13.933 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Provisionsabhängige Vergütung eines Arbeitnehmers - wurde das Urlaubsentgelt richtig berechnet?
Provisionsabhängige Vergütung eines Arbeitnehmers - wurde das Urlaubsentgelt richtig berechnet?
| 14.02.2024 von Rechtsanwältin Anja Richter
Wenn die Vergütung eines Arbeitnehmers neben einem Festgehalt aus leistungsabhängigen, variablen Bestandteilen besteht, sind diese bei der Berechnung des Urlaubsengelts zu berücksichtigen. Falls nicht, ergeben sich oftmals hohe …
Hohe Hürden für eine (wirksame) Kündigung von „Low Performern“ ?
Hohe Hürden für eine (wirksame) Kündigung von „Low Performern“ ?
13.02.2024 von Rechtsanwalt Bernd Gasteiger LL.M.
Arbeitsgericht Bremen-Bremerhaven (Urteile vom 14.12.2023 – 2 Ca 2206/23 und 2 Ca 2207/23) Die (wirksame) Kündigung von „Low Performern“ gestaltet sich in der Regel sehr schwierig. Kündigungen aufgrund von „Low-Performance“ von …
Fristlose Kündigung wegen Weigerung Hinnahme kurzfristiger Schichtübernahme unwirksam
Fristlose Kündigung wegen Weigerung Hinnahme kurzfristiger Schichtübernahme unwirksam
13.02.2024 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Arbeitnehmer müssen einen spontanen Schichtplanwechsel nicht hinnehmen. Weigern sie sich, riskieren sie weder eine fristlose noch eine fristgemäße verhaltensbedingte Kündigung, so entschied das Arbeitsgericht Berlin bereits am 5. Oktober …
Europäischer Gerichtshof zur Arbeitszeiterfassung
Europäischer Gerichtshof zur Arbeitszeiterfassung
| 13.02.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat mit Urteil vom 14. Mai 2019 entschieden, dass Arbeitgeber die Arbeitszeit ihrer Arbeitnehmer systematisch erfassen und dokumentieren müssen. Die Frage der Arbeitszeiterfassung war dem EuGH zur …
Elternzeit als Vater clever planen: Wann und wie lange?
anwalt.de-Ratgeber
Elternzeit als Vater clever planen: Wann und wie lange?
| 13.02.2024
Elternzeit können Sie sowohl für ein leibliches Kind als auch für ein Adoptivkind in Anspruch nehmen. Auch für ein nicht leibliches Kind, das der Partner in die Ehe oder Lebenspartnerschaft mitbringt, ist Elternzeit möglich. Um Elternzeit …
Haben rechtsschutzversicherte Arbeitnehmer freie Anwaltswahl?
Haben rechtsschutzversicherte Arbeitnehmer freie Anwaltswahl?
12.02.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Darf man sich mit einer Rechtsschutzversicherung den Anwalt bundesweit auswählen? Die eindeutige Antwort ist: Ja. Trotzdem wissen das viele …
Verdachtskündigung wegen falscher Arbeitszeiterfassung (hier: Online-Login in Zeiterfassungsprogramm)
Verdachtskündigung wegen falscher Arbeitszeiterfassung (hier: Online-Login in Zeiterfassungsprogramm)
12.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfram Krautheim LL.M.
LAG Mecklenburg-Vorpommern, Urt. 28.03.2023 – 5 Sa 128/22 (ArbG Stralsund) Für Arbeitnehmer gilt gerade auch bei bestehender Möglichkeit, sich online ins Arbeitzeiterfassungssystem des Arbeitgebers einloggen zu können, diese Pflicht ernst …
Der Mythos Urlaubsgeld
Der Mythos Urlaubsgeld
12.02.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
„ Zwei Wochen Kapstadt auf Kosten des Chefs!?” Keine Geldleistung des Arbeitgebers ist mythenumwobener als das Urlaubsgeld. Habe ich einen Anspruch darauf, woraus ergibt sich dieser, oder handelt es sich doch um eine freiwillige Anerkennung …
"One-Stop"- System: Einheitliche Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis in Serbien
"One-Stop"- System: Einheitliche Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis in Serbien
| 12.02.2024 von Anwalt Luka Vodinelic
Seit dem 1. Februar 2024 haben Ausländer und Arbeitgeber Zugang zum neuen Verfahren für die Erteilung von Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigungen . Damit werden die wichtigsten Änderungen der Einwanderungsgesetze in der Republik Serbien in …
vorzeitige Ruhestandsversetzung im Beamtenrecht und Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung
vorzeitige Ruhestandsversetzung im Beamtenrecht und Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung
| 11.02.2024 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Die Frühpensionierung im Beamtenrecht nach § 26 BeamtStG bzw. § 44 BBG sowie besonderer Vorschriften ist Dauerthema in Widerspruchsverfahren sowie vor Verwaltungsgerichten sowie Gerichten höherer Instanzen. Letztlich ist sowohl das …
LAG stoppt den AGG-Betrug! Fehler bei der Stellenausschreibung muss nicht teuer werden!
LAG stoppt den AGG-Betrug! Fehler bei der Stellenausschreibung muss nicht teuer werden!
| 10.02.2024 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
Legen Sie AGG-Hoppern (m/w/d) das Handwerk! Das Landesarbeitsgericht Hamm zeigt mustergültig auf, wie sich Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber wehren können: Ein junger Herr hat sich mal wieder des Geschäftsmodells 2.0 "AGG_Hopping" bedient, …
Kündigung erhalten – Was tun? Aussicht auf Abfindung und der Weg zur Kündigungsschutzklage
Kündigung erhalten – Was tun? Aussicht auf Abfindung und der Weg zur Kündigungsschutzklage
| 10.02.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
Der Erhalt einer Kündigung ist zweifellos eine herausfordernde Situation, die viele Fragen und Unsicherheiten aufwirft. Eine der ersten Überlegungen in diesem Kontext ist häufig die Möglichkeit einer Abfindung und die Option einer …
Rückzahlung der Anwärterbezüge/Ausbildungskosten bei Krankheit
Rückzahlung der Anwärterbezüge/Ausbildungskosten bei Krankheit
| 09.02.2024 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Beamtenrecht Im Rahmen von Ausbildungsverhältnissen im öffentlichen Dienst sind von den Anwärtern in der Regel Vereinbarungen über Ausbildungskostenrückerstattung zu unterschreiben. Solche Vereinbarungen sind nicht immer wirksam. Es …
Betriebsbedingte Kündigung – Stellenabbau
Betriebsbedingte Kündigung – Stellenabbau
| 09.02.2024 von Rechtsanwältin Birgit Raithel
Wer Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutz genießt, d. h. sechs Monate bei einem Unternehmen beschäftigt ist, das mehr als 10 Arbeitnehmer beschäftigt (§ 23 I KSchG), kann nur aufgrund betriebsbedingter, personenbedingter oder …
Helau und Alaaf! Die närrische Zeit und das Arbeitsrecht
Helau und Alaaf! Die närrische Zeit und das Arbeitsrecht
| 09.02.2024 von Rechtsanwalt Markus Ettlinger
Die närrische Zeit erreicht ihren Höhepunkt mit Rosenmontag und Faschingsdienstag. Alt bewährte Brauchtümer kommen in diesen Tagen ans Licht. So wird dem Chef die Krawatte am Altweiberfasching abgeschnitten oder dass ein oder andere …
Toxische Chefs: Gesundheitsrisiko für Mitarbeiter
Toxische Chefs: Gesundheitsrisiko für Mitarbeiter
| 08.02.2024 von Rechtsanwältin Dr. Geertje Tutschka MCC
Ein Rekordjahr für Krankenstandsmeldungen liegt mit 2023 hinter uns. Nach der DAK Studie Niedersachsen (05/2023) leiden 44 % der Mitarbeiter aufgrund von Arbeitsbelastung durch Personalmangel an Schmerzen, Erschöpfung oder Schlafstörungen. …
Schmiergeld für Handwerker Aufträge?     Geschäftsführer muss € 1,6 Mio. an Arbeitgeber zahlen.
Schmiergeld für Handwerker Aufträge? Geschäftsführer muss € 1,6 Mio. an Arbeitgeber zahlen.
05.03.2024 von Rechtsanwalt, Fachanwalt InsR Stefan Wolfgang Schuppa
Geschäftsführer und Technischer Leiter einer Wohnungsgenossenschaft müssen 1,6 Mio Euro an ihren früheren Arbeitgeber zahlen! Über Jahre hatten die beiden für jede von der Genossenschaft bezahlte Handwerkerrechnung einen Betrag zwischen € …
📊💼 Arbeitslosengeld 2024: Wichtige Informationen zu Höhe, Anspruchsdauer und Formalitäten 💰📅
📊💼 Arbeitslosengeld 2024: Wichtige Informationen zu Höhe, Anspruchsdauer und Formalitäten 💰📅
| 08.02.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
Das Arbeitslosengeld (ALG 1) ist eine entscheidende Unterstützung für Arbeitssuchende. Hier sind die essenziellen Fakten für das Jahr 2024: 1. Höhe des Arbeitslosengeldes: Ohne Kinder: 60 Prozent des durchschnittlichen Nettogehalts der …
Microsoft Copilot - Einige Hinweise für den Sicheren Umgang
Microsoft Copilot - Einige Hinweise für den Sicheren Umgang
| 07.02.2024 von Rechtsanwalt und DSB (TÜV) Henning Koch
Wir möchten Sie heute über einige wichtige Datenschutzaspekte informieren, die im Zusammenhang mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in Microsoft Produkten, insbesondere durch das Tool Copilot, zu beachten sind. Datenverarbeitung …
Krankheitsbedingte Arbeitsunfähigkeit: Wissenswertes für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
Krankheitsbedingte Arbeitsunfähigkeit: Wissenswertes für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
| 07.02.2024 von Rechtsanwalt Marco Pape
Der Arbeitnehmer ist krank. Bekommt er weiter Gehalt, und wenn ja: wie lange? Und wann darf der Arbeitgeber die Gehaltszahlung einstellen? Der folgende Beitrag soll einen Überblick verschaffen – wenn Sie eine Beratung zu diesem Thema …
BAG zum Fremdgeschäftsführer als Arbeitnehmer
BAG zum Fremdgeschäftsführer als Arbeitnehmer
| 07.02.2024 von Rechtsanwalt Marc Klaas
Anspruch des Fremdgeschäftsführers nach dem Bundesurlaubsgesetz Der Fremdgeschäftsführer einer GmbH kann Arbeitnehmer im Sinne des Bundesurlaubsgesetzes (BurlG) sein und dementsprechende Ansprüche haben. Das hat das Bundesarbeitsgericht mit …
Erschütterung des Beweiswerts von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen
Erschütterung des Beweiswerts von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen
08.02.2024 von Rechtsanwältin Dagmar Völker
Ein bekanntes Szenario: Das Arbeitsverhältnis wird gekündigt, und der Arbeitnehmer legt daraufhin eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vor. Häufig kommen in einem solchen Fall Zweifel an der tatsächlichen Erkrankung des Arbeitnehmers auf, …
Wie wehre ich mich gegen eine Versetzung oder die Erteilung einer anderen Aufgabe durch den Arbeitgeber?
Wie wehre ich mich gegen eine Versetzung oder die Erteilung einer anderen Aufgabe durch den Arbeitgeber?
| 08.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Lang
I. Allgemeines Im Arbeitsleben ist es nicht selten, dass der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer mitteilt, dass ihm nun eine andere Aufgabe zugewiesen wird. Hierbei ist genau darauf zu achten, ob die Zuteilung dieser neuen Aufgabe auch vom …
Mitarbeiter - Krankmeldung wegen jedem ... und Vorsorge
Mitarbeiter - Krankmeldung wegen jedem ... und Vorsorge
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Es gibt viele Mitarbeiter, die sehr gute Dienste leisten und Freude machen. Es gibt aber auch welche, die "Krankmeldungen" scheinbar vorschnell machen und dadurch Unmut erzeugen. Der Arbeitgeber bezahlt Geld und bekommt keine Gegenleistung. …