2.153 Ergebnisse für Scheidung

Suche wird geladen …

Kein Wahlrecht ob Scheidungsverbund oder Folgesache im isolierten Verfahren
Kein Wahlrecht ob Scheidungsverbund oder Folgesache im isolierten Verfahren
| 17.11.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Gesetzliche Vorschrift zum Scheidungsverbund § 137 I FamFG regelt, dass über Scheidung und Folgesachen zusammen zu verhandeln und zu entscheiden ist. Diese gemeinsame Entscheidung über Scheidung und Folgesachen nennt sich Verbund …
Scheidungskosten sind eher nicht steuerlich absetzbar
Scheidungskosten sind eher nicht steuerlich absetzbar
| 18.08.2017 von Rechtsanwältin Claudia Debring
… nicht. Nun ist auch das bei einer durchschnittlichen Scheidung nicht mehr möglich. Denn leider hat der Bundesfinanzhof (BFH Az. VI R 9/16) durch Urteil vom 18. Mai 2017 klar die gesetzliche Neuregelung zu der Absetzbarkeit von außergewöhnlichen Belastungen …
Welche der verwitweten Ehefrauen bekommt nun die Lebensversicherung?
Welche der verwitweten Ehefrauen bekommt nun die Lebensversicherung?
| 21.11.2017 von Rechtsanwältin Katrin Zink
… sein sollte. Nach der Scheidung hatte sich der Erblasser an die Versicherung gewandt und um Auskunft gebeten, wer Begünstigter der Versicherung sei. Diese hatte ihm geantwortet, „der verwitwete Ehegatte“ sei begünstigt. Nach dem Tod zahlte die Versicherung …
Wirkung eines Berliner Testaments bei Scheidungsantrag
Wirkung eines Berliner Testaments bei Scheidungsantrag
| 16.11.2018 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Der Fall Das OLG Oldenburg hatte über die Fortwirkung eines Berliner Testamtents nach Scheidung zu entscheiden. Beim Berliner Testament setzen sich Eheleute gegenseitig als Alleinerben ein. Dabei ist die Vorschrift nach der ein Testament …
Gibt es einen extra PDF-Scheidungsantrag für NRW?
Gibt es einen extra PDF-Scheidungsantrag für NRW?
| 07.12.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Mal schnell in Google " Scheidungsantrag " gesucht, das richtige Dokument für das eigene Bundesland finden, ausfüllen, zum Gericht senden und bequem auf den Termin warten? So einfach geht die Scheidung leider nicht. Ihre Scheidung
Ehemalige Partner müssen mehr Unterhalt bezahlen
Ehemalige Partner müssen mehr Unterhalt bezahlen
| 14.02.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… anerkannt. Zuvor war die Methode vom Bundesgerichtshof (BGH) entwickelt worden. Diese Methode war im Jahr 2008 eingeführt worden. Nach dieser Berechnung bekamen nach einer Scheidung Unterhaltsbedürftige in der Regel weniger Geld …
Dürfen Scheidungsfolgen außerhalb des Scheidungsverfahrens gerichtlich mitgeregelt werden?
Dürfen Scheidungsfolgen außerhalb des Scheidungsverfahrens gerichtlich mitgeregelt werden?
| 14.05.2020 von Rechtsanwalt Mathias Drewelow LL.M.
… welchen Erfordernissen scheidungsrechtliche Folgesachen mitgeregelt werden können, keine noch weiteren Einschränkungen vorgeben wollten. Eine Vereinbarung zum nachehelichen Unterhalt, die vor einer rechtskräftigen Scheidung getroffen wurde …
Auch mit einem Verfahrenskostenhilfe-Antrag kann der Trennungswunsch belegt werden
Auch mit einem Verfahrenskostenhilfe-Antrag kann der Trennungswunsch belegt werden
| 17.08.2022 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Für den Ausspruch einer Scheidung ist es erforderlich, dass die Eheleute wenigstens ein Jahr dauerhaft voneinander getrennt leben und keine wechselseitigen Versorgungsleistungen mehr erbringen. Gelegentlich kommt es dabei …
Nachehelicher Unterhalt
Nachehelicher Unterhalt
| 10.02.2024 von Rechtsanwältin Nicola Bähr-Heinen
Der Gesetzgeber strebt generell danach, dass die Lebenswege nach einer Scheidung getrennt verlaufen, was bedeutet, dass jeder Ehepartner in der Regel eigenverantwortlich, auch finanziell, für sich selbst ist. Der "Grundsatz …
Romantik hin oder her - ein Ehevertrag spart Ärger
Romantik hin oder her - ein Ehevertrag spart Ärger
| 03.09.2014 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
… sollte man es nicht machen. Doch machen müssen es manche, weil sie dem Streit bei einer Scheidung vorbeugen wollen oder weil ein Familienunternehmen da ist. Bei einem solchen Vertrag gibt es zwei Probleme: Kaum jemand will schon …
Verfahrenswert für Folgesache Versorgungsausgleich im Scheidungsverbund ( Teil 2, für Fortgeschrittene)
Verfahrenswert für Folgesache Versorgungsausgleich im Scheidungsverbund ( Teil 2, für Fortgeschrittene)
| 17.02.2023 von Rechtsanwältin Martina Zebisch
… bestehenden Anrechte bei der Wertfestsetzung mit je 10 % des Wertes der Scheidung in Ansatz zu bringen. Im zugrunde liegenden Sachverhalt hatte das erstinstanzliche Gericht im Scheidungsverfahren für 10 Anrechte der beteiligten Ehegatten …
Gericht muss Vereinbarung über Scheidungskosten berücksichtigen
Gericht muss Vereinbarung über Scheidungskosten berücksichtigen
| 29.11.2022 von Rechtsanwältin Diana Wiemann-Große
… sich die Ehepartner in einer Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarung darauf geeinigt, dass der Mann die gerichtlichen Kosten der Scheidung trägt. Die außergerichtlichen Kosten wollte jeder Ehepartner selbst tragen. Im Scheidungsbeschluss hob …
Ablauf des Scheidungsverfahrens
Ablauf des Scheidungsverfahrens
| 23.05.2024 von Rechtsanwältin Saskia Frantzen
… wurde/wird. Ggf. werden dann Folgesachen wie Zugewinnausgleich, Unterhalt oder Sorge- und Umgangsrechte im Verbund anhängig gemacht. Über diese Themen wird dann zusammen mit der Scheidung entschieden. Sobald alle Unterlagen eingereicht …
Nutzen Sie Gemeinschaft mit Zugewinn?
Nutzen Sie Gemeinschaft mit Zugewinn?
| 13.02.2020 von Rechtsanwältin Jutta Beukenberg
… oder durch Scheidung. Im Todesfall erfolgt der Ausgleich durch pauschale Erhöhung des Erbteils des überlebenden Ehegatten um 1/4. Kommt es zur Scheidung, besteht eine Ausgleichsforderung in Höhe der Hälfte des Überschusses, den der Zugewinn …
Muss man dem geschiedenen Ehegatten die Ehewohnung überlassen?
Muss man dem geschiedenen Ehegatten die Ehewohnung überlassen?
| 18.03.2021 von Rechtsanwältin Silke Werner
Eine ganz aktuelle Entscheidung vom 10. März 2021 des BGH, zu der Frage, wie lange nach Rechtskraft der Scheidung ein Ehegatte vom anderen die Überlassung der Ehewohnung verlangen kann, wenn diese im Alleineigentum des anderen Ehegatten …
Wir lieben uns – wozu dann ein Ehevertrag?
Wir lieben uns – wozu dann ein Ehevertrag?
| 09.03.2020 von Rechtsanwältin Katja Noltemeier
… einer Scheidung wird dabei sämtlicher Vermögenszuwachs während der Ehe hälftig geteilt. Ein Ehevertrag kann hier insbesondere für Unternehmer sinnvoll sein, bietet er doch die Möglichkeit, einen Wertzuwachs des Unternehmens …
(Wie) kann man das Trennungsjahr beantragen?
(Wie) kann man das Trennungsjahr beantragen?
| 13.06.2024 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Ohne Trennungsjahr keine Scheidung, das ist klar. Es stellt sich jedoch die Frage, ob man/frau das Trennungsjahr irgendwie und irgendwo beantragen kann oder beantragen muss und wie im Zweifel nachzuweisen ist, dass das Trennungsjahr …
Hilfe, geschiedener Ehegatte erbt noch: Wie kann dies verhindert werden? (Rechtsanwalt für Testamentsanfechtung)
Hilfe, geschiedener Ehegatte erbt noch: Wie kann dies verhindert werden? (Rechtsanwalt für Testamentsanfechtung)
| 31.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… mit der rechtskräftigen Scheidung das Erbrecht des geschiedenen Ehegatten nach § 1933 BGB. Dies bedeutet, dass ein geschiedener Ehegatte nicht mehr gesetzlich erbberechtigt ist. Allerdings können testamentarische Verfügungen, die vor der Scheidung
Wenn die Hochzeitsglocken läuten!
Wenn die Hochzeitsglocken läuten!
| 31.07.2023 von Rechtsanwältin und Notarin Ulrike Schmidt-Fleischer
… immer noch die Gefahr, nach einer Scheidung in eine finanziell missliche Lage zu geraten. Noch immer ist es keine Seltenheit, dass die Frau ab dem ersten Kind keine berufliche Tätigkeit in Vollzeit mehr ausführt, sondern die gemeinsamen …
Lebensversicherung – Bezugsberechtigung der geschiedenen Ehefrau
Lebensversicherung – Bezugsberechtigung der geschiedenen Ehefrau
| 07.09.2016 von Rechtsanwalt Henning Wessels
… namentlich zu benennen. Gegebenenfalls sollte der Bezugsberechtigte den Lebensumständen, insbesondere nach der Trennung und Scheidung, angepasst und ersetzt werden. Ihr Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht Henning Wessels
Tipps zur Vermögensauseinandersetzung bei der Scheidung
Tipps zur Vermögensauseinandersetzung bei der Scheidung
| 23.05.2024 von Rechtsanwältin Sabine Lömker
Getrennt lebende Ehepartner haben den Kopf voll. Die gesamte Lebenssituation ändert sich, es steht für manche ein Umzug an, die Hausratsteilung, evtl. ein Schulwechsel für die Kinder - und dann muss man sich auch noch Gedanken über die …
Unterhaltsbedarf: Eine Abfindung bleibt bei der Bemessung unberücksichtigt
Unterhaltsbedarf: Eine Abfindung bleibt bei der Bemessung unberücksichtigt
| 10.05.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Mit einer Scheidung kann man nicht automatisch jeglichen Verpflichtungen gegenüber dem Ehegatten entgehen. Denn er hat nach der Trennung grundsätzlich einen Anspruch auf Unterhalt. Nach der Trennung kann vom besser verdienenden Ehegatten …
Gemeinschaftliches Testament
Gemeinschaftliches Testament
| 01.10.2020 von Rechtsanwältin Erika von Heimburg
… werden kann. Bin ich nach der Scheidung an das gemeinschaftliche Testament gebunden? Bereits durch den Scheidungsantrag wird das gemeinschaftliche Testament unwirksam, wenn die weiteren Voraussetzungen für die Scheidung der Ehe gegeben …
Der Streit der Ehefrauen um die Lebensversicherung
Der Streit der Ehefrauen um die Lebensversicherung
| 07.03.2014 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
Bei einer Scheidung ist auch daran zu denken, wie es mit den Versicherungen weiter geht. Das Landgericht Coburg hatte über die Klage der ersten Ehefrau eines Versicherungsnehmers gegen die Versicherung ihres Ex-Ehemannes zu entscheiden …