652 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Vermietung an Flüchtlinge
Vermietung an Flüchtlinge
| 01.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
Vermietung an Flüchtlinge Sie möchten Wohnraum an Flüchtlinge/Asylbewerber vermieten? Durch die hohe Zahl von Flüchtlingen und Asylbewerbern steigt der Bedarf an Wohnraum. Viele Vermieter haben erkannt, dass die Vermietung lukrativer …
VG Freiburg: Anspruch auf eine persönliche Anhörung vor Überstellung
VG Freiburg: Anspruch auf eine persönliche Anhörung vor Überstellung
| 28.02.2016 von Rechtsanwalt Ulrich Hekler
Auch formelle Rechtsfehler können zur erfolgreichen Anfechtung einer Abschiebeanordnung führen. Das VG Freiburg hatte (Beschluss vom 16.2.2016, A1 K 278/16) darüber zu entscheiden, welche Auswirkung eine fehlende persönliche Anhörung auf …
VGH Mannheim: Vollständige gerichtliche Kontrolle bei Überprüfung von Befristungsentscheidungen
VGH Mannheim: Vollständige gerichtliche Kontrolle bei Überprüfung von Befristungsentscheidungen
| 21.02.2016 von Rechtsanwalt Ulrich Hekler
Der bekanntlich entscheidungsfreudige 11. Senat des Verwaltungsgerichtshofes in Mannheim hat nach dem (immer noch anhaltenden) Gesetzesänderungsrausch im Aufenthalt- und Asylrecht einige wichtige Entscheidungen getroffen. Eine wichtige …
Venture Plus - Ausstiegsmöglichkeiten aus riskanten Kapitalanlagen?
Venture Plus - Ausstiegsmöglichkeiten aus riskanten Kapitalanlagen?
| 16.02.2016 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
CLLB Rechtsanwälte unterstützen Anleger bei Ausstieg und Schadensersatz München, 10.02.2016 – CLLB Rechtsanwälte unterstützen Anleger der Venture Plus Beteiligungen (V+ GmbH und Co. Fonds 1 KG, V+ GmbH und Co. Fonds 2 KG und V+ GmbH und Co. …
Einigung beim Asylpaket II - Was ändert sich im Asylrecht?
Einigung beim Asylpaket II - Was ändert sich im Asylrecht?
| 29.01.2016 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Im vergangenen November hieß es noch, das Asylpaket II werde noch 2015 verabschiedet. Doch nach langem Streit konnten sich CDU, CSU und SPD erst jetzt auf die weitere Reform des Asylrechts einigen. Das Asylpaket II wird von Sozialverbänden, …
Rücknahme und Nichtigkeit der Einbürgerung bei Identitätstäuschung?
Rücknahme und Nichtigkeit der Einbürgerung bei Identitätstäuschung?
| 19.01.2016 von Rechtsanwalt Daniel Frühauf
Das Bundesverwaltungsgericht hat in einem Urteil vom 09.09.2014, Az.: BVerwG 1 C 10.14. , entschieden, dass eine Einbürgerung nicht deshalb nichtig ist, weil der Einbürgerungsbewerber vorsätzlich sowohl über seine wahre Identität als auch …
Asyl- und Strafrecht: Was ändert sich nach den Vorfällen in Köln?
Asyl- und Strafrecht: Was ändert sich nach den Vorfällen in Köln?
| 18.01.2016 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
Die Vorfälle in Köln haben die Bundesregierung dazu bewogen, das Asylrecht noch einmal zu verschärfen. Über einige Verschärfungen besteht Einigkeit zwischen den Parteien. Auch das Sexualstrafrecht steht im Blickfeld von Justizminister Heiko …
Gesetzliche Krankenkasse muss Kosten für Cannabis-Extrakt-Kosten übernehmen
Gesetzliche Krankenkasse muss Kosten für Cannabis-Extrakt-Kosten übernehmen
| 12.12.2015 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Mit seinem Beschluss vom 22.09.2015 hat das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen entschieden, dass einer gesetzlichen Krankenkasse die Kosten einer Behandlung mit Cannabis-Extrakt-Tropfen vorerst und unter Vorbehalt der Rückzahlung …
HessVGH: Keine Nachholung des Visumsverfahrens infolge der Schutzwirkungen von Ehe und Familie
HessVGH: Keine Nachholung des Visumsverfahrens infolge der Schutzwirkungen von Ehe und Familie
| 08.12.2015 von Rechtsanwalt Zeljko Grgic
Mit Beschluss vom 23.10.2015, Az. 6 B 1259/15 , hat der Hessische Verwaltungsgerichtshof entschieden, dass im Einzelfall wegen der aufenthaltsrechtlichen Schutzwirkungen des Art. 6 Abs. 1 GG und Art. 8 Abs. 1 EMRK (Schutz von Ehe und …
Bleiberecht für Langzeitgeduldete und Familien
Bleiberecht für Langzeitgeduldete und Familien
| 30.11.2015 von Rechtsanwalt Martin Javitz
Seit vielen Jahren wird die Möglichkeit eines Bleiberechts für Personen, die seit Jahren mit Duldung in Deutschland leben, diskutiert. Tatsächlich trat am 01.08.2015 der neu geschaffene § 25b AufenthG in Kraft, der nun ein Bleiberecht für …
Arbeitserlaubnis für Menschen der Westbalkanstaaten - sofortige Ausreise Asylsuchender erforderlich
Arbeitserlaubnis für Menschen der Westbalkanstaaten - sofortige Ausreise Asylsuchender erforderlich
| 30.11.2015 von Rechtsanwalt Marin Rasso Scheid
Die Bundesregierung hat mit Zustimmung des Bundesrats bestimmt, dass Menschen aus Albanien, Bosnien und Herzegowina, Kosovo, Mazedonien, Montenegro und Serbien mit Wirkung ab 01.01.2016 eine Arbeitserlaubnis und damit auch eine …
Rückwirkende Beiordnung als Pflichtverteidiger bei möglichem Verstoß gg. Aufenthaltsgesetz
Rückwirkende Beiordnung als Pflichtverteidiger bei möglichem Verstoß gg. Aufenthaltsgesetz
| 23.11.2015 von Rechtsanwalt Zeljko Grgic
Einem türkischen Staatsangehörigen, der in Italien einen Flüchtlingsstatus genießt und eine Aufenthaltserlaubnis besitzt, wird im Rahmen einer polizeilichen Kontrolle in Deutschland der Vorwurf des illegalen Aufenthaltes gemacht, weil sein …
Sozialamt zu Leistungen nach dem Asylbewerbergesetz an Flüchtlingen verurteilt
Sozialamt zu Leistungen nach dem Asylbewerbergesetz an Flüchtlingen verurteilt
04.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ansgar Vögeli
Das Sozialgericht Berlin zeigt in seiner Pressemitteilung vom 26. 10. 2015 auf, dass die Fl üchtlingsproblematik nunmehr auch die Gerichte erreicht hat. In den ersten 3 Wochen des Oktobers 2015 haben die Verfahren nach dem …
Aufenthaltserlaubnis für selbständig Erwerbstätige in Deutschland durch Unternehmensgründung
Aufenthaltserlaubnis für selbständig Erwerbstätige in Deutschland durch Unternehmensgründung
| 02.11.2015 von Rechtsanwalt Saeed Jaberi
Sie sind kein Staatsangehöriger der EU, des EWR oder der Schweiz und möchten einer selbständigen Erwerbstätigkeit in Deutschland nachgehen? Für Drittstaatsangehörige gilt: Für einen Aufenthalt von mehr als drei Monaten oder die Aufnahme …
Germany Residence Permit by Investment – Aufenthaltstitel in Deutschland durch Investition
Germany Residence Permit by Investment – Aufenthaltstitel in Deutschland durch Investition
| 25.01.2018 von Rechtsanwalt Saeed Jaberi
Residence permit for entrepreneurs in order to practice a self-employed business activity according to §21 „residence permit to start up a business or investment Self-employed entrepreneurs are usually given a residence permit if the …
Gesetzesänderungen im November 2015: Neues Meldegesetz, geändertes Asylrecht und mehr
Gesetzesänderungen im November 2015: Neues Meldegesetz, geändertes Asylrecht und mehr
| 28.10.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Mit dem ab November geltenden Meldegesetz müssen nicht nur Vermieter und Mieter einigen Mehraufwand betreiben. Eine ebenfalls ab November vorgesehene Änderung des Asylrechts trat wegen der Flüchtlingssituation bereits im Oktober in Kraft. …
Familiennachzug der Eltern zu volljährigen Kindern nach § 36 Abs. 2 AufenthG
Familiennachzug der Eltern zu volljährigen Kindern nach § 36 Abs. 2 AufenthG
| 25.09.2015 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
Immer wieder wenden sich besorgte Mandanten mit der Frage an mich, ob sie ihre pflegebedürftigen oder älteren Eltern aus Russland, China, der Ukraine oder sonstigem Drittstaat nach Deutschland holen und eine Aufenthaltserlaubnis erhalten …
Kündigung des Mietverhältnisses zur Schaffung von Wohnraum für Flüchtlinge
Kündigung des Mietverhältnisses zur Schaffung von Wohnraum für Flüchtlinge
| 24.09.2015 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
Muss ich meine Wohnung räumen, um Platz für Flüchtlinge zu schaffen? Bürgerkriege und Krisenherde zwingen derzeit weltweit Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen, um anderswo Schutz zu suchen. In den letzten Jahren ist die Zahl der …
Syrien - Asylantrag von Inhabern einer Aufenthaltserlaubnis nach § 23 AufenthG - Was ist zu beachten?
Syrien - Asylantrag von Inhabern einer Aufenthaltserlaubnis nach § 23 AufenthG - Was ist zu beachten?
| 22.09.2015 von Rechtsanwalt Volker Simon
Einer Vielzahl von syrischen Flüchtlingen ist es gelungen, über die Aufnahmeprogramme der Bundesländer bzw. des Bundes legal mit Visum nach Deutschland einzureisen. Voraussetzung hierfür war zumeist die Abgabe einer Verpflichtungserklärung …
Wohnungen für Flüchtlinge - Vermietung v. Wohnraum an Kommunen - Förderprogramme für Flüchtlingswohnungen
Wohnungen für Flüchtlinge - Vermietung v. Wohnraum an Kommunen - Förderprogramme für Flüchtlingswohnungen
| 21.09.2015 von Rechtsanwalt Daniel C. Ullrich
Für Vermieter von insbesondere einfachem Wohnraum, welcher in vielen Regionen auf dem regulären Wohnungsmarkt nur schwer oder lediglich gegen geringe Entgelte vermittelbar ist, kann die Vermietung an Flüchtlinge oder Asylbewerber …
Abschiebung in Erstzutrittsland kann rechtswidrig sein
Abschiebung in Erstzutrittsland kann rechtswidrig sein
| 20.09.2015 von WIPPER Rechtsanwälte
VG Berlin, Beschluss vom 15. Januar 2015, Az. 23 L 899.14 A Der Antragsteller begehrte die aufschiebende Wirkung seiner Klage gegen die Abschiebung in das Erst-Zutrittland Ungarn der EU. Diese hatte nach summarischer Prüfung des Gerichts …
Familienzusammenführung ohne Deutschkenntnisse
Familienzusammenführung ohne Deutschkenntnisse
| 16.09.2015 von Rechtsanwalt Martin Javitz
Das deutsche Aufenthaltsgesetz setzt beim Nachzug von Ehegatten voraus, dass diese zumindest einfache Kenntnisse der deutschen Sprache haben. Wer also seine Ehefrau/seinen Ehemann nach Deutschland bringen will, muss zunächst dafür sorgen, …
Aufenthaltsrecht/Asyl für Familienangehörige anerkannter Flüchtlinge
Aufenthaltsrecht/Asyl für Familienangehörige anerkannter Flüchtlinge
| 14.09.2015 von Rechtsanwalt Alexander Nadiraschwili LL.M.
Wenn Sie als Flüchtling anerkannt sind, können Ihre engsten Familienangehörigen das so genannte „Familienasyl“ oder „Familienflüchtlingsanerkennung“ erhalten. Dies gilt insbesondere auch für den Fall, wenn man als Flüchtling …
Schengen-Visum von der Botschaft abgelehnt – Fälle häufen sich!
Schengen-Visum von der Botschaft abgelehnt – Fälle häufen sich!
| 17.10.2019 von Rechtsanwalt Alexander Nadiraschwili LL.M.
In den vergangenen Monaten ist eine erhöhte Ablehnungsrate bei den Anträgen auf Kurzzeitvisa zu Besuchszwecken (Schengen-Visum) in diversen deutschen Botschaften – insbesondere im Nahen und Mittleren Osten, Fernost und Afrika – zu …