657 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Augen auf bei gerichtlichen Abfindungsvergleichen und finanziell wackligem Arbeitgeber!
Augen auf bei gerichtlichen Abfindungsvergleichen und finanziell wackligem Arbeitgeber!
13.07.2023 von Rechtsanwalt Klaus Maier
Das Landesarbeitsgericht Thüringen musste jüngst über einen Fall entscheiden, in dem vor einem Arbeitsgericht ein Abfindungsvergleich geschlossen war, und bei dem aufgrund wohl nachträglicher Zahlungsunfähigkeit des Arbeitgebers die …
Grunderwerbsteuerreform: Bund und Länder erwägen Steuerbefreiung für selbstgenutzte Immobilien
Grunderwerbsteuerreform: Bund und Länder erwägen Steuerbefreiung für selbstgenutzte Immobilien
| 05.07.2023 von Rechtsanwältin Katja Werner
Angesichts steigender Kosten und Zinsen, die es Familien erschweren, Wohnungen oder Häuser zu erwerben, erwägen Bund und Länder eine Reform der Grunderwerbsteuer. Diese Reform könnte den Kauf von selbstgenutztem Wohneigentum erheblich …
Vorsicht, Verjährung droht! Landgericht Konstanz verurteilt Avantgarde ONE GmbH u.a. zur Zahlung
Vorsicht, Verjährung droht! Landgericht Konstanz verurteilt Avantgarde ONE GmbH u.a. zur Zahlung
| 04.01.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
Zwischen 2017 und Anfang 2019 haben zahlreiche junge Schweizerinnen und Schweizer eine Eigentumswohnung nebst Tiefgaragenstellplätzen im sogenannten Bärenareal in Dettenhausen bei Tübingen von einem Bauträgerunternehmen namens Avantgarde …
Ihr Konto wurde gehackt und jetzt fehlt Geld?
Ihr Konto wurde gehackt und jetzt fehlt Geld?
| 05.07.2023 von Rechtsanwalt Christoph Ruther
Was ist geschehen? Leider nehmen Hacker-Angriffe auf Bankkonten immer mehr zu und die Täter entwickeln ihre Betrugsmethoden ständig weiter. Dabei wird die Identität des Täters so geschickt verschleiert, dass die Opfer das Geld vom Täter in …
Nicht jedes Video ist im Kündigungsrechtsstreit verboten!
Nicht jedes Video ist im Kündigungsrechtsstreit verboten!
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Klaus Maier
Videoaufnahmen, die durch den Arbeitgeber gefertigt wurden, sind in Rechtsstreiten aus Arbeitgebersicht begehrtes Beweismaterial: Oft liefern sie das einzige und oft für das arbeitsrechtliche Ziel des Arbeitgebers sehr wertvolles …
Rechtssicherheit für Immobilienkäufer: BGH prüft strengere Informationspflichten von Verkäufern
Rechtssicherheit für Immobilienkäufer: BGH prüft strengere Informationspflichten von Verkäufern
| 03.07.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einer Verhandlung am 30.06.2023 die Frage aufgeworfen, ob Immobilienverkäufer strengere Pflichten zur Aufklärung über Sanierungskosten haben sollten. Bisher wurde die Verantwortung vor allem dem Käufer …
KÜNDIGUNGSMÖGLICHKEITEN DES ARBEITGEBERS UND WIE MAN SICH DIESE SELBER KAPUTTMACHT
KÜNDIGUNGSMÖGLICHKEITEN DES ARBEITGEBERS UND WIE MAN SICH DIESE SELBER KAPUTTMACHT
29.06.2023 von Rechtsanwalt Klaus Maier
In der arbeitsrechtlichen Praxis kommen immer wieder Sachverhalte vor, in denen Arbeitgeber zwar erfolgversprechende Kündigungsmöglichkeiten haben, diese aber durch eigenes Vorverhalten von vorneherein kaputtmachen. Kommt es erst im Rahmen …
Abwälzung der Headhunterprovision bei vorzeitiger Arbeitnehmerkündigung
Abwälzung der Headhunterprovision bei vorzeitiger Arbeitnehmerkündigung
| 22.06.2023 von Rechtsanwalt Max Niedermeier
In Zeiten des Fachkräftemangels ist es mittlerweile gängig, dass Arbeitgeber eine Vermittlungsprovision an Headhunter zahlen, die erfolgreich einen Arbeitnehmer vermitteln. Doch was passiert, wenn dieser Arbeitnehmer kurz nach Zahlung der …
Muss der Arbeitnehmer Provisionen für Personalvermittlung erstatten?
Muss der Arbeitnehmer Provisionen für Personalvermittlung erstatten?
| 21.06.2023 von Rechtsanwalt Klaus Maier
Der derzeitige Fachkräftemangel sorgt nicht nur dafür, dass Arbeitgeber verstärkt auf Dritte wie z.B. Personaldienstleister zugreifen, um noch Arbeitnehmer zu bekommen. Er treibt in der Folge auch juristische Blüten. Ein Beispiel dessen ist …
UMWANDLUNG EINES BEFRISTETEN ARBEITVERTRAGS IN EINEN UNBEFRISTETEN DURCH URLAUBSGEWÄHRUNG?
UMWANDLUNG EINES BEFRISTETEN ARBEITVERTRAGS IN EINEN UNBEFRISTETEN DURCH URLAUBSGEWÄHRUNG?
| 14.05.2023 von Rechtsanwalt Klaus Maier
Das Auslaufen eines befristeten Arbeitsvertrags durch Zeitablauf ist für den Arbeitnehmer negativ – die üblichen Kontrollmechanismen und Erschwernisse, wie sie bei einer Kündigung durch den Arbeitgeber zugunsten des Arbeitnehmers greifen …
Die häufigsten Fehler bei der Vermittlung von Rürup-Renten!
Die häufigsten Fehler bei der Vermittlung von Rürup-Renten!
| 24.11.2023 von Rechtsanwalt Manuel Kovacic
In letzter Zeit bekommen wir vermehrt Anfragen von Versicherungsnehmern, die sich beim Abschluss einer Basis-Rente (Rürup-Rente) falsch beraten fühlen und diese daher rückabwickeln möchten. Wir fassen die Pflichten bei der Beratung und die …
BGH-Beschluss: Wohnungsrecht des Insolvenzschuldners auf eigenem Grundstück kann gelöscht werden
BGH-Beschluss: Wohnungsrecht des Insolvenzschuldners auf eigenem Grundstück kann gelöscht werden
| 05.04.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
Laut Beschluss des Bundesgerichtshofs vom 2. März 2023 (Az. V ZB 64/21) ist ein Wohnungsrecht, das auf dem eigenen Grundstück besteht, immer pfändbar und kann im Falle einer Insolvenz des wohnungsberechtigten Grundstückseigentümers vom …
Widerrufsrecht beim Immobilienkauf mit Makler: BGH-Urteil ermöglicht Rückforderung von Maklerprovisionen
Widerrufsrecht beim Immobilienkauf mit Makler: BGH-Urteil ermöglicht Rückforderung von Maklerprovisionen
| 31.03.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
Wenn Sie vor kurzem eine Immobilie gekauft oder verkauft haben, haben Sie wahrscheinlich auch die Dienste eines Immobilienmaklers in Anspruch genommen. Dabei haben Sie möglicherweise eine Maklerprovision bezahlt. Doch wussten Sie, dass Sie …
Aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofs zur Haftung des Notars bei einer Grundschuldbestellung
Aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofs zur Haftung des Notars bei einer Grundschuldbestellung
| 30.03.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
In diesem Rechtstipp geht es um die Entscheidung des BGH, Urteil vom 16. Februar 2023 - III ZR 210/21. Der Bundesgerichtshof hatte einen interessanten möglichen Haftungsfall eines Notars zu entscheiden. Klägerin war eine …
Eigenbedarfskündigung – Was Mieter und Vermieter wissen sollten
Eigenbedarfskündigung – Was Mieter und Vermieter wissen sollten
| 29.03.2023 von Rechtsanwältin Katja Werner
Eine Eigenbedarfskündigung ist ein oft kontrovers diskutiertes Thema im Mietrecht. Sie ermöglicht Vermietern, einem Mieter die Wohnung zu kündigen, wenn sie diese selbst oder für nahe Angehörige benötigen. Doch was genau ist eine …
Wenn die Eigentumswohnung nicht fertig gebaut wird: Albtraum Insolvenz des Bauträgers
Wenn die Eigentumswohnung nicht fertig gebaut wird: Albtraum Insolvenz des Bauträgers
| 29.03.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
In der Baubranche ist die Insolvenz eines Bauträgers oder Projektentwicklers ein nicht ungewöhnliches Risiko, da Bauvorhaben oft mit hohen finanziellen Belastungen verbunden sind und es viele Faktoren gibt, die den Erfolg eines Projekts …
Haben alteingesessene Mieter Sonderrechte?
Haben alteingesessene Mieter Sonderrechte?
| 28.03.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
Mieter genießen in Deutschland einen besonderen Schutz, um ihre Rechte gegenüber dem Vermieter durchzusetzen. Doch haben alteingesessene Mieter tatsächlich Sonderrechte, die ihnen ein Vorrecht auf die Wohnung oder besondere Rechte im …
EuGH-Urteil im Dieselabgasskandal vom 21.03.2023: Haftung für Abschalteinrichtung auch bei bloßer Fahrlässigkeit
EuGH-Urteil im Dieselabgasskandal vom 21.03.2023: Haftung für Abschalteinrichtung auch bei bloßer Fahrlässigkeit
| 21.03.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
Wir Verbraucherschützer hatten schon lange auf dieses Urteil des Europäischen Gerichtshofs gewartet und nun ist es da: Mit Urteil vom 21.03.2023 (Az. C-100/21) hat der EuGH zum Thermofenster entschieden, und damit die bisherigen Hürden für …
Gefährliches Verbraucherwiderrufsrecht im Baurecht
Gefährliches Verbraucherwiderrufsrecht im Baurecht
23.08.2023 von Rechtsanwalt Tobias Bartholme
In bau- und werkvertraglichen Angelegenheiten ist festzustellen, dass das in das deutsche Recht umgesetzte Verbraucherschutzrecht kaum entsprechend seiner Bedeutung gewürdigt und beachtet wird. Folgend beschäftigen wir uns, unter …
Diese Tricks von Wohnmobil-Händlern zur Preiserhöhung müssen Sie kennen
Diese Tricks von Wohnmobil-Händlern zur Preiserhöhung müssen Sie kennen
| 14.03.2023 von Rechtsanwältin Katja Werner
Wir vertreten zahlreiche Kunden, die ein Wohnmobil als Neufahrzeug bestellt haben. Bekanntermaßen sind die Lieferzeiten sehr lang. Zwischen der Bestellung und dem Liefertermin liegen in der Regel mehrere Monate, in vielen Fällen sogar mehr …
Haftungsausschluss beim Immobilienkauf: Das müssen Sie wissen
Haftungsausschluss beim Immobilienkauf: Das müssen Sie wissen
| 14.03.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
Eine Immobilie zu kaufen ist ein wichtiger Schritt im Leben. Es handelt sich oft um die größte Investition, die die meisten Menschen tätigen werden. Doch bevor Sie eine Immobilie erwerben, gibt es einige wichtige Dinge zu beachten. Eine …
Hinweisbeschluss des Landgerichts Berlin: Eigenbedarfskündigung ist unwirksam wegen Verstoßes gegen § 573 Abs. 3 BGB
Hinweisbeschluss des Landgerichts Berlin: Eigenbedarfskündigung ist unwirksam wegen Verstoßes gegen § 573 Abs. 3 BGB
| 12.03.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
Wir möchten auf einen aktuellen Beschluss des LG Berlin vom 14.02.2023 (Az. 67 S 288/22) aufmerksam machen. In dem Fall ging es um eine Räumungsklage und die Wirksamkeit einer Eigenbedarfskündigung. Das erstinstanzlich zuständige …
Fünf häufige Irrtümer beim Immobilienkauf
Fünf häufige Irrtümer beim Immobilienkauf
| 10.03.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
Sie wollen eine Immobilie kaufen? Der Kauf einer Immobilie ist für die meisten eine große Investition und wichtige Weichenstellung im Leben, die sorgfältig geplant und gut informiert vorbereitet werden sollte. Leider gibt es viele Irrtümer, …
Dürfen Nachtzuschläge bei unregelmäßiger Nachtarbeit höher ausfallen als bei regelmäßiger Nachtarbeit?
Dürfen Nachtzuschläge bei unregelmäßiger Nachtarbeit höher ausfallen als bei regelmäßiger Nachtarbeit?
| 09.03.2023 von Rechtsanwalt Max Niedermeier
Seit Jahren schwelt zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern in der deutschen Süßwaren- und Lebensmittelindustrie Streit über die unterschiedlich ausgestalteten Nachtzuschläge. Zuletzt hatten sich Arbeitnehmer der Branche Hoffnung auf eine …