1.721 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Aufklärungsumfang bei Injektionstherapie
Aufklärungsumfang bei Injektionstherapie
| 15.09.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
BGH, Urteil vom 28.05.2019 – VI ZR 27/17 Ausgangslage: Bereits seit einer Entscheidung des Reichsgerichts aus dem Jahr 1894 (RGSt 25, 375 ff.) sowie der nachfolgenden höchstrichterlichen Rechtsprechung ist anerkannt, dass auch der ärztliche …
Versorgungsamt stellt den GdB für CFS und Post-Vac-Syndrom fest!
Versorgungsamt stellt den GdB für CFS und Post-Vac-Syndrom fest!
| 11.09.2023 von Rechtsanwältin Anja Dornhoff
Versorgungsamt stellt im Rahmen des Schwerbehindertenrechts den GdB für Chronisches Erschöpfungssyndrom (CFS) und Post-Vaccine-Syndrom (Post-Vac-Syndrom) fest. Unsere Mandantschaft wurde im Juli 2021 gegen Covid-19 geimpft. Bereits wenige …
BEWEISLASTUMKEHR BEI VERBRENNUNGEN DES PATIENTEN MIT EINEM ELEKTROKAUTER
BEWEISLASTUMKEHR BEI VERBRENNUNGEN DES PATIENTEN MIT EINEM ELEKTROKAUTER
| 09.09.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Wenn während einer Operation durch den Einsatz eines Elektrokauters ungewöhnliche Stromflüsse entstehen, die zu Verbrennungen beim Patienten führen, deutet dies nach Meinung des Bundesgerichtshofs auf das Vorliegen eines voll beherrschbaren …
Operativ verursachte Lagerungsschäden:
Operativ verursachte Lagerungsschäden:
09.09.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Operativ bedingte Lagerungsschäden sind wiederholt Thema von gerichtlichen Auseinandersetzungen. Diese Arzthaftungsfälle haben in der Rechtsprechung besondere Beweislastregelungen. 1. Beweislast in Arzthaftungsprozessen Die deutsche …
Krankenhausinfektionen: Expertenrat und Rechtshilfe
Krankenhausinfektionen: Expertenrat und Rechtshilfe
| 09.09.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Benötigen Sie Unterstützung aufgrund von Krankenhausinfektionen? Unser Team steht bereit, um Ihnen in rechtlichen Auseinandersetzungen mit Ärzten und medizinischen Einrichtungen zu helfen. Nutzen Sie unser Angebot für eine unverbindliche …
Fehldiagnose. Etwa zehn Prozent aller ärztlichen Behandlungen hierzulande sind falsch.
Fehldiagnose. Etwa zehn Prozent aller ärztlichen Behandlungen hierzulande sind falsch.
| 08.09.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Wann aber begründet eine falsche Diagnose Anspruch auf Schmerzensgeld? Wer Beschwerden hat und sich deswegen einem Arzt anvertraut, darf erwarten, dass er nach dem aktuellen medizinischen Standard behandelt wird. Der Mediziner schuldet …
Epigenetik, Epigenetiker, Epigenetik-Coach und Epigenetik-Ausbildung - "The Next Big Thing"?
Epigenetik, Epigenetiker, Epigenetik-Coach und Epigenetik-Ausbildung - "The Next Big Thing"?
| 13.09.2023 von Rechtsanwältin und Legal Coach Dr. Geertje Tutschka MCC
"The next big thing" in Human Design: online Gen-Diagnostik und DNA-Diagnostik für jedermann die Transformation von Medizin und Gesundheitswesen mit KI Immunsystem Technologie-Design All das wird von Epigenetik umfasst. Bio-Hacking: Kein …
Geburtsschäden: Wege zur finanziellen Kompensation
Geburtsschäden: Wege zur finanziellen Kompensation
| 07.09.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Wenn Mutter oder Kind aufgrund eines Behandlungsfehlers während der Schwangerschaft oder Geburt verletzt werden, handelt es sich um Geburtsschäden. Viele Betroffene leiden ihr ganzes Leben unter diesen Konsequenzen. Vor Gericht erzielen Sie …
Wann spricht man von einem Diagnosefehler und welche Ansprüche stehen dem Opfer zu?
Wann spricht man von einem Diagnosefehler und welche Ansprüche stehen dem Opfer zu?
| 16.11.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Schadensersatz & Schmerzensgeld nach Arztfehlern: Wie stehen Ihre Chancen? Der Schlüssel zu einem erfolgreichen Arzthaftungsprozess liegt oft in der korrekten Bestimmung des Behandlungsfehlers. War der medizinische Fehler aufgrund einer …
Was versteht man unter einem Diagnosefehler und was ist zu tun?
Was versteht man unter einem Diagnosefehler und was ist zu tun?
| 06.09.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Aus anwaltlicher Sicht versteht man unter einem ärztlichen Diagnosefehler eine Situation, in der ein Arzt bei der Beurteilung des Gesundheitszustands eines Patienten einen Fehler gemacht hat. Dieser Fehler kann auf verschiedenen Ebenen …
Medizinische Behandlungsfehler und ihre rechtlichen Folgen.
Medizinische Behandlungsfehler und ihre rechtlichen Folgen.
| 05.09.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Wenn ein Patient denkt, er sei falsch behandelt worden, greift das medizinische Haftungsrecht. Die Frage, ob tatsächlich ein Behandlungsfehler vorliegt, wird oft durch medizinische Sachverständige beantwortet. Diese Experten prüfen, ob der …
Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler: 35.000,- € nach unterlassener postoperativer Nachsorge, LG Ddorf
Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler: 35.000,- € nach unterlassener postoperativer Nachsorge, LG Ddorf
| 03.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Düsseldorf vom 01.09.2023 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: 35.000,- € Schmerzensgeld, LG Düsseldorf, Az. 3a O 209/21 Kategorie: Prozesserfolge Chronologie: Bei der Klägerin lagen Lumboischialgien beidseits …
Blaumachen? Kann meine Krankmeldung abgelehnt werden?
Blaumachen? Kann meine Krankmeldung abgelehnt werden?
| 02.09.2023 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Mit einer Krankmeldung müssen Arbeitnehmende sich im Krankheitsfall keine Sorgen machen. Es wird Genesungszeit gewährt und das Entgelt fortgezahlt. Aber Vorsicht: Arbeitgebende müssen nicht jedes Attest akzeptieren. Der Standardfall …
Schmerzensgeld nach Arztfehler: Gerechtigkeit für erlittenes Leid
Schmerzensgeld nach Arztfehler: Gerechtigkeit für erlittenes Leid
| 01.09.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Ein Arztfehler kann verheerende Auswirkungen auf das Leben eines Patienten haben, nicht nur physisch, sondern auch emotional und finanziell. In vielen Fällen haben Patienten, die durch medizinische Fehler zusätzliches Leid erfahren haben, …
Wann spricht man von einem Behandlungsfehler?
Wann spricht man von einem Behandlungsfehler?
28.08.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Ein Behandlungsfehler, auch als ärztlicher Behandlungsfehler oder medizinischer Kunstfehler bezeichnet, tritt auf, wenn ein Arzt, ein medizinisches Fachpersonal oder ein Gesundheitsdienstleister bei der Diagnosestellung oder der …
Datenschutz und Gesundheits-Apps: Die Balance zwischen Innovation und Privatsphäre
Datenschutz und Gesundheits-Apps: Die Balance zwischen Innovation und Privatsphäre
28.08.2023 von Rechtsanwalt Marco Schneider
Zum Medizinrecht Die rasant fortschreitende Technologieentwicklung hat einen regelrechten Boom im HealthTec-Markt ausgelöst. Immer mehr Menschen greifen zur Verbesserung ihrer Gesundheit auf technische Geräte und Anwendungen zurück. Diese …
Ihre Möglichkeiten bei einem vermuteten Behandlungsfehler
Ihre Möglichkeiten bei einem vermuteten Behandlungsfehler
| 26.08.2023 von Rechtsanwältin Maha Zelzili
Wenn Sie vermuten, dass dem behandelnden Arzt ein Behandlungsfehler unterlaufen ist und Sie aufgrund des eingetretenen gesundheitlichen Schadens die Geltendmachung von Schadensersatz- und Schmerzensgeldansprüche erwägen, bieten sich …
Vordere Kreuzbandplastik falsch eingesetzt: 20.000 Euro
Vordere Kreuzbandplastik falsch eingesetzt: 20.000 Euro
| 25.08.2023 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit außergerichtlichem Vergleich vom 22.06.2023 hat sich die Haftpflichtversicherung eines Krankenhauses verpflichtet, an meine Mandantin 20.000 Euro sowie meine außergerichtlichen Gebühren (2,0-Geschäftsgebühr, 1,5-Vergleichsgebühr) zu …
Behandlungsfehler bei chirurgischen Eingriffen: Rechtliche Perspektive und mögliche Konsequenzen
Behandlungsfehler bei chirurgischen Eingriffen: Rechtliche Perspektive und mögliche Konsequenzen
25.08.2023 von Rechtsanwalt Marco Schneider
Zum Medizinrecht Die Welt der medizinischen Chirurgie ist zweifellos eine der fortschrittlichsten und lebensrettendsten. Dennoch kann es selbst in den erfahrensten Händen zu unerwünschten Ergebnissen kommen. Behandlungsfehler bei …
Fehlerhafter Brustaufbau nach Mastektomie: 20.000 Euro
Fehlerhafter Brustaufbau nach Mastektomie: 20.000 Euro
| 18.08.2023 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit Vergleich vom 03.04.2023 hat sich die Haftpflichtversicherung eines Krankenhauses verpflichtet, an meine Mandantin einen Betrag in Höhe von 20.000 Euro zuzüglich Anwalts-, Gerichts- und Sachverständigenkosten zu zahlen. Die 1965 …
Corona-Impfschäden
Corona-Impfschäden
| 05.10.2023 von Rechtsanwalt Marco Rath
Klage gegen Astra-Zeneca Aussicht auf Erfolg. Schmerzensgeld und Schadensersatz (Verdienstausfall, Haushaltshilfe, Pflege, Unterhaltsschaden, Hilfsmittel) gegen Corona-Impfstoffhersteller möglich! Gericht holt Sachverständigengutachten ein. …
Schadensersatz und Schmerzensgeld nach einer verpfuschten Brustop?
Schadensersatz und Schmerzensgeld nach einer verpfuschten Brustop?
| 15.08.2023 von Rechtsanwältin Sandra Wende
Brustoperationen zählen zu den häufigsten Schönheitsoperationen in Deutschland. Egal ob es sich um eine Vergrößerung mit Implantaten, eine Verkleinerung oder Straffung handelt- diese Operationen kosten immer einige tausend Euro. Die meisten …
Verletzung Nervus ulnaris bei OP: 35.000 Euro
Verletzung Nervus ulnaris bei OP: 35.000 Euro
| 11.08.2023 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit Abfindungsvergleich vom 17.07.2023 hat sich die Haftpflichtversicherung eines niedergelassenen Chirurgen verpflichtet, an meine Mandantin 35.000 Euro und meine außergerichtlichen Anwaltsgebühren zu zahlen. Die 1985 geborene Mandantin …
Medizinrecht - Arzthaftungsrecht- Behandlungsfehler: Top-Anwälte erfolgreich vor LG Frankfurt am Main
Medizinrecht - Arzthaftungsrecht- Behandlungsfehler: Top-Anwälte erfolgreich vor LG Frankfurt am Main
| 10.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Chronologie: Beim Kläger lag eine Spinalkanalstenose L4/5 mit Lumboischialgie L5/S1 beidseits und neurogener Claudicatio vor. Es kam zu einer endoskopischen interlaminären Dekompression L4/5 von rechts mit undercutting links in der …