2.151 Ergebnisse für Scheidung

Suche wird geladen …

Wie Sie trotz Enterbung Ihren Pflichtteil geltend machen können.
anwalt.de-Ratgeber
Wie Sie trotz Enterbung Ihren Pflichtteil geltend machen können.
| 28.02.2022
… Wenn aber bereits ein Scheidungsantrag eingereicht wurde oder die Scheidung sogar rechtskräftig ist, erlischt der Anspruch auf den Pflichtteil. Geschwister des Erblassers sind nicht pflichtberechtigt. Es gibt keinen Pflichtteilsanspruch …
Wann, wo, wie, was? Was ich bei einer Scheidung wissen muss!
Wann, wo, wie, was? Was ich bei einer Scheidung wissen muss!
| 10.01.2018 von Rechtsanwältin Angela Biek (geb. Voß)
… Eine gemeinsame Lebensführung darf nicht mehr stattfinden. Leben die Ehepartner ein Jahr getrennt, so vermutet das Gericht, dass die Ehe gescheitert ist, wenn beide Ehegatten die Scheidung beantragen oder der Antragsgegner der Scheidung
Wie wird der Hausrat bei einer Scheidung aufgeteilt?
Wie wird der Hausrat bei einer Scheidung aufgeteilt?
| 12.04.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Mit Ihrer Scheidung trennen Sie sich nicht nur von Ihrem Ehepartner. Auch Ihr Hausrat wird getrennt und untereinander aufgeteilt. Verständlicherweise werden Sie bestrebt sein, möglichst viel Hausrat aus Ihrer ehemals ehelichen Wohnung …
Was passiert nach der Scheidung mit Geschenken der Schwiegereltern?
Was passiert nach der Scheidung mit Geschenken der Schwiegereltern?
| 09.08.2020 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… eines Eigenheimtraumes – sind keine Seltenheit. Doch was passiert im Falle einer Scheidung ? Haben sich die Zukunftspläne des Ehepaares durch die Trennung zerschlagen, haben Schwiegereltern und Verwandte oftmals ein Interesse daran, die Geschenke …
AG Essen: Nachehelicher Unterhalt und neuer Partner
AG Essen: Nachehelicher Unterhalt und neuer Partner
| 03.09.2009 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
Wenn der unterhaltsberechtigte Ehegatte nach der Scheidung nur ein Jahr mit einem neuen Partner zusammenlebt, kann der nacheheliche Unterhalt schon verwirkt sein. Damit hat das AG Essen neue Wege beschritten. Denn es ist zwar anerkannt …
Vertrauen ist gut – Ehevertrag ist besser?
Vertrauen ist gut – Ehevertrag ist besser?
| 23.02.2018 von Rechtsanwältin Ricarda Spiecker
… ist – wie der Gesetzgeber sagt – fragen uns die Betroffenen um Rat, welche Ansprüche sie nun gegen den anderen haben, auf welche juristischen Fallstricke sie achten müssen oder wie sie die Scheidung einleiten können bzw. reagieren sollen, wenn vom anderen …
Wem gehört das Haustier nach Trennung oder Scheidung
Wem gehört das Haustier nach Trennung oder Scheidung
| 07.06.2022 von Rechtsanwältin Sarah Schörghuber
Lässt sich ein verheiratetes Paar scheiden, werden die Eigentumsverhältnisse an dem Tier nach den Vorschriften über die Hausratsteilung bestimmt. Entscheidend ist daher, wer die Eigentumsstellung an dem Tier nachweisen kann. Sollte der …
Die Unterhaltspflicht gegenüber Kindern, Ehegatten und anderen Verwandten
anwalt.de-Ratgeber
Die Unterhaltspflicht gegenüber Kindern, Ehegatten und anderen Verwandten
| 20.09.2022
… während der Ehe (Familienunterhalt) und nach der Trennung der Ehegatten (Trennungsunterhalt). Nach der rechtskräftigen Scheidung der Ehegatten kann ebenfalls ein Unterhaltsanspruch (nachehelicher Unterhalt) eines geschiedenen Ehegatten …
Fehlende Angaben der Handelsregistereintragung und USt-Identifikationsnummer sind Bagatellverstöße
Fehlende Angaben der Handelsregistereintragung und USt-Identifikationsnummer sind Bagatellverstöße
| 03.09.2012 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… Familienrecht (Ehe, Trennung, Scheidung, Unterhalt, Umgangsrecht, Sorgerecht, Zugewinn), Verkehrsrecht (Unfallregulierung, Schmerzensgeld, Ordnungswidrigkeiten u.ä.) sowie Bau- und Werkvertragsrecht tätig.
Der Geheimtipp für die schnelle Scheidung mit Versorgungsausgleich
Der Geheimtipp für die schnelle Scheidung mit Versorgungsausgleich
| 23.04.2016 von Rechtsanwältin Christine Andrae
Sie wollen Ihre Scheidung in kürzester Zeit erledigen? Wenn beide Eheleute sich darin einig sind, gibt es einen Geheimtipp, der trotz Versorgungsausgleich zu einer schnellen Scheidung führt. Das Problem: Der Grund, warum sogar …
Belege für den Zugewinnausgleich bei Scheidung
Belege für den Zugewinnausgleich bei Scheidung
| 03.03.2022 von Rechtsanwältin Sybill Offergeld
Anspruch auf Vorlage von Belegen erfasst nur vorhandene Belege Im Rahmen einer Scheidung erfolgt meist auch ein Ausgleich des von den Partnern erworbenen Vermögens durch den Zugewinnausgleich . Um die hierfür nötigen Berechnungen …
Scheidung – wer zahlt Reparaturkosten am Haus?
Scheidung – wer zahlt Reparaturkosten am Haus?
| 15.12.2022 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Sie sich und lassen Sie sich scheiden, ändern Trennung und Scheidung nichts daran, dass Sie nach wie vor Miteigentümer am Haus bleiben. Die Verantwortung eines Ehepartners für das Haus endet also nicht mit der Trennung – egal ob das Haus …
Wann genießen Drittsaatangehörige ein Freizügigkeitsrecht in der Europäischen Union?
Wann genießen Drittsaatangehörige ein Freizügigkeitsrecht in der Europäischen Union?
| 10.02.2018 von Rechtsanwältin Svenja Schmidt-Bandelow
… durch die Scheidung. Hier ist zum Beispiel dem argentinischen Ehemann, der sich bereits nach anderthalb Jahren von seiner italienischen Ehefrau trennt, allein wegen der Trennung sein Aufenthaltsrecht nicht zu entziehen, da für ihn nicht das Aufenthaltsgesetz …
Unterhaltsanspruch des volljährigen Kindes
Unterhaltsanspruch des volljährigen Kindes
| 27.05.2008 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… Schwartmann Gleueler Str. 249 D-50935 Köln Tel: +49 (221) 3559205 | Fax: +49 (221) 3559206 E-Mail: rechtsanwalt@andreas-schwartmann.de Web: www.rechtsanwalt-schwartmann Online-Scheidung: www.netscheidung.com
Auswirkungen der sog. Enthaftungserklärung nach § 109 I S.2 InsO auf die Rechte insolventer Mieter
Auswirkungen der sog. Enthaftungserklärung nach § 109 I S.2 InsO auf die Rechte insolventer Mieter
| 19.10.2018 von Rechtsanwalt Heinz Egerland
… auch bei insolventen Mitmietern , die nur noch laut Vertrag nutzungsberechtigt sind, aber nicht mehr in dieser Wohnung leben. (Bsp.: Nach der Scheidung bleibt nur ein Ehegatte in der Wohnung. Zum Schutze des Mietverhältnisses tritt aber keine …
Erbrecht - 10 wichtige Fragen und Antworten zum Erbrecht
Erbrecht - 10 wichtige Fragen und Antworten zum Erbrecht
| 03.03.2014 von KÜHNE Rechtsanwälte
… und zudem die Voraussetzungen für eine Scheidung vorliegen. In Ihrem Fall sind die Voraussetzungen für das Entfallen des gesetzlichen Erbanspruches noch nicht gegeben. Sie müssen daher ein Testament erstellen, wenn Sie sichergehen wollen …
Online Scheidung, Scheidungskosten senken, bequem von zu Hause
Online Scheidung, Scheidungskosten senken, bequem von zu Hause
| 19.11.2008 von Rechtsanwalt Dr. Lars Christian Barnewitz
Online Scheidung, Kosten senken, bequem von zu Hause, bei Fragen Anwalt anrufen Sie wollen sich scheiden lassen und Kosten sparen? Anwälte, wie die Anwaltskanzlei Barnewitz können Ihnen durch eine "Online-Scheidung helfen". Zeitschriften …
Scheidung ohne Ehevertrag - wer bekommt was?
Scheidung ohne Ehevertrag - wer bekommt was?
| 04.05.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Sie dürfen beruhigt sein. Die wenigsten Ehepaare haben einen Ehevertrag. Auch ohne Ehevertrag können Sie problemlos Ihre Scheidung einreichen . Ihre Rechte und Pflichten, die sich im Hinblick auf Ihre Trennung und Scheidung ergeben …
Ehevertrag: Wann macht ein Ehevertrag Sinn?
Ehevertrag: Wann macht ein Ehevertrag Sinn?
| 24.08.2018 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
… keine Chance gibt – so denken viele. Andere hingegen sehen in einem solchen Vertrag hingegen einen Liebesbeweis, weil man auf den Zugewinnausgleich nach einer möglichen Scheidung verzichtet und damit be(ur)kundet, dass man …
Vorsicht, Gütertrennung!
Vorsicht, Gütertrennung!
| 10.12.2021 von Rechtsanwalt Björn Tesche
… sein eigenes Vermögen, genau wie in der Gütertrennung. Im Unterschied zur Gütertrennung wird jedoch bei Beendigung der Zugewinngemeinschaft (zum Beispiel durch Tod, Scheidung oder Vertrag) Schlussbilanz gemacht: Der Ehepartner, der während …
Kann eine Vollmachterteilung die vollständige oder teilweise Aufhebung des gemeinsamen Sorgerechts verhindern?
Kann eine Vollmachterteilung die vollständige oder teilweise Aufhebung des gemeinsamen Sorgerechts verhindern?
| 22.09.2021 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Unstimmigkeiten bei der Ausübung des gemeinsamen Sorgerechts Üben Eltern die gemeinsame elterliche Sorge für ihr Kind aus, kann es bei Trennung oder Scheidung oftmals zu Streitigkeiten zwischen den Eltern über die Mitwirkung …
Unterhaltsrecht: Alleinerziehende ab dem 3ten Lebensjahr des Kindes zum Vollzeitjob verpflichtet
Unterhaltsrecht: Alleinerziehende ab dem 3ten Lebensjahr des Kindes zum Vollzeitjob verpflichtet
| 03.08.2011 von Rechtsanwalt Mathias Henke
… und ist die Frage leicht zu beantworten: hier bestand und besteht schon immer wegen der gesetzlich verankerten wirtschaftlichen Einheit der Eheleute bis zur Scheidung die Verpflichtung des wirtschaftlich stärkeren Elternteils, den anderen …
Scheidung light oder Scheidung online
Scheidung light oder Scheidung online
| 10.12.2015 von Rechtsanwältin Ricarda Spiecker
… Einige Anwaltskanzleien bieten die Scheidung online an. Dies bedeutet, dass die gesamte Kommunikation zwischen Mandant und Kanzlei online, also auf elektronischem Weg, erfolgt, und der Mandant zumeist seinen Anwalt/seine Anwältin …
Scheidung russischer Ehen in Deutschland
Scheidung russischer Ehen in Deutschland
| 21.06.2015 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… geschieden werden. Auch in Deutschland ist die Scheidung von Ehen zwischen russischen oder russisch-deutschen Staatsangehörigen zulässig. Zwei Punkte sind bei der Scheidung von russischen Ehen zu berücksichtigen. Einmal die Begründung …