3.160 Ergebnisse

Suche wird geladen …

AGB-Fallstricke im Franchisevertrag
AGB-Fallstricke im Franchisevertrag
| 29.12.2017 von Rechtsanwalt Laszlo Nagy
Franchisegeber verwenden zwecks eines einheitlichen Vertriebssystems und der Gleichbehandlung der Franchisenehmer i.d.R. einheitliche Franchiseverträge, somit Allgemeine Geschäftsbedingungen i.S.d. § 305 Abs. 1 S. 1 BGB. Es gilt die strenge …
Überblick über das Markenrecht
Überblick über das Markenrecht
| 19.12.2017 von Rechtsanwalt Thomas Reimann
Leider kommt es im Alltag und vor allem im Internet immer wieder zu Abmahnungen aufgrund Markenrechtsverletzungen. Dabei sind sich jedoch viele Privatleute/Verbraucher aber auch Unternehmer nicht im Klaren, was das überhaupt bedeutet und …
Gründung einer Gesellschaft in Panama
Gründung einer Gesellschaft in Panama
| 19.12.2017 von Rechtsanwalt Abel Gomez Tomiczek
Die Aktiengesellschaften („Sociedades Anónimas”) in Panama unterliegen dem Gesetz 32 vom 26. Februar 1927. Ein Großteil der Gesellschaften in Panama wird gegründet, um Geschäfte im In- und Ausland zu tätigen, jedoch kann ihre Nutzung …
Expertentipp: Internationale Kindesentführung und die rechtlichen Möglichkeiten
Expertentipp: Internationale Kindesentführung und die rechtlichen Möglichkeiten
| 14.12.2017 von Rechtsanwalt Holger T. Weismantel
Internationale Kindesentführung und die rechtlichen Möglichkeiten Im Zusammenhang mit ehelichen Trennungssituationen kommt es nicht selten zu internationalen Kindesentführungen, welche für einen Elternteil in der Regel mit einer zunächst …
EuGH setzt neue Rahmenbedingungen für den grenzüberschreitende Sitzverlagerung – EuGH (Polbut)
EuGH setzt neue Rahmenbedingungen für den grenzüberschreitende Sitzverlagerung – EuGH (Polbut)
| 07.12.2017 von Rechtsanwalt Frank Rilling
In dem vorausgegangenen Rechtstipp wurde die Möglichkeiten eines grenzüberschreitenden Formwechsels von Auslandsgesellschaften – sog. Outbound Conversion – nach der „Vale-Entscheidung“ des EuGHs vom 12. Juli 2012 Az. C-378/10) , …
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Tschechien – grundsätzliche Änderungen im Personendatenschutz?
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Tschechien – grundsätzliche Änderungen im Personendatenschutz?
| 30.11.2017 von Anwalt JUDr. Mojmír Ježek Ph.D.
1. Einleitung Die Datenschutzgrundverordnung (General Data Protection Regulation – GDPR) geht von der Bemühung der Unionsbehörden aus, den Schutz der personenbezogenen Daten aller Einzelpersonen im Rahmen der EU zu verstärken und zu …
Registrierung der wirtschaftlichen Eigentümer bei Gesellschaften  in Tschechien ab dem 01.01.2018
Registrierung der wirtschaftlichen Eigentümer bei Gesellschaften in Tschechien ab dem 01.01.2018
| 29.11.2017 von Anwalt JUDr. Mojmír Ježek Ph.D.
1. Einleitung Mit Wirkung ab dem 01.01.2018 tritt die Novelle des Gesetzes Nr. 304/2013 Slg., über die öffentliche Registrierung juristischer Personen und über die Registrierung von Treuhandfonds („ZVR“) in Kraft, durch das die neue Pflicht …
Tschechische Treuhandfonds in Kürze
Tschechische Treuhandfonds in Kürze
| 27.11.2017 von Anwalt JUDr. Mojmír Ježek Ph.D.
Das Institut des Treuhandfonds wurde zusammen mit dem neuen tschechischen Bürgerlichen Gesetzbuch ab dem 01.01.2014 in die tschechische Rechtsordnung eingeführt. Prinzip eines tschechischen Treuhandfonds Ein Treuhandfonds ist die …
Warning of invoices by TVV Tele Verzeichnis Verlag GmbH Hamburg / UK Corporate Portal
Warning of invoices by TVV Tele Verzeichnis Verlag GmbH Hamburg / UK Corporate Portal
| 08.10.2019 von LoschelderLeisenberg Rechtsanwälte
The German company TVV Tele Verzeichnis GmbH , Borsteler Chaussee 85-99a, 22453 Hamburg, uses „trick forms” for its UK corporate portal (uk-corporate-portal.com) to target clients. About TVV Tele Verzeichnis Verlag GmbH Hamburg The company …
In mehreren Mitgliedstaaten arbeiten ohne Probleme mit der Sozialversicherung? 3 Tipps, wie's geht!
In mehreren Mitgliedstaaten arbeiten ohne Probleme mit der Sozialversicherung? 3 Tipps, wie's geht!
| 20.11.2017 von Niederländische Rechtsanwältin Edith Nordmann LL.M.
Da wir in den Niederlanden keine Hügel und demnach auch keine Skianlagen haben, fährt der skibegeisterte Holländer in den Wintermonaten gerne in die Alpenländer. Die meisten tummeln sich 1 bis 2 Wochen auf den Pisten und fahren danach …
Frankreich: Erwerb des Ferienhauses durch eine SCI? Häufig nicht zu empfehlen!
Frankreich: Erwerb des Ferienhauses durch eine SCI? Häufig nicht zu empfehlen!
| 16.11.2017 von Rechtsanwalt Avocat und Rechtsanwalt Stefan Stade
Wird in Deutschland überlegt, in Frankreich ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung zu erwerben, kommt fast zwangsläufig die Frage auf, ob dies nicht durch Zwischenschaltung einer Immobiliengesellschaft französischen Zivilrechts, einer …
Ferienhaus in Frankreich: Bei der Nachlassplanung Steuerfalle Stiefkind vermeiden!
Ferienhaus in Frankreich: Bei der Nachlassplanung Steuerfalle Stiefkind vermeiden!
| 15.11.2017 von Rechtsanwalt Avocat und Rechtsanwalt Stefan Stade
Wer eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus in Frankreich sein eigen nennt, sollte sich möglichst frühzeitig auch mit der Frage befassen, was sich zur Reduzierung von Erbschaftsteuer unternehmen lässt? Hintergrund ist, dass nach dem zwischen …
EU-Leitlinien zur Beurteilung von Mitgliedern in Leitungsgremien im Finanzsektor herausgegeben
EU-Leitlinien zur Beurteilung von Mitgliedern in Leitungsgremien im Finanzsektor herausgegeben
| 13.11.2017 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Die EBA (Europäische Bankenaufsichtsbehörde; EBA englisch European Banking Authority) und die ESMA (Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde; ESMA englisch European Securities and Markets Authority) haben gemeinsame Leitlinien …
Die Betreibung offener Forderungen zwischen Unternehmen oder Privatpersonen in Albanien
Die Betreibung offener Forderungen zwischen Unternehmen oder Privatpersonen in Albanien
| 09.11.2017 von Rechtsanwalt Klajd Karameta
RA Klajd Karameta, LL.M. Immer mehr deutsche Unternehmen und Privatpersonen gehen mit albanischen Geschäftspartnern Geschäftsbeziehungen in Albanien ein. Manchmal laufen diese Geschäftsbeziehungen leider nicht wunschgemäß und es stellt sich …
Falsche Online-Bewertung unter falschem Namen – das kann Sie teuer zu stehen kommen!
Falsche Online-Bewertung unter falschem Namen – das kann Sie teuer zu stehen kommen!
| 09.11.2017 von Niederländische Rechtsanwältin Edith Nordmann LL.M.
Was tun Sie wenn Sie in einem Online-Shop kaufen möchten, den Sie nicht kennen? Bewertungen überprüfen! Dies ist äußerst bequem, da Sie lesen können, wie die Erfahrungen von anderen Käufern mit diesem Anbieter waren. Durch die Überprüfung …
Immobilieninvestment an der polnischen Ostsee – was ist zu beachten, was kostet eine Immobilie ?
Immobilieninvestment an der polnischen Ostsee – was ist zu beachten, was kostet eine Immobilie ?
| 06.11.2017 von Anwalt Robert Majchrzak
Suchen Sie eine Investment Möglichkeit und Sie wissen nicht was sich am besten lohnt? Inverstieren Sie in Polen in Immobilien an der polnischen Ostseeküste. Sie fragen sich sicherlich, warum gerade an der polnischen Ostsee investieren? Die …
Wegzugsbesteuerung im Verhältnis zur Schweiz gelangt vor den EuGH
Wegzugsbesteuerung im Verhältnis zur Schweiz gelangt vor den EuGH
| 04.05.2018 von Rechtsanwalt Rüdiger Bock LL.M.
Die Besteuerung eines fiktiven Veräußerungserlöses in Bezug auf Kapitalgesellschaftsanteile, welche natürliche Personen im Privatvermögen halten, wurde in § 6 AStG als sogenannte „Lex Horten“ eingeführt, nachdem Helmut Horten 1968 mit …
Vollstreckung deutscher Gerichtsurteile in der Schweiz
Vollstreckung deutscher Gerichtsurteile in der Schweiz
| 22.10.2017 von Rechtsanwalt Thomas Leuner
Vollstreckung deutscher Gerichtsurteile in der Schweiz 1. Vollstreckbarkeit Obwohl die Schweiz nicht in der EU ist, können deutsche rechtskräftige Urteile in der Schweiz vollstreckt werden, wenn die Schuldner ihren Wohnsitz in der Schweiz …
Fristlose Entlassung wegen Internet-Privatgebrauch am Arbeitsplatz – Gericht gibt Arbeitgeber recht
Fristlose Entlassung wegen Internet-Privatgebrauch am Arbeitsplatz – Gericht gibt Arbeitgeber recht
| 18.10.2017 von Niederländische Rechtsanwältin Edith Nordmann LL.M.
Das Arbeitsgericht in Amsterdam hat am 15. September 2017 dem Arbeitgeber recht gegeben, nachdem dieser eine Arbeitnehmerin fristlos entließ, weil diese am Arbeitsplatz das Internet privat genutzt hatte. Die 28-jährige Arbeitnehmerin war …
Kindesentführung nach Polen und HKÜ-Verfahren in Polen
Kindesentführung nach Polen und HKÜ-Verfahren in Polen
| 04.04.2021 von Anwalt (Adwokat) Krystian Castillo Morales
In dem vorliegenden Artikel möchte ich auf das das rechtliche Problem der Kindesentführung nach Polen und das gerichtliche Verfahren aufgrund des Haager Übereinkommens über die zivilrechtlichen Aspekte internationaler Kindesentführung …
EuGH stärkt Verbraucherrechte bei Fremdwährungsdarlehen
EuGH stärkt Verbraucherrechte bei Fremdwährungsdarlehen
| 10.10.2017 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
Entscheidung des EuGH stärkt die Position von Verbrauchern entscheidend Immobiliendarlehen in Fremdwährung – vorzugsweise in Schweizer Franken oder Japanischen Yen – sind in den vergangenen Jahren für zahlreiche Kreditnehmer in ganz Europa …
Vererben – ein kurzer Überblick
Vererben – ein kurzer Überblick
| 25.01.2019 von Rechtsanwältin Stephanie Metzger
Was passiert, wenn ich kein Testament gemacht habe? Hat man kein Testament gemacht, tritt die gesetzliche Erbfolge ein. Es gilt der Grundsatz des Verwandtenerbrechts – zusätzliche Regelung: das Ehegattenerbrecht. Der Gesetzgeber unterteilt …
Markenportfolio und die rechtserhaltende Benutzung von Individualmarken prüfen
Markenportfolio und die rechtserhaltende Benutzung von Individualmarken prüfen
| 13.09.2017 von Rechtsanwalt Thomas Ritter
Inhaber von Individualmarken, die im Verkehr als „Gütezeichen“ benutzt werden, sollten deren rechtserhaltende Benutzung prüfen und gegebenenfalls (Unions-)Gewährleistungsmarken anmelden oder Individualmarken für …
Wie sieht ein Scheidungsverfahren beim polnischen Gericht aus?
Wie sieht ein Scheidungsverfahren beim polnischen Gericht aus?
| 30.08.2017 von Anwalt Robert Majchrzak
Scheidung in Polen? In diesem Beitrag stelle ich es Ihnen in einer Kurzfassung vor, wie das Verfahren vor dem polnischen Gericht aussieht. Um EINE Scheidung einzureichen, muss man so wie auch in Deutschland, eine Scheidungsklage einreichen. …