56.638 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Bundesverfassungsgericht: Numerus clausus teilweise verfassungswidrig
Bundesverfassungsgericht: Numerus clausus teilweise verfassungswidrig
| 19.12.2017 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
Für viele Abiturienten ist es ein Traum, nach dem Abitur Medizin zu studieren, um später einmal als Arzt tätig zu werden – schließlich haben Ärzte das höchste Ansehen in der Bevölkerung. Heute hat das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) …
Kein Lasertag für unter 14-Jährige
Kein Lasertag für unter 14-Jährige
| 19.12.2017 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Verwaltungsgericht München hat mit Beschluss vom 07.12.2017 zum Aktenzeichen M 18 S 17.3702 entschieden, dass Kinder unter 14 Jahren vorerst nicht am Lasertag-Spiel in einer Spielhalle teilnehmen dürfen. Ein Spielhallenbetreiber wandte …
Nutzungsentschädigung für eine von den Schwiegereltern geliehene Ehewohnung
Nutzungsentschädigung für eine von den Schwiegereltern geliehene Ehewohnung
| 19.12.2017 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
Trennen sich Eheleute und zieht einer der Ehegatten aus der Ehewohnung aus, oder wird er in einem gerichtlichen Wohnungszuweisungsverfahren dazu verpflichtet, die Ehewohnung zu verlassen, so kann der auszuziehende Ehepartner gegebenenfalls …
Die polizeiliche Vorladung und kostenlose Beratungsstellen
Die polizeiliche Vorladung und kostenlose Beratungsstellen
| 18.12.2017 von Rechtsanwältin Ariana Taher
Mit diesem Beitrag möchten wir uns einem Thema widmen, das uns sehr am Herzen liegt: Die besondere Auswirkung einer polizeilichen Vorladung auf die Psyche. Kaum jemand macht sich Gedanken darüber, was so ein eingeleitetes Strafverfahren für …
WALDORF FROMMER: Urteil des BGH zur Haftung von Google im Rahmen der Bildersuche
WALDORF FROMMER: Urteil des BGH zur Haftung von Google im Rahmen der Bildersuche
| 18.12.2017 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Bundesgerichtshof vom 21.09.2017, Az. I ZR 11/16 Bereits am 21.09.2017 hatte der Bundesgerichtshof eine Pressemitteilung zu dem Urteil „Vorschaubilder III“ veröffentlicht. Nun liegen die Urteilsgründe vor, die weitere Klarheit schaffen ( …
Wenn die Kuh zu laut läutet
Wenn die Kuh zu laut läutet
| 18.12.2017 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Landgericht München hat mit Urteil vom 14.12.2017 zum Aktenzeichen 12 O 1303/17 entschieden, dass eine Kuh weiterhin mit der um ihren Hals hängenden Glocke läuten darf. Ein Hauseigentümer wollte mit seiner Klage gegen den Tierhalter die …
Ärztliche Aufklärung bei Schönheitsoperationen
Ärztliche Aufklärung bei Schönheitsoperationen
| 06.01.2018 von Rechtsanwältin Janett Moll
Immer wieder kommt es vor, dass Patientinnen und Patienten mit dem Ergebnis einer rein kosmetischen Operation nicht zufrieden sind. Dies liegt oft daran, dass entweder nicht umsetzbare Möglichkeiten vom behandelnden Arzt aufgezeigt werden, …
Umgangsrecht der Großeltern
Umgangsrecht der Großeltern
| 18.12.2017 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
Großeltern haben das gesetzlich verankerte Recht auf Umgang mit ihren Enkelkindern. Ein Umgangsrecht besteht aber nur, wenn der Umgang dem Wohl der Kinder dient. Am 12.07.2017 hatte der Bundesgerichtshof über einen Fall zu entscheiden, in …
Ich bin pflichtteilsberechtigt – was nun?
Ich bin pflichtteilsberechtigt – was nun?
| 18.12.2017 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Selber aktiv werden Viele juristische Laien unterliegen dem Irrtum, das Nachlassgericht, das sie nach einem Erbfall davon unterrichtet hat, dass sie möglicherweise einen Pflichtteilsanspruch haben, würde sich von sich aus darum kümmern, …
Nachvertragliches Wettbewerbsverbot – keine Chance ohne Karenzentschädigung
Nachvertragliches Wettbewerbsverbot – keine Chance ohne Karenzentschädigung
| 18.12.2017 von Rechtsanwalt Frank Alexander Hartmann
Bei der Anbahnung eines Vertrages mit Nachwuchs- und Führungskräften stellt sich für den Arbeitgeber häufig die Frage, ob und wie ein nachvertragliches Wettbewerbsverbot geregelt werden soll. Das Interesse des Unternehmens richtet sich …
Verbraucherzentrale BW klagt gegen Donner & Reuschel wegen Kündigungen von Riester-Banksparplänen
Verbraucherzentrale BW klagt gegen Donner & Reuschel wegen Kündigungen von Riester-Banksparplänen
| 17.12.2017 von Rechtsanwalt Jan Finke
Marktwächter hat am 13. Dezember 2017 bekannt gegeben, dass die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg gerichtlich gegen die Privatbank Donner & Reuschel vorgeht und inzwischen auch Klage eingereicht hat. Das Finanzmagazin …
Zuständigkeit des Familiengerichts bei Mietstreitigkeiten
Zuständigkeit des Familiengerichts bei Mietstreitigkeiten
| 17.12.2017 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
Grundsätzlich sind für Mietstreitigkeiten die allgemeinen Zivilgerichte zuständig. Doch bereits in seinem Beschluss vom 05.12.2012 hatte der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden, dass Streitigkeiten aus Mietverträgen, die Eheleute …
Ich habe geerbt – wer gibt Auskunft?
Ich habe geerbt – wer gibt Auskunft?
| 17.12.2017 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Auskunftsmöglichkeit des Alleinerben Sind Sie Alleinerbe, treten Sie in die Rechtsposition des Verstorbenen ein und haben somit, gegebenenfalls unter Nachweis Ihrer Erbenstellung, eventuell Vorlage eines Erbscheins oder eines anderen …
Die personenidentische GmbH & Co. KG – Besonderheiten bei der Einheits-GmbH & Co. KG
Die personenidentische GmbH & Co. KG – Besonderheiten bei der Einheits-GmbH & Co. KG
| 16.12.2017 von Rechtsanwalt Jörg Streichert
A. Die personenidentische GmbH & Co. KG Die Erscheinungsformen der GmbH & Co. KG sind vielfältig. Die GmbH & Co. KG vereint das Beste aus beiden Rechtsformen und ist stets eine attraktive Alternative. Vorherrschend ist die …
Niki „überraschend“ insolvent
Niki „überraschend“ insolvent
| 16.12.2017 von Rechtsanwalt Roosbeh Karimi
Insolvenzantrag eingereicht Jetzt ist auch Niki, die ehemalige Air-Berlin-Tochter, an der Reihe und stellt „überraschend“ den Flugbetrieb ein. Der Insolvenzantrag ist bereits gestellt. Hintergrund ist die ohnehin kritisch beäugte und …
Beate Uhse AG: Vorstand kündigt Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung an
Beate Uhse AG: Vorstand kündigt Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung an
| 16.12.2017 von Rechtsanwalt Jan Finke
Der deutsche Erotikzubehörhersteller hat am 15. Dezember 2017 in einer offiziellen Meldung mitgeteilt, einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung beim zuständigen Amtsgericht zu beantragen. Das Ziel ist die …
Keine Pflicht des Umgangselternteils zum Waschen der Kinderkleidung
Keine Pflicht des Umgangselternteils zum Waschen der Kinderkleidung
| 16.12.2017 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
Hält sich ein Kind zum Umgang bei einem Elternteil auf, hat dieser Elternteil die Befugnis zur alleinigen Entscheidung in Angelegenheiten der tatsächlichen Betreuung. Der umgangsberechtigte Elternteil darf grundsätzlich alleine über die …
Dieselfahrzeug - was tun?
Dieselfahrzeug - was tun?
| 16.12.2017 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Dieselfahrzeug, das manipulierende Abgassoftware enthält Als Käufer eines Dieselfahrzeugs mit manipulierender Abgassoftware können Sie Rechtsansprüche gegenüber ihrem Händler haben, der Ihnen das Dieselfahrzeug verkauft hat, aber auch …
Landgericht Berlin: Widerruf auch bei Autofinanzierung möglich
Landgericht Berlin: Widerruf auch bei Autofinanzierung möglich
| 15.12.2017 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Das Landgericht Berlin hat am 05.12.2017 entschieden, dass ein VW-Fahrer seinen Autokredit gegenüber der VW-Bank noch nach Jahren widerrufen konnte. Bereits im November hatte das Landgericht Arnsberg ähnlich zugunsten eines anderen …
Darlehenswiderruf/Widerrufsjoker lebt – Fristlauf „Vetragsurkunde“ setzt zwei Unterschriften voraus!
Darlehenswiderruf/Widerrufsjoker lebt – Fristlauf „Vetragsurkunde“ setzt zwei Unterschriften voraus!
| 15.12.2017 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Nach massivem Druck der Bankenlobby hat der Gesetzgeber beim „ewigen“ Widerruf von Immobiliendarlehen mit § 356b Abs. 2 S. 4 BGB eine gesetzliche Verfallsbremse ins Leben gerufen. Danach gilt folgende Regelung: Seit dem 21.06.2016 kann der …
Kindesunterhalt ab 01.01.2018
Kindesunterhalt ab 01.01.2018
| 15.12.2017 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
Ab 01.01.2018 ändern sich die Kindesunterhaltsbeträge nach der Düsseldorfer Tabelle sowie auch die Höhe des staatlichen Kindergeldes. Danach beträgt der Unterhaltsbedarf für ein Kind zwischen 0 und 5 Jahren (1. Altersstufe) dann mindestens …
Datenschutzerklärung bei Kontaktformular: Abmahnung v. Thoralf Klabunde d. Rechtsanwalt Roger Näbig
Datenschutzerklärung bei Kontaktformular: Abmahnung v. Thoralf Klabunde d. Rechtsanwalt Roger Näbig
| 15.12.2017 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Uns liegt eine Abmahnung der Firma Thoralf Klabunde Immobilien zur Bearbeitung vor. Inhaber der Firma ist Herr Thoralf Klabunde, ein gewerblicher Immobilienmakler mit Sitz in Berlin. Gegenstand der Abmahnung ist der Vorwurf, im Rahmen einer …
Folgen des Verzichts auf ein Nießbrauchrecht
Folgen des Verzichts auf ein Nießbrauchrecht
| 15.12.2017 von Rechtsanwältin Dr. Annette Wittmütz
Der Verzicht auf ein Nießbrauchrecht stellt eine Schenkung dar, die bei Verarmung des Schenkers herausverlangt werden kann. Dies entschied das OLG Köln mit Beschluss vom 09.03.2017 – Az. 7 U 119/16 – und stellte damit klar, dass der …
Die Prospekthaftung des Initiators
Die Prospekthaftung des Initiators
| 16.08.2018 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Die Normen zur spezialgesetzlichen Prospekthaftung sind teilweise einschränkend. Neben der spezialgesetzlichen Prospekthaftung ist nach wie vor die Prospekthaftung aus Verschulden bei Vertragsschluss (cic-Haftung, culpa in contrahendo) …