108.772 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Corona-Urlaub 2020: LMX – wie man sein Reisegeld zurückbekommt – unser Tipp!
Corona-Urlaub 2020: LMX – wie man sein Reisegeld zurückbekommt – unser Tipp!
| 07.07.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Seit Beginn der Corona-Krise wurden tausende Reisen durch Reiseveranstalter storniert. Hinsichtlich der gezahlten Reisepreise ist die Rechtslage sehr einfach und auch eindeutig: Reiseveranstalter, die eine Pauschalreise absagen, müssen den …
Ist Schwerbehinderung befristet?
Ist Schwerbehinderung befristet?
| 20.04.2017 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
„Auf Ihren Antrag hin stelle ich ab [Datum] fest ...“ – so oder ähnlich beginnen fast alle Bescheide im Schwerbehindertenrecht. Heißt das, dass die Schwerbehinderung erst ab dem genannten Datum vorliegt? Nein, nicht unbedingt. Das heißt …
PayPal-Zahlungen für illegales Online-Glücksspiel
PayPal-Zahlungen für illegales Online-Glücksspiel
| 17.09.2018 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Die Online-Zahlung mittels PayPal ist in Deutschland ebenso beliebt wie weit verbreitet. Sie ist mittlerweile bei fast allen Online-Shops möglich. Dabei geht PayPal in der Regel in Vorkasse und überweist den Kaufpreis in E-Geld an den …
Besuchsverbot im Krankenhaus zulässig?
Besuchsverbot im Krankenhaus zulässig?
| 29.10.2014 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Selten trennt sich ein Ehepaar im Guten – es wird zumeist vielmehr gestritten, wann immer man aufeinandertrifft. Der Umgang miteinander lässt sich aber nicht vermeiden, wenn das frühere Ehepaar gemeinsame Kinder hat. Schließlich gilt es, …
Cannabis im Straßenverkehr: THC 7,4ng/ml, THC-COOH 140ng/ml
Cannabis im Straßenverkehr: THC 7,4ng/ml, THC-COOH 140ng/ml
| 21.02.2011 von Rechtsanwältin Janine D. Wagner
Das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen, 7. Kammer hat am 07.01.2011 zum Aktenzeichen 7 L 1543/10 durch Beschluss den Antrag des Antragstellers auf Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung der Klage gegen eine Ordnungsverfügung abgelehnt. …
Rechte des Käufers beim Pferdekauf
Rechte des Käufers beim Pferdekauf
| 09.03.2009 von Rechtsanwältin Judith Kaul
Die Haftung des Pferdeverkäufers beim Pferdekauf ist sehr umfangreich. Der Käufer hat aus diesem Grunde vielgestaltige Rechte und Möglichkeiten. Bis zum 31.12.2001 galt im Rahmen des Pferdekaufs das sog. Viehkaufsrecht mit seinen …
AXON Leasing GmbH, heute AXON GmbH verliert Herausgabeklage eines Leasingfahrzeuges
AXON Leasing GmbH, heute AXON GmbH verliert Herausgabeklage eines Leasingfahrzeuges
| 11.04.2019 von Rechtsanwalt Axel Schirmack
Die von uns vertretene Mandantin war Leasingnehmerin der AXON Leasing GmbH; heute AXON GmbH. Durch die zum Abschluss des Leasingvertrages führenden Vertragsverhandlungen ging unsere Mandantin davon aus, mit Zahlung der Schlussrate das …
Wohngeld – was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Wohngeld – was Sie wissen und beachten müssen!
| 16.04.2024
Die wichtigsten Fakten Wohngeld ist in Deutschland eine Sozialleistung für Personen, die ein geringes Einkommen haben und somit einen Zuschuss für ihre Miete erhalten. Es wird entweder als Mietzuschuss für Mietwohnungen oder als …
Hessen: Beschluss des Verwaltungsgerichtshofs zur Öffnung von Bordellen erst nach dem 19.10.20!
Hessen: Beschluss des Verwaltungsgerichtshofs zur Öffnung von Bordellen erst nach dem 19.10.20!
| 15.10.2020 von Jochen Jüngst LL.M.
Mittlerweile überwiegt die Zahl der Bundesländer, in denen Prostitutionsstätten wieder geöffnet werden dürfen die Zahl der Länder, in denen an einem Verbot der Öffnung festgehalten wird. In der Regel haben die einzelnen Verordnungsgeber der …
Dienstunfähigkeit im Beamtenverhältnis
Dienstunfähigkeit im Beamtenverhältnis
| 27.04.2018 von Rechtsanwalt Veit Demmig
Ein Verfahren über die Feststellung der Dienstunfähigkeit ist für den Betroffenen ein schwerwiegender Eingriff in die persönliche Lebensführung. Für den von einer Versetzung in den Ruhestand betroffenen Beamten ist die Versetzung in den …
Verstöße gegen das Waffengesetz bei und im Vorfeld von Notwehrhandlungen
Verstöße gegen das Waffengesetz bei und im Vorfeld von Notwehrhandlungen
| 03.08.2020 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Das Notwehrrecht gemäß § 32 StGB Das Notwehrrecht erlaubt eine umfangreiche Verteidigung. Zulässig ist gemäß § 32 StGB jede Verteidigung, die erforderlich und geboten ist, um einen gegenwärtigen rechtswidrigen Angriff von sich oder einem …
Hörgeräte: Festbeträge sind nicht zulässig
Hörgeräte: Festbeträge sind nicht zulässig
| 18.12.2009 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
Festbeträge für Hörgeräte sind nicht zulässig. Dies hat das Bundessozialgericht entschieden. Der 3. Senat hat die beklagte Securvita BKK zur Übernahme der den Festbetrag übersteigenden Kosten für eine Versorgung mit digitalen Hörgeräten …
Vertragstypische Pflichten beim Kaufvertrag, Gewährleistung und Rücktritt
Vertragstypische Pflichten beim Kaufvertrag, Gewährleistung und Rücktritt
| 13.12.2018 von Rechtsanwalt Volker Blees
Immer wieder gibt es Probleme bei der Abwicklung von (Online-)Kaufverträgen: Der Verkäufer liefert die gekaufte Ware nicht, der Verkäufer liefert nur unvollständig oder die gelieferte Ware ist defekt. Zudem kommt es vor, dass der Käufer …
Schenkung an Kinder zu Lebzeiten ⚠️ Pflichtteil verringert?
Schenkung an Kinder zu Lebzeiten ⚠️ Pflichtteil verringert?
| 22.09.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Eine Schenkung der Eltern an Kinder zu Lebzeiten kommt in der Praxis relativ häufig vor. Insbesondere eine mögliche Steuerersparnis ist ein Hauptgrund, den so können die Kinder den Schenkungsfreibetrag alle zehn Jahre erneut in Anspruch …
Immobilienfinanzierung: Grundschuld im Grundbuch löschen oder stehen lassen?
Immobilienfinanzierung: Grundschuld im Grundbuch löschen oder stehen lassen?
| 08.04.2022 von Rechtsanwältin Katja Werner
Bei der klassischen Immobilienfinanzierung verlangen die kreditgebenden Banken in der Regel eine Grundschuld als Sicherheit, die ins Grundbuch eingetragen wird. Wenn das Darlehen abbezahlt wurde, stellen sich viele Verbraucher die Frage, ob …
Dieselabgasskandal um EA189 der Volkswagen AG: Richtungsweisendes Urteil zur Verjährung
Dieselabgasskandal um EA189 der Volkswagen AG: Richtungsweisendes Urteil zur Verjährung
| 14.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Landgericht Duisburg hat die Volkswagen AG im EA189-Abgasskandal zu Schadenersatz für die Manipulationen an einem CC verurteilt. Das Besondere: Die Verjährung trete nicht vor dem 31. Dezember 2022 ein. Es sei nicht ersichtlich, woher …
Das Transparenzregister – Chance oder Risiko für Unternehmer?
Das Transparenzregister – Chance oder Risiko für Unternehmer?
| 28.08.2017 von Krau Rechtsanwälte Fachanwalt Notar
Im Zuge der Enthüllungen im Zusammenhang mit den sog. Panama Papers hat das Bundesjustizministerium bereits im April 2016 ein „Ende der Heimlichtuerei“ angekündigt. Der Umsetzung dieses Versprechens dient das am 26.06.2017 in Kraft …
Gesetzesänderungen im Jahr 2018
Gesetzesänderungen im Jahr 2018
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Neues Bauvertragsrecht Gewährleistung für eingebaute Sachen Kindesunterhalt und erhöhter Unterhaltsvorschuss Mehr Arbeitslosengeld 2 Krankenkassenbeiträge für Selbstständige neu geregelt Rentenversicherungsbeitrag sinkt Riester-Zulage …
Kreisverkehr – Verkehrsregeln in Europa
Kreisverkehr – Verkehrsregeln in Europa
| 23.07.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Kreisverkehre sind vermehrt Teil unseres Straßenbilds. In vielen europäischen Ländern prägen sie es schon lange. Jedoch gilt auch im Kreisel: Andere Länder, andere Verkehrsregeln. Ein Überblick. Deutschland Laut Straßenverkehrsordnung …
Fragen und Antworten zum Strafbefehl
Fragen und Antworten zum Strafbefehl
| 02.11.2009 von Treutler Rechtsanwälte Fachanwälte
Der folgende Beitrag soll die in der Praxis häufigsten Fragen zum Strafbefehl beantworten und so dem Rechtsratsuchenden eine erste Hilfestellung nach Erhalt eines Strafbefehls geben. Was kann ich gegen einen Strafbefehl unternehmen? Gibt es …
Doping - die rechtlichen Aspekte
Doping - die rechtlichen Aspekte
| 01.06.2007 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
Zu den brisantesten Nachrichtenthemen gehören aktuell die immer neuen Enthüllungen von Dopingfällen im Radsport. Der Profi-Radsport galt schon immer als besonders prädestiniert für Doping. Doch erst seit dem TV-Geständnis von Bert Dietz …
Ist die Nutzung eines Handys als Navigationsgerät verboten?
Ist die Nutzung eines Handys als Navigationsgerät verboten?
| 18.03.2013 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Mittlerweile kann man Mobiltelefone nicht nur zum Telefonieren oder Verschicken von Kurzmitteilungen verwenden. Man kann damit beispielsweise auch im Internet surfen, Waren einkaufen, Filme anschauen und das Handy sogar als Navigationsgerät …
SEB Immoinvest – Wie stehen die Chancen für den offenen Immobilienfonds?
SEB Immoinvest – Wie stehen die Chancen für den offenen Immobilienfonds?
| 16.04.2012 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Ein Bericht des Handelsblatts vom 19.03.2012 über den offenen Immobilienfonds SEB Immoinvest enthält gleich zu Beginn keine gute Prognose für dessen Zukunft: „Die Chancen schwinden, dass er bis Anfang Mai wieder öffnet. Er könnte …
Rechtliche Folgen verbotener Kraftfahrzeugrennen: illegale Autorennen & rücksichtloses Rasen § 315d
Rechtliche Folgen verbotener Kraftfahrzeugrennen: illegale Autorennen & rücksichtloses Rasen § 315d
| 30.04.2018 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
Bis zum Oktober 2017 regelte § 29 StVO das verbotene Autorennen im Straßenverkehr. Verstöße gegen das Verbot wurden als Ordnungswidrigkeiten geahndet, die eine Geldbuße gegen den Fahrer und den Veranstalter sowie ein einmonatiges Fahrverbot …