2.603 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Gemeinnütziger Zweck – Fluch und Segen
Gemeinnütziger Zweck – Fluch und Segen
| 25.09.2023 von Rechtsanwältin Dorela Kress
Eine Organisation, die einen gemeinnützigen Zweck verfolgt, hat das Ziel, die Allgemeinheit auf materiellem, geistigem oder sittlichem Gebiet selbstlos zu fördern. Die Gemeinnützigkeit bietet verschiedene Vorteile, die sich auf die …
Swiss Investment Solution: Betrug enttarnt! Anwaltsinfo!
Swiss Investment Solution: Betrug enttarnt! Anwaltsinfo!
| 21.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Bei dem Anbieter für "Kapitalanlagen" Swiss Investment Solution (www.swissinvestmentsolution.com) mit angeblichem Sitz in Genf, Schweiz, bemerken inzwischen immer mehr bestürzte Anleger, dass sie hier einem betrügerischen Anbieter zum Opfer …
Falschberatung - Hilfe für Bankkunden, Anleger und Investoren
Falschberatung - Hilfe für Bankkunden, Anleger und Investoren
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
Jeder vertraut darauf, dass Banken und Finanzinstitute ihre Kunden korrekt und im besten Interesse des Kunden beraten. Doch was geschieht, wenn Sie als Kunde falsch beraten wurden und dadurch finanzielle Verluste erleiden? Dieser Beitrag …
Aktienbetrug: Wie Geschädigte ihre Rechte wahren und verlorenes Geld zurückfordern
Aktienbetrug: Wie Geschädigte ihre Rechte wahren und verlorenes Geld zurückfordern
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
Aktien gehören zu den modernen Anlageformen, welche die Möglichkeit bieten, langfristig ein Vermögen aufzubauen und finanzielle Ziele zu erreichen. Allerdings haben diese Finanzinstrumente auch gewisse Risiken, die das hart verdiente Geld …
Steuerliches Sonderbetriebsvermögen I und Sonderbetriebsvermögen II bei Personengesellschaften.
Steuerliches Sonderbetriebsvermögen I und Sonderbetriebsvermögen II bei Personengesellschaften.
| 19.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einleitung Das Thema Sondervermögen in Mitunternehmerschaften ist ein komplexes und vielschichtiges Feld im deutschen Steuerrecht. Es wird im Einkommensteuergesetz (EStG) unter § 15 EStG geregelt und hat weitreichende steuerliche …
Enkeltrick 2.0: Wie Betrüger durch KI und Audio Deepfakes Geschädigte täuschen
Enkeltrick 2.0: Wie Betrüger durch KI und Audio Deepfakes Geschädigte täuschen
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
Audio-Deepfakes mit Künstlicher Intelligenz werden vermehrt für eine moderne Form des Enkeltricks eingesetzt. Mithilfe von KI werden Stimmproben - beispielsweise aus Social Media Videosequenzen - gesammelt und synthetisiert, um nahezu …
Steuerberaterhaftung: 10 haftungsrelevante Punkte, die Schadensersatz gegen den Steuerberater auslösen können.
Steuerberaterhaftung: 10 haftungsrelevante Punkte, die Schadensersatz gegen den Steuerberater auslösen können.
| 19.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Die Haftung eines Steuerberaters ist ein komplexes und sensibles Thema im deutschen Steuerrecht. Ein Fehler in der steuerlichen Beratung, Gestaltung und/oder Veranlagung kann nicht nur zu finanziellen Verlusten des Mandanten …
Online Broker nicht mehr erreichbar? Mit Anwalt finanzielle Verluste verhindern
Online Broker nicht mehr erreichbar? Mit Anwalt finanzielle Verluste verhindern
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
Sie haben in Anlagen investiert, möchten auf ihr Geld zugreifen oder ihre Forderungen geltend machen – und dann ist der Broker plötzlich nicht mehr erreichbar? Geschädigte, die Probleme mit einem Online-Broker haben, erleben oft …
CFD Betrug: schnelle Hilfe für Geschädigte
CFD Betrug: schnelle Hilfe für Geschädigte
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
Sie sind in die Welt der CFDs (Contracts for Difference) eingetaucht, in der Hoffnung auf lukrative Investitionen, aber stattdessen stehen Sie vor unerklärlichen Verlusten und merkwürdigen Geschäftspraktiken? Sie als Geschädigter sind nicht …
Geldwäschegesetz 2023: Risiko- und Gefährdungsanalyse nach dem GwG
Geldwäschegesetz 2023: Risiko- und Gefährdungsanalyse nach dem GwG
| 16.09.2023 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
Das Geldwäschegesetz (GwG), auch als "Gesetz über das Aufspüren von Gewinnen aus schweren Straftaten" bekannt, wurde ursprünglich 2017 eingeführt und auf Grundlage der EU-Geldwäscherichtlinie von 2015 gestaltet. Die neueste Überarbeitung …
Jahresabschluss: Machtinstrument in der GmbH
Jahresabschluss: Machtinstrument in der GmbH
| 18.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
Das sollte jeder Gesellschafter und Geschäftsführer wissen Der Jahresabschluss ist weit mehr als eine Unterlage, der man die Gewinnsituation, Vermögen und Schulden der GmbH entnehmen kann. Der Jahresabschluss, inklusive der Bilanz und …
Umsatzsteuersonderprüfung: Was Sie wissen müssen, um Ihr Unternehmen zu schützen und ​Steuernachteile zu vermeiden.
Umsatzsteuersonderprüfung: Was Sie wissen müssen, um Ihr Unternehmen zu schützen und ​Steuernachteile zu vermeiden.
| 15.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Die Umsatzsteuer ist die einzige Steuervariante mit hohem Steueraufkommen, in welcher der Steuerpflichtige sich selbst veranlagt (sogenanntes Selbstveranlagungsprinzip). Aus diesem Grund erachtet das Finanzamt insbesondere im …
Asset Deal & Asset-Kaufvertrag (Asset Purchase Agreement - APA)
Asset Deal & Asset-Kaufvertrag (Asset Purchase Agreement - APA)
| 09.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
I. Was ist ein Asset Deal? Bei einem Asset Deal erwirbt der Käufer (m/w/d) im Zuge der Transaktion bestimmte Einzelwirtschaftsgüter vom Verkäufer (m/w/d). Häufig handelt es sich dabei um das Unternehmen oder einen Geschäftsbereich des …
Auszahlungsgebühr Broker: Muss ich zahlen? Kann ich mein Geld zurückfordern?
Auszahlungsgebühr Broker: Muss ich zahlen? Kann ich mein Geld zurückfordern?
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
Ihr Broker hat für die Geldauszahlung eine unerwartete und sehr hohe Auszahlungsgebühr gefordert? Haben Sie diese bereits bezahlt? Nun fragen Sie sich zurecht, ob diese Gebühr gerechtfertigt war oder ob Sie möglicherweise einem …
Praxisverkauf & Verhandlungen mit Investoren (M&A)
Praxisverkauf & Verhandlungen mit Investoren (M&A)
| 04.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Dorn
1. Der Käufer ist ein professioneller Investor – was muss ich beachten? Professionelle Investoren interessieren sich zunehmend für den Erwerb von (Zahn)Arztpraxen, den Eintritt bzw. Austritt in BAG’s sowie für die Übernahme von MVZ’s, …
Die ungewollte Beendigung einer Betriebsaufspaltung: 10 Szenarien, welche zur Steuerfalle werden können.
Die ungewollte Beendigung einer Betriebsaufspaltung: 10 Szenarien, welche zur Steuerfalle werden können.
| 14.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einleitung Die Betriebsaufspaltung ist ein komplexes Thema im deutschen Steuerrecht, das sowohl für Unternehmer als auch für Steuerberater von großer Bedeutung ist. Für den Unternehmer und Steuerpflichtigen können ungewollte Beendigungen …
Die positive Fortführungsprognose zur Beseitigung der Überschuldung: Anforderungen an ein Sanierungsgutachten.
Die positive Fortführungsprognose zur Beseitigung der Überschuldung: Anforderungen an ein Sanierungsgutachten.
| 13.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einleitung In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit oder unternehmerischer Herausforderungen kann die Existenz eines Unternehmens auf dem Spiel stehen. Ein Sanierungsgutachten kann in solchen Fällen nicht nur Klarheit über die aktuelle …
25 Beispiele und Ausformungen einer verdeckten Gewinnausschüttung ​(vGA) bei einer ​GmbH.
25 Beispiele und Ausformungen einer verdeckten Gewinnausschüttung ​(vGA) bei einer ​GmbH.
| 12.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Die verdeckte Gewinnausschüttung (vGA) ist ein komplexes Thema im deutschen Steuerrecht, insbesondere in Bezug auf GmbHs. Und gleichwohl ist es immer wieder ein "Dauerbrenner" nach durchgeführten Betriebsprüfungen, mit denen …
Auch kleine und mittlere Webshops müssen Digital Services Act (DSA) umsetzen
Auch kleine und mittlere Webshops müssen Digital Services Act (DSA) umsetzen
| 14.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Urs Verweyen LL.M. (NYU)
Vielen Unternehmen ist der weite Anwendungsbereich des Digital Services Act (DSA) nicht klar: Dieser gilt grundsätzlich für alle, auch kleinste, kleine und mittlere Unternehmen, die digitale Dienstleistungen anbieten. Erfasst sind neben …
Hinweisgeberschutz: Auch kleine und mittlere Unternehmen müssen Meldestelle einrichten!
Hinweisgeberschutz: Auch kleine und mittlere Unternehmen müssen Meldestelle einrichten!
| 25.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Urs Verweyen LL.M. (NYU)
Hinweisgeberschutzgesetz zum Schutz von Whistleblowern Seit dem 1. Juli 2023 gilt in Deutschland das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG). Es dient dem Schutz sog. Whistleblower ("hinweisgebender Personen") vor berufsbezogenen Repressalien …
Faktische Geschäftsführung
Faktische Geschäftsführung
| 09.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
Das unterschätzte Haftungsrisiko in Familienunternehmen Regelmäßig sind wir mit Fallgestaltungen betraut, in denen Gesellschafter wegen vermeintlicher Geschäftsführung belangt werden. Die Angriffe kommen dann immer aus der Richtung …
Personengesellschaft oder Kapitalgesellschaft: Welche Gesellschaftsform für meine Unternehmensgründung?
Personengesellschaft oder Kapitalgesellschaft: Welche Gesellschaftsform für meine Unternehmensgründung?
| 08.09.2023 von Rechtsanwältin Dorela Kress
Der Hauptunterschied zwischen einer Personen- und einer Kapitalgesellschaft ist, dass bei der ersten Form die beteiligte GesellschafterInnen und bei der zweiten Form das Kapital im Fokus stehen. Daraus resultieren wiederum Besonderheiten im …
Postbank Phishing melden: Vorsicht vor betrügerischen E-Mails
Postbank Phishing melden: Vorsicht vor betrügerischen E-Mails
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
Sie sind als Kunde der Postbank von Phishing betroffen und fühlen sich unsicher, wie Sie weiter vorgehen sollen? Kontaktieren Sie mich. Gemeinsam besprechen wir Ihre Situation und finden die besten Schritte, um Ihr Anliegen zu klären. In …
Coaching Vertrag: Abzocke im Kleingedruckten? Holen Sie Ihr Geld zurück!
Coaching Vertrag: Abzocke im Kleingedruckten? Holen Sie Ihr Geld zurück!
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
Online-Coaching-Boom: Abzocke und sittenwidrige Verträge – Wie wehren Sie sich? Die digitale Welt ist gespickt mit vielversprechenden Coaching-Angeboten. Auf Plattformen wie YouTube, Instagram und Facebook wimmelt es von Trainings, …