108.376 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer Rechtsanwälte für Sony Music "Lenka - Shadows"
Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer Rechtsanwälte für Sony Music "Lenka - Shadows"
| 30.08.2013 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
Die Kanzlei Waldorf Frommer aus München verschickt aktuell Abmahnungen für die Firma Sony Music. Abgemahnt wird das Album „Lenka - Shadows". Auftraggeber der Abmahnung ist die Firma Sony Music. Den Abgemahnten wird vorgeworfen, das …
Abmahnungen von Waldorf Frommer im Auftrag der Constantin Film Verleih GmbH
Abmahnungen von Waldorf Frommer im Auftrag der Constantin Film Verleih GmbH
| 30.08.2013 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Derzeit hat die Constantin Film Verleih GmbH die Waldorf Frommer Rechtsanwälte aus München mit der Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen in Tauschbörsen beauftragt. Zu den erhobenen Ansprüchen gehören wie üblich ein Unterlassungs- sowie …
Abmahnung Jur-Law | Guenta K meets Big Daddi – Oops Up
Abmahnung Jur-Law | Guenta K meets Big Daddi – Oops Up
| 29.08.2013 von Rechtsanwalt Matthias Hechler M.B.A.
Sie haben eine Abmahnung von Jur-Law wegen des Liedes „Oops Up" der Künstler Guenta K Meets Big Daddi erhalten und sollten € 495,00 bezahlen? Lesen Sie hier, ob die Abmahnung richtig ist oder nicht. Jur-Law (Sebastian Wulf) fordert € 495,00 …
Bearbeitungsgebühren bei Verbraucherkrediten
Bearbeitungsgebühren bei Verbraucherkrediten
| 29.08.2013 von Rechtsanwalt Henning Wessels
Bei Abschluss eines Verbraucherkredits wurde Ihnen von der kreditgebenden Bank eine Bearbeitungsgebühr in Rechnung gestellt? Die erhobene Bearbeitungsgebühr stellt nach der übereinstimmenden Ansicht mehrerer Oberlandesgerichte (u. a. …
Nebenkostenabrechnung - erst Guthaben, dann nachzahlen?
Nebenkostenabrechnung - erst Guthaben, dann nachzahlen?
| 29.08.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Seit Jahren steigen die Nebenkosten. Flattert die Abrechnung ins Haus, heißt es meist nachzahlen. Umso erfreulicher daher, wenn die Nebenkostenabrechnung stattdessen ein Guthaben aufweist. Dessen vorbehaltlose Auszahlung setzt jedoch keinen …
Kinder sind immissionschutzrechtlich keine Wärmepumpen oder Windkrafträder
Kinder sind immissionschutzrechtlich keine Wärmepumpen oder Windkrafträder
| 29.08.2013 von Rechtsanwalt Ulrich Hekler
Dies hat noch einmal das Verwaltungsgericht Stuttgart im Zuge eines Eilverfahrens mit Beschluss vom 20.08.2013 festgestellt und den Eilantrag von sieben Anwohnern (Antragsteller) gegen den Bau von zwei Kindertagesstätten für insgesamt 80 …
ALBIS Capital & Co. KG – Anleger der „Classic-PLUS“  Beteiligung erhalten ein weiteres Vergleichsangebot
ALBIS Capital & Co. KG – Anleger der „Classic-PLUS“ Beteiligung erhalten ein weiteres Vergleichsangebot
| 29.08.2013 von Rechtsanwältin Olivia Holik
Die ALBIS Capital & Co. KG befindet sich in Liquidation und versucht immer weiter, Gelder einzutreiben. Anleger der Beteiligungsart „Classic", die in der Vergangenheit Ausschüttungen erhalten haben, wurden bereits aufgefordert, diese …
Wer billig baut, baut zweimal - Keine Mängelansprüche bei Schwarzarbeit
Wer billig baut, baut zweimal - Keine Mängelansprüche bei Schwarzarbeit
| 29.08.2013 von GKS Rechtsanwälte
Auftraggeber bleiben auf den Kosten für die Behebung des Pfuschs sitzen Der Auftraggeber hat keinen Anspruch auf Nachbesserung bei schlecht ausgeführter Schwarzarbeit. Dies entschied der Bundesgerichtshof (BGH) in seinem aktuellen Urteil …
OLG Düsseldorf: Impressumspflicht besteht auch bei Werbung für Waren ohne unmittelbare Bestellmöglichkeit
OLG Düsseldorf: Impressumspflicht besteht auch bei Werbung für Waren ohne unmittelbare Bestellmöglichkeit
| 29.08.2013 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
von RA Dr. Stephan Arens Streitpunkt in dem Urteil des OLG Düsseldorf (Az. I-20 U 147/11) war, ob die Beklagte gegen die Impressumspflicht in § 5 TMG verstoßen hat. Nach dieser Norm ist jeder Diensteanbieter verpflichtet, bestimmte …
Die Pflichtverteidigung in Jugendstrafsachen
Die Pflichtverteidigung in Jugendstrafsachen
| 29.08.2013 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Bei Jugendlichen und Heranwachsenden ist „Pflichtverteidigung" ein großes Thema. Oft sehen es die Eltern nicht ein, einen Anwalt zu bezahlen oder sind finanziell dazu nicht in der Lage. Der Jugendliche selbst wird regelmäßig nicht in der …
Kurz notiert: Gute Nachrichten für Amazon-Händler - Amazon gibt bei der Preisparität nach
Kurz notiert: Gute Nachrichten für Amazon-Händler - Amazon gibt bei der Preisparität nach
| 29.08.2013 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
Online-Händler, die auf dem Online-Marktplatz Amazon verkaufen, können aufatmen. Wie das Bundeskartellamt am 27.08.2013 in einer Pressemitteilung verlauten ließ, hat Amazon bei der Preisparitätsklausel nachgegeben. Nach der …
Eigenbedarfskündigung - Angebot einer Alternativwohnung
Eigenbedarfskündigung - Angebot einer Alternativwohnung
| 29.08.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Eigenbedarfskündigung: Vermieter muss dem gekündigten Mieter während der Kündigungsfrist frei werdende Alternativwohnungen anbieten. Das gilt auch, wenn der Vermieter die frei gewordene Wohnung sanieren will. Unterbleibt dies, wird die …
Die krankheitsbedingte Kündigung
Die krankheitsbedingte Kündigung
| 29.08.2013 von Rechtsanwalt Dieter Schmidt
I. Bedeutung Krankheitsbedingte Kündigungen als Hauptanwendungsfall der personenbedingten Kündigung landen regelmäßig vor Gericht. Nicht die Krankheit an sich ist dabei Kündigungsgrund, sondern deren Auswirkung auf die vertraglich …
Abmahnung der Kanzlei Daniel Sebastian für DigiRights und das Lied "Armin van Buuren - Intense"
Abmahnung der Kanzlei Daniel Sebastian für DigiRights und das Lied "Armin van Buuren - Intense"
| 29.08.2013 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
Die Kanzlei Daniel Sebastian aus Berlin verschickt aktuell Abmahnungen im Auftrage der Firma DigiRights. Den Empfängern der Abmahnung wird vorgeworfen, das Musikwerk „Armin van Buuren - Intense" in Internettauschbörsen illegal hochgeladen …
Urheberrechtsverletzung - Klage  Amtsgericht HH - TopWare Entertainment GmbH - .rka Reichelt Klute Aßmann
Urheberrechtsverletzung - Klage Amtsgericht HH - TopWare Entertainment GmbH - .rka Reichelt Klute Aßmann
| 29.08.2013 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Die Musik-, Film- und Softwareindustrie verfolgt Urheberrechtsverletzungen. Meist werden diese Verstöße über sog. Internettauschbörsen (z. B. BitTorrent, Emule, etc.) begangen. Hierbei stellt jeder Nutzer allen anderen Mitgliedern die …
Weitere Abmahnungen von Waldorf Frommer im Auftrag der Warner Bros. Entertainment GmbH
Weitere Abmahnungen von Waldorf Frommer im Auftrag der Warner Bros. Entertainment GmbH
| 29.08.2013 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Derzeit hat die Warner Bros. Entertainment GmbH die Rechtsanwälte Waldorf Frommer mit der Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen in Tauschbörsen beauftragt. Begehrt werden die Abgabe einer Unterlassungserklärung sowie die Zahlung eines …
Novo Ass AG – Abzocke mit Lebensversicherungen?
Novo Ass AG – Abzocke mit Lebensversicherungen?
| 29.08.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Die Novo Ass AG macht einen Millionenumsatz mit Lebensversicherungen. Das Geschäftsmodell der Aktiengesellschaft sieht vor, Kunden zur Kündigung ihrer Lebensversicherung zu motivieren und den ausgezahlten Rückkaufswert bei der Novo Ass AG …
Vollstreckungserinnerung vor Insolvenz- oder Vollstreckungsgericht?
Vollstreckungserinnerung vor Insolvenz- oder Vollstreckungsgericht?
| 29.08.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Während das Restschuldbefreiungsverfahren läuft, ist die Zwangsvollstreckung nach Ansicht des Landgerichts Saarbrücken auch dann untersagt, wenn die ihr zugrunde liegende Forderung aus einer vorsätzlichen unerlaubten Handlung stammt, die …
Abmahnung wegen des illegalen Downloads von Musik- oder Filmwerken - AG Hamburg deckelt Abmahnkosten
Abmahnung wegen des illegalen Downloads von Musik- oder Filmwerken - AG Hamburg deckelt Abmahnkosten
| 26.05.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
Haben Sie auch eine Abmahnung von einer der gängigen Abmahnkanzlei wie Waldorf Frommer Rechtsanwälte, Rasch Rechtsanwälte, Schulenberg & Schenk, Negele, Zimmel, Greuter, Beller, Kornmeier & Partner, Sasse & Partner oder …
Abmahnung der Kanzlei Mundorf für die BVH GmbH wegen Wettbewerbsrecht
Abmahnung der Kanzlei Mundorf für die BVH GmbH wegen Wettbewerbsrecht
| 28.08.2013 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
Die Kanzlei Mundorf mahnt für die Firma BVH GmbH ab. Gerügt werden fehlerhafte, bzw. irreführende Angaben im Zusammenhang mit LED-Leuchten. Gefordert wird die Abgabe einer Unterlassungserklärung sowie die Begleichung von …
Schiffsfonds in der Krise – Rechtsanwälte erzielen Erfolge für zahlreiche Anleger
Schiffsfonds in der Krise – Rechtsanwälte erzielen Erfolge für zahlreiche Anleger
| 28.08.2013 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Schiffsfonds hatten lange Jahre einen vergleichsweise guten Ruf auf dem Kapitalmarkt, galten sie doch als relativ wertstabile Anlage mit überdurchschnittlichen Renditemöglichkeiten. In den letzten Jahrzehnten wurden von Anlegern in …
Warenkredit- und Warenbetrug
Warenkredit- und Warenbetrug
| 28.08.2013 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Das Internet bietet auf den Auktionsplattformen wie „eBay" etc. vielfältige Möglichkeiten zur Begehung von Betrugsstraftaten. Tatsächlich hat derartige Kriminalität in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Dies mag an der - scheinbaren - …
Trennungsgebot: Strafgefangene/Abschiebehäftlinge - der EUGH muss entscheiden ...
Trennungsgebot: Strafgefangene/Abschiebehäftlinge - der EUGH muss entscheiden ...
| 28.08.2013 von Rechtsanwalt Ulrich Hekler
Der BGH hatte die entscheidungserhebliche Frage auf dem Tisch liegen, ob Abschiebehäftlinge von Strafgefangenen im Gefängnis zu trennen sind, wenn der Abschiebhäftling in die gemeinsame Unterbringung einwilligt (Beschluss vom 11.07.2013 - V …
Gewerbeauskunftzentrale (GWE) obsiegt beim LG Düsseldorf: Urteil vom 31.07.2013 – 23 S 316/12 U
Gewerbeauskunftzentrale (GWE) obsiegt beim LG Düsseldorf: Urteil vom 31.07.2013 – 23 S 316/12 U
| 28.08.2013 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Die Gewerbeauskunftzentrale (GWE-GmbH, GWE-Wirtschaftsinformationsges. mbH) hat mittels einer Feststellungsklage vor dem Landgericht Düsseldorf obsiegt. Es wurde jedoch noch nicht einmal eine Rechnung gestellt, sondern sofort geklagt Die …