107.770 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Drogenkonsum – ist der Führerschein auf Probe gefährdet?
Drogenkonsum – ist der Führerschein auf Probe gefährdet?
| 30.01.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Bei Inhabern des Führerscheins auf Probe stellt sich nach einem festgestellten Drogenkonsum die Frage, welche Maßnahmen seitens der Behörde zu erwarten sind. Soweit der festgestellte Wert mindestens 1,0 ng/ml beträgt, wird von der …
Sind Bereitstellungszinsen bei Nichtabruf des Darlehens zulässig?
Sind Bereitstellungszinsen bei Nichtabruf des Darlehens zulässig?
| 10.09.2021 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
In Zeiten anhaltender Niedrigzinsen versuchen Banken und institutionelle Kreditgeber, vermehrt neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Gerade durch die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Einschränkungen während der Corona-Pandemie kam es …
Widerruf Autokredit – LG Ravensburg schaltet EuGH ein
Widerruf Autokredit – LG Ravensburg schaltet EuGH ein
| 30.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
Banken werden gejubelt haben, als der BGH den Widerruf von Autokrediten im November 2019 einschränkte und bestimmte Klauseln in Darlehensverträgen für zulässig hielt. „Damit hat der BGH nicht entschieden, dass der Widerruf von …
Kündigung und Strafanzeige wegen Diebstahl am Arbeitsplatz - Was jetzt?
Kündigung und Strafanzeige wegen Diebstahl am Arbeitsplatz - Was jetzt?
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
Diebstahl am Arbeitsplatz und die rechtlichen Folgen Der Diebstahl geringwertiger Sachen kann zum Bereich der Bagatellkriminalität gezählt werden. Studien zeigen, dass viele Menschen mindestens einmal in ihrem Leben Sachen genommen haben, …
Teure schwule Socke – Schmerzensgeld für Beleidigungen
Teure schwule Socke – Schmerzensgeld für Beleidigungen
| 30.01.2020 von Rechtsanwalt Stefan Morbach
Das Amtsgericht Leverkusen hat in einer mittlerweile rechtskräftigen Entscheidung den ehemaligen Vorsitzenden eines Hundezuchtvereins dazu verurteilt, wegen zweier Beleidigungen 600 Euro Schmerzensgeld an ein anderes Vereinsmitglied zu …
Aufteilung der Steuererstattung bei gemeinsamer Veranlagung trotz bestehender Trennung
Aufteilung der Steuererstattung bei gemeinsamer Veranlagung trotz bestehender Trennung
| 30.01.2020 von Rechtsanwältin Franziska Lechner
Die steuerliche Zusammenveranlagung von Ehegatten gem. §§ 26, 26b EstG und damit der Nutzung des Ehegattensplittingvorteils ist auch für das Steuerjahr möglich, in welchem die Trennung stattfand. Haben sich Ehegatten also z. B. während des …
Auch eine Abmahnung von Martin Sturm über die Rechtsanwälte Achnitz & Partner erhalten?
Auch eine Abmahnung von Martin Sturm über die Rechtsanwälte Achnitz & Partner erhalten?
| 30.01.2020 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
Mir wurde eine Abmahnung von Martin Sturm über die Rechtsanwälte Achnitz & Partner zur Prüfung vorgelegt. Wenn auch Sie eine solche Abmahnung erhalten haben, berate ich gern auch Sie. Zu der hier vorliegenden Abmahnung: In der hier …
Wann kann ich die Rückzahlung meiner Beiträge an eine Unterstützungskasse verlangen?
Wann kann ich die Rückzahlung meiner Beiträge an eine Unterstützungskasse verlangen?
| 30.01.2020 von Rechtsanwalt Christoph Lindner
I. Ausgangslage Die Unterstützungskasse ist als Durchführungsweg der betrieblichen Altersversorgung (bAV) etabliert. Motiv für die Wahl dieses Durchführungsweges seitens der Arbeitgeber und Arbeitnehmer ist die weitgehend fast unbegrenzte …
Schulplatz in Bremen für 2024/2025 (Grundschule)
Schulplatz in Bremen für 2024/2025 (Grundschule)
| 06.02.2024 von Rechtsanwalt Tim Brinkmann
Wie funktioniert das Verfahren und welche Rechtsschutzmöglichkeiten haben Sie, wenn Ihr Kind nicht an der Grundschule Ihrer Wahl in der Stadtgemeinde Bremen aufgenommen wurde? Behördliches Verfahren für das Schuljahr 2024/2025 in Bremen In …
Badeprothesen und deren Ausführung – zu LSG Saarland (Az. L 2 KR 31/18)
Badeprothesen und deren Ausführung – zu LSG Saarland (Az. L 2 KR 31/18)
| 23.05.2022 von Rechtsanwalt & Bankkaufmann Ralf Müller-Päuker
Badeprothese als Grundbedürfnis In der gesetzlichen Krankenversicherung gilt, dass ein Versicherter Anspruch auf eine Prothese hat, wenn hiermit ein Grundbedürfnis befriedigt wird. Das Gehen und Stehen ist immer ein Grundbedürfnis nach …
BAG: Benachteiligung schwerbehinderter Bewerber durch öffentlichen Arbeitgeber
BAG: Benachteiligung schwerbehinderter Bewerber durch öffentlichen Arbeitgeber
| 30.01.2020 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
Geht dem öffentlichen Arbeitgeber die Bewerbung einer fachlich nicht offensichtlich ungeeigneten schwerbehinderten oder dieser gleichgestellten Person zu, muss er diese zu einem Vorstellungsgespräch einladen (vgl. § 82 Satz 2 SGB IX a. F. …
Zum richtigen Vorgehen gegen einen Eingliederungsvereinbarung ersetzenden Verwaltungsakt
Zum richtigen Vorgehen gegen einen Eingliederungsvereinbarung ersetzenden Verwaltungsakt
| 30.01.2020 von Rechtsanwalt Bertram Petzoldt
Herr G. hatte sich im Januar 2020 mit folgendem Anliegen an uns gewandt: Nachdem er sich weigerte, mit dem Jobcenter eine Eingliederungsvereinbarung abzuschließen, erließ das Jobcenter einen Eingliederungsvereinbarung ersetzenden …
Verjährung bei Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt, § 266a StGB
Verjährung bei Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt, § 266a StGB
| 30.01.2020 von Rechtsanwalt Christian Keßler
Verjährung bei Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt, § 266a StGB Durch den Beschluss des 1. Senats des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 13.11.2019 (1 StR 58/19) scheint nun eine Kehrtwende der jahrzehntelangen Rechtsprechung zur …
Der private Briefeinwurf auf dem Heimweg nach Feierabend
Der private Briefeinwurf auf dem Heimweg nach Feierabend
| 30.01.2020 von Rechtsanwalt Marcel Wahnfried
Vielen Menschen dürfte die nachfolgende Situation bekannt vorkommen: Nach dem Feierabend fährt man mit dem Pkw nach Hause und möchte unterwegs auf dem Heimweg noch schnell einen privaten Brief einwerfen. Nach dem man einen Briefkasten …
So macht man aus einem Minijob einen Vollzeitjob
So macht man aus einem Minijob einen Vollzeitjob
| 30.01.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Kann ein Minijobber sein Arbeitsverhältnis in einen Vollzeitjob umwandeln? Unter Umständen ja, denn dazu berechtigt ihn eine Vorschrift des Arbeitsrechts. Ob …
Pflanzenschutz-Kartell – Betroffene prüfen Schadensersatzansprüche! Anwälte informieren!
Pflanzenschutz-Kartell – Betroffene prüfen Schadensersatzansprüche! Anwälte informieren!
| 30.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Das Bundeskartellamt hatte vor kurzem wegen verbotener Preisabsprachen Bußgelder in Höhe von fast 155 Mio. € gegen sieben Pflanzenschutzmittel-Großhändler und deren Verantwortliche verhängt. Die Bußgelder sind dabei noch nicht …
Vivono eG Wohnungsgenossenschaft eG, ehemals GenoBau Zielkauf, insolvent – Schadensersatzansprüche!
Vivono eG Wohnungsgenossenschaft eG, ehemals GenoBau Zielkauf, insolvent – Schadensersatzansprüche!
| 30.01.2020 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
Das Insolvenzverfahren Über das Vermögen der Vivono Wohnungsgenossenschaft eG (vormals GenoBau Zielkauf Wohnungsgenossenschaft eG) wurde durch Beschluss des Amtsgerichts Wolfratshausen vom 21. Januar 2020 das vorläufige Insolvenzverfahren …
"Widerspruch" gegen den Bußgeldbescheid – rote Ampel – Mitzieheffekt
"Widerspruch" gegen den Bußgeldbescheid – rote Ampel – Mitzieheffekt
| 30.01.2020 von Rechtsanwalt Torsten Schutte
Es passiert oft an viel befahrenen Kreuzungen: So auch Hubert K., der mit seinem 40 t Lkw „über Rot fuhr“. Der Bußgeldbescheid kam einige Wochen später ins Haus geflattert. Die Ehefrau staunte nicht schlecht, als sie den gelben …
Abmahnung Waldorf Frommer: "Kong: Skull Island"
Abmahnung Waldorf Frommer: "Kong: Skull Island"
| 30.01.2020 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
Derzeit mahnt die Münchner Kanzlei Waldorf Frommer das Filesharing des Films „Kong: Skull Island“ ab. „Kong: Skull Island“ ist ein Fantasy-Abenteuerfilm des Regisseurs Jordan Vogt-Roberts aus dem Jahr 2017, der die fiktive Figur des …
Abmahnung der Union Harbour Ltd. durch Anwälte Bee & Kay wg. Markenverletzung
Abmahnung der Union Harbour Ltd. durch Anwälte Bee & Kay wg. Markenverletzung
| 30.01.2020 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Die Anwälte Bee & Kay aus Lübeck versenden im Namen der Union Harbour Ldt. Abmahnungen wegen des Verkaufs von Handtaschen-Fälschungen der Marke „GEORGE GINA & LUCY“ auf eBay. Uns liegt eine Abmahnung der Union Harbour Ltd., …
Abmahnungen der Kanzlei rka Rechtsanwälte – so reagieren Sie richtig!
Abmahnungen der Kanzlei rka Rechtsanwälte – so reagieren Sie richtig!
| 30.01.2020 von Rechtsanwalt Kay Ole Johannes
Die Kanzlei rka Rechtsanwälte Reichelt Klute GbR ist eine Kanzlei, die im Bereich Filesharing-Abmahnungen tätig ist. Abgemahnt wurden beispielsweise angebliche Urheberrechtsverstöße an PC-Spielen der Koch Media GmbH, wie etwa die Spiele …
Ist eine Sicherheitslücke ein Mangel der Software?
Ist eine Sicherheitslücke ein Mangel der Software?
| 30.01.2020 von Rechts- und Fachanwalt Dominic Baumüller LL.M. Eur.
1. Problem: Cyberangriffe auf Behörden (wie zuletzt das Kammergericht in Berlin) und Unternehmen stehen mittlerweile auf der Tagesordnung. Mittels Schadsoftware verschaffen sich dabei externe Dritte unberechtigterweise Zugriff auf die …
Diesel-Abgasskandal: OLG Hamburg und Brandenburg zweifeln Nutzungsentschädigung für VW an
Diesel-Abgasskandal: OLG Hamburg und Brandenburg zweifeln Nutzungsentschädigung für VW an
| 30.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Im Diesel-Abgasskandal wird es für die Volkswagen AG vor Gericht immer enger. Das Hanseatische Oberlandesgericht regt an, dass die Dieselfahrer weniger für die Nutzung ihrer Fahrzeuge zahlen sollten. Auch am Oberlandesgericht Brandenburg …
KBA ordnet Rückruf für Mercedes GLK 220 CDI 4x2 mit der Abgasnorm Euro 5 an
KBA ordnet Rückruf für Mercedes GLK 220 CDI 4x2 mit der Abgasnorm Euro 5 an
| 30.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Daimler muss Modelle des Mercedes GLK 220 CDI 4x2 mit dem Motor OM651 und der Abgasnorm Euro 5 zurückrufen. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat den Rückruf angeordnet und am 27. Januar 2020 veröffentlicht. Grund für den verpflichten Rückruf …