442 Ergebnisse für Sorgerecht

Suche wird geladen …

Häusliche Gewalt – Gewaltschutzverfahren und Wohnungszuweisungsverfahren sind auch jetzt möglich
Häusliche Gewalt – Gewaltschutzverfahren und Wohnungszuweisungsverfahren sind auch jetzt möglich
| 02.04.2020 von Rechtsanwältin Gabriele Thiery
… ist. Zudem kann der Täter der Wohnung verwiesen werden. Wenn Kinder betroffen sind, dann können auch noch sorgerechtliche Maßnahmen zulasten des Antragsgegners eingeleitet werden. Das sogenannte Wohnungszuweisungsverfahren – wichtig bei Gewalt …
Hilfe bei häuslicher Gewalt – so schützen Sie sich und Ihre Kinder
Hilfe bei häuslicher Gewalt – so schützen Sie sich und Ihre Kinder
| 01.04.2020 von Rechtsanwältin Sandra Guenther
… sind und sich aus der schädlichen Situation befreien können. 5 . Lassen Sie das Sorgerecht auf Sie übertragen, sofern die Voraussetzungen vorliegen. 6. Lassen Sie erlittene Verletzungen ärztlich dokumentieren und erstatten Sie nach Möglichkeit Strafanzeige …
Häusliche Gewalt: Trennung und Gewaltschutz zu Zeiten von Covid-19
Häusliche Gewalt: Trennung und Gewaltschutz zu Zeiten von Covid-19
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Thomas Prange
… die notwendige Unterstützung anbieten kann. Häufig ist es erforderlich, das alleinige Sorgerecht für die Kinder oder die Aussetzung oder Beschränkung des Umgangsrechts durchzusetzen. Ich kläre Sie auch über Ihre Ansprüche auf Schadenersatz (u.a. Schmerzensgeld) auf. Scheuen Sie sich nicht, mich zwecks Vereinbarung eines Erstberatungstermins zu kontaktieren.
Umgangsrecht und Kindesunterhalt in Zeiten der Corona-Krise
Umgangsrecht und Kindesunterhalt in Zeiten der Corona-Krise
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Stefan Haschka
… Gründe erlaubt. Als triftiger Grund ist die Wahrnehmung des Sorgerechts im jeweiligen privaten Bereich angeführt. Auch wenn nach dem Wortlaut das Sorgerecht genannt ist, kann nur das Umgangsrecht gemeint sein, da es um die Regelung …
Häusliche Gewalt und Ausgangssperren – Corona und Gewaltschutz- sowie Wohnungszuweisungsverfahren
Häusliche Gewalt und Ausgangssperren – Corona und Gewaltschutz- sowie Wohnungszuweisungsverfahren
| 01.04.2020 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
… des Gewaltschutzgesetzes kann zudem der Täter der Wohnung verwiesen werden. Darüber hinaus können bei betroffenen Kindern noch sorgerechtliche Maßnahmen gemäß § 1666 BGB zulasten des Antragsgegners eingeleitet werden. Zudem gibt es zusätzlich für …
Familienrecht in der Corona-Krise
Familienrecht in der Corona-Krise
| 25.03.2020 von Rechtsanwältin Antje Sträter-Heidemann
… Umfeld er sich innerhalb seiner Lebensführung bedient. Hat er ein erhöhtes Infektionsrisiko, ist dieses ein Grund für eine Unterbrechung des persönlichen Umganges. Die Jugendämter haben bei Fragen rund um das Umgangs-und Sorgerecht nur …
Ausschluss der Rückführung eines Kindes nach Art. 13 HKÜ – Exclusion of the return of a child
Ausschluss der Rückführung eines Kindes nach Art. 13 HKÜ – Exclusion of the return of a child
| 29.02.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Eine Rückführung eines entführten Kindes ins Ausland kann unter Umständen ausgeschlossen werden, wenn der andere Elternteil, dessen Sorgerecht verletzt wurde, der Entfernung oder Zurückbehaltung zugestimmt oder diese anschließend genehmigt …
Anordnung des paritätischen Wechselmodells unterliegt ausschließlich dem Sorgerecht
Anordnung des paritätischen Wechselmodells unterliegt ausschließlich dem Sorgerecht
| 21.02.2020 von Rechtsanwältin Cornelia Blank
… zulässig sind. Das OLG Frankfurt/Main gab der Mutter Recht und betonte, dass die Anordnung des paritätischen Wechselmodells eine sorgerechtliche Regelung enthält und nicht nur eine Umgangsregelung trifft. „Entscheidungen über …
OLG Köln zum Stellenwert des Kindeswillens im Sorgerechtsverfahren
OLG Köln zum Stellenwert des Kindeswillens im Sorgerechtsverfahren
| 19.02.2020 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Will ein Elternteil das bestehende Sorgerecht im Rahmen eines gerichtlichen Verfahrens ändern, z. B. indem er die Übertragung der alleinigen elterlichen Sorge auf sich begehrt, stellt sich stets die Frage, ob und mit welchem Stellenwert …
Scheidung in den USA – Trennungsjahr? Divorce in the US – Separation year?
Scheidung in den USA – Trennungsjahr? Divorce in the US – Separation year?
| 11.02.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… sondern offenbar vor allem der Ort des Gerichtsverfahrens eine entscheidende Rolle. New York, wo das Kind mit der Mutter lebte, verfuhr in puncto Sorgerecht anders als Los Angeles, wo das Paar hauptsächlich lebte. Das Gesetz in New York …
Spontaner Verzug ins Ausland bei alleinigem Sorgerecht Teil II – D/ENG-Version
Spontaner Verzug ins Ausland bei alleinigem Sorgerecht Teil II – D/ENG-Version
| 25.01.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Teil II Die Kindsmutter begehrt das alleinige Sorgerecht und damit in Ausprägung auch das alleinige Aufenthaltsbestimmungsrecht in jedem Falle zu behalten, da sonst der Kindsvater aufgrund der Gesetzeslage im Zielland die Herausgabe …
Scheidung und Steuern
Scheidung und Steuern
| 03.01.2020 von Rechtsanwalt Johannes Höfer
… auch Fragen des Sorgerechts die gemeinsamen Kinder betreffend eine Rolle spielen. Für all diese Fragen ist regelmäßig das Familiengericht zuständig. Es entstehen Kosten für das Familiengericht sowie in Anspruch genommene Rechtsanwältinnen …
Die Adoption von Stiefkindern
Die Adoption von Stiefkindern
| 19.12.2019 von Rechtsanwältin Sybill Offergeld
… eines leiblichen Kindes. Daran knüpfen sich Rechtsfolgen, unter anderem Unterhaltsansprüche und das Sorgerecht. Neuerdings können nicht nur Ehegatten oder eingetragene Lebenspartner, sondern auch nicht verheiratete Partner die Kinder …
Ehevertrag – in Friedenszeiten Vorsorge für den Krisenfall treffen!
Ehevertrag – in Friedenszeiten Vorsorge für den Krisenfall treffen!
| 18.11.2019 von Rechtsanwalt Cedric Knop
… und Sorgerecht: Es kann bereits in einem Ehevertrag geregelt werden, wer im Falle der Scheidung die Betreuung des Kindes/der Kinder übernimmt. Dies kann auch zeitlich bis zu einem bestimmten Alter des Kindes/der Kinder begrenzt werden …
Umzug in die USA bei gemeinsamem Sorgerecht – Moving to the USA in case of joint custody – D/ENG
Umzug in die USA bei gemeinsamem Sorgerecht – Moving to the USA in case of joint custody – D/ENG
| 13.11.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Umzug in die USA bei gemeinsamem Sorgerecht Im vorliegenden Fall ging es um die Konstellation, dass sich die Eltern eines gemeinsamen Kindes seit der Trennung auf den Lebensmittelpunkt des Kindes bei der Mutter verständigt hatten. Beide …
Krise bei den Eltern – Krise für die Kinder
Krise bei den Eltern – Krise für die Kinder
| 12.11.2019 von Rechtsanwältin u. Notarin Yvonne Wagner
Sorgerecht und das aus gutem Grund. Die Kinder sollen durch die Trennung der Eltern einen der beiden Elternteile verlieren. Kinder brauchen beide Eltern und der Gesetzgeber hält es für sinnvoll, dass beide Eltern für ihre Kinder wichtige …
Trennung mit Kind: Wie ist das gemeinsame Sorgerecht nach der Trennung und Scheidung geregelt?
Trennung mit Kind: Wie ist das gemeinsame Sorgerecht nach der Trennung und Scheidung geregelt?
| 23.10.2019 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Geht es um Trennung und Scheidung, steht oft das gemeinsame Kind im Zentrum des Geschehens. Auch wenn Sorgerecht und Umgangsrecht gesetzlich unmissverständlich geregelt sind, streiten Ehepartner darüber, wer das Sorgerecht ausübt und ob …
Sorgerecht in Kolumbien: Patria Potestad, Custodia und Ausreise von Minderjährigen
Sorgerecht in Kolumbien: Patria Potestad, Custodia und Ausreise von Minderjährigen
| 19.08.2022 von Abogada Dr. Yvonne Rieser
Das kolumbianische Recht unterscheidet beim Sorgerecht zwischen „Custodia“ und „Patria Potestad“. Die Patria Potestad ist die Gesamtheit der Rechte (und Pflichten), die Eltern ihren minderjährigen Kindern gegenüber haben. Beispiele hierfür …
Voraussetzungen für die erfolgreiche Vaterschaftsanfechtung
Voraussetzungen für die erfolgreiche Vaterschaftsanfechtung
| 01.10.2019 von Rechtsanwältin Dorothee Müller
… das Familiengericht zuständig. Dort muss die Klage eingereicht werden. Die Anfechtung dient nicht nur der Klärung der Vaterschaft, sondern auch der Regelung des Sorgerechts und der Unterhaltspflicht. Der Kläger muss im Zuge dessen jedoch nicht nur …
Ablauf und Kosten der Scheidung
Ablauf und Kosten der Scheidung
| 11.09.2019 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Pleh
… nach Zustellung der Klage aber vor dem Gerichtstermin, wird in der Regel viel über sogenannte Scheidungsfolgesachen diskutiert. Hierbei handelt es sich um die Frage des nachehelichen Unterhaltes, um das Sorgerecht für etwaige gemeinsame Kinder …
Umsiedlung der Eltern am Beispiel USA – parental settlement e. g. GER-USA
Umsiedlung der Eltern am Beispiel USA – parental settlement e. g. GER-USA
| 07.09.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… Umsiedlungsfälle, wenn beide Parteien das Sorgerecht ausüben. Wenden Sie sich an unsere Kanzlei und an Frau Anwältin Mueller telefonisch oder per Mail. English version: Moving parents – consequences for the children: a controversial and difficult …
Patchwork-Familien – die wichtigsten Fragen
Patchwork-Familien – die wichtigsten Fragen
| 04.09.2019 von Rechtsanwältin Sylvia Weiße
… Nach Schätzungen des Deutschen Jugendinstituts ist schon jetzt jede siebte Familie in der Bundesrepublik ein Geflecht aus Personen, die nicht blutsverwandt sind – Tendenz steigend. Im Alltag stellen sich vor allem Fragen zum Sorgerecht
Anerkennung eines Kindes in den USA – Gefahr Kindeswohlgefährdung? GER/ENG version
Anerkennung eines Kindes in den USA – Gefahr Kindeswohlgefährdung? GER/ENG version
| 27.08.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… dem Gericht dann die Vaterschaft nachzuweisen. Diesen Test kann zuvor durchgeführt werden, wobei die Mutter jedoch rechtlich eingeweiht werden muss. Sofern dann das gemeinsame Sorgerecht ausgesprochen wird, sollte weiter überlegt werden, ob …
Die Kosten einer Scheidung – Wie kann man sparen? Teil 1 – der Verfahrensbeginn
Die Kosten einer Scheidung – Wie kann man sparen? Teil 1 – der Verfahrensbeginn
| 12.08.2019 von Rechtsanwalt Michael Eisner
… weiteren mit der Scheidung verbundenen Aspekte, beispielsweise Zugewinn, Sorgerecht für Kinder oder Unterhalt, geregelt werden sollen, auf einen eigenen Rechtsanwalt verzichten. Die Kosten für den Rechtsanwalt trägt die Partei, die ihn …