352 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Baukostenobergrenze
Baukostenobergrenze
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
Die von Bauherren häufig gewünschte, ebenso häufig aber nicht wirksam mit dem Architekten vereinbarte Baukostenobergrenze birgt beiderseits erhebliche Risiken. Als Schlaglichter hierzu einige Leitsätze: Das Interesse des Bauherren an den …
Neues zur Vertragsstrafe?
Neues zur Vertragsstrafe?
| 19.10.2017 von Rechtsanwältin & Notarin Esther Czasch
Vertragsstrafenregelungen beschäftigen regelmäßig die Gerichte. Auftraggeber versuchen dabei, die bereits vorhandene zahlreiche Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs für sich zu optimieren. Unter einer Vertragsstrafe versteht man eine dem …
Honoraranspruch des Architekten nach Planungsleistungen?
Honoraranspruch des Architekten nach Planungsleistungen?
| 22.10.2017 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
Der Fall Ein Architekt hat im Jahr 2011 einem regelmäßigen Geschäftspartner als Vorentwurf bezeichnete Planungsunterlagen übersendet. Dieser hat die Unterlagen mit der Bemerkung zurückgesendet, keinen Auftrag erteilt zu haben. Auf die …
Auch eine Abnahme mit Mängeln ist eine Abnahme!
Auch eine Abnahme mit Mängeln ist eine Abnahme!
| 22.10.2017 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
Der Fall: Eine Baufirma verlangt rund 30.000 € Restwerklohn vom Bauherrn. Im Jahr 2009 erklärt der Bauherr die Abnahme. Das Abnahmeprotokoll enthält eine Liste von Restmängeln. Die Baufirma erhebt im Jahre 2013 Klage. Der Bauherr beruft …
Die Baubeschreibung oder was schuldet der Bauträger?
Die Baubeschreibung oder was schuldet der Bauträger?
| 23.09.2017 von Rechtsanwalt Joachim Germer
Wer ein neues Haus kaufen möchte, der sucht zunächst im Internet, informiert sich auf Messen und lässt sich Broschüren vom Traumhaus zuschicken. Was er dort sieht, ist allerdings reine Werbung. Und diese Werbung hat mit dem späteren Haus …
Tipps für den Bauherrn
Tipps für den Bauherrn
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Joachim Germer
Die nachstehenden Hinweise können lediglich allgemeiner Natur sein. Diese ersetzen insofern natürlich keine rechtliche Beratung. Es soll nur kurz ein Überblick über wichtige Aspekte beim Bauen vermittelt werden. Vor dem Bauen kommt das …
Der Bauvertrag – Vorsorge ist besser als Nachsorge!
Der Bauvertrag – Vorsorge ist besser als Nachsorge!
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Cedric Knop
Damit der Traum vom Eigenheim nicht früher oder später zum Albtraum wird, ist es ratsam, den entsprechenden Bauvertrag nicht vorschnell zu unterschreiben. Zu oft kommt es wegen unklaren oder unvollständigen Regelungen zu langwierigen …
Architekt sei wachsam!
Architekt sei wachsam!
| 15.09.2017 von Grünert, Swierczyna, König - Rechtsanwälte | Fachanwälte
Treten an einem Bauwerk – Gebäude, Straße, Tunnel – Ausführungsmängel auf und die Baufirma ist insolvent, kann noch der bei der Bauüberwachung tätige Architekt in Anspruch genommen werden. Dieser haftet allerdings regelmäßig nur auf …
Mängel durch Handwerker – unverhältnismäßiger Nacherfüllungsaufwand
Mängel durch Handwerker – unverhältnismäßiger Nacherfüllungsaufwand
| 08.09.2017 von Rechtsanwalt Cedric Knop
Egal, ob ein Hausbau in Auftrag geben wird oder lediglich die Erstellung eines Gewerks – beispielsweise Fliesen/Parkett verlegen, Möbel herstellen, Heizungsrohre verlegen und vieles mehr. Selbst kleinste Mängel am Werk können für den …
Das Mieterstromgesetz im EEG sinnvoll nutzen!
Das Mieterstromgesetz im EEG sinnvoll nutzen!
| 01.08.2017 von Rechtsanwalt Finn Streich
Neue Fördermöglichkeiten für Photovoltaikanlagen – das Mieterstromgesetz Am 29.06.2017 fand das Gesetz zur Förderung von Mieterstrom und zur Änderung weiterer Vorschriften des Erneuerbare-Energien-Gesetzes die Zustimmung des Bundestags. …
Das neue Bauvertragsrecht – wichtige Reform tritt am 01.01.2018 in Kraft
Das neue Bauvertragsrecht – wichtige Reform tritt am 01.01.2018 in Kraft
| 11.07.2017 von WIGU – Borufka, Heiling & Rößler
1. Kernpunkte der Reform Die zahlreichen Neuerungen durch das „Gesetz zur Reform des Bauvertragsrechts und zur Änderung der kaufrechtlichen Mängelhaftung“, das zum 01.01.2018 in Kraft tritt, werden Baupraktiker, Juristen wie auch …
Air Berlin in Luxemburg gescheitert: EuGH-Entscheidung zu Stornogebühren und Flugpreisen
Air Berlin in Luxemburg gescheitert: EuGH-Entscheidung zu Stornogebühren und Flugpreisen
| 26.11.2019 von anwalt.de-Redaktion
Egal ob lang geplante Urlaubsreise in den warmen Süden oder Last-Minute-Städtetrip nach Rom, Barcelona oder Dublin – kommt kurz vor Reisebeginn doch noch etwas dazwischen, ist der Frust groß. Für noch mehr Ärger und Wut sorgt dann häufig …
Schwarzarbeit? Keine Gewährleistung, kein Schadensersatzanspruch!
Schwarzarbeit? Keine Gewährleistung, kein Schadensersatzanspruch!
| 06.07.2017 von Rechtsanwalt Thomas Walther
Wer als Auftraggeber einen Handwerker „schwarz“ beauftragt, also ohne ordnungsgemäße Rechnung mit Mehrwertsteuer bezahlen will, verstößt nicht nur gegen gesetzliche Vorschriften und kann sich Ärger mit dem Finanzamt einhandeln. Viel mehr …
Baukostenüberschreitung durch den Architekten
Baukostenüberschreitung durch den Architekten
| 14.02.2018 von Linten Rechtsanwälte
von Friederike Slabbers , Rechtsanwälte Linten , Essen Der Traum eines (fast) jeden: der Bau eines Eigenheims. Regelmäßig wird dessen Planung und Errichtung durch einen erfahrenen Architekten begleitet, der dem Bauherrn mit Rat und Tat zur …
Baumängel – eine kurze Übersicht, wie man sie vermeidet
Baumängel – eine kurze Übersicht, wie man sie vermeidet
| 20.06.2017 von Rechtsanwalt Joachim Germer
Die Frage von Baumängeln beschäftigt zunehmend die Gerichte, was kosten- und zeitaufwendig ist. Vom Verlust an Lebensqualität ganz zu schweigen. Bevor man sich der Frage zuwendet, wie man Mängel vermeidet, muss man wissen, was überhaupt ein …
Tipps zum Bauträgervertrag – Teil 2
Tipps zum Bauträgervertrag – Teil 2
| 29.05.2017 von Rechtsanwalt Joachim Germer
Sinnvolle Klauseln beim Bauträgervertrag Wie in Teil 1 des Beitrags beschrieben, ist es häufig ratsam, vernünftige Klauseln in einen Bauträgervertrag aufzunehmen, die dem Kundeninteresse dienen. Während der Ratenzahlungsplan durch die MaBV …
Tipps zum Bauträgervertrag – Teil 1
Tipps zum Bauträgervertrag – Teil 1
| 29.05.2017 von Rechtsanwalt Joachim Germer
Eine kurze Darstellung häufiger Probleme bei Vertragsschluss Der Kauf vom Bauträger ist beliebt. Alles ist aus einer Hand, sodass der Kunde entlastet wird. Der Preis steht fest und es wird oft vermutet, dass bauen mit Architekt teurer ist. …
Katastrophe! Massenweise Gewährleistungsbürgschaften unwirksam! Was nun?
Katastrophe! Massenweise Gewährleistungsbürgschaften unwirksam! Was nun?
| 02.06.2017 von Donath-Franke Rechtsanwälte
Eine Formulierung in einer Gewährleistungsbürgschaft, wie sie häufig anzutreffen ist, war Gegenstand einer erst jüngst veröffentlichten Entscheidung des OLG Frankfurt am Main (OLG Frankfurt am Main, Urteil vom 24. August 2016, Az. 29 U …
Kostenvorschuss im Baurecht darf laienhaft geschätzt werden!
Kostenvorschuss im Baurecht darf laienhaft geschätzt werden!
| 05.05.2017 von Rechtsanwältin & Notarin Esther Czasch
„Der Anspruch auf Kostenvorschuss gemäß § 637 Abs. 3 BGB kann aus der Sicht eines vernünftigen, wirtschaftlich denkenden und sachkundig beratenen Auftraggebers geltend gemacht werden, um die voraussichtlichen Mängelbeseitigungskosten zu …
Stadtgerichte in Bosnien und Herzegowina
Stadtgerichte in Bosnien und Herzegowina
| 21.04.2017 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
Es gibt derzeit 31 städtische Gerichte in der Föderation. Für das Gebiet einer oder mehrerer Gemeinden im Kanton wurden Kommunalgerichte eingerichtet. Gemäß dem Gesetz über die Gerichte in der Föderation von Bosnien und Herzegowina besteht …
Webdesignerverträge – Was ist für Webdesigner und Kunden zu beachten? Erfolgreicher IT-Vertrag
Webdesignerverträge – Was ist für Webdesigner und Kunden zu beachten? Erfolgreicher IT-Vertrag
| 14.05.2024 von Rechtsanwaltskanzlei Heidicker
Sicherlich tausendfach am Tag werden zwischen Webdesignern und Kunden Verträge geschlossen, die die Erstellung einer Webseite nach den Vorstellungen des jeweiligen Kunden umfassen. In den meisten Fällen tritt hierbei der Webdesigner …
Fenstertüren schleifen – Boden zu hoch oder Fenster zu tief?
Fenstertüren schleifen – Boden zu hoch oder Fenster zu tief?
| 21.02.2018 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
Beim Hausbau kann so einiges schiefgehen – davon können viele Bauherren ein Lied singen. In den meisten Fällen ist jedoch klar, welcher Handwerker den Fehler gemacht hat. Nicht so in diesem Fall, in dem sich Fenstertüren nicht vollständig …
Rechtsprechung zur „ohne-Rechnung-Abrede“ nun komplett!
Rechtsprechung zur „ohne-Rechnung-Abrede“ nun komplett!
| 06.04.2017 von Waniek & Biernath PartG mbB Rechtsanwälte | Fachanwälte
Der Bundesgerichtshof hat seine Rechtsprechung nunmehr vervollständigt, indem er urteilte, dass ein Werkvertrag ebenfalls insgesamt nichtig ist, sofern die Parteien nachträglich vereinbaren, dass für eine Barzahlung kleine Rechnung und …
Kein Kostenvorschussanspruch – keine Mängelrechte – vor Abnahme nach § 634 BGB
Kein Kostenvorschussanspruch – keine Mängelrechte – vor Abnahme nach § 634 BGB
| 04.04.2017 von Rechtsanwalt Roosbeh Karimi
Grundsatzurteil des BGH vom 19.01.2017 – VII ZR 193/15 I. Tenor des Urteils Der Auftraggeber kann Mängelrechte nach § 634 BGB grundsätzlich erst nach Abnahme des Werks erfolgreich geltend machen. Ohne Abnahme können Mängelrechte nach § 634 …