568 Ergebnisse für Reiserecht

Suche wird geladen …

EuGH stärkt erneut Fluggastrechte. Informationspflicht der Fluggesellschaften bei Flugplanänderung
EuGH stärkt erneut Fluggastrechte. Informationspflicht der Fluggesellschaften bei Flugplanänderung
| 16.05.2017 von Rechtsanwalt Alexander Jahn
EuGH, Urteil vom 11.05.2017, Az: C-302/16 Mit Urteil vom 11.05.2017 (Az: C-302/16) hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) die Fluggastrechte erneut gestärkt. Der EuGH entschied nunmehr, dass Fluggesellschaften grundsätzlich dazu …
Ausgleichsleistung bei nicht rechtzeitiger Unterrichtung über die Annullierung des Flugs
Ausgleichsleistung bei nicht rechtzeitiger Unterrichtung über die Annullierung des Flugs
| 16.05.2017 von Rechtsanwältin Pia Maria Sebald
In der Praxis erfahren die Fluggäste oft erst am Flughafen von der Annullierung ihres Fluges. Die Airlines weigern sich einen Ausgleich für die Annullierung seines Fluges zu gewähren und berufen sich darauf, dass es in der …
Dauerbrenner Fluggastrechte – EuGH stärkt mal wieder die Rechte der Fluggäste
Dauerbrenner Fluggastrechte – EuGH stärkt mal wieder die Rechte der Fluggäste
| 21.02.2018 von anwalt.de-Redaktion
Bei Flugausfällen regelt die europäische Fluggastrechteverordnung unterschiedliche Ansprüche der Reisenden. Zum absoluten Kern dieser Rechte gehört der Anspruch auf eine Entschädigungszahlung zwischen 250 Euro und 600 Euro. Die Detailfragen …
EuGH: Flugverspätung nach Vogelschlag
EuGH: Flugverspätung nach Vogelschlag
| 08.05.2017 von Rechtsanwalt Roosbeh Karimi
Grundsatzentscheidung des EuGH Wenn Vögel in die Antriebsmaschine einer Maschine geraten, spricht man von einem sogenannten Vogelschlag. Das Risiko hierfür ist insbesondere beim Abflug und bei der Landung erhöht. Sollte dieser Fall …
Update! EuGH: Vogelschlag bleibt ein „außergewöhnlicher Umstand“ i.S.d. Fluggastrechte-VO, aber ...
Update! EuGH: Vogelschlag bleibt ein „außergewöhnlicher Umstand“ i.S.d. Fluggastrechte-VO, aber ...
| 11.02.2019 von Rechtsanwalt Marcus Fischer
In unserem Rechtstipp vom 25.09.2013 hatten wir zwei Entscheidungen des Bundesgerichtshofs zu diesem Thema vorgestellt. Jetzt gibt es seit dem 04.05.2017 auch eine Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs, („EuGH“), die sich mit der Frage …
Diebstahl und Schäden am Reisegepäck: Wann muss mir das Hotel Schadensersatz leisten?
Diebstahl und Schäden am Reisegepäck: Wann muss mir das Hotel Schadensersatz leisten?
| 21.02.2019 von Ferdinand Mang anwalt.de-Redaktion
Reisende werden ständig dazu angehalten, auf ihr Reisegepäck zu achten, da es Diebe darauf abgesehen haben. Auch in Hotels ist man vor Diebstahl nicht geschützt oder das Reisegepäck wird beschädigt oder zerstört. Doch wann muss das Hotel …
Urlaubsreisen mit Kindern
Urlaubsreisen mit Kindern
| 01.05.2017 von Rechtsanwalt Stefan Haschka
Zur Ferien- und Urlaubszeit stellt sich immer wieder aus familienrechtlicher Sicht die Frage, ob man mit seinen Kindern in ein bestimmtes Urlaubsziel in den Urlaub reisen darf. Hierbei ist nach folgenden Konstellationen zu unterscheiden: …
Massenhafte Krankmeldungen – TUIfly muss zahlen!
Massenhafte Krankmeldungen – TUIfly muss zahlen!
| 18.04.2017 von Rechtsanwalt Lukas Kucklick
… kann, bleibt abzuwarten, wie sich andere Gerichte positionieren werden. Detailinformationen: RA Lukas Kucklick , Tätigkeitsschwerpunkt IT-Recht, Tätigkeitsschwerpunkt Reiserecht, Tel. (0351) 80 71 8-20, l.kucklick@dresdner-fachanwaelte.de Weitere …
Was tun bei Flugverspätung / Flugannullierung?
Was tun bei Flugverspätung / Flugannullierung?
| 05.04.2017 von Rechtsanwältin Ariane Korduan
Kennen Sie das auch? Die schönste Zeit des Jahres, der Urlaub, steht vor der Tür. Die Koffer sind gepackt, in freudiger Erwartung auf die bevorstehende Reise erreicht man den Flughafen, und dann ... der große Schreck: der Flug verspätet …
Fluggastrecht – Rechte bei Flugverspätung / Übersicht und Musterschreiben
Fluggastrecht – Rechte bei Flugverspätung / Übersicht und Musterschreiben
| 15.03.2018 von Rechtsanwalt Torben Schultz
Der nachfolgende Beitrag behandelt die Abwicklung eines Falles aus dem Bereich der Fluggastrechte (EG-Verordnung 261/2004). Schwerpunkt Welche Rechte haben Flugreisende, deren Flug sich verspätet? Die FluggastrechteVO bietet Fluggästen eine …
Fluggastrecht – Flugverspätung/Ausgleichsansprüche trotz Nichtantritt des verspäteten Flugs
Fluggastrecht – Flugverspätung/Ausgleichsansprüche trotz Nichtantritt des verspäteten Flugs
| 26.04.2017 von Rechtsanwalt Torben Schultz
Der nachfolgende Beitrag behandelt die Abwicklung eines Falles aus dem Bereich der Fluggastrechte (EG-Verordnung 261/2004). Schwerpunkt Zur Frage, ob ein Ausgleichsanspruch wegen einer großen Verspätung verloren geht, wenn der Fluggast …
Fluggastrecht: Zubringerflug und Anschlussflug / Entfernungsberechnung nach der Großkreismethode
Fluggastrecht: Zubringerflug und Anschlussflug / Entfernungsberechnung nach der Großkreismethode
| 15.03.2018 von Rechtsanwalt Torben Schultz
… 45 C 21/15; LG Hannover , Urteil vom 10.10.2012, Az.: 12 S 19/12 ; Staudinger/Keiler in FluggastrechteVO, Art. 7 Rn. 19; Führich in Reiserecht, 7. Auflage 2015, § 42 Rn. 4). Abweichend gesehen hat dies das Landgericht Landshut ( LG …
Fluggastrecht - zu Drittstaaten, auf die die Fluggastrechte-VO Anwendung findet
Fluggastrecht - zu Drittstaaten, auf die die Fluggastrechte-VO Anwendung findet
| 14.03.2017 von Rechtsanwalt Torben Schultz
Der nachfolgende Beitrag behandelt die Abwicklung eines Falls aus dem Bereich der Fluggastrechte (EG-Verordnung 261/2004). Schwerpunkt Zur Frage, welche Drittstaaten zwar nicht der EU angehören, aber dennoch wegen vertraglicher …
Urteil des BGH zum Kleingedruckten in der Buchungsbestätigung des Reiseveranstalters
Urteil des BGH zum Kleingedruckten in der Buchungsbestätigung des Reiseveranstalters
| 10.03.2017 von Rechtsanwalt Dr. Hilmar de Riese
Der Bundesgerichtshof hat am 21.02.2017 eine Revision des Reiseveranstalters gegen das folgende Urteil der 22. Zivilkammer des LG Düsseldorf 22 S 311/15 vom 08.04.2016 zurückgewiesen (Aktenzeichen X ZR 49/16) : …
Fluggastrecht – Zubringerflug (leicht) verspätet und Anschlussflug (andere Airline) verpasst
Fluggastrecht – Zubringerflug (leicht) verspätet und Anschlussflug (andere Airline) verpasst
| 10.03.2017 von Rechtsanwalt Torben Schultz
Der nachfolgende Beitrag behandelt die Abwicklung eines Falles aus dem Bereich der Fluggastrechte (EG-Verordnung 261/2004). Schwerpunkt Zur Frage, ob ein Ausgleichsanspruch besteht, wenn bei einer einheitlichen Buchung aller Flüge der …
TUIfly | Fluggastentschädigung | Urteil zugunsten von Fluggast
TUIfly | Fluggastentschädigung | Urteil zugunsten von Fluggast
| 09.03.2017 von Rechtsanwalt Alexander Jahn
Die Kanzlei Zenke, Jahn & Rug , vertreten durch Rechtsanwalt Alexander Jahn , konnte nunmehr vor dem Amtsgericht Erding ein Urteil zugunsten eines von den TUIfly-Flugausfällen betroffenen Fluggastes erstreiten. Hintergrund der …
TUIfly muss Entschädigung zahlen
TUIfly muss Entschädigung zahlen
| 15.02.2017 von Rechtsanwalt Holger Hopperdietzel
… in denen die Pauschalreisen vom Reiseveranstalter wegen der Annullierung der Flüge unter Berufung auf höhere Gewalt gekündigt wurden. Advocatur Wiesbaden als Spezialkanzlei für Reiserecht und Luftverkehrsrecht vertritt bereits weit über 100 Fluggäste gegen …
Fluggastrecht – zur Frage, ob eine verspätete Enteisung einen „außergewöhnlichen Umstand“ darstellt
Fluggastrecht – zur Frage, ob eine verspätete Enteisung einen „außergewöhnlichen Umstand“ darstellt
| 10.02.2017 von Rechtsanwalt Torben Schultz
Der nachfolgende Beitrag behandelt die Abwicklung eines Falles aus dem Bereich der Fluggastrechte (EG-Verordnung 261/2004). Schwerpunkt Zur Frage des außergewöhnlichen Umstands im Sinne des Art. 5 Abs. 3 FluggastrechteVO, wenn ein Flug …
USA-Reise wegen nicht maschinenlesbarem Reisepass unmöglich – Schadensersatz?
USA-Reise wegen nicht maschinenlesbarem Reisepass unmöglich – Schadensersatz?
| 15.02.2017 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
Eine Reise wird meist von langer Hand geplant und ist in vielen Fällen nicht gerade günstig. Umso ärgerlicher ist es, wenn man die gebuchte Reise nicht antreten kann, weil beispielsweise der Reisepass nicht maschinenlesbar ist – was bei …
Fluggastrecht – zur Frage, ob zu entladendes Gepäck ein „außergewöhnlicher Umstand“ sein kann
Fluggastrecht – zur Frage, ob zu entladendes Gepäck ein „außergewöhnlicher Umstand“ sein kann
| 01.02.2017 von Rechtsanwalt Torben Schultz
Der nachfolgende Beitrag behandelt die Abwicklung eines Falles aus dem Bereich der Fluggastrechte (EG-Verordnung 261/2004). Schwerpunkt Zur Frage des außergewöhnlichen Umstands im Sinne des Art. 5 Abs. 3 FluggastrechteVO, wenn auf einem …
Fluggastrecht – zur Erstattungsfähigkeit außergerichtlicher anwaltlicher Kosten
Fluggastrecht – zur Erstattungsfähigkeit außergerichtlicher anwaltlicher Kosten
| 01.02.2017 von Rechtsanwalt Torben Schultz
Der nachfolgende Beitrag behandelt die Abwicklung eines Falles aus dem Bereich der Fluggastrechte (EG-Verordnung 261/2004). Schwerpunkt Zur Erstattungsfähigkeit von außergerichtlichen anwaltlichen Kosten der notwendigen Rechtsverfolgung. …
Flugverspätung: Katzeklo macht nicht alle froh
Flugverspätung: Katzeklo macht nicht alle froh
| 23.01.2017 von Rechtsanwalt Lukas Kucklick
… durfte das Luftfahrtunternehmen aber auf einen störungsfreien Flug vertrauen. RA Lukas Kucklick Tätigkeitsschwerpunkt IT-Recht, Tätigkeitsschwerpunkt Reiserecht Tel. (0351) 80 71 8-20, l.kucklick@dresdner-fachanwaelte.de Weitere …
Justizministerium von Bosnien und Herzegowina
Justizministerium von Bosnien und Herzegowina
| 21.01.2017 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
Die Justiz des Justizministeriums von Bosnien und Herzegowina Das Justizministerium von Bosnien und Herzegowina ist die zentrale Koordinierungsstelle auf dem Gebiet der Justiz in Bosnien und Herzegowina. Das Ministerium ist zuständig für …
Türkeireise führte ins Unfallkrankenhaus: Veranstalter muss Reisepreis erstatten
Türkeireise führte ins Unfallkrankenhaus: Veranstalter muss Reisepreis erstatten
| 17.12.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Rechtsanwalt Cäsar-Preller berät und vertritt Mandanten in Fällen aus dem Rechtsgebiet Reiserecht. BGH, Urteil vom 6. Dezember 2016 – X ZR 117/15 und X ZR 118/15 Mehr Informationen: www.caesar-preller.de Kanzleiprofil: Seit nunmehr 20 Jahren …