1.011 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Tatvorwurf: Beischlaf zwischen Verwandten, § 173 StGB (bundesweite Strafverteidigung)
Tatvorwurf: Beischlaf zwischen Verwandten, § 173 StGB (bundesweite Strafverteidigung)
| 11.08.2014 von Rechtsanwalt Nikolai Odebralski
Wie bekannt ist, hat sich die Kanzlei Nikolai Odebralski – bundesweite Strafverteidigung – als eine der wenigen Rechtsanwaltskanzleien in Deutschland auf die Bearbeitung von Mandaten aus dem Bereich des Sexualstrafrechts spezialisiert. …
Arbeitgeber muss Urlaubsanspruch von sich aus erfüllen
Arbeitgeber muss Urlaubsanspruch von sich aus erfüllen
| 11.08.2014 von SH Rechtsanwälte
Ein Arbeitgeber ist dazu verpflichtet, den Urlaub nach dem Bundesurlaubsgesetz sowie den Anspruch auf Ruhepausen und Ruhezeiten nach dem Arbeitszeitengesetz von sich aus zu erfüllen. Kommt der Arbeitgeber dieser Verpflichtung nicht nach und …
Sexueller Missbrauch unter Ausnutzung eines Beratungs- oder Betreuungsverhältinisses, § 174c StGB
Sexueller Missbrauch unter Ausnutzung eines Beratungs- oder Betreuungsverhältinisses, § 174c StGB
| 08.08.2014 von Rechtsanwalt Nikolai Odebralski
Dem Vorwurf des “ sexuellen Missbrauches unter Ausnutzung eines Beratungs-, Behandlungs- oder Betreuungsverhältnisses ” sehen sich in der Regel Ärzte, Pfleger oder Psychotherapeuten ausgesetzt. Da sich nur ein bestimmter Personenkreis …
Unfreundliches Verhalten gegenüber Kunden rechtfertigt Abmahnung
Unfreundliches Verhalten gegenüber Kunden rechtfertigt Abmahnung
| 08.08.2014 von SH Rechtsanwälte
Mitarbeiter, die Kundenkontakt haben, sind arbeitsvertraglich verpflichtet, diesen gegenüber in einer angemessenen, grundsätzlich freundlichen Art und Weise zu kommunizieren. Verhält sich ein Arbeitnehmer gegenüber Kunden hingegen …
Haftung des Vorgesetzten auch gegenüber Leiharbeitnehmern bei fehlender Sicherung des Arbeitsplatzes
Haftung des Vorgesetzten auch gegenüber Leiharbeitnehmern bei fehlender Sicherung des Arbeitsplatzes
| 07.08.2014 von SH Rechtsanwälte
OLG Koblenz: Entscheidung zur Haftung des Vorgesetzten auch gegenüber Leiharbeitnehmern bei fehlender Sicherung des Arbeitsplatzes (OLG Koblenz: Urteil vom 22.05.2014, Az.: 2 U 574/12) . Das Oberlandesgericht stellte mit seiner Entscheidung …
Ausschluss einer Polizeianwärterin wegen Tätowierung
Ausschluss einer Polizeianwärterin wegen Tätowierung
| 06.08.2014 von SH Rechtsanwälte
Der Ausschluss einer Polizeianwärterin vom Einstellungsverfahren wegen einer großflächigen Tätowierung auf dem Unterarm ist rechtmäßig. Eine Polizeianwärterin darf wegen einer großflächigen Tätowierung am Unterarm die Zulassung zum …
Handelsvertreter: Bezirksprovision kann ausgeschlossen werden
Handelsvertreter: Bezirksprovision kann ausgeschlossen werden
| 04.08.2014 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Nach Beendigung eines Vertriebsvertrags kommt es – wie die Praxis zeigt – häufig zu Auseinandersetzungen. Häufig ist dabei die Abwicklung der nachvertraglichen Ansprüche wie z.B. ein nachvertragliches Wettbewerbsverbot, Missbrauch der …
Sexueller Missbrauch von Jugendlichen, § 182 StGB (Rechtsanwalt, Vorladung)
Sexueller Missbrauch von Jugendlichen, § 182 StGB (Rechtsanwalt, Vorladung)
| 01.08.2014 von Rechtsanwalt Nikolai Odebralski
Nicht selten kommt es vor, dass Personen eine Vorladung zur Beschuldigtenvernehmung erhalten, wobei als Tatvorwurf „sexueller Missbrauch von Jugendlichen“ angegeben wird. Dem liegt meist ein Vorfall – oder mehrere Vorfälle – zugrunde, in …
Untersuchungshaft, Haftbefehl - was bedeutet eigentlich „Fluchtgefahr“?
Untersuchungshaft, Haftbefehl - was bedeutet eigentlich „Fluchtgefahr“?
| 29.07.2014 von Rechtsanwalt Nikolai Odebralski
Ein Haftbefehl – also die Anordnung der Untersuchungshaft gegen einen Beschuldigten – ist möglich, wenn zwei Voraussetzungen erfüllt sind: Zum einen muss ein sog. „dringender Tatverdacht“ vorliegen. Dieser ist dann gegeben, wenn das Gericht …
Vorteile des Widerrufs von Verbraucherdarlehensverträgen auch bei besonders günstigen Krediten?
Vorteile des Widerrufs von Verbraucherdarlehensverträgen auch bei besonders günstigen Krediten?
| 22.07.2014 von SH Rechtsanwälte
Wegen Formfehlern in den Widerrufsbelehrungen von Immobilienkrediten haben viele Kreditnehmer die Möglichkeit, auch Jahre nach Abschluss des Kredits ihren Vertrag aufzulösen. Fraglich ist, welche Verzinsung die Bank fordern darf, wenn sie …
Sexueller Missbrauch widerstandsunfähiger Personen, § 179 StGB
Sexueller Missbrauch widerstandsunfähiger Personen, § 179 StGB
| 21.07.2014 von Rechtsanwalt Nikolai Odebralski
Erfolgt eine Hausdurchsuchung oder erhalten Sie eine Vorladung zur Beschuldigtenvernehmung wegen des Vorwurfes des sexuellen Missbrauches widerstandsunfähiger Personen, ist dies eine sehr ernstzunehmende Sache. Vor einigen Monaten hat mich …
Sexueller Missbrauch von Schutzbefohlenen, § 174 StGB
Sexueller Missbrauch von Schutzbefohlenen, § 174 StGB
| 18.07.2014 von Rechtsanwalt Nikolai Odebralski
Die Rechtsanwaltskanzlei Nikolai Odebralski - bundesweite Strafverteidigung - hat sich auf die Vertretung in Sexualstrafverfahren spezialisiert, durch die Spezialisierung in diesem Bereich haben wir uns mittlerweile nicht nur den Respekt …
Banken unterbreiten Darlehensnehmern im Falle des Widerrufs des Immobiliardarlehens häufig Vergleichsangebot
Banken unterbreiten Darlehensnehmern im Falle des Widerrufs des Immobiliardarlehens häufig Vergleichsangebot
| 18.07.2014 von SH Rechtsanwälte
Bei vielen Immobiliardarlehensverträgen sind die Widerrufsbelehrungen fehlerhaft. Demnach können auch seit mehreren Jahren bestehende Verträge noch widerrufen werden, da die Widerrufsfrist erst zu laufen beginnt, nachdem der Verbraucher …
Prozessführungsbefugnis des Leasingnehmers nach vorzeitig beendetem Vertrag
Prozessführungsbefugnis des Leasingnehmers nach vorzeitig beendetem Vertrag
| 16.07.2014 von SH Rechtsanwälte
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Beschluss vom 11.3.2014 - VIII ZR 31/13 in einer aufsehenerregenden Entscheidung zu Fragen der leasingtypischen Abtretungskonstruktion und der damit verbundenen Prozessführungsbefugnis des Leasingnehmers …
Haftung beim Online-Banking
Haftung beim Online-Banking
| 15.07.2014 von SH Rechtsanwälte
Das Online-Banking-Verfahren funktionierte jahrelang, ohne dass Missbrauchsfälle in spürbarem Umfange vorgekommen wären. Nunmehr haben sich neue Angriffsszenarien entwickelt. Dabei finden sich folgende Angriffsformen: Phishing Beim Phishing …
Vorteile des Widerrufs von Immobilienkrediten
Vorteile des Widerrufs von Immobilienkrediten
14.07.2014 von SH Rechtsanwälte
Wegen Formfehlern in den Widerrufsbelehrungen von Immobilienkrediten haben viele Kreditnehmer die Möglichkeit, auch Jahre nach Abschluss des Kredits ihren Vertrag aufzulösen, ohne die sonst übliche Vorfälligkeitsentschädigung zahlen zu …
Kündigung wegen Zahlungsverzugs bei der Wohnungsmiete
Kündigung wegen Zahlungsverzugs bei der Wohnungsmiete
| 02.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Winkelmann
Eine der häufigsten Rechtsfragen bei der Wohnungsmiete ist eine Kündigung des Mietverhältnisses durch den Vermieter wegen Zahlungsverzugs des Mieters. Denkbar sind eine außerordentliche fristlose Kündigung oder bei unbefristeten …
„Vier von fünf Baukrediten seit 2002 sind fehlerhaft.“
„Vier von fünf Baukrediten seit 2002 sind fehlerhaft.“
| 09.07.2014 von SH Rechtsanwälte
So titelte Deutschlands größte Regionalzeitung Westdeutsche Allgemeine (WAZ) auf ihrer Titelseite in ihrer Samstagausgabe vom 21. Juni 2014. Seitdem reißen die Anrufe in unserer Kanzlei zu den Möglichkeiten des Widerrufs von Darlehen, …
Franchise-Verträge von Subway konnten widerrufen werden
Franchise-Verträge von Subway konnten widerrufen werden
| 08.07.2014 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Franchiseverträge von Subways wirksam, aber widerrufbar Das Landgericht Düsseldorf (Urteil vom 21.11.2013, Az. 14c O 129/12) hatte sich vor Kurzem mit der Wirksamkeit der Vertragswerke eines Franchiseunternehmens in der Systemgastronomie zu …
BGH zu Schadenersatzansprüchen von Genussscheininhabern
BGH zu Schadenersatzansprüchen von Genussscheininhabern
07.07.2014 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
BGH stärkt Rechte der Genussrechteinhaber Der Bundesgerichtshof hat mit einem Urteil vom 29.04.2014 (Az. II ZR 395/12) von der seltenen Gelegenheit Gebrauch gemacht, zu Rechtsfragen im Zusammenhang mit Genussscheinen Stellung zu nehmen und …
Welche Folgen hat die Löschung einer Limited?
Welche Folgen hat die Löschung einer Limited?
| 03.07.2014 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Gesellschafter von gelöschter Limited übernehmen Ansprüche der Gesellschaft Eine große Zahl von insbesondere kleingewerblichen Unternehmen hat sich in der Vergangenheit als englische Limited organisiert, um so zu möglichst niedrigen Kosten …
Typische Fragen im Scheidungsverfahren - Teil 2
Typische Fragen im Scheidungsverfahren - Teil 2
| 01.07.2014 von Traphan Graute Bremer Rechtsanwälte und Fachanwälte
Wie ein Scheidungsverfahren abläuft, wissen Sie aus meinem letzten Rechtstipp. Sie wissen auch, dass man ein Jahr getrennt leben muss, bevor die Ehe geschieden werden kann. Nach ca. 10 Monaten kann man das Scheidungsverfahren auf den Weg …
LG Bonn stärkt Anleihegläubiger bei Kündigung
LG Bonn stärkt Anleihegläubiger bei Kündigung
26.06.2014 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Zur Kündigung einer Schuldverschreibung Nachdem in den letzten Jahren Unternehmensanleihen als Anlageobjekte immer interessanter wurden, da sie im Vergleich zu sicherheitsorientierten Anlageformen eine höhere Rendite versprechen, ergehen …
BGH vergrößert Unsicherheiten bei Gesellschafterstreit
BGH vergrößert Unsicherheiten bei Gesellschafterstreit
| 25.06.2014 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Unbeachtlicher Ladungsmangel führt nicht zur Unwirksamkeit von Beschlüssen Eine jüngere Entscheidung des Bundesgerichtshof (Urteil vom 11.03.2014 – II ZR 24/13) führt zu nicht unerheblicher Rechtsunsicherheit in typischen Konstellationen …