108.615 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Schriftliche Kündigung
Schriftliche Kündigung
| 27.07.2009 von Rechtsanwältin Birgit Schmutz
Eine Kündigung hat schriftlich zu erfolgen, § 623 BGB. Folgende Fehler führen häufig zur Unwirksamkeit der Kündigung: Gelegentlich kündigt der Arbeitgeber mündlich, oder es wird vergessen, die Kündigung eigenhändig zu unterschreiben, er …
Eine Kündigung wegen Kleinigkeiten kann kann auch Mobbing sein - Kasus Peanuts
Eine Kündigung wegen Kleinigkeiten kann kann auch Mobbing sein - Kasus Peanuts
| 09.02.2011 von ASRA - Kanzlei für Generationen
Schon vor einiger Zeit machte ein Urteil des Arbeitsgerichts Radolfzell in den Medien Schlagzeilen, der so oder ähnlich in der Praxis immer wieder vorkommt: Danach war die außerordentliche Kündigung einer Mitarbeiterin eines Pflegeheims …
Wichtige Gesetzesänderung beim Sorgerecht nicht verheirateter Väter
Wichtige Gesetzesänderung beim Sorgerecht nicht verheirateter Väter
| 21.05.2013 von ASRA - Kanzlei für Generationen
Wichtige Gesetzesänderung beim Sorgerecht nicht verheirateter Väter Das Recht lediger Väter auf Teilhabe an der elterlichen Sorge hat nunmehr zum 19.05.2013 nach Inkrafttreten der jüngsten Sorgerechtsreform endgültig auch die gesetzliche …
Kündigung wegen Corona - ist das möglich? - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Kündigung wegen Corona - ist das möglich? - was Sie wissen und beachten müssen!
| 11.02.2022
Nicht nur, dass Restaurants, Geschäfte und Bars zurzeit schließen müssen, auch große Unternehmen wie VW und Bosch müssen ihre Produktionen aufgrund der Corona-Krise vorerst einstellen. Daraus folgt, dass auch viele Arbeitnehmer um ihre …
Auflösung und Abwiclung des Stratego Grund Immobilienfonds der Berliner Sparkasse - Rechte der Anleger
Auflösung und Abwiclung des Stratego Grund Immobilienfonds der Berliner Sparkasse - Rechte der Anleger
| 31.07.2013 von Rechtsanwältin Claudia Köhler
In den letzten Tagen hat die Berliner Sparkasse die Anleger des Stratego Grund Fonds nun benachrichtigt, dass der Stratego Grund Fonds aufgelöst und abgewickelt wird. Diese Entscheidung ist nicht überraschend. Dass die …
Kindesunterhalt: Mehrbedarf und Sonderbedarf
Kindesunterhalt: Mehrbedarf und Sonderbedarf
| 26.11.2014 von Rechtsanwältin und Scheidungsanwalt Dr. Alexandra Kasten
Kindesunterhalt für Minderjährige: Welche Ausgaben sind von den Beträgen der Düsseldorfer Tabelle nicht erfasst? Wer zahlt eigentlich die Klassenfahrt, den Kindergarten, den Kieferorthopäden? Der Elternteil, bei dem das Kind lebt, leistet …
Rücktritt vom Leasingvertrag erfordert zuständigen Verkäufer
Rücktritt vom Leasingvertrag erfordert zuständigen Verkäufer
| 12.01.2012 von Rechtsanwalt Sebastian Frings-Neß
Andere Vertriebsstellen einer Autohausgruppe nicht berechtigt Das Oberlandesgericht Bremen (OLG) hat mit Urteil vom 7. April 2011 den Ablauf eines Rücktritts vom Leasingvertrag konkretisiert. Den Richtern zufolge könne eine …
Wann stellen Betreuungskosten des Kindes einen Mehrbedarf des Kindes dar?
Wann stellen Betreuungskosten des Kindes einen Mehrbedarf des Kindes dar?
| 05.03.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Betreuungskosten eines Kindes können Mehrbedarf des Kindes sein und somit bei der Berechnung des Kindesunterhalts zu berücksichtigen sein oder als berufsbedingte Aufwendungen bei der Berechnung des Ehegattenunterhalts Berücksichtigung …
Wer trägt die Kosten des Erbscheinsverfahrens?
Wer trägt die Kosten des Erbscheinsverfahrens?
| 12.02.2016 von Rechtsanwalt Valentin Zinkhahn
Im Normalfall gilt im Zivilrecht vereinfacht gesprochen der Grundsatz: „Wer verliert, der zahlt.“ Das bedeutet, wenn die eine Seite vollständig gewinnt, zahlt die andere Seite die gesamten Gerichtskosten. Bei einem teilweisen Obsiegen oder …
Kreditkartenbetrug - was tun? Jetzt dagegen vorgehen!
Kreditkartenbetrug - was tun? Jetzt dagegen vorgehen!
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
Kreditkartenbetrug: In meiner Rolle als Rechtsanwalt und Betreiber der Webseite www.kanzlei-herfurtner.de , bin ich regelmäßig mit Fällen von unautorisierten Kreditkartenabbuchungen konfrontiert. Diese praktische Erfahrung ermöglicht es …
Phishing: Sind Sie betroffen? Verlorenes Geld zurückfordern
Phishing: Sind Sie betroffen? Verlorenes Geld zurückfordern
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
Phishing ist eine wachsende Bedrohung im digitalen Zeitalter, bei der Betrüger versuchen, an vertrauliche Informationen und Gelder von ahnungslosen Individuen zu gelangen. Täglich sind zahlreiche Menschen solchen Angriffen ausgesetzt. Der …
Kununu: Negative Bewertung erhalten - was kann ich als Arbeitgeber tun?
Kununu: Negative Bewertung erhalten - was kann ich als Arbeitgeber tun?
| 30.01.2015 von Rechtsanwalt Christian Mauritz LL.M.
Bewertungsportale im Internet erfreuen sich ungebrochener Beliebtheit. Zu nennen sind hier z.B. Yelp als themenübergreifende Plattform oder jameda.de als Bewertungsplattform für Ärzte oder auch die beliebte Reise- und Hotelbranche mit …
RWI Real Wert Invest: Staatsanwaltschaft Dresden informiert Investoren über das Rückgewinnungshilfev
RWI Real Wert Invest: Staatsanwaltschaft Dresden informiert Investoren über das Rückgewinnungshilfev
| 23.01.2012 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
Die Staatsanwaltschaft Dresden ermittelt gegen derzeit sechs Mitglieder aus der Geschäftsführung und aus dem Umfeld der Unternehmensgruppe RWI RealWertInvest. Die Unternehmensgruppe RWI hatte Investoren den Erwerb von …
Welche Betreuungsmodelle gibt es für Trennungskinder?
Welche Betreuungsmodelle gibt es für Trennungskinder?
| 04.09.2014 von Rechtsanwältin Simone Huckert
Das Residenzmodell Das Residenzmodell ist die in Deutschland überwiegend praktizierte Regelung. Die gemeinsamen Kinder verbleiben nach der Trennung bei einem Elternteil und werden von diesem betreut und versorgt. Die Kinder haben nach der …
Wohnmobile auf Fiat Ducato Basis im Abgasskandal
Wohnmobile auf Fiat Ducato Basis im Abgasskandal
| 22.04.2021 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
Wohnmobile auf Fiat Ducato Basis schalten nach 22 Minuten die Abgasreinigung ab. Die Folge ist der 15 fache NOx Ausstoß im Fahrbetrieb. Das Kraftfahrtbundesamt und der Verkehrsminister wissen dies schon seit 2016 aber unternehmen (noch) …
Beamtenrecht - Versetzung in den Ruhestand wegen Dienstunfähigkeit
Beamtenrecht - Versetzung in den Ruhestand wegen Dienstunfähigkeit
| 02.08.2011 von Rechtsanwalt Peter Koch
Mit Erfolg wandte sich ein an einem Plasmozytom erkrankter Polizeioberkommissar gegen die sofortige Vollziehung seiner Versetzung in den Ruhestand. Das Verwaltungsgericht Hannover entschied mit Beschluss vom 15.12.2010, dass der Bescheid …
Scheinselbstständigkeit im Speditionsgewerbe - Aushilfsfahrer – Ermittlungen nach § 266a StGB
Scheinselbstständigkeit im Speditionsgewerbe - Aushilfsfahrer – Ermittlungen nach § 266a StGB
| 20.06.2012 von Rechtsanwalt Peter Koch
Das Transportgewerbe ist anfällig für Scheinselbstständigkeit. Aushilfsfahrer als Subunternehmer ohne eigenes Fahrzeug werden oft als Angestellte angesehen. Der Auftraggeber riskiert Nachforderungen bei Sozialversicherungsbeiträgen und …
Wann brauche ich einen Erbschein?
Wann brauche ich einen Erbschein?
| 17.02.2021 von Rechtsanwältin Patricia Goratsch
Der Erbschein ist ein amtliches Zeugnis zum Nachweis der Erbenstellung . Dies ermöglicht es dem Erben gegenüber Dritten (z.B. dem Grundbuchamt oder Banken), nachzuweisen, dass er Erbe des Verstorbenen geworden ist. Bevor Sie einen …
Sind Blitzer- Apps und Radarwarner verboten?
Sind Blitzer- Apps und Radarwarner verboten?
| 06.10.2023 von Rechtsanwalt Jens Weber
Gemäß § 23 Abs. 1c der Straßenverkehrsordnung (StVO) ist es untersagt ein „technisches Gerät zu betreiben oder betriebsbereit mitzuführen, welches dazu bestimmt ist, Verkehrsüberwachungsmaßnahmen anzuzeigen oder zu stören“ (sog. Radarwarn- …
Kriterien für die Übertragung der Alleinentscheidungsbefugnis zur Schulwahl bei gemeinsamem Sorgerecht der Eltern
Kriterien für die Übertragung der Alleinentscheidungsbefugnis zur Schulwahl bei gemeinsamem Sorgerecht der Eltern
| 21.10.2021 von Rechtsanwalt Christian Janzen
Sind die Eltern eines Kindes verheiratet, üben sie automatisch das gemeinsame Sorgerecht aus. Waren die Eltern bei Geburt des Kindes nicht miteinander verheiratet, kann das gemeinsame Sorgerecht auch nachträglich durch Sorgeerklärung, …
Schmuddelwedda Abmahnung der Motion E-Services GmbH und Motion E-Commerce GmbH Von Have Fey Rechtsanwälte
Schmuddelwedda Abmahnung der Motion E-Services GmbH und Motion E-Commerce GmbH Von Have Fey Rechtsanwälte
| 21.05.2024 von Rechtsanwalt Oliver Eiben
Uns liegt erneut eine Abmahnung der Motion E-Services GmbH, ausgesprochen durch die CBH Rechtsanwälte, wegen der unberechtigten Verwendung urheberrechtlich geschützter Lichtbildwerke eines „Schmuddelwedda“ Mantels bzw. einer Jacke, vor. …
Zwangsvollstreckung wegen Geldforderung in Polen
Zwangsvollstreckung wegen Geldforderung in Polen
| 01.02.2024 von Rechtsanwalt Łukasz Kuniewski LL.M.
Die Zwangsvollstreckung in Polen wird durch das polnische Zivilprozessrecht geregelt. In Polen gibt es ein spezielles Verfahren für die Zwangsvollstreckung von Geldforderungen, welches als Vollstreckungsverfahren bezeichnet wird. Dieses …
SENEC: Händler geben nach und erstatten Kaufpreise
SENEC: Händler geben nach und erstatten Kaufpreise
| 21.11.2023 von Rechtsanwalt Jochen Schanbacher
Nach der letzten Brandserie von Senec-Speichern Anfang August 2023 bleiben zehntausende Geräte weiterhin gedrosselt. Inzwischen reagieren erste Fachhändler auf anwaltlichen Druck und erstatten Kaufpreise und nehmen die SENEC-Speicher …
Urlaubsrecht. Ein Überblick.
Urlaubsrecht. Ein Überblick.
| 10.09.2021 von Rechtsanwalt Olaf Beismann LL.M.
„Jeder Arbeitnehmer hat in jedem Kalenderjahr Anspruch auf bezahlten Erholungsurlaub“. § 1 des Bundesurlaubsgesetzes (BUrlG) ist denkbar eindeutig gefasst und gewährt Arbeitnehmern – anders als etwa im amerikanischen Recht – einen …