auswirkungen auf die Höhe der Mieten, sondern bringt auch rechtliche Verpflichtungen für Vermieter mit sich. Eine dieser Verpflichtungen betrifft …
Die Mietpreisbremse: Eine Einführung
Die Mietpreisbremse: Eine Einführung
| 18.04.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
Die Mietpreisbremse ist eine gesetzliche Regelung, die in vielen Ländern eingeführt wurde, um exzessive Mietpreisanstiege zu begrenzen und die bezahlbaren Wohnraum zu erhalten. In Deutschland wurde die Mietpreisbremse im Jahr 2015 …
Die Mietpreisbremse: Warum ​steigen die Mieten weiter?
Die Mietpreisbremse: Warum ​steigen die Mieten weiter?
| 16.04.2024 von Rechtsanwältin Christina Bender
Die Mietpreisbremse ist eine gesetzliche Regelung, die in vielen Ländern eingeführt wurde, um exzessive Mietpreissteigerungen zu begrenzen und die Wohnkosten für Mieter zu stabilisieren. Ihr Ziel ist es, bezahlbaren Wohnraum …
Mietpreisbremse verlängert?: Wegen Formfehler Geld zurück vom Vermieter?
Mietpreisbremse verlängert?: Wegen Formfehler Geld zurück vom Vermieter?
| 10.04.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
Die Koalition berät darüber noch, die Mietpreisbremse bis 2029 zu verlängern. Es scheint nunmehr gewiss zu sein, dass die Koalition die Mietpreisbremse verlängern wird. Damit wird es sich für Mieter weiterhin lohnen bei Mietverträgen …
Die Zustimmung des Vermieters bei der Untervermietung von Einzimmerwohnungen | 2024
Die Zustimmung des Vermieters bei der Untervermietung von Einzimmerwohnungen | 2024
| 08.04.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… immobilienrecht-mietrecht/mietpreisbremse-mieterhoehung-wegen-modernisierung https://rechtsanwaltkaufmann.de/baurecht-immobilienrecht-mietrecht/mieter-kuendigen-gruende-fristen Quellen zum Thema Wohnung als Airbnb vermieten: https …
Mietpreisbremse: Geld zurück vom Vermieter erhalten!
Mietpreisbremse: Geld zurück vom Vermieter erhalten!
| 25.03.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
Die Mietpreisbremse ist eine gesetzliche Maßnahme, die darauf abzielt, exzessive Mietsteigerungen in bestehenden Wohngebäuden zu begrenzen, indem festgelegt wird, dass die Miete bei Neuvermietungen nicht mehr als 10% über der ortsüblichen …
🏠💰😲 Mietpreisbremse: So senken Sie Ihre Miete! 💸🔑✨
🏠💰😲 Mietpreisbremse: So senken Sie Ihre Miete! 💸🔑✨
| 18.04.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
Die Mietpreisbremse 🏠💰😲 ist ein heiß diskutiertes Thema, das Millionen von Mietern betrifft. Die Wohnungsnot ist in aller Munde. Doch was genau bedeutet die Mietpreisbremse und wie können Mieter davon profitieren …
Die Mietpreisbremse und ihre formell-juristischen Fallstricke: Wie Anwälte bei überhöhten Mieten helfen können
Die Mietpreisbremse und ihre formell-juristischen Fallstricke: Wie Anwälte bei überhöhten Mieten helfen können
| 18.04.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
Die Mietpreisbremse wurde eingeführt, um den rasanten Anstieg von Mieten in beliebten städtischen Gebieten zu regulieren und Mietern Schutz vor überhöhten Wohnkosten zu bieten. Trotz der guten Absichten dieses Gesetzes können jedoch …
Was ist die "Mietpreisbremse"?
Was ist die "Mietpreisbremse"?
| 03.03.2024 von Rechtsanwalt Robert Kretschmar
Seit Juni 2015 gelten in Gebieten mit einem angespannten Woh­nungsmarkt die Regelungen der sogenannten Mietpreisbremse. Danach darf die Miete bei Wiedervermietung von Wohnungen die ortsübliche Vergleichsmiete maximal um 10 Prozent …
Überhöhte Miete zurückfordern
Überhöhte Miete zurückfordern
| 13.02.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
… können verschiedene Gründe haben, wie etwa unrechtmäßige Mieterhöhungen oder Verstöße gegen gesetzliche Vorgaben zur Mietpreisbremse. 2. Schritte zur Rückforderung überhöhter Miete Mieter, die den Verdacht haben, dass ihre Miete überhöht …
Neuvermietung: Mietpreisbremse und Kreativität
Neuvermietung: Mietpreisbremse und Kreativität
| 31.01.2024 von Rechtsanwalt Falk Gütter
Ebenso wie in Berlin ist auch in Dresden eine Vorschrift in Kraft, die den Anstieg der Miete bei neuen Vertragsabschlüssen begrenzen soll. Damit werden automatisch auch die Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches zur Begrenzung einer …
​Überhöhte Miete zurückfordern - ​die ​Mietpreisbremse
​Überhöhte Miete zurückfordern - ​die ​Mietpreisbremse
| 09.02.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
… In diesem Zusammenhang spielt die Mietpreisbremse eine entscheidende Rolle, um den rasanten Anstieg der Mieten einzudämmen und Mieter vor überhöhten Belastungen zu schützen. Die gesetzlichen Gegebenheiten der Mietpreisbremse sind jedoch für …
Zwischenmiete: Was Sie bei einer Vermietung auf Zeit beachten müssen
anwalt.de-Ratgeber
Zwischenmiete: Was Sie bei einer Vermietung auf Zeit beachten müssen
| 03.11.2023
… ist gesetzlich nicht geregelt und grundsätzlich frei verhandelbar. Allerdings darf die Miete nicht höher sein als die ortsübliche Vergleichsmiete, sofern eine Mietpreisbremse gilt. Ebenso darf die Miete die im Mietspiegel …
Mieterhöhung aus Vermietersicht: Wie oft darf die Miete erhöht werden?
Mieterhöhung aus Vermietersicht: Wie oft darf die Miete erhöht werden?
| 31.08.2023 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… mietrecht/mietpreisbremse-mieterhoehung-wegen-modernisierung ) Mieterhöhung gemäß Staffel- oder Indexmietvertrag Hierfür muss der Vermieter seinen Mieter schriftlich durch ein Mieterhöhungsschreiben in Kenntnis setzen und in dem begründet …
Mieterhöhung wegen Modernisierung? Achtung an alle Mieter!
Mieterhöhung wegen Modernisierung? Achtung an alle Mieter!
| 08.04.2023 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Kennen Sie Ihre Rechte und schützen Sie sich vor ungerechtfertigter “Mieterhöhung wegen Modernisierung” Um stetig steigenden Mieten in Deutschland entgegenzuwirken, wurde in Deutschland die Mietpreisbremse eingeführt. Einige Vermieter …
Mietpreisbremse
Mietpreisbremse
| 17.03.2023 von Rechtsanwalt Konrad P. Volkwein
… von Bewerbern aussuchen. Für Wohnungssuchende ist dies hingegen frustrierend und teilweise existenzbedrohend. Dem begegnet der Gesetzgeber ein Stück weit mit der Schaffung der sog. Mietpreisbremse. Was regelt die Mietpreisbremse
Indexmieterhöhung erhalten? Das ist zu beachten.
Indexmieterhöhung erhalten? Das ist zu beachten.
| 04.01.2023 von Rechtsanwältin Rabea Demirel
… Die Miete muss grundsätzlich für ein Jahr unverändert bleiben Was ist mit der „Mietpreisbremse“? Die „Mietpreisbremse“ ist nur auf die Ausgangsmiete anzuwenden. Nur hinsichtlich der Ausgangsmiete gelten die allgemeinen Regelungen über …
Gut informiert ist die halbe Miete: Was Sie über Mietverträge wissen sollten - Teil 2
Gut informiert ist die halbe Miete: Was Sie über Mietverträge wissen sollten - Teil 2
| 25.08.2022 von Rechtsanwältin Katja Werner
… die Mietpreisbremse? In einem Mietvertrag wird üblicherweise immer eine Nettokaltmiete vereinbart. Das bedeutet, dass Betriebskosten wie Wasser, Abwasser, Heizkosten, Grundsteuer usw. zur eigentlichen Miete noch hinzu kommen. Die Nettokaltmiete …